XT-Schaltwerk spielt verrückt. Warum?

Registriert
25. Mai 2008
Reaktionspunkte
18
Ort
Hemsbach an der schönen Bergstrasse
Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen spielt mein XT-Schaltwerk verrückt:heul:
Wenn ich von den oberen 3 Ritzel runter schalte, legt sich die Kette immer erst auf das nächst kleinere Ritzel und springt dann hin und her und dann springt die Kette auf das richtige Ritzel.
Alle anderen Ritzel abwärts geht einwandfrei.
Von klein auf groß schalten geht auch einwandfrei.

Egal welches Blatt ich fahre.

Folgendes habe ich schon gemacht:
Schaltzug gewechselt
Beide Anschläge am Schaltwerk neu eingestellt.
Zugspannung erhöht und gelockert

Die Kette ist lt. Kettenlehre noch (leicht) im grünen Bereich.
Die Kassette weiß ich nicht:rolleyes:

Soll es an der Kassette liegen:confused:

Danke für Euere Tipps:daumen:
 
Passt die Einstellung der B-Screw?

Ist das ein Shadow-Schaltwerk? Und mach mal ein Foto von der Kassette.
 
Hatte mal ein ähnliches Problem, das lag damals daran, dass bei einem Kettenglied die "Seitenwand" verbogen war.

Seit das Kettenglied ersetzt ist läuft alles wieder rund...
 
@Thaddel
Hast wohl mal zu schnell rückwärts getreten und somit hat sich die Kette gestaucht ?

Ach und an 1 Glied kann es auf kein Fall liegen weil dann müssten mehr Glieder kaputt sein sonst würde die Schaltung nach paar mal drehen erst Springen.
 
Hallo Leute,

ich bin jetzt der Sache auf den Grund gegangen.
Hab noch die Kette (hatte ich noch eine) gewechselt, die Anschläge und die Zugspannung neu eingestellt.
Die gleiche Sch.....:rolleyes:
Dann hab ich die Kassette demontiert und kpl. gereinigt.
Nach dem ich die Kassette wieder eingebaut hatte, habe ich sie mit der Hand gedreht und da ist der Fehler:eek:
Das zweitgrößte Ritzel hat gleich zwei kleine Seitenschläge und das hat wohl gereicht.
Als die Kassette noch "verschmutzt" war, hat man das nicht gesehen.

Also gibts ne neue Kassette und gut ist:)

Danke Euch noch für die Hilfe:daumen:
 
Hallo,

dass werde ich ausprobieren.

Gestern habe ich nochmal alles neu eingestellt.
Auf dem Bock kann ich bis auf die oberen Ritzel alles auf jedem Blatt einwandfrei schalten.
Zur anschl. Probefahrt bin ich leider nicht mehr gekommen.
Als ich heute Morgen zur Arbeit fuhr, musste ich leider feststellen, dass egal auf welchem Blatt ich bin, dass auch bei den unteren Gängen die Kette hin und her springt.

Was ich vergessen hatte. Ich hatte vor ein paar Wochen die beiden Spannrollen gewechselt.

Ist das egal, wie rum die drin sind?
 
Ist das egal, wie rum die drin sind?


Nö, ist nicht egal. Es gibt eine Rolle für oben (Gleitlager) und eine für unten (Kugellager). Die Obere soll seitliches Spiel ausgleichen können. Deswegen ist da ein Gleitlager verbaut und die Rolle selbst hat etwas Spiel, sie wackelt leicht. Desweiteren haben die Röllchen eine Laufrichtung. Das heißt sie müssen auch richtig herum eingabut sein.
Fremdhersteller ignorieren das meißt alles und verbauen bei beiden Röllchen Kugellager und die Röllchen sind ohne bestimmte Laufrichtung.
Solche Fremdherstellerröllchen haben, zumindest bei mir, nie wirklich lange gehalten.

Keine Ahnung ob dein Problem daher kommt.......wie stark wackelt dein Freilauf/Kassette? Ist da viel Spiel vorhanden?
 
@Thaddel
Hast wohl mal zu schnell rückwärts getreten und somit hat sich die Kette gestaucht ?

Ach und an 1 Glied kann es auf kein Fall liegen weil dann müssten mehr Glieder kaputt sein sonst würde die Schaltung nach paar mal drehen erst Springen.

Nö, war wohl ein Fertigunsmangel. Durch die Beschädigung waren auch die Glieder drum rum "versteift" bzw. konnten sich nicht richtig bewegen... ;)
 
Hallo Leute,

jetzt habe ich alles, was die hintere Schaltung angeht, gegen neue Teile gewechselt und trotzdem zieht das untere Spannröllchen - bei mittlerem Blatt und den mittleren Ritzeln unter Belastung nach vorne:heul:
Die Einstellungen habe ich alle doppelt und dreifach geprüft.
Auf dem Ständer oder in der Ebene ("ohne Belastung") schlägt es nicht.

Bei allen anderen Schaltkombinationen ist das nicht.

Ich bin jetzt echt mit meinem Latein am Ende:confused::confused:

Habt Ihr noch eine Idee????????????????

Danke Euch:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das große KB wirst Du noch nicht wechseln müssen. Das hält 5-stelligen km-Beträgen stand. Die Haifischflossen kann man unter Umständen auch befeilen. Dann hört das Rattern auf.
 
Das große KB wirst Du noch nicht wechseln müssen. Das hält 5-stelligen km-Beträgen stand. Die Haifischflossen kann man unter Umständen auch befeilen. Dann hört das Rattern auf.


Hi Lumpi100,

es war in der Tat, dass mittlere Kettenblatt verschließen:eek:
Danke für den Tipp:daumen:
Hätte nicht gedacht, dass dieser Verschleißgrad schon so Auswirkungen hat.

Naja, jetzt hab ich alles neu - was die hintere Schaltung betrifft.
Auch nicht schlecht:)

PS.: Das werde ich auf meine Homepage unter Erfahrung beschreiben.
 
Zurück