Bremsbelag-Verbrauch V-Brake ???

xXJojoXx

(Flow)trailsüchtig
Registriert
3. Februar 2011
Reaktionspunkte
24
Ort
Mainz
Hi,
ich bin Jojo, 14 Jahre alt, absoluter MTB-Anfänger und wohne im RLP-Flachland ;)
Seitdem ich im Herbst eine geführte MTB-Tour in Südtirol mit 40km und 1000hm gemacht habe hat mich das Fieber gepackt. Und im Sommer geht es 2 Wochen nach Österreich zum biken. :)
Nun zu meiner Frage: Da ich mir mit meinem Schülerbudget kein hochwertiges MTB leisten kann und ich dieses dann auchnicht täglich an der Schule abstellen will habe ich ein Cyclewolf Commanche :rolleyes: Ein stinknormales Hardtail mit absolut keiner tollen Ausstattung...
Das Bike besitzt natürlich V-Brakes. Bei denen habe ich vor gut einem Monat die Beläge gewechselt und nun sind sie, zumindest hinten, schon wieder runter. Woran kann das liegen ? Außerdem ist die Bremsleistung unbefriedigend... Mein Bruder hat auch V-Brakes und bei dem ist es hervorragend:confused:
Hoffe ihr könnt und wollt einem Anfänger helfen :rolleyes:
Grüße
Jojo
 
Kommt erst mal drauf an was du für V-Brakes hast. Ich gehe mal davon aus dass es sich um keine hydraulische Magura HS XX handelt.
Vielleicht weißt du das jetzt schon alles, aber ich erklär es nochmal
Bei den V-Brakes gibt es verschiedene Beläge. Wenn du Cartridge V-brake hast (z.B. Shimano Deore, LX, XT und wie sie alle heißen) , dann genügt es, nur die Beläge an sich zu wechseln, in dem du die Niete oben rausziehst und die Beläge entfernst (siehe Bild).
(http://images.internetstores.de/products/bikeparts/6a1baa96730c3ec4284921bf223d2d84[1024x768].JPG)

Besorg Dir keine Original-Shimano Beläge, denn die sind schrott. Koolstop (z.B. rot) oder Swissstop (grün) haben bei mir ordentlichen Dienst verrichtet. Natürlich müssen die Beläge erstmal eingebremst werden.
(http://www.bike-discount.de/shop/k329/a700/v-brake-bremsbelaege-rot.html)


Und wichtig ist noch das Bremsverhalten. Wenn nur die hintere Bremse schon runtergenudelt ist, dann bremst du falsch. Die Hinterrad blockiert eh direkt, und dadruch tust du auch dem Reifen keinen Gefallen. 70 % vorne 30 % hinten bremsen, so ungefähr. Mußt du am besten mal ausprobieren.

Gruß aus Rheinhessen
 
Hey,
Nein ich hab keine Magura....
wie man die Beläge wechselt weiß ich. Aber trotzdem Danke !
Tja dann hab ich einen Fehler mit den Shimano-Belägen gemacht!
Sind die roten oder grünen Beläge ein ganzes Stück länger wie die Shimano oder sehen die nur so aus ? Und auf was bezieht sich der Preis ? Stück? Paar? Alle 4???
Kann es auch an einer falschen Einstellung liegen das die soo schnell runter waren ?
Grüße
Jojo
 
Hi!

Zum Thema Beläge und wie man die Bremsleistung von V-Brakes verbessert gibt im "Wer fährt noch V-Brakes-Fred" viele gute Tips.

Cartridge Beläge (Ein "Metallschuh" in den die Gummibeläge eingeschoben werden) statt den normalen "Beläge mit Träger und Schraube am Stück" lohnen sich schon ab dem 3. oder 4. Satz Belägen. Und das kann, je nach Wetter und Gelände schon schnell gehen. Hinzu kommt, dass man nicht bei jedem Belagwechsel die Bremse komplett neu einstellen muss. Das schont echt die Nerven.

Wie schnell die Beläge runter sind wird von vielen Faktoren beeinflusst:
- "Systemgewicht": Ein schwerer Biker + schweres Bike muss natürlich mehr Energie beim Bremsen vernichten in Wärme umwandeln un die Beläge gehen dadurch natürlich schneller runter.
- "Reibpaarung": Harte Beläge auf glatter Felge bremsen zwar besch... halten aber ewig. Andersrum bremst natürlich wie'n Anker, die Beläge gehen aber such schnell runter.
- Umwelteinflüsse: An meinem Stadtbike kann ich die Beläge grade zu "Schmuddelwetter"-Zeiten alle 4 bis 6 Wochen Tauschen. Ich vermute das liegt daran, dass der Arbeitsweg durch zwei Parks mit recht lehmig-sandigen Wegen geht und ich mit Schutzblechen fahre. Der Schmutz klebt auf den Felgen wie sau und es sifft natürlich von den Schutzblechen auch viel auf Reifen und Felgen zurück. Durch den ständigen sehr hartnäckigen Dreckfilm auf den Felgen werden die Beläge regelrecht gefressen.
- Bremstechnik: Kurz und kräftig vor Hindernissen und Kurven gebremst ist etwas schonender vom Verschleiß für die Beläge als dauerhaftes "Schleifbremsen" auf längeren Abfahrten.

Falsch eingestellte Beläge können auch Bremskraft kosten. Schief ist immer mist, zu hoch beschädigt die Reifen, zu tief ist noch gefährlicher, die Beläge können in die Speichen rutschen. Den Verschleiß erhöhen falsch eingestellte Beläge aber selten. Sie werden halt nur einseitig oder schief abgeschliffen.

Kurze Chekliste für's Troubleshooting:

- Bremse schwergängig, Hebel kommt träge zurück, Bremse öffnet zäh:
Bremszüge, Hebel und Bremsarme auf Leichtgängigkeit prüfen und sauber machen.
- Hebelgefühl ist schwammig, ein Druckpunkt (punkt wo die Beläge die Felge treffen und Bremsleistung mehr durch Druck am Hebel als durch Hebelweg aufgebaut wird.) kaum oder garnicht zu spüren:
Züge, Aussenhüllen, Zuganschläge und Verschraubung auf Beschädigungen überprüfen. Checken, "was gibt nach". Irgendwas muss sich (flexibel) verbiegen. Bei weichem Rahmen/Gabel ggf. Brakebooster montieren.
Checken, ob die Beläge richtig auf der Felge aufliegen. Zu tief eingestellt drücken sie Richtung Nabe statt auf die Felge und können in den Speichen landen - höchstgradig unangenehm! (Um nicht zu sagen lebensgefährlich.)
- Trotz vorhandenem Druckpunkt und Leichtgängigkeit viel Handkraft nötig um Bremsleistung aufzubauen:
Meistens ist die Paarung Belag-Felge schlicht Mist. Anständige Beläge helfen oft Wunder.
 
Hey,
nochmal ne kurze Frage: Auf was bezieht sich der Preis der o.g. roten Beläge? Auf ein Viererset ? Habe ich eventuell noch andere Vorteile mit Cartridge Belägen? Billiger?
Grüße
Jojo
 
4 Swisstop gruen kosten rund 20€ = einmal alle Beläge tauschen, z.b. bei Bike-components.

Ich kann auch die Ashima-ProG empfehlen, kosten auch 20€ für 4 Stück. Nur bei leichkraft.com zu beziehen (und nur über mail Anfrage).

Die Beläge sind nicht länger, sieht nur so aus und passen in die Cartrdiges von Shimano oder AVID. Schwarz macht ja auch schlanker :D

Das sind dann NUR die Beläge, wenn Du noch Cartrdiges brauchst wird es teurer...

Ein preiswerte Alternative, aber auch gefühlt schlechter und wegen der drei unterschiedlichen Beläge "blöder" in den Cartridge zu schieben sind BBB Tristop. Die hab ich mal verwendet und waren zumindest besser als die serienmaessigen. Kosten so 14€ für 4 Stueck. Die Ersparnis von 6€ lohnt also nicht wirklich.

Zum Fahrverhalten: Es kann schon sein, dass das der Belag am HR schneller runter ist, wenn Du andauernd bei Nässe/Schlamm bremst. Hinten findet man einfach mehr davon.
Ansonsten sind schnell verschleissende Beläge eher ein Zeichen von minderwertigen Belägen oder falscher Bremsweise (siehe unten anderer Post)

Ich bin in der > 0,1 to-Klasse und die Beläge verschleissen net schneller als bei anderen die deutlich weniger wiegen. HM-Leistung 2011 bisher rund 5.000HM
 
GENAU in Shopangebot schauen, ob sich der Preis auf 1 oder 2 Paar bezieht, generell kann Dir da gar niemand was sagen ...

Wenn Du keine Cartridges hast, dann kauf Dir Beläge die gleich inkl. Cartridges kommen.
Vorteile (später):
* Tauschgummis billiger,
* größeres Angebot,
* Belagwechsel geht im Nullkomma nix
* keine Eintellarbeit nach Belagwechsel


... und - bereits getippt - Bremstechnik umstellen!
VORNE mehr bremsen, Minimum 2/3 Bremsleistung vorne
(bei mir blockiert im steilen das HR sofort, die Bremse hinten verwende ich nur, damit das Rad nicht seitlich ausbricht)
 
Passt, 72 mm sind der Quasi-Standard für die Belaglänge. Ich würde die hier empfehlen: [ame="http://www.amazon.de/gp/product/B000NUKLZG/ref=twister_dp_update?ie=UTF8&psc=1"]http://www.amazon.de/gp/product/B000NUKLZG/ref=twister_dp_update?ie=UTF8&psc=1[/ame].
Ich habe mit den 3-farbigen sehr gute Erfahrungen gemacht, bremsen sehr gut und der Verschleiss ist gering bei mir, ich bremse aber nicht sehr viel. :lol:
 
zum Bikeurlaub hab ich vergessen:
nimm auf jeden Fall mindestens
1*Schaltseil
1*Bremsseil (hier in Deinem Fall, da V)
und
1 paar Beläge mit

das Zeug kostet nix, braucht keine Packgröße und hat kein Gewicht, aber wenn Dir davon was fehlgeht, dann ist die Runde vorbei
(und mit Pech, wenn das nötige Teil nicht rasch gefunden werden kann, der Urlaub)

wobei das bei einer V nicht so arg ist. Aber mit ner Disc, da würde ich nie ohne zumindest 1 Paar Ersatzbeläge irgendwo hin fahren...
 
Hey,
@yellow ö: Danke für die Liste aber für den Urlaub gönne ich mir ein Leihbike, da ich keinen Fahrradträger habe und mein Bike wie oben schon geschrieben nicht gerade das beste ist ;)
 
Hey,
hier bin ich mal wieder ;) Diesmal mit einer kleinen OT Frage (will nicht für jeden sch*** einen Thread aufmachen)
Ich würde mir gerne neue Griffe kaufen. Und zwar diese: http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Griffe/Ritchey-True-Grip-Pro-MTN-TG6-Griffe::20362.html Nun steht aber nirgendswo ob es 2 Griffe oder nur einer sind. Die meisten anderen Griffe sind zumindest auf dem Bild im 2er Pack, aber es wäre auch unlogisch, wenn man sie einzeln kaufen könnte oder ? :confused:
Hilfesuchende Grüße
Jojo ;)
 
Hi,
dachte ich mir schon ;)
Danke für den zweiten Shop. Auf dem Bild ist es ja auch deutlich zu erkennen, dass zwei in einer Packung sind.
Jap kann ich machen kein Ding ;) Gibt es eigentlich verschiedene Innendurchmesser der Griffe oder sind die sozusagen "genormt" ?
Grüße
Jojo
Tante EDIT hat noch eine Frage: Welche Farbe würdet ihr bei einem blauen Rahmen nehmen? Mir gefällt rot-schwarz gut aber ich weiß nicht, ob es dazu passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
schade, dass hier keiner mehr schreibt.:(
Die Griffe sind bestellt. Grundfarbe Schwarz, Schrift und Enden weiß.
Ich interessiere mich sehr für diese: http://www.bike-discount.de/shop/a2...-7-im-set.html?uin=4igmeo17mhmc0knbmmqomm2404 Bremse. Aber was unterscheidet sie genau von anderen V-Brakes ? Kann man aus der Beschreibung irgendwie nicht so ganz rauslesen.:confused:
Da ich einen Shimano Tourney Kombihebel:rolleyes: habe, würde ich auch noch neue Schalthebel benötigen. Diese: http://www.afterbuy.de/afterbuy/sho...t/produkt.aspx?shopid=24624&produktid=2960661 würden passen oder ?
Würde sich so ein Umbau überhaupt lohnen ?
Viele Grüße
Jojo
 
die SD7 hat einen hervorragenden Ruf und die Bremshebel haben eine Einstellmöglichkeit für den Druckpunkt oder wie man das nennt.
Für diesen Preis gibt es auf Erden nix besseres, es fehlen da nur noch Züge und Hüllen. Und Koolstop oder grüne Swissstop Beläge natürlich...:D
Ich fahr die auch am Reiserad mit bis zu 170kg Gesamtgewicht....null Probleme in den Alpen bei 20km Abfahrten....man braucht nicht mehr.:lol:
Kaufen, kaufen,kaufen....
 
Ich interessiere mich sehr für diese: http://www.bike-discount.de/shop/a2...-7-im-set.html?uin=4igmeo17mhmc0knbmmqomm2404 Bremse. Aber was unterscheidet sie genau von anderen V-Brakes ?
...
Würde sich so ein Umbau überhaupt lohnen ?
...

Hallo, die Schalthebel passen, das Comanche hat ja eine 7-fach Schaltung von Shimano.

Die Avid SD 7 sind ziemlich stabile "Allerwelts"-V-Brakes, funktionieren zuverlässig, die Lagerung ist in Ordnung und die Standardbeläge sind auch nicht schlecht, kommen zudem mit austauschbaren Bremsgummis, das heisst man kann sie günstig nachkaufen (ab 6 Euro pro 4er Satz für gute Beläge).
Der Bremshebel hat eine Druckpunktverstellung, das kann sinnvoll sein wenn man einen nicht ganz so harten Druckpunkt möchte.

Ob sich der Umbau von irgendetwas lohnt bezweifle ich, es sei denn Du rüstest gleich so auf dass Du später nur noch den Rahmen und eine neue Gabel kaufen musst und die neuen Teile dann daran verbaust.

Aber: 7-fach Schaltungen sind jetzt schon ausgestorben. Die Nabenbreite von 130 mm bei Dir hinten ist NICHT kompatibel mit aktuellen 135 mm-Naben/Laufrädern. Eine 9-fach-Schaltung fällt somit flach, das einzige was Du austauschen könntest wäre die Kurbel, das macht aber dann bei den restlichen Komponenten auch keinen Sinn.


Ich würde empfehlen das Fahrrad mit neuen Bremsbelägen und nur dem Nötigsten auszurüsten was das Fahren angenehmer macht (Griffe, Sattel, evtl. anderen Vorbau zur Anpassung der Lenkerposition). Und sonstige Verscheissteile (Reifen, Schlauch etc.).

Aufrüsten lohnt sich hier nicht, und wenn dann mit 1 Euro-Teilen von ebay, da bekommt man auch die 7-fach Komponenten hinterhergeworfen. Spar das Geld lieber für ein besseres "Zweitrad", falls die Eltern mitspielen.
 
Hey,
heute sind endlich die Griffe gekommen.
Hier was für Bobons: 45g pro Stück und sie dürften ca, 0,5cm dick sein. (nicht überall gleich dick!)
Grip ist gut und Aussehen umso besser ;) Nur das anbringen war mühselig (bei Bedarf kann ich gerne ein Anleitung posten).
Viele Grüße
Jojo
 
um ganz korrekt zu sein: das ist keine Druckpunktverstellung, sondern das ÜBERSETZUNGSVERHÄLTNIS kann eingestellt werden ...
... so wie bei den Shim-Hebeln auch, aber viel feiner und über einen extrem größeren Bereich.

grob:
entweder wenig Seileinzug, dann überproportionale Bremswirkung (im Vergleich zur Kraft am Hebel),
oder
viel Seileinzug, dann mehr Handkraft nötig (dafür weniger Weg am Hebel)

ob das jetzt soo nötig ist, ist die Frage (wird ein paar Mal verändert und bleibt dann auf der bevorzugten Einstellung),
aber auch ohne das Feature:
die Hebel sind einfach knackig, da kommt das Gefühl am Shim-Hebel eben nicht mit
 
Zurück