Kaufberatung für Newbie

Registriert
24. April 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

kurz zum Hintergrund... bin 1,90m groß und das bei 105kg. Um einen der beiden Werte zu reduzieren soll mal ein neues Bike her.
Leider habe ich mein letztes Bike von mehr als 10 Jahren gekauft... d.h. alles ist neu und ich bin absolut planlos.

Beim ersten Besuch in dem Fahrradfachgeschäft meines Vertrauens war es herausfordernd alle neuen Begriffe zu verstehen. Aber dank des Internets konnten viele Klarheiten beseitigt werden.

Wie ihr schon lesen könnt, bin ich Gelegenheitsfahrer, die meiste Zeit werd ich auf Asphaltstrecken unterwegs sein und nur 20% auf Waldwegen und Schotterpisten.
Nach den ersten Probefahrten bin ich ziemlich sicher, dass es ein 29er Hardtail werden soll.

Allerdings bin ich vollkommen verunsichert was die Anbauteile anbetrifft. Der Umsatzgetriebene Verkäufer meinte auf jeden Fall Shimano XT, eine luftgefederte Vordergabel die man auch feststellen kann, hydraulische Scheibenbremsen.
Eine feststellbare Vordergabel fand ich bei der Probefahrt auch sehr angenehm.

Aber ist es als Gelegenheitsfahrer (ca. 500km pro Jahr) so ausschlaggebend welche Felgen, ob 100mm Federweg oder 140mm?

Hinzu kommt, für das reine Bike hatte ich mir ein Preislimit von 1000€ gesetzt (muss kein 2011er sein).

Habe hier im Forum auch schon den Hilfe bei Kaufentscheidung 29er Hardtail ~1000€ Thread gelesen.
Nur sind bei den meisten dort aufgeführten Bikes Shimano SLX Komponenten verbaut... :confused:

Könnt ihr was konkretes empfehlen?

Danke im Voraus!
 
Hallo! Ist nur mein Eindruck als Laie aber 29er Hardtails haben denke ich generell weniger Federweg als 26er. Meistens so 80-100mm und in der Preisklasse SLX oder schlechtere Komponenten. Wenn du noch 200 bis 300 € drauflegst kommt vielleicht das in Frage http://www.merida-bikes.com/de_de/bike/2011/231/MTB+Hardtail/TWENTY-NINE+Lite+XT+Edition

Aber wenn du nur 500 km pro Jahr fährst und das zu 80% auf der Straße wäre da nicht ein gebrauchtes Trekking oder Stadt Rad sinnvoller? Wenn es unbedingt ein 29er MTB sein soll würde das wahrscheinlich reichen http://www.specialized.com/de/de/bc/SBCProduct.jsp?spid=52712&scid=1000&scname=MTB. Ist zwar schlecht ausgestattet kostet aber auch nur 600 €.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
fuer 500 km im jahr brauchts keine xt da reicht eine deore oder eine lx allemal und es muss auch kein 29er sein sondern es reicht ein einfaches trekkingrad oder fitnessbike wie es heute heisst voellig. da bekommst du fuer 1000 euro schon was gescheites das jahr haelt und wartungs also stressfrei ist
 
Also als erstes ist mal zu sagen, dass bei 500 km pro Jahr XT Anbauteile absolut nicht notwendig sind, normale wesentlich billigere Deore Teile reichen vollkommen aus, auch SLX ist da schon fast zuviel.
Des weiteren brauchst du auch nur maximal 100 mm Federweg, da du ja wie beschrieben fast nur geteerte Straßen fährst und selbst bei groben Gelände 100 ausreichen (mehr sind dann eher störend und unangenehm). Eine Luftfedergabel ist sehr praktisch da du sie immer genau an dein aktuelles Gewicht anpassen kannst und das soll sich ja wie ich mal annehme ändern (es sei denn du versuchst verzweifelt zu schrumpfen, aber dann kann ich dir Radfahren nicht empfehlen^^)
Eine verstellbare also absenkbare Gabel ist mehr als nur unnötig in deinem Einsatzgebiet, wäre nur teuer und schwer für absolut nichts. Lockout, also eine Funktion zum Feststellen, haben eigentlich alle, manche am Lenker mit Fernbedienung andere direkt an der Gabel, ist aber eigentlich egal.
29er Reifen finde ich dagegen bei deiner Größe und dem Einsatzgebiet sehr sinnvoll, da hast du sicher Spaß.

Wenn dir dein Fahrradhändler etwas anderes Empfiehlt obwohl du ihm gesagt hast dass du max 500 km im Jahr und fast nur Straße und wenig Feldwege fährst, dann will er dich einfach nur ausnehmen!

Wie du dir ja selbst schon gedacht hast sind bei dir und deinem Plan die Felge, die Nabe und die Kurbel nicht so von Bedeutung, da reichen billiger Teile vollkommen aus.
Bei der Federgabel würde ich aber schon darauf achten dass du sie auf dein Gewicht gut einstellen kannst ohne eine Feder wechseln zu müssen, gerade da du ja abnehmen willst. Also kommt nur eine Luftfedergabel in Frage. Da würde ich aber auch maximal eine Rock Shox Recon nehmen, eher noch etwas billigeres, den Unterschied wirst du nicht zu schätzen wissen.
 
Hallo,

vielen Dank für die schellen und hilfreichen Antworten!
Hm...also 500km hab ich jetzt mal so geschätzt... bin schon einige Zeit nicht mehr gefahren und weiß daher nicht sooo wirklich obs viel ist... aber scheint ja eher ne Strecke zum warmfahren zu sein! :)
Kann auch sein, dass es schnell viel mehr Kilometer werden... eine schöne Tour hier in der Gegend hat schon so 20-30 Kilometer...

Ein 29er Hardtail sollte es aber auf jeden Fall werden, denn um ehrlich zu sein, gefallen die mir auch richtig gut! :)
Werde mal verstärkt auf die Schaltung achten (eher kein XT, SLX aber vielleicht schon) und natürlich auf eine gute Federgabel.

Vielen Dank!
 
Muss noch ergänzen das ich den Tipp mit dem Merida gegeben habe weil ich erst von 5000km im Jahr ausging. Dann dachte ich ich hab mich verlesen und nochmal geschaut ob 5000 oder 500 gemeint waren. Also für nur 500km im Jahr braucht es das Merida nicht. Aber wenn du mehr fährst lohnt es sich vielleicht doch. Als Ergänzung noch der Hinweis auf Bulls. Die haben verschiedene 29er zum Beispiel das http://www.bulls.de/modelle/29er/copperhead-29.html
 
Stefan-T, eines fällt mir noch ein. Bei deinem Gewicht solltest du auf 180er Bremsscheiben achten. Ich wundere mich sowieso warum viele Hersteller 160er Scheiben verbauen obwohl 29er oft von großen und damit meistens schweren Fahren gefahren werden. Welche Bikes hast du bisher getestet?
 
Ok, danke werd auf die Bremsengröße achten.

Bin bisher nur ein 29er gefahren... wenn mich nicht alles täuscht war es ein weißes Bulls Rad für 1599 Euro. Weiß leider nicht welches es genau war...
 
Ja, genau! Das wars!
Vom Fahrgefühl fand ich es schon echt klasse! Kein Vergleich zu den Bikes die man noch vor 10 Jahren gekauft hat.

Ähm... noch ne Frage... wie kann ich denn ermitteln welche Rahmengröße ich brauche? Habe relativ lange Beine, kann ich da generell eins mit 53cm nehmen?
 
So, um das Thema auch noch zum Abschluss zu bringen.... hab heute das Drössiger TNA 1.1 bestellt! :)
Jetzt noch 10 Tage warten.... :(

Vielen Dank!
 
... und natürlich auf eine gute Federgabel

Ich frage mich, was du bei einem Einsatzbereich, der im Geländeanteil sogar noch unter einem typischen Cyclocross-Kurs liegt, überhapt mit einer Federgabel willst. Beim 29er kannst du ja gegenüber einem Cyclocrosser schon mal deutlich breitere Reifen verwenden, was den Komfort erheblich steigert.

Eine Federgabel ist bei *dem* Verwendungsprofil reine Geldverschwendung für ein zusätzliches Verschleissteil, dessen Funktion überhaupt nicht benötigt wird.
 
DerBergschreck wieder mal auf Missionierungstour...

merke: man muss Hyperbreite Felgen fahren, Federgabeln sind für 90% der Mountainbiker überflüssig und alle mit mehr als einem Gang sind Weicheier!

Hab ich was vergessen?!
 
Wieso? Wo er recht hat hat er recht.

Und das mit dem Singlespeed kann er so nicht gesagt haben, wenn ich seine Fotos anschaue, es sei denn er hält sich selber für ein Weichei;)

Und übrigens, wenn Du im allgemeinen Kaufberatungsbereich wiederholt 29er empfiehlst, denn bist Du dort auch Missionar. Ändert nix an der Tatsache, dass die für 90% das richtige Bike wären, nur wird sich diese Erkenntnis erst in Jahren durchsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 80% Straße würde ich auch eher zum Crosser mit Starrgabel tendieren, v.a. in Kombi mit dem Preislimit. Transalp24 finde ich da ganz gut.

An 29er würde mir das Speci Rockhopper einfallen, da muß man aber hoffen, das man einen Preisnachlass erhält, oder GF Cobia auch auf Preisnachlass setzen...
 
Zurück