ultra langlebiges Rad für Fahrradkurier gesucht - bis 10.000€

  • Ersteller Ersteller Poison Nuke
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
P

Poison Nuke

Guest
Cube Hooper 2009 / 2010 mit komplett Alfine - SCHROTT
Cannondale Bad Boy Ultra -> the same

das waren so bisher die Bikes, wo ich der Hoffnung waren, dass die am längsten den harten Stadtalltag aushalten. Nach nem halben Jahr war der Rahmen das einzige was man nicht tauschen musste....echt toll



daher kann es jetzt ruhig mal richtig Geld kosten, hauptsache es taugt.


grundsätzlich, Nabenschaltung MUSS, da relativ bergig. Denke Rolhoff ist da die einzige Wahl oder gibt es welche mit weniger Gängen dafür noch mehr Langlebigkeit?


Starrgabel vorn.. gibt es solche auch mit Steckachse? Und wie sieht es aus mit Aufnahmen für 203mm? Ideal wäre ne 4kolben Bremsanlage mit 203mm oder größer. Bei 180mm und kleiner habe ich keine einzige Bremse bisher gefahren die auch nur ansatzweise zufriedenstellend war von der Leistung her.

Laufräder sind noch wichtig, weil die mir am häufigsten futsch gehen...blöder Leichtbau. Was gibt es bei 28" an extrem robusten Laufrädern, die wegen mir auch nen Jump aus 2m Höhe wegstecken könnten? Den hab ich nicht vor zu machen, aber sowas sollten sie wegstecken können, um die ganzen alltäglichen Sachen zu vertragen.


Sollte also insgesamt das Gegenteil von Leichtbau werden. Wenn es 20kg wiegt ist auch gut, hauptsache ich kann damit 100.000km fahren, ohne dass ich mir um irgendwas an dem Bike Gedanken machen muss, außer mal hier und da Kette und Beläge tauschen.

achja, nen gescheiter Tacho wäre praktisch. Nicht son Schrott wie von Sigma, den ich bisher hatte, aber trotzdem von der Funktion und Größe her vergleichbar (Sigma 906)



also dann, bin gespannt was für Vorschläge kommen. Ich bin zumindest mit meinem latein am Ende, habe aber auch keine Lust mehr auf diesen ganzen minderwertigen Schrott den man so zu kaufen bekommt.
 
Im ersten Moment dachte ich das wäre ein Troll-Thema.

Aber ein 20kg Bike in bergiger Gegend?

Der Stadtalltag ist hart. Aber es gibt sehr stabile Teile. Da werden bestimmt bald einige gepostet. Das kostet dann auch nicht 10000€.

Du bist unzufrieden mit der Leistung der 180er Bremsen? Also mittlerweile stehen die Räder praktisch sofort. Da sind die Reifen eher der casus knacktus.
 
10.000 Euro und 20kg für ein Fahrrad eines Stadtkuriers? 203mm-Bremsen?

Wie lange willst du denn als Kurier arbeiten, um die Kosten wieder reinzuholen? 10 Jahre? Das könnte noch länger dauern, wenn dir die Kunden wegrennen, weil du mit dem Klops von Fahrrad nicht vom Fleck kommst, oder dir aufgrund des Wertes einmal pro Woche ein solches Modell geklaut wird.

Ich benutz für Stadtstrecken bis 50km ein Kona Africa Three. Stahlrahmen, Stahlgabel (ich glaub seit diesem Jahr sind Rahmen und Gabel aus Alu), fetter Gepäckträger, Körbchen, Rücktrittbremse, sackschwer, lahm. Für zwei verkaufte Africa-Bikes spendet Kona eins nach Timbuktu oder sonstwohin. Kostet 500 Euro.

Wenn du zum Händler gehst und für 10.000 Euro Africe-Bikes kaufst, macht der dir bestimmt einen guten Stückpreis. Mit einem Stall voll Fahrräder kommst du eine ganze Weile hin.
 
ich brauch schon ein Fahrrad das mich in der Stadt nicht im Stich lässt. Und die Kosten sind hier zweitrangig, mein Beruf ist auch gar nicht Fahrradkurier, nur ich fahre teilweise ähnlich viel wie einer, daher ist mein Anforderungsprofil an die Technik dem sehr vergleichbar.


Ich brauch ein Fahrrad das IMMER funktioniert und das ALLES mitmacht, egal was ich von ihm verlange. Und das heißt, dass es eine Schaltung haben muss, die ein paar zehntausend km hält.
Ergo sämtliche Schaltungen von Shimano und SRAM, den Herstellern für Sonntagsfahrer, fallen da raus. Und ja ich habe sämtliche Schaltungen von denen schon gefahren, KEINE hält wirklich mehr als ein paar tausend km ohne dann Probleme zu machen.


Die einzigen Alternativen scheinen ja zu sein: Single Speed oder Rohloff. Oder gibt es noch eine?

genauso wie ich eine Bremse brauche, die Leistung hat. Und eine Juicy Carbon mit 203mm ist schon grenzwertig (also eigentlich fast zu wenig Bremsleistung) und hat nicht immer die Power die ich brauche. Und ohne Steckachse wird sich die Gabel sich dann schön verziehen und zieht mit das Rad weg.
 
Nicolai Argon TR mit Rohloff.

Wenn du ne richtige Bremse suchst kauf dir die Gustav M, sie sollte deiner Vorstellung entsprechen ;)
 
Ich plädiere bei Dir für ein Mofa !
Übrigens, ich mag deine Einstellung: Alles *******, alles Dreck, alles probiert !

Als FAST Kurierfahrer hat man natürlich seine Ansprüche.................

Viel Glück bei der Suche und BITTE !!! ein Bild des Geschosses !

Gruss
k.
 
gibt es hier auch jemanden, der selbst schon mal etwas mehr mit dem Fahrrad gefahren ist und das nicht nur zum Konsum um die Ecke ...

Die Anfrage ist ernsthaft gemeint. :daumen:
 
Das so ein Alfine Schrott nicht lange hält, das hättest du als Bike-Profi doch wissen müssen.

Wenn du so viel Ahnung hast, kannst du dir doch selbst eins zusammenstellen.

Irgend ein guter Stahl oder Alu-Rahmen, die sollten eig. alle halten.
Enduro/FR Laufräder, , selber speichen, du als Super-Fahrer solltest das doch können oder whizz-wheels, sollen ganz gut sein
Brembo Mtb-Bremsen
Gangschaltung: Rohloff oder die NuVinci N360, soll ganz gut sein, keine Ahnung woher man das Ding bekommt.

Wenn dir das nicht genügt, dann vielleicht so etwas, der hält sogar gut Sprünge aus http://www.firsturl.de/ly197H4


 
Hallo,
ich fahre ein 26" Trekking Rad mit Starrgabel, Rohloff & GustavM. Mein bisheriger Wartungsaufwand hält sich in Grenzen:
alle 2.500 km - neue Kette Connex 7Z1 (demnächst mal die 7R8)
alle 5.000 km - Öwechsel
alle 5.000 km - Ritzel + KB wenden
alle 5.000 km - neue Bremsbeläge
alle 10.000 km - neues KB und neues Ritzel
alle 15.000 km - neue Mäntel (Marathon XR 2,25)
alle 25.000 km - neue Bremsscheiben & neue Züge
Das Rad wird benutzt für die Fahrten zur Arbeit und Radtouren mit Gepäck.
Habe jetzt den Antrieb mit einem Chainglider eingepackt, Kette längt sich genauso, aber Ritzel und KB Verschleiss wurde weniger und die Kette bleibt sauber und muss nicht mehr geölt werden.
Den Rahmen habe ich nach 23.000 km gegen einen längeren Rahmen getauscht und statt der Federgabel eine Starrgabel eingebaut.
Ein Gates Riemenantrieb ist mir momentan nach zu empfindlich. Deswegen bleibt es bei Kettenantrieb.
Grüße,
Bartenwal
 
Nachtrag:
Schöpft das Budget allerdings fast aus. Knappe 6000 Euro darfst du rechnen. Aber das sind die Preise bei Kleinserienfahrrädern. Nicolai wird nicht viel anders sein.
Zwar nicht made in Germany, aber made in Switzerland. :daumen:
 
vielleicht sollte man auch einfach besser mit dem rad umgehen?
also 100.000km fahren zu wollen, bergig und in der zeit quasi nichts machen müssen, passt nich zusammen in meinen augen. bartenwal hat es ja schon bisschen beschrieben, antrieb-wechsel, ölwechsel, diverse belagwechsel...das muss einfach. sind halt verschleissteile.
und wie jemand, der 10k für ein rad ausgeben will, vorher ein hooper gefahren is, versteh ich auch nich. die bemerkung zu alfine is ja schon gefallen. nicht alle ansprüche sind mit geld zu befrieden...manches verlangt eben auch service. punkt.
 
Ich habe noch keine Kurier gesehen der mit teurem Firlefanz rumfährt, weil es null Sinn macht...

Das bei den Laufleistungen Antrieb und Felgen oft durch sind lässt sich wohl nicht vermeiden...
 
@matze
danke für den Tipp, der ist super :daumen:, das sieht doch schon genau nach dem aus was ich suche, lediglich der Gepächträger kann weg aber das scheint bei der Stadtversion wohl so zu sein. Weil die Tourenversion geht ja mal gar nicht, schönes Oma-Fahrrad von der Optik.

werde mich mal Montag bei den Händlern umhören.


@ Bartenwal
schön zu wissen, dass ich nicht der einzige bin :)
und ähnlich sieht meine Liste übrigens auch aus.
Ich habe mein Hooper alle paar Wochen grundgereinigt, regelmäßig Kettenspannung geprüft, Beläge, die Justierung der Nabe regelmäßig geprüft usw.
Mein Radhändler meinte, ich würde viel zu vorsichtig damit umgehen, das könnte ich auch ruhig viel mehr "verdrecken" lassen.

Aber wenn von Anfang an die Alfine einfach nicht den Belastungen standhält und beim kräftigen Anfahren einfach mal springt und gestern soweit gesprungen ist, dass ich auf die Fresse fliege an einer Kreuzung, dann ist das schlichtweg minderwertiger Schrott. Und das war bei der ersten Alfine auch. Tja, soviel zum Thema wenn man anderen Leuten glaubt, dass die Alfine als Topserie bei Shimano auch hohen Anforderungen genügen sollte. Genauso wie die Bremsen absolut unterirdisch sind von der Leistung, aber das sind ja alle 160er die ich je gefahren bin.



auf 120km Zeit zum Nachdenken kam mir aber heute noch die Idee, warum nicht doch mal wieder eine Felgenbremse probieren. Sämtliche V-Brakes sind zwar unbrauchbar, aber eine HS33 von Magura hatte ich noch nicht, da könnte man wenigstens eine normale Starrgabel nehmen.


Was meint ihr, Magura Louise 180mm am Katz vs einer HS33, beide hatte ich noch nicht gefahren. Der große Vorteil einer Felgenbremse, die zieht mir nicht das Rad zur Seite weg, es bremst also wesentlich stabiler. Gibt ja keine Vorderräder mit zwei Scheibenbremsen leider. Nur wie ist das Ansprechverhalten Louise vrs HS33 ?


Obwohl das Katz wirklich was hat. Bin gerade leicht am schwärmen :love::cool:
 
die HS33 is eine feine bremse, aber mit einer vernünftigen scheibenbremse bei nässe und/oder eis in meinen augen nich zu vergleichen.
ich frage mich aber immernoch, was du so mit dem rad anstellst..."stabiler bremsen"? mich hat es beim bremsen noch nie aufs maul gehauen, weil da irgendein theoretisch vllt vorhandener, von mir noch nie erspürter seitlicher zug wäre. und davon gehört habe ich auch noch nix.
deine wünsche nach haltbarkeit in ehren, nicolai oder eben katz-bikes sind da sicher nicht verkehrt, aber irgendwie reimt sich das alles für mich noch nicht so recht..
 
..Sämtliche V-Brakes sind zwar unbrauchbar..

..Der große Vorteil einer Felgenbremse, die zieht mir nicht das Rad zur Seite weg, es bremst also wesentlich stabiler..

Was für ein Müll... ersteres stimmt schon mal gar nicht, und mit einer steifen(!) Gabel + Scheibe hast du keine Sorgen... das solltest du eigentlich kennen von den MTB's aus deinem Fotoalbum :)
 
also auch trotz 20mm Steckachse zieht mir das Vorderrad auch bei meiner Pike leicht zur Seite weg ;) Wenn auch wesentlich weniger als mit einer anderen Gabel ohne Steckachse, das ist klar.
Und ich habe ziemlich viele V-Brakes gefahren, auch die Top-Modelle von Avid usw. Keine war auf Dauer wirklich brauchbar.

@ sap

wenn du nicht so hohe Anforderungen hast wie ich sei doch froh. Bei mir ist es in allen Bereichen so, sei es Heimkino, Computer und viele andere Bereiche, es gibt in meinen Augen in jedem Bereich wenn dann nur extrem wenige Hersteller die überhaupt die nötige Kompetenz haben um was ordentliches herzustellen. So wie Supermicro der einzige kompetente Hersteller für Computergehäuse ist, so scheint es mir Katz für Fahrräder zu sein.

meine Ansprüche liegen weit über dem was die meisten sich überhaupt vorstellen können. Klar dass sowas teuer wird, aber daher hab ich auch ein entsprechendes Budget gesetzt, in der Hoffnung mal wirklich was gutes zu finden.


Und wer im absoluten Grenzbereich fährt und bremst, der wird auch schnell das Problem von einseitigen Scheibenbremsen erkennen und das führt bei nicht perfekten Bodenbeschaffenheiten schon zu Problemen. Ist übrigens ein altbekanntes und leidiges Thema das auch hier im Forum schon des öfteren diskutiert wurde.



und bitte keine unnötigen Diskussionen...im HiFi-Forum auf der Suche nach einem kompromisslosen Heimkino war es genau die gleiche Show, am Ende übertrafen meine geplanten Heimkinos dann trotzdem fast alles andere auf der Welt und aus den gelernten Erfahrungen mach ich mittlerweile auch mit kleinen Budgets und weniger kompromisslosen Anforderungen extrem gute Heimkinos die ihresgleichen suchen.


lasst mich doch einfach extrem (kompromisslos) sein. Es ist doch nicht euer Geld. Ich such einfach nur nach Tipps bezüglich Hersteller und Komponenten, da niemand den gesamten Markt kennen kann.




und stimmt, da war was gewesen, Felgenbremsen und Nässe...schon lange her das ich was anderes außer Disc gefahren bin.

Gibt es noch einen besseren Vorschlag als das Katz? Ansonsten ist es sehr wahrscheinlich, dass es demnächst bei mir vor der Tür stehen wird. Überzeug mich zwar nicht 100%, aber trotzdem schon mal deutlich besser als alles andere was ich je zu Gesicht bekommen habe.
 
Was ich mich allgemein frage:
was hast du für Erwartungen an die Bremsleistung???
Also 180mm (lass es 160 sein... :rolleyes: ) sollten bei einer gut gewarteten Bremse und richtiger Bremstechnik in der Stadt eigentlich wirklich kein großes Problem sein...
Oder bist du (ich will dir jetzt nicht zu nahe treten) überdurchchnittlich schwer?
 
klar, man kommt zum Stehen, aber eben nicht so gut wie mit einer richtig guten Bremse mit 180-200mm

und nein, ich fühl mich sogar untergewichtig, würde ich als Kompliment auffassen, wenn ich als schwer bezeichnet werden würde :D
sind halt nur 80kg die da auf dem Bike sitzen. Trotzdem, ich bremse immer im absoluten Grenzbereich, sprich das Hinterrad ist sowieso in der Luft wenn ich anhalte. Nur hatte ich noch keine 160er, mit der ich das wirklich fein dosieren konnte. Erst bei großen Scheiben kann man die kraft besser dosieren und vor allem braucht man dann auch weniger Kraft um die gleiche Leistung zu erzielen bei gleicher Bremsanlage ;)
 
Deine wünsche und Ansichten in allen Ehren und jeder nach seinem Gusto. Aber wie wahrscheinlich alle anderen hier würde mich echt mal interessieren was du mit deinem Bike in deiner Freizeit und im Alltag so anstellst. Verdienst du mit biken dein Geld? Oder ist es der weg zur Arbeit? Oder, oder,oder....?
 
es ist einfach mein primäres Fortbewegungsmittel, ich komm im Jahr im Schnitt auf 10t-15tkm und nutz es für Alltag wie auch Sport. Nur ist es nicht Sinn der Sache, alle paar Wochen nichts anderes zu machen als das Fahrrad im Schuss zu halten, macht kein Autofahrer und genau das gleiche MUSS für ein Fahrrad auch gelten.

Naja, das Katz scheint es wohl zu werden, hatte gerade ein ausführliches Telefonat mit Katz, die können sogar 200mm Trickstuff Scheiben und andere Bremsen verbauen, perfekt :hail
nur leider ist die Lieferzeit... unbekannt. Die warten bis eine gewisse Zahl an Aufträgen vorliegt und derzeit ist die Liste noch sehr kurz :(
 
Ich finde den Thread auch sonderbar, aber lasst ihn doch. Er kann halt nur schnell und ganz schnell fahren. Soll er halt mit einem Katz seine 120km am Tag runterreißen. Und aus jedem Ampelstopp eine Notbremsung konstruieren. Man gewöhnt sich an alles. Es gibt hier in der Stadt einen Lambo und zwei Ferrari, die mitsamt Fahrer bei schönem Wetter jede Woche am Freitag- und am Samstagabend unentwegt ihre Runden durch die Innenstadt drehen. Naja.

Aber seiner Meinung, welche Komponenten denn alle Schrott seien, kann ich mich nicht anschließen. Immerhin radeln Menschen, die mit dem Radfahren ihren Lebensunterhalt verdienen, ein Vielfaches seiner Kilometerleistung im Jahr - mit diesem Schrott am Rad. Und es geht!
Zum Thema Felgenbremse: Die Saison der Straßenrennen hat begonnen und jeder kann im TV beobachten, wie von Radfahrern immer und immer wieder aus Geschwindigkeiten >80km/h mit Felgenbremsen verzögert wird. Ich habe hier im Forum schon oft von "abgerauchten" Scheibenbremsen gelesen, aber noch nie vom Abrauchen einer Felgenbremse gehört. Ich persönlich benutze übrigens aus Überzeugung (haltbar, erprobt, leicht, einfach zu reparieren, minimaler Wartungsaufwand, wintertauglich) ausschließlich mechanische Felgenbremsen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück