Trinkrucksack gesucht - brauche euern Rat!

Registriert
8. Februar 2011
Reaktionspunkte
32
Ort
Wuppertal
Hallo Mädels,

ich habe mir anfang des jahres mein erstes mtb geholt und bin verliebt wie am erst tag ;)

ich würd mir jetzt gern n eigenen trinkrucksack zulegen - sonst nimmt mein freund bald nur noch für sich was mit :lol: :daumen:
die trinkblase sollte so 2-3L fassen. ansonsten sollten noch gut die übrlichen sachen wir pumpe, werkzeug, ne leichte jacke, riegel reingehen.
also nicht zu klein, aber auch kein wirklicher tagesrucksack.

preislich sollte er so um die 50 euro liegen, gerne dann eben vorjahresmodelle.

könnt ihr mir da was empfehlen?

Vielen Dank schonmal!! :)

Ha, freu mich jetzt schon aufs biken morgen :) :love:
 
Hab meinen von Decathlon (leider scheint es das Modell nicht mehr zu geben, ist aber auch vom letzten Jahr) mit einer Trinkblase von Deuter (Streamer), hat ein Fassungsvermögen von 3 Litern und lässt sich gut sauber machen.
 
Ich hab den hier von decathlon http://www.decathlon.de/DE/trinkrucksack-5-schw-orange-170520670/
Für mich musste es für den anfang was günstiges sein und ich bin bis jetzt zufrieden mit ihm wobei ich die farbe net so toll find:rolleyes:
Passt auf jeden fall genug rein hab immer geldbeutel,schlüssel,riegel,pumpe,karte,schloss, dabei un ne regenjacke passt auch noch rein :cool:
Blase ist halt ne billige,aber kann man ja nachrüsten falls die nicht mehr viel is:daumen:
 
Den "Nomad" von Dakine kann ich dir auch nur empfehlen. Hab den auch selber. Drei große Fächer mit Unterteilungen für Pumpe, Reifenheber etc. Dazu noch mehrere kleinere Fächer für Kamera und Sonstiges. Helmbefestigungsmöglichkeiten für normale und Fullface-Helme sowie Halterungen für Protektoren. Hat eine 3 Liter Trinkblase die sehr gut zu reinigen ist (einfacher als die Camelbackblasen) und bei der der Schlauch sehr leicht demontierbar ist (zum besseren Umstülpen beim Reinigen). Ist aber leider nicht billig.
 
Den "Nomad" von Dakine kann ich dir auch nur empfehlen. Hab den auch selber. Drei große Fächer mit Unterteilungen für Pumpe, Reifenheber etc. Dazu noch mehrere kleinere Fächer für Kamera und Sonstiges. Helmbefestigungsmöglichkeiten für normale und Fullface-Helme sowie Halterungen für Protektoren. Hat eine 3 Liter Trinkblase die sehr gut zu reinigen ist (einfacher als die Camelbackblasen) und bei der der Schlauch sehr leicht demontierbar ist (zum besseren Umstülpen beim Reinigen). Ist aber leider nicht billig.


Hab den auch. Und kann bei allem nur zustimmen. Bin sehr zufrieden damit. Ausserdem finde ich ihn auch sehr ansehnlich - sieht auch auf einem Frauenrücken nicht zu klobig aus.
 
Die Dakine wäre für mich etwas zu gross. Ich bin glücklich mit Deuter Race. Diese Meinung Testbericht) trifft gut zu:

"Ein gewollt kleiner Fahrradrucksach mit 10 l Inhalt.Er sitzt hervorragend auf dem Rücken,fast unbemerkt. Die Lüftung zwischen Rücken und Rucksack ist ausgesprochen gut!"

Ist ohne Helmhalterung aber so was brauch ich selten. Mein Helm ist meistens auf meinem Kopf.

Die Camelbacks sind sehr gut verarbeitet und robust - hätte ich auch gern aber nicht unbedingt in Lila :) Bei Deuter sind die Mundstücke nicht so toll.
 
... als Trinkblase kann ich die Ergon empfehlen: schönes Material, läßt sich gut reinigen (umstülpen, verträgt auch sehr heißes Wasser!), Mundstück verschließbar (da tropft nichts). Der Schlauch ist leider etwas "sperrig", seit ich den gegen einen Deuter Schlauch (Restbestand) getauscht habe, bin ich 100% zufrieden.
 
Ich habe den hier in der Männerversion mit max. 12 Liter. Superleicht, robust, sehr gute Belüftung und Du bekommst alles rein, was Du für eine kleine Tagestour brauchst.
Ist nicht ganz Dein Preislimit, und die Trinkblase schlägt auch noch mal mit ca.25,00 Euro zu Buche, aber es lohnt sich wirklich.
 
boah vielen leiben dank erstmal :)
dann werd ich mir mal da was feines von raussuchen!

trotzdem bin ich über jeden weiteren tipp dankbar ;)

habt noch einen schöööönen sonnentag!!
 
Ich habe einen "Damen-Camelbak", dort sind die Träger extra anders geformt.
Er heißt CamelBak L.U.X.E.
Falls du dei Budget um 15€ erweitern könntest, wärst du dabei... Ich bin absolut zufrieden damit.





 
... als Trinkblase kann ich die Ergon empfehlen: schönes Material, läßt sich gut reinigen (umstülpen, verträgt auch sehr heißes Wasser!), Mundstück verschließbar (da tropft nichts). Der Schlauch ist leider etwas "sperrig", seit ich den gegen einen Deuter Schlauch (Restbestand) getauscht habe, bin ich 100% zufrieden.


Hallo Martina,

es ist Zeit für eine neue Trinkblase und ich denke, ich versuche es jetzt mit der Ergon. Ist die immer noch deine top Empfehlung oder gibt es inzwischen was neues :) ?


HiFi
 
da mir jedes Gramm lästig auf dem Rücken ist, habe ich mir eine leichte Variante geholt: http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,5,127;product=19689

Die Gewichtsangabe von Camelbak stimmt aufs Gramm

Reicht für Werkzeug, Riegel, Jacke, Hose

Zusätzlich noch Helmhalterung bzw. Helmfach, welches ich eher für verschwitzte Sachen nutze.

Die Antidote Blase fasst 3l und das System ist besser als seine Vorgänger: Literzahl sehr gut ablesbar, Verschluss, Trocknung, abnehmbarer Schlach durch Klickverschluss ...

Habe schon so einige durchprobiert und bin bei dem Charge450 hängengeblieben, bewährt sich jetzt schon in der zweiten Saison.
 
Was haltet ihr von diesem hier?

http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=29131;page=2;menu=1000,5,127;mid=96;pgc=0

Möchte auch wieder von Flasche auf Trinkblase umsteigen - dazu fehlt mir aber der passende kleine Trinkrucksack. Bin zwar von der Trinkblase von Deuter begeistert (außer das Mundstück - das bleibt bei Camelbak ;) ), aber vielleicht könnt ihr mich ja von der Camelbak Trinkblase überzeugen?
Wenn doch kein Camelbak, dann würde ich auch zu einem Deuter Trinkrucksack tendieren!
 
Den "Nomad" von Dakine kann ich dir auch nur empfehlen. Hab den auch selber.[...] Hat eine 3 Liter Trinkblase die sehr gut zu reinigen ist (einfacher als die Camelbackblasen) und bei der der Schlauch sehr leicht demontierbar ist (zum besseren Umstülpen beim Reinigen). Ist aber leider nicht billig.

bei meinem 2012er nomad kann man die mitgelieferte hydrapak blase NICHT umstülpen.
die hat an dem blauen "mittelsteg" keine zip vorrichtung wie die aftermarket hydrapaks bzw älteren nomad blasen.

sollte nur mal erwähnt werden, falls das für jemanden ausschlaggebend ist.
 
Das ist doch ein super Angebot! Ich mag zwar die Camelbak Blasen überhaupt nicht, die kann man nicht so gut sauber machen wie die Deuters, aber probier´s doch einfach aus! Wenn nicht, verkauf sie auf ebay, die erzielen ganz gute Preise und besorg dir dann dafür die Deuter Blase.
Aber 3l Packvolumen wär mir sogar für ne kleine Tour zuwenig, da kriegst ja kaum ne Weste und ein Ersatztrikot rein?
 
Zurück