Norduckermärkische Seenlandschaft 27.03.11

Altglienicker

V.S.O.P.
Registriert
2. Juni 2008
Reaktionspunkte
372
Ort
Berlin
Wie schon hier und da erwähnt, wird zum Abschluss des Winterpokals, wie schon am letztjährigen 27. März, zu einer gemeinsamen letzten Kraftanstrengung des Winters 2010/2011 eingeladen. Es geht durch das Landschaftsschutzgebiet


Norduckermärkische Seenlandschaft​
bis zum
Naturpark Feldberger Seenlandschaft
und zurück.


Hier die, wie immer sorgfältig zu lesenden, Allgemeinen Geschäftsbedingungen:

Start
Ich kann bis zu zwei weitere Personen+Bike im PKW mitnehmen. Sollten sich noch mehr Selbstanreisende finden und alle in PKW Platz haben, startet die Tour nach Absprache per PN in Gandenitz.

Gibt es mehr Teilnehmer als Mitfahrgelegenheiten, wird mit der Bahn angereist:
(edit: Abfahrtszeiten)
PEG79708
Berlin-Lichtenberg ab 07:36 Gleis 22
Berlin-Hohenschönhausen ab 07:44 Gleis 3
Oranienburg ab 08:15 Gleis 20
...
Templin an 09:12

Tourstart wäre demzufolge gegen 9.12 Uhr am Bahnhof Templin, Zehdenicker Straße/Bahnhofstraße.

Strecke
Es geht überwiegend entlang von Seen. (Da kann man sich nur in einer Richtung verfahren.) Die Strecke ist vielfach hügelig, zuweilen wurzelig, sandig oder steinig. Die Wahl des Fahrzeugs ist meiner Meinung nach zweitrangig, solange es zwei Räder hat.
Die grobe Planung: Templin, Röddelinsee, Kleiner und Großer Mahlgastsee, Platkowsee, Zenssee, Oberpfuhlsee, Lychen, Fegefeuer, entlang der Märkischen Eiszeitstraße über Neuhaus Mückenfang und Aalkasten, durch das NSG Krüselinsee und Mechowseen, rüber nach McPomm am Dreetzsee, Carwitz mit Fallada-Haus und Holländermühle, NSG Hullerbusch und Schmaler Luzin nach Feldberg bis zum Reinhard Barby Höhenweg und anschließend zurück nach Süden.

Geschwindigkeit
Es soll eine gemütliche Tour werden, bei der man auch Zeit hat, die Landschaft zu genießen. Eventuelle Racer sollten ihren Toleranzlevel ganz nach oben schrauben. ;) Sportlich soll es aber trotzdem bleiben. Die Streckenlänge beträgt ca. 100 km mit ein paar hundert Höhenmetern. Die letzten 24 km werden auf Forstwegen, ruhigen Landstraßen oder Radwegen zurückgelegt.

Proviant
Es ist kein Gaststättenaufenthalt vorgesehen. Also bitte Proviant mitbringen! Die erste größere Pause bietet sich auf dem Hauptmannsberg an.
In Feldberg gibt es eine TOTAL-Tankstelle und einen Lidl, der sonntags bis 18.00 geöffnet hat. Danke für den Tipp, Schnegge! Den könnte man bei Bedarf anfahren und das Gekaufte auf dem Reiherberg verkonsumieren.

Rückfahrt
Prignitzbahn PEG79725 ab Templin um 18:47 sollten wir schaffen.
Lichtenberg an um 20:21

Die Züge fahren stündlich. Der letzte um 21:47 Uhr.

Mitzubringen
- Proviant und Power für 1 Tag Brandenburg/McPomm
- gute Laune
- keine Badesachen, kein Spanngurt, keine Blechdose. Das wird erst wieder im Sommer benötigt. :D

Wetter
Das Wetter wird in jedem Falle einzigartig.
(Bei extremer Feuchtigkeit findet die Tour in Gedanken, vor dem heimischen Fernseher statt. Die Punkte dürfen dann trotzdem geschrieben werden.)

Na dann hoffe ich mal auf rege Beteiligung.

Altglienicker :winken:

08180078801.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Prima! Aufmerksame Forenmitglieder haben mir übermittelt, dass an jenem Sonntag die Zeitumstellung ist. Somit ist "Berlin-Lichtenberg ab 06:36" verdammt früh. :(
Vielleicht sollten wir dann erst 07:36 starten (falls wir die Bahn nehmen).
 
nach der ankündigung hatt ich mich gefreut....forumstour mit meiner heimatstadt als start/ziel, und nach der zeitkorrektur geärgert....schaff ich nie bis zum nachtdienst und hab grad auf arbeit schichten getauscht wie wild....dabeidabei. fahre gerne womit, aber bahn ist auch kein problem
 
Touren die am frühen Abend starten.... :spinner: Mal schauen, vielleicht komme ich mit. Teilnahmewahrscheinlichkeit ca. 10-37%

Viele Grüße ausm Süden, EP :winken:
 
Dabei dabei mit neuem Material, wenn mich bis dahin die Erkältung aus ihrem Bann läßt.
Ich werde höchstwahrscheinlich mit sprotte und Rad per Auto anreisen.
Na, das muss ich mir auch anschauen :)
2 Leute + Bike passen bei mir auch ins Auto.
Pitt
Wenn jetzt noch factoryltd mitkommt, wäre unser WP-Team komplett.:daumen:

Versprochen ist versprochen.

Dabei.
PKW mit + 2 möglich

Gruß Hatti

@Altglienicker - Da habe ich mich doch glatt bei den Sohnemannwochenenden verzählt. Nun klappt es doch.

Mensch Hatti, auf Dich freue ich mich besonders.

Gruß aus der noch virenverseuchten Zone
78
 
Soo, erfreut über das rege Interesse, kann ich ja schon mal anfangen, zu zählen.
Bisherige Anwärter auf den Titel "Verdienter Winterpokalfinalteilnehmer des Volkes":

1. Runterrauf (Erster)
2. Hatti (PKW + 2 mögl.)
3. Renn.Schnecke (dabei, wenn da)
4. sandtreter (hat Schichten getauscht)
5. Rene76 (wartet auf Anreiseinfos)
6. Eispickel (zu 23,5% beim Kampf gegen den Jetlag)
7. Pittus (PKW + [edit] 2 mögl.)
8. siebenacht (höchstwahrscheinlich mit sprotte+neuem Material+PKW+ohne Erkältung)
9. sprotte (mit 78 und auch neuem Rad??)
10. Altglienicker (PKW + 2 mögl.)

Also bisher haben wir 4 Autos mit insgesamt 11 Plätzen bei 10 Teilnehmern. Die Bahn darf vorerst weiterstreiken. ;)

@factory
Wär schön, wenn das Team noch voll würde. ;)

@Eispickel
Ich guck mal kurz gen Fußboden und mach winke, winke. :winken: Ich hoffe, Euch geht's gut da unten. Ist ja bald Herbstanfang für Euch. Zeit, mal wieder die Halbkugel zu wechseln! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ AG:

... nein, noch kein neues Rad, das Puzzle im Kopf ist aber schon fast vollständig. Wird nichts Besonderes, eher einfach, funktionell und preiswert.

@ factoryldt:

Wäre schön, von dir mal ein Lebenszeichen zu sehen !!! Hoffe nur, es ist nichts Schlimmes !!!

Na dann, bis bald im Wald und viele liebe Grüße von sprotte. :winken:
 
Schotti, ich hoffe ja, dass es von Dir im Sommer wieder 'ne Tour in diese Richtung geben wird. Bei der letzten konnte ich ja leider auch nicht mit.
 
Ick ooch! Teilnahmebedingungen gelesen und unterschrieben.

Kann ich per Bahn aus Potsdam anreisen (9:12 Uhr in Templin, dann bin ich 9:35 Uhr in Gandenitz.)?
 
Wenn alle damit leben können, würde ich den Abfahrtsort (Templin oder Gandenitz) am Freitagabend nach der dann vorliegenden Teilnehmerzahl festlegen. So bleibt noch genügend Zeit für die Bildung von Fahrgemeinschaften.

@Pirat: :daumen:
 
Zurück