Kassette 9-fach 11/12-36 nur als schwere HG61-Ausführung erhältlich?

Zuletzt bearbeitet:
hi,
also mein 36er Ritzel möchte ich unbedingt beibehalten.

11-34er Kassetten habe ich noch.

Was aber super ist: Dein Link vom conversion-kit.

Nur: Geht das nicht auf den Freilaufkörper, wenn das Ritzel, welches am meisten leiden muß, separat auf den Freilauf kommt und nicht mit den letzten Ritzeln fest verbunden ist?
Eine denkbare Alternative wäre das, vor allem leicht.

Dann würde mir das 11er oder 12er Ritzel fehlen. Dieses wiederum möchte ich ungern, da ich auf meiner Kurbel 20/32/38 fahre.

(Ja = 20-36 fahre ich gerne, vor allem an meiner Lieblingsstrecke mit >25% Steigung (Unterschied zum 34er Ritzel deutlich spürbar, sowieso in meiner Gewichtsklasse ;) ). 38er Blatt wg. Bodenfreiheit > größer = Karies, kleiner = zu langsam).

Im Prinzip bin ich mit 12/36 hinten und 20/32/38 vorne sehr zufrieden....nur eben die sauschwere Kassette hinten nervt mich.

Ich fahre Alu-Freilauf (Hope2pro), und irgendwie glaube ich, daß das 36er Ritzel nicht gut für ihn ist. Oder täusche ich mich?
 
Hi, das mit dem Alufreilauf ist natürlich nicht so optimal, einzelne Ritzel hinterlassen dort nun mal ihre Spuren. Eine Spiderkassette wäre schon besser, vor allem bei der Kraftübertragung die bei 25%-Steigungen anfällt.

Du hast bestimmt schon darüber nachgedacht, kannst Du es mir mitteilen: Warum steigst Du nicht gleich auf 10-fach um? Mit 10-fach Kette laufen auch die Kettenblätter vorne rund, einziger Aspekt von meinem Standpunkt aus wären die Kosten die mit dem Umbau verbunden sind, das wären wahrscheinlich 160 Euro mit SLX oder X7-Komponenten.

Noch etwas: Was für eine Gewichtsersparnis merkst Du? 50 g weniger sind es wahrscheinlich nicht wert darüber nachzudenken, und XX-Komponenten mit knapp über 200 g sind ziemlich teuer wenn man damit nicht nur Wettkämpfe fährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, die XTR-Kassette wiegt ca. 240g, die 36er wiegt ca. 465g....das ist enorm!

10fach: Ja, darüber dachte ich schon nach....wenn dann aber 3x10 fach, da für's Enduro.

Dann würde ich mindestens X.9 oder XTR nehmen, eben wg. dem Gewicht.

Da ich auch tubeless fahre, sind mir die 200g schon ein Dorn im Auge, obwohl in der Achsmitte.

Ich fahre mit dem Enduro auch längere Anfahrten zu den Trails, darum soll es möglichst leicht sein, und auch tourentauglich.

Wenn ich die beiden Kassetten in den Händen halte, trifft mich fast der Schlag.
Leichtbaufeti bin ich nicht, aber die 36 ist einfach zu schwer.

Wenn auf Dauer nichts leichtes in 36 und 3fach rauskommt, werde ich hinten auf 10x wechseln müssen. Vorne bleibt ja alles beim alten....
 
Ich würde behaupten dass an 9-fach-Neuerungen nichts mehr kommt was Deinen Wünschen entspricht, eben weil es die 10-fach-Teile gibt.

Das Conversion-Kit mit dann 12-36 wäre die naheliegendste Lösung, ist halt auch nicht gerade günstig mit 50+ Euro für ein Verschleissteil das eine Saison hält (ist aus Aluminium, hat gegen die Stahl-Kette nicht lange Bestand).

Die XTR 11-36 wiegt 273 g und kostet rund 180 Euro, da würde ich gleich die XX ins Auge fassen, diese wiegt nur 208 g und kostet auch "nur" 220 Euro.

Bei der X.9 gibt es übrigens nur 12-36 (358 g), nur die X.0-Serie hat noch eine 11-36-Kassette mit 238 g.

Gegen 3x10 spricht doch grundsätzlich nichts, ausser dass es bei Deinen Gewichtsvorstellungen ziemlich teuer werden wird. Ich könnte mir übrigens gut vorstellen dass das 9-fach-Schaltwerk auch 10-fach schalten kann mit dem passenden Shifter, die Breite hinten ist ja fast dieselbe, und begrenzt und sauber eingestellt sollte das keine Probleme geben.

Dann bräuchtest Du nur noch eine Kette, 10-fach-Shifter und Kassette.
 
Ich würde behaupten dass an 9-fach-Neuerungen nichts mehr kommt was Deinen Wünschen entspricht, eben weil es die 10-fach-Teile gibt.

Das Conversion-Kit mit dann 12-36 wäre die naheliegendste Lösung, ist halt auch nicht gerade günstig mit 50+ Euro für ein Verschleissteil das eine Saison hält (ist aus Aluminium, hat gegen die Stahl-Kette nicht lange Bestand).

Die XTR 11-36 wiegt 273 g und kostet rund 180 Euro, da würde ich gleich die XX ins Auge fassen, diese wiegt nur 208 g und kostet auch "nur" 220 Euro.

Bei der X.9 gibt es übrigens nur 12-36 (358 g), nur die X.0-Serie hat noch eine 11-36-Kassette mit 238 g.

Gegen 3x10 spricht doch grundsätzlich nichts, ausser dass es bei Deinen Gewichtsvorstellungen ziemlich teuer werden wird. Ich könnte mir übrigens gut vorstellen dass das 9-fach-Schaltwerk auch 10-fach schalten kann mit dem passenden Shifter, die Breite hinten ist ja fast dieselbe, und begrenzt und sauber eingestellt sollte das keine Probleme geben.

Dann bräuchtest Du nur noch eine Kette, 10-fach-Shifter und Kassette.

Möchte mich mal da dazu einklinken. Auch ich fahre in den Alpen viele 25%er und teilweise sogar mehr. Habe vorne auch das 20er und hinten die XTR 11-34 Kassette.

Wenn ich mir nun eine 10 fach Kette und eine 10 Fach Kassette kaufe - passt denn die Kettte auf meine vorderen Ritzel der XTR M970 Kurbel (mittleres Blatt 32, grosses 44 Zähne).
Bei meinem 20er Blatt von Mountain-Goat wurde mir gesagt, daß dieses Kettenblatt auch mit 10fach Kette fahrbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele behaupten, daß wenn man eine 10 fach Kassette fahren möchte, daß dann auch 10-fach Shifter und ein 10-fach Schaltwerk nötig ist. Andere behaupten, es geht nur mit Kassette und Kette. Ich habe X0 Shifter und Schaltwerk 9 fach.
Ich würde sogar auf das 11er hinten verzichten, sprich die Schaltung so einstellen, daß das 11er halt nicht mehr geschaltet wird, also nur bis zum 13er runterschaltet - hauptsache ich könnte das 36er nutzen.
 
Gegen 3x10 spricht doch grundsätzlich nichts, ausser dass es bei Deinen Gewichtsvorstellungen ziemlich teuer werden wird. Ich könnte mir übrigens gut vorstellen dass das 9-fach-Schaltwerk auch 10-fach schalten kann mit dem passenden Shifter, die Breite hinten ist ja fast dieselbe, und begrenzt und sauber eingestellt sollte das keine Probleme geben.

Dann bräuchtest Du nur noch eine Kette, 10-fach-Shifter und Kassette.

dass ein 9fach schaltwerk nicht mit einem 10fach shifter harmoniert wurde doch wohl schon oft genug diskutiert!
jedenfalls nicht bei den mtb-komponenten.


was zum lesen: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=472578
 
Ich verstehe was Du meinst, es ist prinzipiell auch möglich eine 10-fach Kassette mit 9-fach-Schalthebel zu fahren, aber durch die ungleichen Ritzelabstände laufen bei bestimmten Gängen die Schaltröllchen schief und der Verschleiss nimmt enorm zu. Das empfiehlt sich eigentlich nur wenn die Ritzelabstände gleich sind, z.B. bei 6-fach und 5-fach Schaltungen, siehe auch: http://sheldonbrown.com/cribsheet-spacing.shtml.

8-fach Hebel gehen auch gut mit 7-fach Kassetten, scheint dass die 0,2 mm nicht so viel ausmachen.
 
Also um es auf den Punkt zu bringen:
XTR Kurbel 3 fach M970 20-32-44 mit links 3 fach XO Trigger behalten

neu dazu kaufen: Kassette 12-36 10 fach, Kette 10 fach, X0 Trigger rechts 10 fach,

Bleibt nur noch meine Frage : Brauche ich auch ein neues Schaltwerk ? ( jetzt X0 -
medium Cage)
 
Dann sind die 2 Zähne hinten mehr, ganz schön teuer. Ich glaub ich trainiere noch ein bisschen mehr und bleib beim 34er hinten.
Für das Geld bekomm ich ja 35 Liter Anabolika :lol: Dann spar ich mir auch gleich das Training:D
 
Bei den Shimano-MTB-10fach Komponenten hat sich in Bezug auf das Übersetzungverhältnis der Schaltwerke das System geändert.

10fach MTB Schalthebel + 9 fach Kassette + 9 fach SW = o.k.
Die überflüssige Raststellung lässt sich im Schalthebel begrenzen. Der Seilweg der 10fach-MTB-Komponenten ist entgegen der 10fach RR-Komponenten bei jedem Gangsprung genauso groß, wie bei den 9fach MTB-Komponenten.
10fach MTB-Schalthebel und 10fach Kassette erfordern dann das passende 10fach MTB-Schaltwerk, da dieses ein anderes Übersetzungsverhältnis besitzt.

Hmm, ergibt so für mich keinen Sinn (da ein Satz später : ...der Seilweg bei 10-fach...ist genauso groß wie bei 9-fach...). Da stimmt entweder der erste Teil oder der letzte nicht, oder alle anderen haben diesen ominösen Schalter nicht gefunden.
 
ist halt auch nicht gerade günstig mit 50+ Euro für ein Verschleissteil das eine Saison hält (ist aus Aluminium, hat gegen die Stahl-Kette nicht lange Bestand).

ich klinke mich da mal ein, also das FRM blatt ist ja wohl NICHT zu dauerfahrten kozepiert da ja -->36er ritzel....,obwohl ich nicht so grosse uebersetzungen fahre bin ich davon ueberzeugt dass das FRM ritzel mehr als nur eine saison aushaltet auch wenn aus alu gefertigt.

Wo ich dir aber recht gebe ist der heftige preis was man zahlen muss...

@allgemein

also ich wurde mal ueber die X9 (3x10) nachdenken, nicht all zu schwer und vorallem sher preis guenstig zu bekommen....
 
Zurück