neue Schwalbe 2.25 + Crest

Registriert
28. August 2009
Reaktionspunkte
7.568
Ort
Lkr Garmisch-Partenkirchen
Habe für meine Freundin einen LRS mit Crest Felgen aufgebaut. Wollte eigentlich neue Schwalbe Reifen drauf montieren, bin dann aber über ein paar Berichte bei den Amis gestolpert, dass die richtig, richtig eng sitzen sollen. Der Durchmesser ist ja bei den Reifen etwas geringer.

Montieren werde ja ich sie, nur will ich nicht, dass sie dann mal mit einem Platten am Berg oben steht und das Ding nicht von der Felge bekommt (ich extrapoliere mal von ihren Versuchen ein Gurkenglas zu öffnen). Hat schon jemand Erfahrung damit? Die alten Schwalbe gingen ja immer super einfachrauf und runter. Dehnen sich die noch g'scheid?
 
Hi

Ja, die neuen Schwalbe sind deutlich enger.
Ich hatte beimersten versuch einen TLR-Reifen auf die Crest oder die Alpine zu bringen echt meine Mühe.
Während mal mit den alten Schwalbe das Felgenband noch mit spannung eingeklebt hat, damit es die Mulde in der Felge überspannt und das erste Aufpumpen erleichtert wird, sollte man es nun bereits fest andrücken, damit der Reifen in der Mitte des Felgenbettes in einem möglichst kleinem Durchmesser liegen kann.

Drückt man das Felgenband straff an, so bekomme ich die Reifen mit der Hand rauf und wieder runter. Ich bekome allerdings auch jedes Gurkenglas auf und verzichte auf Reifenheber, wo andere schon den ersten abegbrochen haben.

Es lässt sich also nicht leugnen, dass die neuen Schalbereifen sehr stramm auf der Felge sitzen.

Wichtig beim Aufziehen des Reifens ist, dass man am stoß der Felge anfängt und den Reifne zuletzt am Ventil auf die Felge hebt. Denn so kann er auf fast dem ganzen Umfang ins flache Felgenbett rutschen.
Beim Abziehen fängt man am Ventil an.

Eine wirklich nötige Errungenschaft sind die neuen Reifen wirklich nicht. Sie gehen schwerer drauf und halten die Luft nicht besser oder dichten schneller ab. Wenn nicht alle unbedingt die neue Mischung haben wollten, würde ich auch lieber die "alten" Reifen montieren.
Die gibts zudem oft auch günstiger.

Gruss, Felix
 
hätte ganz gerne die im Vergleich zum 2010er weicheren Seitenstollen für sie gehabt, soll sich ja geändert haben. War für mich immer einer der großen Schwachpunkte bei den Schwalbes. Werde wohl einfach mal einen RaRa besorgen und bei mir montieren. Vielleicht dehnt sich das ja mit der Zeit und lässt sich im Fall der Fälle dann auch leichter runter machen. Beim 2010er hatte ich beim Aufziehen auf die Alpine auch mehr Kraft aufbringen müssen. Runter gingen sie im Herbst aber dann ganz einfach. Mal schaun'g
 
Bei mir springen die neuen RoRo's auch nicht richtig auf die Felge (Podium MMX). Es ist klar zu erkennen, dass die Reifen enorm eiern und der Mantel springt nicht überall ins Felgenhorn. Hatte sie jetzt eine Woche montiert, öfters mit dem Luftdruck gespielt, aber es hat nicht viel geholfen. Hab jetzt wieder RK montiert, dann fahr ich halt mit Schlauch und nicht wie geplant mit Milch...
 
Nachdem ich zum gleichen Problem eben gerade ein neues Thema erstellt habe , bin ich ja froh, daß es anscheinend nicht an uns liegt, sondern die 2011er NN tatsächlich viel zu eng sind. Kann ja unterwegs bei einer Panne spaßig werden. Gott sei Dank bin ich von den NN geheilt.
 
Bei mir springen die neuen RoRo's auch nicht richtig auf die Felge (Podium MMX). Es ist klar zu erkennen, dass die Reifen enorm eiern und der Mantel springt nicht überall ins Felgenhorn. Hatte sie jetzt eine Woche montiert, öfters mit dem Luftdruck gespielt, aber es hat nicht viel geholfen. Hab jetzt wieder RK montiert, dann fahr ich halt mit Schlauch und nicht wie geplant mit Milch...

Jep,

erster 2011-Nobby Nic ging extrem schwer auf die Felge, erst bei über 5 bar hat es endlich "plopp" gemacht. Reifen hat geeiert wie doof. Alles probiert - keine Chance!
Also das Teil wieder in den Karton gestopft und eingeschickt.

Erst nach drei (!) Wochen kam endlich Ersatz. Zweiter 2011-NN ging deutlich leichter auf die Felge, bereits bei 3bar lag er richtig an, perfekter Rundlauf.

Evtl. hat Schwalbe bei der ersten Serie etwas ins Klo gegriffen.

Gruß Schwitte
 
was'n zufall, habe heute genau die gleiche erfahrung gemacht und glaubte, es liegt an der neuen felge. ich wollte den NN performance, der seinerzeit im bikeshop mangels alternative montiert worden war gg ein neues exemplar austauschen und habe dabei über 5bar draufknallen müssen, bevor sich der reifen endlich setzte. nun habe ich wohl die erklärung dafür.
 
Na das klingt ja nach richtiger Fehlproduktion!!! Ich auf jeden Fall hab keine Lust auf ner Tour mit einem Reifen zu kämpfen!! Zudem frag ich mich, wie man unterwegs mit einer Handpumpe 5 Bar aufbringen soll, damit der Reifen richtig sitzt. Solange Schwalbe das nicht besser in den Griff bekommt werde ich weiter Conti fahren, obwohl ich bis dato immer mit Schwalbe zu Frieden war...
 
Das mit dem bescheidenden Aufziehen der neuen Schwalbereifen kenne ich auch, egal ob Fred, Ron oder Ralph, die gehen echt sehr schwer auf die NoTubes drauf. Vor allem mit der Race / Podium Felge, welche auf einen hohen Luftdruck ja sehr allergisch reagieren.
So kann man seinen Abend schon mal beim Reifenwechseln verbringen:mad:
 
Jep,

erster 2011-Nobby Nic ging extrem schwer auf die Felge, erst bei über 5 bar hat es endlich "plopp" gemacht. Reifen hat geeiert wie doof. Alles probiert - keine Chance!
Also das Teil wieder in den Karton gestopft und eingeschickt.

Wird bei uns auch eine Reklamation werden. Inzw. haben es 4 Leute versucht den S...... Nobby Nic runterzubekommen - keine Chance.
Wer kann soetwas unterwegs bei einem Platten gebrauchen ?
Geht komplett retour zum Händler.
 
Musste es jetzt auch mal auprobieren. RaRa 2.25. Was für ein Kampf das Ding raufzubekommen. Damit möchte ich nicht bei einem Rennen am Wegesrand stehen und im Fall der Fälle einen Schlauch einziehen müssen. Habe auch nicht das Gefühl, das bei etwas Streching mit der Zeit das viel besser wird.

Damit kann ich meine Freundin niemals auf ihren Mädels-Alpencross lassen. Den Reifen kriegt sie niemals runter.

Contis Tubeless-Ready Reifen sind genauso löchrig wie die alten und Schwalbes lassen sich nicht auf die wichtigsten Tubeless-Felgen aufziehen. Schon eine ziemliche Witznummer, was sich da deutsche Ingenieurskunst für 2011 leistet. Wenn Maxxis halt nicht immer so schwer und schlecht rollend wäre. Na ja, werde dann wohl doch noch ein paar Hamsterkäufe für 2010er Schwalbes tätigen. So wirklich billiger sind die aber noch nicht.

Insgesamt wirklich sehr traurig
 
Das mit den älteren Nobby Nic würde ich mir nochmals überlegen.
Unglaublicherweise schreibt heute die bike ( 3/2011) S32 beim Test des KTM Bark über die Nobby Nic "..Zudem hat KTM das Test Bike mit Schwalbes Nobby Nic Reifen der vorigen Generation mit veralterter Gummimischung ausgestattet. Diese Pneus fahren sich deutlich schlechter als die neueste Nobby Nic Generation. Auf den feuchten , felsigen Passagen der Testrunde am Monte Brione rutschte das Bike haltlos von einem Stein zum nächsten. Einzig die sensible Fox Talas Gabel ( auch hier das 2010er Modell... "
ACH WAS ! KOMISCHERWEISE WAR DER NOBBY NIC DOCH MEISTENS TESTSIEGER, BZW "SUPER BEI GRIP" IN DEN BIKE REIFENTESTS IN DEN LETZTEN JAHREN. Übrigens waren dies hier sogar 2,4er NN , auf denen die Bike Redakteure von Stein zu Stein rutschten.
Also lagen wir mit unseren Praxiserfahrungen, daß die 2,25er NN schlechteren Grip im Gelände haben als die 2,0er Specialized The Captain nicht daneben.
Aber (Achtung ironisch !) es kommen jetzt bald wieder Meldungen, daß aber der Rollwiderstand der NN x,y Watt auf Asphalt besser ist und daher sind sie halt Testsieger !
 
Musste es jetzt auch mal auprobieren. RaRa 2.25. Was für ein Kampf das Ding raufzubekommen. Damit möchte ich nicht bei einem Rennen am Wegesrand stehen und im Fall der Fälle einen Schlauch einziehen müssen. Habe auch nicht das Gefühl, das bei etwas Streching mit der Zeit das viel besser wird.

Damit kann ich meine Freundin niemals auf ihren Mädels-Alpencross lassen. Den Reifen kriegt sie niemals runter.

Contis Tubeless-Ready Reifen sind genauso löchrig wie die alten und Schwalbes lassen sich nicht auf die wichtigsten Tubeless-Felgen aufziehen. Schon eine ziemliche Witznummer, was sich da deutsche Ingenieurskunst für 2011 leistet. Wenn Maxxis halt nicht immer so schwer und schlecht rollend wäre. Na ja, werde dann wohl doch noch ein paar Hamsterkäufe für 2010er Schwalbes tätigen. So wirklich billiger sind die aber noch nicht.

Insgesamt wirklich sehr traurig


Muss meine Kritik bezüglich der Schwalbe doch etwas korrigieren. Habe mittlerweile zwei weitere 2.25er auf Crests montiert und muss sagen, geht schon. Jeder der Rennraddrahtreifen montiert hat kann schlimmeres berichten. Sind halt nicht mehr so schlapprig, wie die alten. Runterbekommen war jetzt auch nicht so das Problem.

Was mich jetzt wirklich begeistert, einfach nur mit der Standpumpe lassen sie sich problemlos aufpumpen. Und was noch besser ist, der Druck hält sich selbst ohne Milch verhältnismäßig lang im Reifen. Das ist schon ziemlich cool bei fast dem gleichen Gewicht. Da ist schon ein Unterschied zum 2010er zu bemerken.

Die Kritik bezüglich Conti bleibt: ein Kollege schüttelt seinen tubeless-ready x-king schon seit Tagen in bester alter Race King Manier.
 
Ich hatte diese Woche aber auch einen Satz RoRo 2,25" TLR, der echt mühsam abzudichten war...
Gestern wieder einen Satz NoNo 2.25" TLR auf der Alpine und nahezu sofort dicht.

Jaja, die lieben Fertigungsschwankungen.

Jetzt muss Schwalbe nur noch liefern können!

Selcta
 
Zurück