Altglienicker
V.S.O.P.
Wie schon hier und da erwähnt, wird zum Abschluss des Winterpokals, wie schon am letztjährigen 27. März, zu einer gemeinsamen letzten Kraftanstrengung des Winters 2010/2011 eingeladen. Es geht durch das Landschaftsschutzgebiet
Hier die, wie immer sorgfältig zu lesenden, Allgemeinen Geschäftsbedingungen:
Start
Ich kann bis zu zwei weitere Personen+Bike im PKW mitnehmen. Sollten sich noch mehr Selbstanreisende finden und alle in PKW Platz haben, startet die Tour nach Absprache per PN in Gandenitz.
Gibt es mehr Teilnehmer als Mitfahrgelegenheiten, wird mit der Bahn angereist:
(edit: Abfahrtszeiten)
PEG79708
Berlin-Lichtenberg ab 07:36 Gleis 22
Berlin-Hohenschönhausen ab 07:44 Gleis 3
Oranienburg ab 08:15 Gleis 20
...
Templin an 09:12
Tourstart wäre demzufolge gegen 9.12 Uhr am Bahnhof Templin, Zehdenicker Straße/Bahnhofstraße.
Strecke
Es geht überwiegend entlang von Seen. (Da kann man sich nur in einer Richtung verfahren.) Die Strecke ist vielfach hügelig, zuweilen wurzelig, sandig oder steinig. Die Wahl des Fahrzeugs ist meiner Meinung nach zweitrangig, solange es zwei Räder hat.
Die grobe Planung: Templin, Röddelinsee, Kleiner und Großer Mahlgastsee, Platkowsee, Zenssee, Oberpfuhlsee, Lychen, Fegefeuer, entlang der Märkischen Eiszeitstraße über Neuhaus Mückenfang und Aalkasten, durch das NSG Krüselinsee und Mechowseen, rüber nach McPomm am Dreetzsee, Carwitz mit Fallada-Haus und Holländermühle, NSG Hullerbusch und Schmaler Luzin nach Feldberg bis zum Reinhard Barby Höhenweg und anschließend zurück nach Süden.
Geschwindigkeit
Es soll eine gemütliche Tour werden, bei der man auch Zeit hat, die Landschaft zu genießen. Eventuelle Racer sollten ihren Toleranzlevel ganz nach oben schrauben.
Sportlich soll es aber trotzdem bleiben. Die Streckenlänge beträgt ca. 100 km mit ein paar hundert Höhenmetern. Die letzten 24 km werden auf Forstwegen, ruhigen Landstraßen oder Radwegen zurückgelegt.
Proviant
Es ist kein Gaststättenaufenthalt vorgesehen. Also bitte Proviant mitbringen! Die erste größere Pause bietet sich auf dem Hauptmannsberg an.
In Feldberg gibt es eine TOTAL-Tankstelle und einen Lidl, der sonntags bis 18.00 geöffnet hat. Danke für den Tipp, Schnegge! Den könnte man bei Bedarf anfahren und das Gekaufte auf dem Reiherberg verkonsumieren.
Rückfahrt
Prignitzbahn PEG79725 ab Templin um 18:47 sollten wir schaffen.
Lichtenberg an um 20:21
Die Züge fahren stündlich. Der letzte um 21:47 Uhr.
Mitzubringen
- Proviant und Power für 1 Tag Brandenburg/McPomm
- gute Laune
- keine Badesachen, kein Spanngurt, keine Blechdose. Das wird erst wieder im Sommer benötigt.
Wetter
Das Wetter wird in jedem Falle einzigartig.
(Bei extremer Feuchtigkeit findet die Tour in Gedanken, vor dem heimischen Fernseher statt. Die Punkte dürfen dann trotzdem geschrieben werden.)
Na dann hoffe ich mal auf rege Beteiligung.
Altglienicker
Norduckermärkische Seenlandschaft
bis zum
Naturpark Feldberger Seenlandschaft
und zurück.
Naturpark Feldberger Seenlandschaft
und zurück.
Hier die, wie immer sorgfältig zu lesenden, Allgemeinen Geschäftsbedingungen:
Start
Ich kann bis zu zwei weitere Personen+Bike im PKW mitnehmen. Sollten sich noch mehr Selbstanreisende finden und alle in PKW Platz haben, startet die Tour nach Absprache per PN in Gandenitz.
Gibt es mehr Teilnehmer als Mitfahrgelegenheiten, wird mit der Bahn angereist:
(edit: Abfahrtszeiten)
PEG79708
Berlin-Lichtenberg ab 07:36 Gleis 22
Berlin-Hohenschönhausen ab 07:44 Gleis 3
Oranienburg ab 08:15 Gleis 20
...
Templin an 09:12
Tourstart wäre demzufolge gegen 9.12 Uhr am Bahnhof Templin, Zehdenicker Straße/Bahnhofstraße.
Strecke
Es geht überwiegend entlang von Seen. (Da kann man sich nur in einer Richtung verfahren.) Die Strecke ist vielfach hügelig, zuweilen wurzelig, sandig oder steinig. Die Wahl des Fahrzeugs ist meiner Meinung nach zweitrangig, solange es zwei Räder hat.
Die grobe Planung: Templin, Röddelinsee, Kleiner und Großer Mahlgastsee, Platkowsee, Zenssee, Oberpfuhlsee, Lychen, Fegefeuer, entlang der Märkischen Eiszeitstraße über Neuhaus Mückenfang und Aalkasten, durch das NSG Krüselinsee und Mechowseen, rüber nach McPomm am Dreetzsee, Carwitz mit Fallada-Haus und Holländermühle, NSG Hullerbusch und Schmaler Luzin nach Feldberg bis zum Reinhard Barby Höhenweg und anschließend zurück nach Süden.
Geschwindigkeit
Es soll eine gemütliche Tour werden, bei der man auch Zeit hat, die Landschaft zu genießen. Eventuelle Racer sollten ihren Toleranzlevel ganz nach oben schrauben.

Proviant
Es ist kein Gaststättenaufenthalt vorgesehen. Also bitte Proviant mitbringen! Die erste größere Pause bietet sich auf dem Hauptmannsberg an.
In Feldberg gibt es eine TOTAL-Tankstelle und einen Lidl, der sonntags bis 18.00 geöffnet hat. Danke für den Tipp, Schnegge! Den könnte man bei Bedarf anfahren und das Gekaufte auf dem Reiherberg verkonsumieren.
Rückfahrt
Prignitzbahn PEG79725 ab Templin um 18:47 sollten wir schaffen.
Lichtenberg an um 20:21
Die Züge fahren stündlich. Der letzte um 21:47 Uhr.
Mitzubringen
- Proviant und Power für 1 Tag Brandenburg/McPomm
- gute Laune
- keine Badesachen, kein Spanngurt, keine Blechdose. Das wird erst wieder im Sommer benötigt.

Wetter
Das Wetter wird in jedem Falle einzigartig.
(Bei extremer Feuchtigkeit findet die Tour in Gedanken, vor dem heimischen Fernseher statt. Die Punkte dürfen dann trotzdem geschrieben werden.)
Na dann hoffe ich mal auf rege Beteiligung.
Altglienicker

Zuletzt bearbeitet: