VDO Z3 mit Kabelhalterung?

Registriert
31. August 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Wien
Hallo!
Der VDO Z3 wird nur mit Funkverbindung angeboten. Hat schon jemand von Euch Erfahrung damit gemacht den VDO Z3 mit einer Kabelhalterung (eines anderen VDO Computers) zu betreiben?
Klar, dass damit die Trittfrequenz nicht funkt, aber der Rest??
:confused:

Merci
P.S.: für alle "warum"-Antworten: Ich will das so!
 
Am einfachsten fragst du wohl mal bei cycleparts.de nach.

Die Frage ist ja, ob der Z3 die v-Schnittstelle überhaupt über die Pinnöckel geführt hat?! Wenn es nur "Hallo, ich bin in der Halterung"-Pinnöckel sind, bringt es dich ja nicht weiter.

Die Halterungen unterschiedlicher VDO-Modelle sind nicht zwangsweise miteinander kompatibel, MC1.0 und Zy sehen ähnlich aus, passen aber nicht.
Bei den anderen weiß ich es nicht..

Ach ja, wie willst du den Pulsmesser kabelgebunden einlesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bierkiste!
Danke für Deine Antwort - die Halterung des MC1.0 kann ich somit ausschliessen. Klar, die Pinnöckel (nehme an Du meinst die Kontaktnippel) müssen übereinstimmen - sonst macht das keinen Sinn; das Teil soll ja als Tacho etc. funktionieren.

Der Pulsmesser ist nicht mein Problem; der kommuniziert ohnedies direkt mit dem Computer (unabhängig von der Halterung) und die Batterie hält ewig. Abgesehen davon wäre da eine Kabelversion echt mühsam ;)
 
Hallo Höhenmeter,

ja, ich meine die "Kontaktnippel" :)

Nachdem du schreibst, daß eine kabellose Übertragung des Pulses kein Problem darstellt und die Batterie ewig hält, kann ich mir die Frage des Warum der kabelgebundenen v-Übertragung nicht verkneifen - ich finde keinen Sinn darin?!

Die Batterien der Geber (v, Puls) halten bei mir übrigens schon etwa 2 Jahre, während die meines Tachos alle 0,75 Jahre (ca. 7000km/a Fahrleistung) gewechselt werden will. Da hat mein alter MC1.0 wesentlich länger mitgemacht.

Beide Übertragungen sind ab der Z-Serie - wie du vermutlich weißt - nicht mehr analog, sondern digital; Zudem wird jeder Sender separat mit dem Tacho verheiratet. Die Übertragung ist damit wesentlich störunanfälliger und ich hatte auch noch keine derartigen Probleme.
(Entgegen den HAC-Usern, "Ist das jetzt mein Puls oder deiner?") :D

Ahoi
Kiste
 
Hallo Bierkiste!
Also wenn Deine Angaben stimmen ...
Die Batterien der Geber (v, Puls) halten bei mir übrigens schon etwa 2 Jahre, ...
... ist meine Sorge möglicher Weise unbegründet.
Mein alter CM war da echt mühsam (3 Batterien für Sender/Empfänger/Computer mit 2 unterschiedliche Batteriedimensionen!!!), da war permanent eine leer. :mad:

Da die offizielle Antwort von der VDO Seite negativ war ("... nicht kompatibel ...") muss ich es ohnedies mit dem Funk ausprobieren.

Na da warte ich mal auf schneefreie Verhältnisse am Berg und beobachte den Ladezustand mit Argusaugen. :rolleyes:

Danke für Deine Infos und schöne Saison! ("oben" bleiben!!!)
 
Hi,

also dort war der Hund begraben, hätte ich ja nicht vermutet..

Alle verwendeten Batterien des Z3 und der Geber sind C2032-Knopfzellen, keine Sondergrößen, und damit recht einfach beschaffbar.


Wünsche dir dann viel Spaß beim Ausprobieren der verspäteten Weihnachtsgeschenke und immer eine handbreit Trail unter den Stollen :)

Ahoi
Kiste
 
Zurück