Argon FR - Aufbau-Doku

sluette

Old school biking since 1989...
Registriert
27. August 2003
Reaktionspunkte
2.205
Ort
RuhrgeBEAT
hallo zusammen,

der trend geht ja dazu seinen aufbau zu dokumentieren, will ich mich also auch mal versuchen.

nun hat sich mir nach intensiver suche die gelegenheit geboten, bei den angelsächsischen nachbarn ein 2007er argon FR über ebay.co.uk zu ersteigern. das ding ging für 255GBP relativ günstig über die theke und ist heute nach unvorstellbaren 2 tagen per parcelforce bei mir gelandet.
respekt erstmal.

P1040149.jpg


in meinem fuhrpark befindet sich bereits ein 08er argon CC welches ich nicht missen möchtem, bei dem ich aber mittlerweile ein bischen federweg an der front vermisse. das argon FR soll also eher als touren-trailbike aufgebaut werden, und mit einer langhubigen gabel auch genug spass beim alpencross bieten.

der zustand ist soweit sehr gut. keine beulen oder risse konnten nach genauer betrachtung gefunden werden.

ich möchte das FR mit hammerschmidt fahren, da mich die kurbel an meinem helius AM voll überzeugt. leider hat der FR rahmen kein iscg aufnahme. auf nachfrage bei kalle ist ein nachrüsten zwar möglich, sprengt aber den finanziellen rahmen.
also machen wir das selber...
die zugführung für die HS über das oberrohr / sitzrohr ist auch nicht optimal, darum werde ich auch noch eine zugführung unterm unterrohr nachrüsten. sowas habe ich schon bei meinerm 2001er bmxtb gemacht, ist kein hexenwerk.

zum geplanten aufbau / umbau (kursiv steht für noch nicht vorhanden):

rahmenfinish: raw
gabel: fox 32 talas rl in silber/grau
steuersatz: hope in rote
laufräder: hope pro 2 naben (rot) / alex supra 28 chrom / rote dt alu nippel / dt competition speichen silber 2.0/1.8/2.0
bremsen: hope tech x2 oder mono4
antrieb / shifter: hammerschmidt AM custom / x9 10fach
sattelstütze: thomson
vorbau: hope fr silber
lenker: raceface deus oder atlas AM rot
griffe: acros a-grips signature
reifen: maxxis ardent fr 2.4
sattel: alter specialized (eingefahren, keine ahnung wie der heisst)

die hammerschmidt wird noch gepimpt, dazu aber spider mehr.

morgen geht die die kiste weiter zu götz zum entlacken.

sooo, ich bin happy, mal wieder basteln.

hier noch einige bilder vom rahmen:

P1040152.jpg


P1040151.jpg


P1040160.jpg


P1040159.jpg


am schaltauge wurde wohl mal das gewinde durchgedreht und notdürfig repariert, ausserdem ist das ding krum. werde ich wohl neu ordern:

P1040156.jpg


und zum schluss noch mein entwurf vom iscg05 adapter, ist aber noch nicht abgeschlossen:

ISCG05_Adapter.jpg


nochwas, obwohls mich in den fingern juckt, werde ich mir für den aufbau zeit lassen. habe momentan viel um die ohren...

also dann, demnächst mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch, war ja ein richtiges Schnäppchen :)

Bin gespannt wie der Rahmen von Götz zurückkommt, wird bestimmt gut werden! Und auf den HS Adapter bin ich noch mehr gespannt. Wie wird der befestigt?
 
Ist da ausreichend Platz, wegen der Schweißnähte am Tretlager von Sattelrohr und Kettensstrebe? (Yeah, Catia :) )

Bin gespannt :daumen:

Wie funktioniert das mit der Scheibenbremse hinten, bin ich blind oder wo ist das die Bfestigung..?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mir da die iscg aufnahme an meinem helius AM als master genommen, dort ist sie lediglich mit drei kurzen nähten am innenlagergehäuse verschweisst. soviel platz ist am argon FR auf jeden fall vorhanden.

da die ausfallenden verschiebbar sind, ist die discaufnahme am gegenüberliegenden ausfallende intergriert:

P1040154.jpg
 
Was hätte denn das nachrüsten bei N gekostet?

den genauen preis habe ich nicht erfahren, nur das es max. sinn machen würde wenn ich den rahmen geschenkt bekommen hätte.

ich werde das mal mit der selbstbaulösung antesten, mal sehen ob's klappt.

ein freund von mir hat den adapter an ein cube fritzz gebaut, was viel aufwändiger ist: http://fotos.mtb-news.de/s/38880


 
so, heute ist schnomal die gabel gekommen.
klasse !

P1040169.jpg


zum steuersatz ist mir aufgefallen dass das argon FR auch 22mm einpresstiefe benötigt.
somit werde ich leider keinen hope verbauen können und auf den acros ah-07 in rot elox ausweichen.
ich habe ihn ebenfalls im helius AM verbaut und bin dort sehr zufrieden damit.

bis spider...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte beide liegen gehabt und die Verarbeitung und die Dichtungen sind beim Reset besser.
Wenn man den Konus vergleicht, dann versteht man den Unterschied noch mehr.

Kann aber auch sein, das ich Reset verrückt bin. :))
 
reset hatte ich auch im auge, ist aber momentan nicht drin. denke also ich werde den ah-07 nehmen. wie schon geschrieben fahre ich den nun über 2 jahre im AM und bin voll zufrieden. ausserdem ist die bauhöhe niedriger als beim reset, wenn ich mich recht erinnere...
 
sooo, hier gibt's mal wieder was neues zu vermelden:

neuware: RaceFace Atlas AM lenker, 725mm breit:

P1040279.JPG


altbestand: Acros A-Grips Signature:

P1040276.JPG


der rahmen ist mittlerweile bei Götz eingetroffen, dauert aber wohl bis zu 10 tagen. muss ich mich also in geduld üben...
 
ich habe mir noch einige gedanken zum thema HS ISGC gemacht. meine oben geposteten entwurf auf ISCG05 basis habe ich verworfen weil da anscheinend die PimpKit führung nicht zu passt. also ISCG03, wie sie auch beim helius AM angewendet wird:

ISCG03_01.jpg


ISCG03_02.jpg


da das argon FR ein 68er gehäuse hat, muss das HS innenlager eh mit zwei 2,5mm distanzscheiben eingebaut werden. somit wird mein ISCG adapter diese 2,5mm distanz schon aufweisen und gewährleistet somit auch eine plane ebene zwischen gehäuse und ISCG aufnahmen. den genauen aussendurchmesser des innenlagers kann ich erst messen wenn der rahmen pulverfrei von götz wieder zurück ist. sollte wohl noch wenigstens bis ende nächster woche dauern, leider...
anschließend wird der adapter dementsprechend gefräst und soll sehr eng über das innenlagergehäuse gehen.
den ersten ersten versuch will ich, entgegen der empfehlung von truvativ, mit reiner klemmung des adapters über die innenlagerschale probieren. das hat beim oben genannten cube fritzz schon sehr gut funktioniert. falls nicht muss geschweisst oder geklebt werden.

die HS ist gestern eingetroffen und wird noch schön gemacht, später mehr...
 
ne, leider nicht persönlich, nur daß wir das früher bei einem automobilhersteller aus münchen gemacht haben und in dieser branche ein standard verfahren ist...
 
soooo, ich brauche mal einen tip...

habe soeben folgende anzeige gefunden:
http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/372060/cat/22

dort wird dieses laufrad verkauft:
image0011303753808.jpg


ist jetzt nicht zu 100% identisch mit denen die ich geplant habe, bis auf die nippel kommt's denen optisch aber schon sehr nahe und überzeugt mich leider doch nicht.

das radl soll ja hauptsächlich silber / raw werden und einige rote details bekommen (naben, steuersatz, sattelklemme, lenker, ausfallenden und kurbel).
ich überlege nun ob ich rote felgen nehmen sollen, sähe dann ungefähr so aus:

17000_0.jpg


ist das zuviel rot?
 
Mir persönlich wär es zuviel rot...willst Du unbedingt Hope-Naben? Ansonsten schau mal hier. Habe mir dort letztens einen LRS bestellt und war recht zufrieden (gab Probleme wegen der Lieferbarkeit der Felge, wurde aber nachbestellt und der Kontakt war super; Versand für nen LRS ist ca. £18...)
 
Zurück