R
RAUMFAHRER7012
Guest
Hallo,
ich bin gerade am Tüfteln&Zusammenstellen.
Mittlerweile ist man ja bei 10Ritzeln hinten angekommen;die Hersteller versprechen allesammt perfekte Funktion...
Bei Umwerfer vorne scheint aber ein Rückschritt zu sein:
Durchmesser 34.9mm inkl. Adapter auf Durchmesser 31.8mm.
Dieser Adapter ist meistens nichts anderes als zwei Plastikstückchen die zwischen Sattelrohr und Klemmschelle geklemmt werden.Es mag funktionieren,mir kommt es etwas primitiv vor.Es sieht mA auch einfach doof aus.
Diese Vielfalt an Umwerfertypen im 10Jahre alten Rosekatalog!Top/downpull .... 28.6mm/31.8mm/34.9mm
Für fast jede Schaltgruppe!
Mittlerweile giebt ja Dual Pull,was seine Vorteile hat.
Trotzdem:
Durchmesser 28.6mm scheint garnicht mehr angeboten zu werden,es betrifft da ja "nur" die nicht massenmarktrelvante Gruppe der Stahlrahmenfahrer.Was macht man, wenn man einen schlanken Stahlrahmen fahren möchte(mit 27.2mm Sattelstütze)?
In der Bucht oder im Bikemarkt nach altem Material Ausschau halten und hoffen,daß das mit dem neuen Gerassel kompatibel ist?
Langsam verstehe ich auch die Jungs imClassicForum.
Die aktuelle Shimano XTR-Gruppe kommt mir wie ein lächerlicher Designer-SchnickSchnack vor,da wollte sich jemand verwirklichen(an sich nix dagegen) oder sollten einfach nur die Verkaufszahlen angekurbelt werden?
Ein XTR Umwerfer aus der ersten Serie hat mA so etwas wie "Zeitlose Klasse"...
Genug der Polemik.
Umwerfer für Sattelrohrdurchmesser 28.6mm ;Toppull.vergleichbar XTR-Qualität
Welche Möglichkeiten giebt es?
Oder gleich auf einen anderen Rahmen mit größerem Sattelrohrdurchmesser ausweichen?
Leicht genervt&frustriert.
RF.
ich bin gerade am Tüfteln&Zusammenstellen.
Mittlerweile ist man ja bei 10Ritzeln hinten angekommen;die Hersteller versprechen allesammt perfekte Funktion...
Bei Umwerfer vorne scheint aber ein Rückschritt zu sein:
Durchmesser 34.9mm inkl. Adapter auf Durchmesser 31.8mm.
Dieser Adapter ist meistens nichts anderes als zwei Plastikstückchen die zwischen Sattelrohr und Klemmschelle geklemmt werden.Es mag funktionieren,mir kommt es etwas primitiv vor.Es sieht mA auch einfach doof aus.
Diese Vielfalt an Umwerfertypen im 10Jahre alten Rosekatalog!Top/downpull .... 28.6mm/31.8mm/34.9mm
Für fast jede Schaltgruppe!
Mittlerweile giebt ja Dual Pull,was seine Vorteile hat.
Trotzdem:
Durchmesser 28.6mm scheint garnicht mehr angeboten zu werden,es betrifft da ja "nur" die nicht massenmarktrelvante Gruppe der Stahlrahmenfahrer.Was macht man, wenn man einen schlanken Stahlrahmen fahren möchte(mit 27.2mm Sattelstütze)?
In der Bucht oder im Bikemarkt nach altem Material Ausschau halten und hoffen,daß das mit dem neuen Gerassel kompatibel ist?
Langsam verstehe ich auch die Jungs imClassicForum.
Die aktuelle Shimano XTR-Gruppe kommt mir wie ein lächerlicher Designer-SchnickSchnack vor,da wollte sich jemand verwirklichen(an sich nix dagegen) oder sollten einfach nur die Verkaufszahlen angekurbelt werden?
Ein XTR Umwerfer aus der ersten Serie hat mA so etwas wie "Zeitlose Klasse"...
Genug der Polemik.
Umwerfer für Sattelrohrdurchmesser 28.6mm ;Toppull.vergleichbar XTR-Qualität
Welche Möglichkeiten giebt es?
Oder gleich auf einen anderen Rahmen mit größerem Sattelrohrdurchmesser ausweichen?
Leicht genervt&frustriert.
RF.