Mayen, 20.05.2011 POISON BIKES erweitert mit dem 29er Carbon-Hardtail Graphite sein Race-Hardtail-Angebot. Pate stand das 26er Carbon-Hardtail Graphene, welches erfolgreich im eigenen Team Rothaus POISON-BIKES eingesetzt und u.a. von der Weltmeisterin Alexander Engen gefahren wird. Das Graphite soll nun im 29er Bereich daran anknüpfen.
Mit dem 29er Alu-Hardtail Lithium hatte POISON-BIKES bereits Ende letzten Jahres den Schritt in die 29er Szene gewagt. Die Reaktionen der Teamfahrer und Kunden waren so positiv, dass man die Markteinführung des 29er Graphite jetzt in die Mid-Season vorzog.

[Bild 1: 29er Graphite im Anlieferungszustand (unbehandelt), in 48 cm und mit ca. 1.250 g]
Rahmen:
Der hochwertige und sehr leichte 29er-Carbon-Rahmen wird in Monocoque Bauweise aus High Modulus 3K Fasersträngen (Rovings) gefertigt, die in eine Epoxidharzmatrix (EP) eingebettet sind. Die Erfahrungen mit dem Graphene 26er-Carbon-Hardtail flossen beim Graphite mit ein. Durch die Wahl der Postmount-Montage bedarf es im Gegensatz zur I.S. 2000 Befestigung keiner Bremsmomentabstützung. Und durch die Integration der Postmount-Montage auf der Kettenstrebe konnten die filigranen Sitzstreben hinsichtlich Design und Komfort optimiert werden. Das Graphite besitzt innen verlegte Schaltzüge mit innen liegenden Führungen, so werden Klappern, Verschmutzungen und damit vorzeitiger Verschleiß wirkungsvoll verhindert. Die Hydraulikleitung für die Hinterrad-Bremse wird dagegen außen auf dem Unterrohr verlegt. Dies stellt sicher, dass eine schnelle Demontage der Bremse (z.B. bei Rennen) ohne Öffnung des Bremssystem mit anschließender Entlüftung vorgenommen werden kann. Zur schnellen, sicheren und haltbaren De-/Montage wurde auf Clips verzichtet und eine Befestigung durch M5-Gewindebuchsen mit verschraubbaren Manschetten gewählt. Durch diese Maßnahmen wird eine saubere Optik erreicht, da keine sichtbaren Züge am Oberrohr verlaufen. Das Graphite wird weiterhin mit dem BSA 68 mm Innenlagerstandard versehen. Dies eröffnet nach wie vor die Kompatibilität zu allen gängigen Kurbeln und Lagerherstellern, da sich noch kein Branchenstandard für Presslager herausgebildet hat. Das Unterrohr und die Kettenstrebe sind wie bereits beim Graphene mit laminierter Aramid-Protektion besser vor Steinschlägen und Beschädigungen durch die Kette geschützt. Das Graphite ist zusätzlich mit einem Chainsuck-Blech im Übergang zwischen rechter Kettenstrebe und Tretlagerbereich ausgestattet. Das Steuerrohr nimmt einen voll integrierten konischen Steuersatz (1 1/8" auf 1 1/2") auf. Der Hinterbau ist für Scheibenbremsen (P.M.) bis max. 160 mm und für Reifenbreiten bis 2,3 ausgelegt. Das mittlere Rahmengewicht beträgt ca. 1.250 g (Anlieferungszustand) und ist für ein maximales Fahrergewicht von 130 kg freigeben. Neben der gesetzlichen Gewährleistung von 24 Monate, Crash Replacement von 36 Monaten gibt POISON-BIKES eine 6-jährige Garantie auf Rahmenbruch.
Geometriedaten:
Sitzrohrlänge ( Center - Top mm ):420, 480, 530
Oberrohrlänge ( waagerecht mm ): 600, 620, 640
Steuerrohrlänge ( mm ): 110, 120, 130
Kettenstrebenlänge ( mm ): 450 alle Größen
Radstand ( mm ): 1.097, 1.107, 1.121
Steuerrohrwinkel ( ° ): 71,5, 72,0, 72,0
Sitzrohrwinkel ( ° ): 73,5, 73,0, 73,0
Steuersatz vollintegriert ( Zoll ) 1 1/8 - 1 1/2 alle Größen
Sattelstützmaß: 31,6 alle Größen
Bremsscheibe, hinten max. ( mm ) PM 160 alle Größen
Reifenbreite, hinten max. ( Zoll ) 2,3 alle Größen
Innenlagerbreite ( mm ) BSA 68 alle Größen
Hinterbau Achssystem 135 x 9 QR alle Größen
Die Preise für die Graphite-Modelle sind jeweils 100 Euro höher als die entsprechenden Modelle aus der Graphene Familie. Ein Graphite Team kostet im Online-Konfigurator ab 1.899 Euro zzgl. 25 Euro Versand. Es kann wie alle anderen POISON-BIKES in Design und Farbe individuell gestaltet werden und ist ab sofort bestellbar. Die Lieferzeit für individuell gefertigtes POISON-BIKE beträgt derzeit ca. 15-20 Arbeitstage.
[Quelle: http://www.poison-bikes.de/presserelease.php?mitid=75&MakeLang=poison&MakeLangID=3 ]
Detailfotos:

Soweit die Offizielle Vorstellung.
Was meint Ihr?
Wie gefällt Euch unser neues Graphite 29er Carbon-Hardtail?
Mit dem 29er Alu-Hardtail Lithium hatte POISON-BIKES bereits Ende letzten Jahres den Schritt in die 29er Szene gewagt. Die Reaktionen der Teamfahrer und Kunden waren so positiv, dass man die Markteinführung des 29er Graphite jetzt in die Mid-Season vorzog.

[Bild 1: 29er Graphite im Anlieferungszustand (unbehandelt), in 48 cm und mit ca. 1.250 g]
Rahmen:
Der hochwertige und sehr leichte 29er-Carbon-Rahmen wird in Monocoque Bauweise aus High Modulus 3K Fasersträngen (Rovings) gefertigt, die in eine Epoxidharzmatrix (EP) eingebettet sind. Die Erfahrungen mit dem Graphene 26er-Carbon-Hardtail flossen beim Graphite mit ein. Durch die Wahl der Postmount-Montage bedarf es im Gegensatz zur I.S. 2000 Befestigung keiner Bremsmomentabstützung. Und durch die Integration der Postmount-Montage auf der Kettenstrebe konnten die filigranen Sitzstreben hinsichtlich Design und Komfort optimiert werden. Das Graphite besitzt innen verlegte Schaltzüge mit innen liegenden Führungen, so werden Klappern, Verschmutzungen und damit vorzeitiger Verschleiß wirkungsvoll verhindert. Die Hydraulikleitung für die Hinterrad-Bremse wird dagegen außen auf dem Unterrohr verlegt. Dies stellt sicher, dass eine schnelle Demontage der Bremse (z.B. bei Rennen) ohne Öffnung des Bremssystem mit anschließender Entlüftung vorgenommen werden kann. Zur schnellen, sicheren und haltbaren De-/Montage wurde auf Clips verzichtet und eine Befestigung durch M5-Gewindebuchsen mit verschraubbaren Manschetten gewählt. Durch diese Maßnahmen wird eine saubere Optik erreicht, da keine sichtbaren Züge am Oberrohr verlaufen. Das Graphite wird weiterhin mit dem BSA 68 mm Innenlagerstandard versehen. Dies eröffnet nach wie vor die Kompatibilität zu allen gängigen Kurbeln und Lagerherstellern, da sich noch kein Branchenstandard für Presslager herausgebildet hat. Das Unterrohr und die Kettenstrebe sind wie bereits beim Graphene mit laminierter Aramid-Protektion besser vor Steinschlägen und Beschädigungen durch die Kette geschützt. Das Graphite ist zusätzlich mit einem Chainsuck-Blech im Übergang zwischen rechter Kettenstrebe und Tretlagerbereich ausgestattet. Das Steuerrohr nimmt einen voll integrierten konischen Steuersatz (1 1/8" auf 1 1/2") auf. Der Hinterbau ist für Scheibenbremsen (P.M.) bis max. 160 mm und für Reifenbreiten bis 2,3 ausgelegt. Das mittlere Rahmengewicht beträgt ca. 1.250 g (Anlieferungszustand) und ist für ein maximales Fahrergewicht von 130 kg freigeben. Neben der gesetzlichen Gewährleistung von 24 Monate, Crash Replacement von 36 Monaten gibt POISON-BIKES eine 6-jährige Garantie auf Rahmenbruch.
Geometriedaten:

Rahmengröße: 42, 48, 53







Steuersatz vollintegriert ( Zoll ) 1 1/8 - 1 1/2 alle Größen
Sattelstützmaß: 31,6 alle Größen
Bremsscheibe, hinten max. ( mm ) PM 160 alle Größen
Innenlagerbreite ( mm ) BSA 68 alle Größen
Hinterbau Achssystem 135 x 9 QR alle Größen
Die Preise für die Graphite-Modelle sind jeweils 100 Euro höher als die entsprechenden Modelle aus der Graphene Familie. Ein Graphite Team kostet im Online-Konfigurator ab 1.899 Euro zzgl. 25 Euro Versand. Es kann wie alle anderen POISON-BIKES in Design und Farbe individuell gestaltet werden und ist ab sofort bestellbar. Die Lieferzeit für individuell gefertigtes POISON-BIKE beträgt derzeit ca. 15-20 Arbeitstage.
[Quelle: http://www.poison-bikes.de/presserelease.php?mitid=75&MakeLang=poison&MakeLangID=3 ]
Detailfotos:






Soweit die Offizielle Vorstellung.
Was meint Ihr?
Wie gefällt Euch unser neues Graphite 29er Carbon-Hardtail?