Hope Pro II defekt

dre

Irrer
Registriert
12. Mai 2004
Reaktionspunkte
535
Ort
auf´m Bike
... ich dreh durch.

3 Tage vor dem Reisestart an den Lago ist folgendes passiert.

Schöne 100 km Tour am Harz. Zuhause, so der Plan, Bikes pflegen und reisefertig machen. Beim Ausbau des HR zerfällt die kompl. HR-Nabe, einfach so. Zuvor keine Geräusche, kein Knacken, nix zu merken und dann das.
Die Nabe ist ein Jahr alt, in einem Liteville 301, und hat ca. 2.000 auf dem Buckel (paar mal Lago, zwei mal Alpen-X etc.).
Ist das bei Hope normal. Es sind 3 von 4 der kleinen Federplätchen der Klinken abgebrochen, das Ding ist einfach auseinander gefallen. Irgend so eine Metallscheibe ist da auch noch rausgefallen. Die Nabe ist gar nicht mehr zu montieren. Nur der Rahmen hat alles noch zusammen gehalten, bzw. die 12er Steckachse.

L1000369.JPG
[/URL][/IMG]

L1000366.JPG
[/URL][/IMG]

L1000368.JPG
[/URL][/IMG]

http://fotos.mtb-news.de/s/39423
 
Hi

da ist doch die Achse gebrochen! Normal ist das nicht.
Vor ca. 2-3 Jahrne gabs mal eine Serie, da sind die Sperrklinkenfedern gebrochen. So eine hast du hier offenbar erwischt.
Durch die asymmetrische Belastung, wenn Sperrklinken ausfallen, hast du die Achse zu sehr gebogen und deswegen wird sie gebrochen sein.
Ist das zufällig eine Nabe für Steckachse, die nur mit den Achsenden auf Schnellspanner konvertiert wurde?

Aber ganz ehrlich, einfach so und von jetzt auf gleich passiert das nicht.
Da muss einem das Material schon egal sein, wenn man nicht merkt, dass sich die Klinken veranschieden.
Speziell die Marken auf dem Freilaufkörper, der sich in die Freilaufverzahnung drückt geht im regelfall mit einer deutlichen Geräuschentwicklung einher.

Gruss, Felix
 
Die Achse ist ja genau am Übergang von 17mm Durchmesser (im Nabenkörper) auf 15mm (im Freilaufkörper) gebrochen. Da bleibt bei 12mm Steckachsen zuwenig Wanddicke übrig (1,5mm) und Achsbrüche kommen in der Kombination wohl öfter vor. Deshalb hat Hope die Achse + Freilauf bei der "Pro 2 EVO" auf durchgehend 17mm geändert.
Alte Naben lassen sich wohl umbauen, aber man braucht eine neue Achse, Endkappen, Lager und Freilaufkörper.

Sind die gebrochenen Federn silber? Die sind mir auch schon gebrochen, die Ersatzfedern sind schwarz und halten bis jetzt.
 
... die Federn sind schwarz gewesen.

Aber ganz ehrlich. Das Rad lief bis zum Schluß wirklich gut. Bis auf ein einziges Knacken auf der Rücktour, das ich erst einmal auf die Schaltung schob, war nichts zu merken. Ich achte schon auf´s Material und bin eigentlich auch recht pingelig. Das so etwas passieren kann, ja, o.k.
Aber nicht drei Tage vor dem Urlaub ! Woher so schnell eine Achse nehmen?
Es war eine Nabe kompl. für einen Syntace Hinterbau, also für 12mm, 135er
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Sperrklinken sind vorige Tage auch kaputt gegangen. Der Freilauf ist immer leiser geworden :confused: Gestern hab ich dann mal rein geschaut. 3 Sperrklinken kaputt.

Ich hab mir mit Kugelschreibernfedern Abhilfe geschafft:

IMG_1480.JPG


Neue Klinken sind bestellt.

Bezüglich der Achse helfen wohl keine Kugelschreiberfedern. :(
 
... die Federn sind schwarz gewesen.

Aber ganz ehrlich. Das Rad lief bis zum Schluß wirklich gut. Bis auf ein einziges Knacken auf der Rücktour, das ich erst einmal auf die Schaltung schob, war nichts zu merken. Ich achte schon auf´s Material und bin eigentlich auch recht pingelig. Das so etwas passieren kann, ja, o.k.
Aber nicht drei Tage vor dem Urlaub ! Woher so schnell eine Achse nehmen?
Es war eine Nabe kompl. für einen Syntace Hinterbau, also für 12mm, 135er


Frag hier mal nach ,hat eigendlich als für Hope da. Gruss

BIKE´N SERVICE // Der MTB-Shop
August-Bebel-Str. 4
45525 Hattingen

Telefon: +49 (0)2324 344 04 10
Email: [email protected]

Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 10:00 - 18:30
Sa: 10:00 - 14:00

Webseite: http://www.bikenservice.de
 
Der Freilauf ist immer leiser geworden :confused: Gestern hab ich dann mal rein geschaut. 3 Sperrklinken kaputt.
Drum merke: Wenn sich ein Hope Freilauf nicht mehr anhört wie eine Dose mit losen Schrauben drin, dann ist was nicht in Ordnung!

Ich weiß nicht ob ich meine X-12 Nabe auf das EVO Innenleben umrüsten soll. Das wird ja nicht ganz billig, aber auf einen gebrochene Achse im Urlaub kann ich verzichten :(.
 
Ich habe schon die zweite Hope Achse an der gleichen Stelle durchgebrochen (12mm mit Maxle, keine lite). Fotos sind in meinem Album. Die Sperrklinken laufen bei mir alle noch. Beim letzten Mal habe ich direkt an Hope geschrieben, die innerhalb von wenigen Tage eine neue Achse an mich rausgeschickt haben.
 
Das Problem mit den "alten" Hope Pro2 Naben ist ja der Grund warum die EVO Naben einen größeren Lager(innen)durchmesser und eine 12mm Achse mit grösserer Wandstärke haben.
 
Das Problem mit den "alten" Hope Pro2 Naben ist ja der Grund warum die EVO Naben einen größeren Lager(innen)durchmesser und eine 12mm Achse mit grösserer Wandstärke haben.

Hi,

das ist so nicht ganz richtig. Die Lager in der EVO haben auch 17mm Innendurchmesser. Genauso wie die "alten" Pro2. Die hatten zwar eine 15mm Achse, die war aber an den Lagersitzen 17mm im Durchmesser.

Grüße
Thomas
 
Ne, Thomas,

die Pro EVO hat durchgehend 17mm aussen und 12mm innen.
Die Pro (ohne EVO) hatte im Nabenkörper 17mm und am Freilauf 15mm.
Und wenn, dann ist die Achse an genau diesem Übergang gebrochen.
Deswegen kann man schon behaupten, dass die EVO an dieser stelle verbessert wurden.

Gruss, Felix
 
Ne, Thomas,

die Pro EVO hat durchgehend 17mm aussen und 12mm innen.
Die Pro (ohne EVO) hatte im Nabenkörper 17mm und am Freilauf 15mm.
Und wenn, dann ist die Achse an genau diesem Übergang gebrochen.
Deswegen kann man schon behaupten, dass die EVO an dieser stelle verbessert wurden.

Gruss, Felix

Stimmt, bei den 12mm Versionen ist das so. Die Achse der QR Variante hat auch im Nabenkörper 15mm Durchmesser (dafür innen verjüngt) und nur an den Lagersitzen 17mm.
Die Lagerabmessungen sind aber trotzdem gleich geblieben.

Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir auch passiert (auch X-12), mir gings genauso, dass alles einwandfrei funktionierte, bis mir beim Laufradausbau die Kassette samt Freilauf entgegenkam. Spricht zumindest für das X12 System, dass man mit gebrochener Nabenachse noch relativ ungestört weiterfahren kann ;).



grüße,
Jan, der seit dem ne Achse im Werkzeugkasten liegen hat ;).
 
Um den von mir eröffneten Fred noch einmal zu bedienen, abschließend von mir zur Info.

Über einen Tipp hier aus dem Forum hatte ich zwei Tage nach dem Desaster neue Sperrklinkenfedern und eine neue Achse vor mir liegen und habe diese dann auch verbaut. Bei der Reparatur und der damit verbundenen Reinigung aller Nabenteile ist mir ein Haarriss im Freilaufkörper aufgefallen, und zwar am Ende des Gewindes, in welches ich den Abschlussring drehe um die Kassette zu fixieren.
Egal, der Lago rief und ich bastelte noch im Keller rum. Also alles zusammengesetzt ins Auto geworfen und los geht es mit den Plänen
a) auf dem Festival bei Hope aufschlagen mit der Bitte um Hilfe
b) the lab besuchen mit der Bitte um Hilfe
c) bei the lab ein Bike leihen, wenn nix repariert werden kann

In Riva angekommen ins Hotel gedüst, Bike aus dem Auto geholt und vorsichtig Richtung Hope gerollt. Hope habe ich dann den Defekt geschildert.
Hope Mann 1 nimmt mir mein Bike ab und zerlegt mein HR in 0 Komma nix.
Hope Mann 2 erklärt mir das dies nie passieren darf und es im peinlich sei.
Hope Mann 1 bittet um 20 Minuten Zeit, er wolle, bis auf den Nabenkörper alles tauschen (Lager etc.)
Nach ca. 20 Minuten holte ich mein Bike mit eine reparierten Nabe wieder ab, die getauschten Teile (auch die neuen Sperrklinkenfedern und die neue Achse) sauber in einer Plastiktüte verpackt. Hope wollte dafür nichts, dies sei Service und man wünsche mir von nun an viel Spaß. Hope Mann 2 bekam von mir dann aber doch, sagen wir eine kleine Unterstützung für etliche Biere, mindestens im Gegenwert der Neuteilpreise die mir ja bekannt waren.

Also ein glückliches Ende.

Und das erste, was ich nun wieder von meinem Bike demontiert habe ist die Klingel :D
 
Um den von mir eröffneten Fred noch einmal zu bedienen, abschließend von mir zur Info.

Über einen Tipp hier aus dem Forum hatte ich zwei Tage nach dem Desaster neue Sperrklinkenfedern und eine neue Achse vor mir liegen und habe diese dann auch verbaut. Bei der Reparatur und der damit verbundenen Reinigung aller Nabenteile ist mir ein Haarriss im Freilaufkörper aufgefallen, und zwar am Ende des Gewindes, in welches ich den Abschlussring drehe um die Kassette zu fixieren.
Egal, der Lago rief und ich bastelte noch im Keller rum. Also alles zusammengesetzt ins Auto geworfen und los geht es mit den Plänen
a) auf dem Festival bei Hope aufschlagen mit der Bitte um Hilfe
b) the lab besuchen mit der Bitte um Hilfe
c) bei the lab ein Bike leihen, wenn nix repariert werden kann

In Riva angekommen ins Hotel gedüst, Bike aus dem Auto geholt und vorsichtig Richtung Hope gerollt. Hope habe ich dann den Defekt geschildert.
Hope Mann 1 nimmt mir mein Bike ab und zerlegt mein HR in 0 Komma nix.
Hope Mann 2 erklärt mir das dies nie passieren darf und es im peinlich sei.
Hope Mann 1 bittet um 20 Minuten Zeit, er wolle, bis auf den Nabenkörper alles tauschen (Lager etc.)
Nach ca. 20 Minuten holte ich mein Bike mit eine reparierten Nabe wieder ab, die getauschten Teile (auch die neuen Sperrklinkenfedern und die neue Achse) sauber in einer Plastiktüte verpackt. Hope wollte dafür nichts, dies sei Service und man wünsche mir von nun an viel Spaß. Hope Mann 2 bekam von mir dann aber doch, sagen wir eine kleine Unterstützung für etliche Biere, mindestens im Gegenwert der Neuteilpreise die mir ja bekannt waren.

Also ein glückliches Ende.

Und das erste, was ich nun wieder von meinem Bike demontiert habe ist die Klingel :D

Toll das dein Urlaub doch noch geklappt hat .Jetzt meine Frage wieviel KM bis du mit dem Bike gefahren ,oder besser wie lange hat die Nabe mit der x12 gehalten? Gruss Jörg
 
Toll das dein Urlaub doch noch geklappt hat .Jetzt meine Frage wieviel KM bis du mit dem Bike gefahren ,oder besser wie lange hat die Nabe mit der x12 gehalten? Gruss Jörg

Jo, genau die Frage, die mir mein ganzer bikender Freundeskreis gestellt hat, da die Kollegen wissen, dass ich eigentlich sehr pingelich mit der Bike-Technik bin.
Laut Polar-Trainigs-Auswertung bin ich mit der defekten HR-Nabe wohl so ca. 80-100 km gefahren.

Ja, ja, jetzt können sich gleich wieder die melden, die alles sofort gemerkt und gehört hätten inkl. dem Husten der Flöhe. Der Hinterbau des LV 301 MK4 (140mm) hat den Defekt nicht wirklich verraten; da kann man mir jetzt unterstellen was man will.
 
Mir ist das Gleiche passiert. Der Fehler an der ganzen Sache war einfach das ich eine 150mm Maxle Achse mit einer 135mm Nabe gefaren habe. Da die Achse aber vom Rahmenhersteller nur so passte und die Achse in der Mitte verjüngt ist musste sie früher oder später brechen. An alle die das Problem mit einer Maxle Achse haben schickt sie zu Sram und ihr bekommt einen neue, weil es auch ein Fehler von Sram war die an der Stelle zu verjügen - So laut Bike Components.
 
Meine Sperrklinken sind vorige Tage auch kaputt gegangen. Der Freilauf ist immer leiser geworden :confused: Gestern hab ich dann mal rein geschaut. 3 Sperrklinken kaputt.

Ich hab mir mit Kugelschreibernfedern Abhilfe geschafft:

IMG_1480.JPG


Neue Klinken sind bestellt.

Bezüglich der Achse helfen wohl keine Kugelschreiberfedern. :(

Hey, darf ich dich mal fragen was deine Kugelschreiberfedern so machen? Hast du sie noch drin und laufen sie noch?
Wäre das (viell. nicht unbedingt mit Kugelschreiberfedern aber z.B. mit modifizierten Originalfedern) eine Möglichkeit das Freilaufgeräusch zu zähmen ? ( Sorry für O.T. , Antwort gerne auch hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=308320&highlight=hope+freilauf&page=11)
Und bitte keine Kommentare über Sinn / Unsinn, Notwendigkeit von lauteren oder leiseren Freiläufen.;)
Danke und Grüße
 
Servus,
das gleiche ist mir Heute auch passiert als ich das Hinterrad ausbauen wollte. Bei mir hat die auf X-12 umgebaute Nabe aber doch immerhin rund 4500 km gehalten. Sperrklinken sind auch noch OK.
Zum Glück habe ich mir erst letzte Woche einen weiteren Umbaukit für meine 2. Pro II Nabe bestellt.
Gibt es die Achso irgendwo im Internet einzeln oder macht es Sinn diese bei Hope zu reklamieren?
mfg Tom
 
Servus,
das gleiche ist mir Heute auch passiert als ich das Hinterrad ausbauen wollte. Bei mir hat die auf X-12 umgebaute Nabe aber doch immerhin rund 4500 km gehalten. Sperrklinken sind auch noch OK.
Zum Glück habe ich mir erst letzte Woche einen weiteren Umbaukit für meine 2. Pro II Nabe bestellt.
Gibt es die Achso irgendwo im Internet einzeln oder macht es Sinn diese bei Hope zu reklamieren?
mfg Tom

Hi, schreib Hope Tech an und schick Bilder mit. Die Jungs reagieren recht kulant.
 
Da ich mich seit gestern den Leidtragenden anschließen muss, wollte ich mal in die Runde fragen ob sowas auch von anderen Herstellern bekannt ist?
Ich selber fahre eine Hope Pro 2 Evo Trial Nabe im Pinion Rad mit Rear Maxle Lite (durchgehender Durchmesser). Mir ist der Defekt ebenfalls erst beim Flicken aufgefallen, es könnte also sein, dass ich über Hundert km mit der defekten Achse gefahren bin. Zum Glück bin ich noch im Garantiezeitraum, ärgerlich ist das aber schon.
 
Zurück