Shimano XT 08 Bremssattel undicht. Riefen im Bremskolben!

Registriert
18. September 2008
Reaktionspunkte
2
Ort
Freigericht
Hallo, bei meiner XT Bremse (aktuelle Version) habe ich seit dem ersten Frost verölte Bremsbeläge. Neue eingebaut und nach jeder Ausfahrt überprüft. Ergebnis: Leichte Ölspuren auf einer Trägerplatte. Erste Vermutung: Undicht bei Frost, aber der aktuelle Vorfrühling brachte keine Besserung!
Also Bremssattel ausgetauscht und den alten Überprüft. Den Bremskolben auf der undichten Seite rausgepumpt und alles inspiziert. Dichtung schaut gut aus, aber auf dem Bremskolben sind vorne 1-2mm lange Riefe rundherum. Ist das der Grund für die Undichtigkeit? Woher kommen so schnell die Riefen, die Bremse war nur 6 Monate im Einsatz? Wie lässt sich das in Zukunft vermeiden? Ist der Tipp von wegen Bremskolben mobilisieren mit etwas Bremsflüssigkeit nicht ungünstig, weil diese den Dreck ja magisch anzieht?
MfG Thomas
 

Anzeige

Re: Shimano XT 08 Bremssattel undicht. Riefen im Bremskolben!
Die Anfangsmodelle, glaub bis Produktion April 2008 hatten Probleme mit der Dichtung bei Kälte. Hat Paul Lange bei Ölaustritt kostenlos ausgetauscht. Hast dir vielleicht so ein altes Modell andrehen lassen? Vielleicht kannst anhand der aufgekebten Nummern/Buchstaben da was googeln.
Nimmst du die Kolben öfter raus um mal reinzuschauen? :-)
 
Mein Gott, immer diese lächerlichen und von irgendwo dahergeholten Mutmaßungen. :lol: FAIL

Also, zu den Riefen. Ohne Foto kann da jetzt keiner was dazu sagen, ob das die Ursache für die undichte Bremse ist. Vorstellen könnte ich es mir durchaus - sofern meine Vorstellung der Riefen mit deinen zusammenstimmen ;)

Bremskolben gehören in der Regel nur mobilisert, wenn sie nicht mehr richtig zurückstellen. Macht man dies, so wischt man zuerst den Bremsabrieb/Dreck an der Außenseite der Kolbens so weit wie möglich ab und schmiert die Kolben/Dichtungen mit dem jeweiligen Bremsmedium durchs wieder hineindrücken in den Sattel. Diese Partikel sind sehr klein und größere Partikel sollten eigentlich nicht zwischen Kolben und Sattel "reingequetscht" werden. Hab bislang noch von keinem solchen Fall gehört - lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

btw. deine Bremse läuft nicht mit Bremsflüssigkeit. Ich würd die Bremse wieder vorsichtig zusammenbauen und diese beim Händler reklamieren und kein Wort über die Oberflächenbeschaffenheit deines Kolbens verlieren. Das wird sicher auf Garantie repariert, sofern keine handwerklichen Spuren auf der Bremse zu sehen sind ;)
 
Kann ich in Zukunft die Bremskolben mit Bremsenreiniger Spray säubern beim Belagwechsel vor dem zurückdrücken. Das verdampft und zieht keinen Dreck an oder ruiniere ich mir damit die Quadringe?
 
Kann ich in Zukunft die Bremskolben mit Bremsenreiniger Spray säubern beim Belagwechsel vor dem zurückdrücken. Das verdampft und zieht keinen Dreck an oder ruiniere ich mir damit die Quadringe?

so mache ich es - allerdings gibt es hier im forum auch wieder kritische stimmen, dass der bremsenreiniger die dichtungen erst recht wieder austrocknet. so dramatisch ists aber sicher nicht, wenn die kolben vorm "einölen" so gereinigt werden.
 
Meinst du mit dem "einölen" der Kolben das zurückdrücken oder gibst du vor dem zurückdrücken etwas Bremsflüssigkeit auf den Kolben?

kurz zusammengefasst:

- nicht gängigen kolben 2-3mm aus dem sattel rausdrücken (nicht ganz)
- den kolben außen reinigen
- einen tropfen öl drauf verteilen
- kolben wieder reindrücken.
- ist der kolben wieder drin, den sattel mit etwas bremsenreiniger auswischen.


du schreibst ständig Bremsflüssigkeit... deine Shimano läuft mit Öl, nicht mit DOT :)
 
Zurück