XC7 oder MR9 oder AL9 ????

Registriert
27. Dezember 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich möchte mir zu meinem RR noch ein MTB holen. Die Frage die sich seit Wochen bei mir stellt ist, HT oder Fully.

Zur Zeit tendiere ich überwiegend zum Fully. Wo eigtl. nur noch 2 Bikes in Frage kommen. Das XC7 oder das MR9.

Was will ich fahren???
Das Bike soll auf diesem Terrain eingesetzt werden:

- Forst/Waldwege
- vll. mal eine Alpenüberquerung
- 1-2 Marathons im Jahr (Zielzeit ist egal, nur zum Spass)
- ca. 30 % auf Strasse unterwegs
- Trails bis Schwierigkeitsklasse S2

Ich bin mir auch unschlüssig, in wiefern sich der Dämpfer (MR9 / XC7) sich blockieren lässt in der bergauf Fahrt. Weil ein Lockout hat der ja nicht.
Kann mir jemand sagen, welcher Dämpfer mehr in der bergauf Fahrt federt?

Was würdet Ihr mir an Bike raten???

Danke un Gruß
 
Da ich schon an mehreren "Auswilderungsaktionen " von RR Fahrern im Wald beteiligt war
Hier ein paar Fragen:
Fährst du viel im Wiegetritt bergauf?
Wie alt bist du?
wie wichtig ist Komfort für dich?
Was ist dir wichtiger: schnell bergauf oder schneller bergab?
Fährst du allein oder in einer MTB Gruppe?

Die Fox Dämpfer im XC und im MR lassen sich nicht voll blockieren ( was meiner Meinung nach auch nur etwas bei vollem Einsatz im Wiegetritt etwas bringt), sondern mit der Plattformeinstellung gegen Wippen im Sitzen sehr unempfindlich machen.
Gruß
Schappi
 
Ich bin 30 Jahre alt.
Also ich würde sagen zur Hälfte des Berges fahre ich im Wiegetritt. Also eher gemischt.
Komfort naja, vom RR bin ich da nicht soviel gewohnt. Ich möchte einfach schöne Touren fahren, wo die Geschwindigkeit nicht im Vordergrund stehen muss. Also ob ich den Berg hoch/runter schneller bin, ist mir denke ich egal.
Wichtig ist das dass Rad für meine Anforderungen ausreichend ist. Nur die Frage des Kraftverlustes im Wiegetrit bzw. im Vortrieb auf Grund des Dämpfers belastet mich.
Preislich ist ja das XC zu MR ja auch nochmal eine andere Hausnummer.
 
Vom Vortrieb ist es egal, welches Nerve, ob MR, XC oder AM. Ist alles die gleiche Konstruktion, halt mit unterschiedlich Federweg.

Wenn du dir grundsätzliche Gedanken über Federung hinten machst, eine blockierte Federung ist sinnlos (weil Traktionsverlust bergauf) und die Plattformeinstellungen sind heutzutage doch recht effektiv.
Auch wie man selbst so ein Bike fährt, wenn man sonst ein Hardtail oder Starrbike fährt, ist schnell erlernt.
Hackstil ist halt nicht so angesagt - wenn du ala Pantani die Berge hochstichst, kauf dir ein Hardtail mit blockierbarer Gabel (denn die schluckt am meisten Kraft im Wiegetritt).
Ob jetzt 10cm oder 12cm oder 18cm Federweg*, ist eher eine Frage des Gesamtgewichts des Bikes als der Uphilltauglichkeit.

*(es gibt einen im Litevilleforum, der mit seinem 901 Marathons fährt...20cm Federweg hinten)
 
Am dichtesten dran am RR ist das GC , da kannst du auch die Gabel blockieren (soviel ich weis) und im Wiegetritt die Berge hochschaukeln.
Da ich schon mehrere RR ausgewildert habe weis ich das der Fahrstil ganz anders ist und man denen erst malö den Wiegetritt abgewöhnen muss. Ein MTB hat eine ganz andere Übersetztung und da ist er nicht nötig. Man muss im Sitzen rund treten, dann ist man auch mit dem Fully bergauf sauschnell, da die Traktion viel besser ist.

Wenn du entspannte Touren fahren willst kauf ein XC und investier 100 - 200 € in MTB Fahrtechniktraining (da tuen sich die RR sehr schwer wenn es glischig und Steinig und steil wird, an Stellen wo der MTB Spass erst richtig anfängt)

Geld in Fahrtechnikseminare investieren ist viel besser angelegt als in eine XTR anstatt einer XT Ausstattung, oder noch ein paar Carbonteile.
Gruß
Schappi
 
Ich hätte noch eine Frage zu den Dämpfern...
In dem XC 7 ist ja der FOX RP2 Boost Valve XXV verbaut.
Welche Einbaulänge hat der Dämpfer? Welchen Hub?

Außerdem würde mich Eure Meinung interessieren, ob vielleicht der FOX FLOAT RPL (mit Lockout/ProPedal/Offen) vielleicht besser für mich wäre in Bezug auf meine Bedenken beim Bergantritt/Wippen.

Oder ist die Lockout Funktion vom RPL = wie ProPedal bei RP2?

Ist der RP23 besser (mit seinen 3 ProPedal Einstellung), als der RP2/RPL?

Wie sind die 3 ProPedal Einstellungen (leicht/mittel/hart) mit der ProPedal Einstellung vom RP2 zu vergleichen? Ist Einstellung mittel = die ProPedal bei dem RP2?

Ich weis viele Fragen, aber vll. könnte Ihr mir hier nochmal Klarheit verschaffen.

Gruß und Danke
Flo
 
Zum Fox RP2 Boost Valve XXV kann ich nichts sagen, Aber die Platformdämpfung der Fox Dämpfer ist so gut einstellbar, das beim bergaufpedalieren mit rundem Tritt im Sitzen nichts wippt.
Deine Bedenken sind typisch für einen RR Fahrer. Aber:
Mit einem Fully hackt mann nicht Kette rechts im dicken Gang im Wiegetritt den Berg rauf Punkt
Mann pedaliert im runden Tritt mit einer 90er Kadenz im kleinen Gang den Berg rauf, dafür genießt man dabei die gute Traktion und den klasse Komfort. Du willst ja schließlich Touren fahren und dabei Spass haben. Beim Biken steht immer der Spass an der ersten Stelle.
Such dir hier im Forum eine regionale MTB Gruppe (aus welcher Gegend kommst du denn?) mit denen du mitfährst, die bringen dir dann die nötigen Kniffe bei (wenn sie gut sind) und du hast doppelt so viel Spass und in der Gruppe steigert man sich durch gegenseitige Motivation was neues bezüglich Fahrtechnik zu machen.
Guten Rutsch
Schappi
 
Ok,

habe mir das XC 7 auch heute bestellt.
Ich komme aus dem Raum Koblenz.....werde mich hier im Forum mal regional umschauen.

Danke für die Hilfe

Gruß & guten Rutsch
Flo
 
Hallo,

im Prinzip haben die Kollegen schon alles gesagt.:daumen:

Unter Umständen solltest Du aber nochmal gut überlegen, was für einen Typ Rad am besten zu Deinem Profil past.
Der Einsatzbereich von AM, XC und MR oder AL ist schon ziemlich unterschiedlich.
Und eine XTR oder Carbon muss es auch nicht immer sein. Das Geld kann man für andere Ausrüstung oder eine Tour investieren.

Hier gibt es z.B. eine kleine Typberatung in wenigen Zügen:
http://content.delius-klasing.de/interfaces/payment/?id=4069

Ansonsten auch noch hier:
http://www.bike-magazin.de/?p=3626

Ja und das mit einem Besuch bei Canyon in Koblenz kann ich auch empfehlen. Man kann da jetzt wohl auch die Bikes auf Touren probefahren. Die Runde auf dem Parkplatz ist okay aber nicht wirklich der Bringer.
 
Oh weh, und ich fahr mit einem Freerider Touren und mit dem Hardtail Freeride, was mach ich denn da?

Typisch Bikeblöd-Schubladendenke.

Hey, immer locker bleiben. Oder ist da noch der Kater von der Neujahrsparty?

Hängt doch immer davon ab, was man selber braucht um glücklich zu werden. Ich kann mich mit meinem MTB auch einer RR Gruppe anschließen.

Vom Anforderungsprofil scheint sich Ducati-Flo nicht ganz sicher zu sein. Das ist auch ein ganz schön breites Feld und wechselt etwas in seinen Beiträgen.
Das könnte man auch mit einem Fitnessbike mit grobem Reifenprofil angehen.

Es soll doch nur zur ersten Orientierung dienen, wenn man sich nicht sicher ist. Mehr nicht!
Mir hat es jedenfalls mehr geholfen als andere "Fragebögen/Bikefinder". Und ich kam nach Pause vom ungefederten MTB. Wußte also ungefähr, was ich damit machen will.
Wenn ich dabei auch zwischen Touren und Marathon gelandet bin, so war es schonmal ein erster Schritt durch die Vielfalt der angebotenen MTB-Typen.
Mit einem Freerider oder AM wäre ich heute nicht glücklich und hätte mich über die dafür ausgegebene Kohle sehr geärgert.

Aber jeder wie er will und am besten nach ausgiebieger Probefahrt.
Alles Gute für 2011!:bier:
 
Ach ja, da war noch was:
Vom Vortrieb ist es egal, welches Nerve, ob MR, XC oder AM. Ist alles die gleiche Konstruktion, halt mit unterschiedlich Federweg.

Das ist nicht ganz richtig.

Ja, die Federwege sind unterschiedlich und die Übersetzungen identisch.

Es gibt aber sehrwohl große Unterschiede in der Rahmengeometrie. Dadurch gibt es andere Sitzpositionen, die eher für Touren, Bergab oder halt Marathon geeignet sind.
Und die hat dann auch Einfluss auf den Vortrieb im Flachland, bergauf oder bergab.

Mehr Federweg resultiert bei gleichem Körpereinsatz/Gelände definitiv in mehr Bewegung im Rad. Auch wenn die Dämpfung geschlossen wird.
Das kommt IMHO von den unterschiedlichen Hebelverhältnissen hinten (Dämpfer ist ja meist identisch) bzw. Gesamtfederwegslänge vorne.

Korrigiere mich einer, falls das nicht stimmen sollte. Ich habe das aber so "erfahren" im Direktvergleich XC gegen MR und wurde mir im Laden auch bestätigt.
 
Zurück