Umbau von 3x8 auf 1x8 - Kettenblatt gesucht

Pan Tau

Die Melone machts...
Registriert
6. Februar 2004
Reaktionspunkte
78
Ort
Berlin (Pankow)
Hallo,

seit meiner Umsiedlung nach Berlin fahre ich regelmäßig mit dem Bike zur Arbeit und muss feststellen, dass ich die Schaltung nur noch sehr eingeschränkt verwende ;) Konkret fahre ich praktisch vorne nur noch auf dem großen Kettenblatt (44 Zähne) und schalte mich munter durch die Ritzel. Da ich mit meinem Alltagsrad allerdings auch regelmäßig einen Kinderanhänger ziehe, nutze ich dann auch gelegentlich das mittlere Kettenblatt.

Da ich mein Bike nicht auf Nabenschaltung umbauen möchte, würde ich gerne ein kleineres "Hauptkettenblatt" montieren und die überflüssigen Kettenblätter sowie den dann überflüssigen Umwerfer fachgerecht entsorgen. Da ich jedoch eine ziemlich alte Syncros Kurbel fahre:

PostgelbesLiebhaberteil-Sommer2009.jpg


, bin ich mir unsicher, welches Kettenblatt mit 42 Zähnen geeignet ist und freue mich auf Tipps.

Ach ja, die Synchros-Kurbeln sind nicht verkäuflich - Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pan Tau!
Dein neues Kettenblatt wird auf die Position des mittleren Blattes geschraubt. Dazu musst Du den Lochkreisdurchmesser kennen: Entweder er ist 110mm (= alter Shimano Standard), dann ist der Lochabstand (bei 5-Arm Kurbel) 64,7mm, oder er ist schon 94mm (Compakt), dann ist der Lochabstand 55,3mm. Für beide Lochkreisdurchmesser gibt es noch viele verschiedene Kettenblätter. Du könntest welche ohne Steighilfen verwenden (sind billiger).

Es grüßt Dich Armin!
 
Hallo Pan Tau!
Dein neues Kettenblatt wird auf die Position des mittleren Blattes geschraubt. Dazu musst Du den Lochkreisdurchmesser kennen: Entweder er ist 110mm (= alter Shimano Standard), dann ist der Lochabstand (bei 5-Arm Kurbel) 64,7mm, oder er ist schon 94mm (Compakt), dann ist der Lochabstand 55,3mm. Für beide Lochkreisdurchmesser gibt es noch viele verschiedene Kettenblätter. Du könntest welche ohne Steighilfen verwenden (sind billiger).

Es grüßt Dich Armin!

Vielen Dank, Armin!

Da sich mein technisches Verständnis in engen Grenzen hält, sieh mir die nachfolgenden Rückfragen bitte nach...

1. Wieso wird das neue Kettenblatt auf die Position des mittleren Kettenblatts geschraubt - wegen der Kettenlinie?

2. Wie kann ich den Lochkreisdurchmesser ermitteln oder ist das nicht notwendig, da es die Syncros-Kurbeln nur mit einem Lochkreisdurchmesser gab und dieser zum Allgemeinwissen von Fahrradschraubern gehört?

Vielen Dank,
Georg
 
Armin hat es dir schon sehr leicht gemacht:

1. Kettenlinie stimmt. Bei Position ganz außen würdest du ne ziemlich schräge Kettenlinie bekommen, wenn du auf das zähnemäßig größte Ritzel schaltest. => ergo ab auf die Mitte damit.

2. 110er Lochkreis bedeutet Lochabstand (mitm Gliedermaßstab oder Messschieber von Lochmitte zu benachbarter Lochmitte messen) von 64,7mm. Der Compact Lochkreis (bei Syncros ab 1994) hat Lochabstand 55,3mm...
Ich vermute nach dem Foto, dass du Standard MTB mit 110mm LK hast...aber messen bringt Erleuchtung

3. bringt Google bei "Lochkreis Syncros Revolution" auf der ersten Seite alle nötigen Treffer, ein weiterer Klick bei Wikipedia zu "Kettenblatt" bringt die nötigen Lochkreisdurchmesser und die dazugehörigen Lochabstände (nicht böse gemeint, nur so als kleine Info :) )

Gruß aus Berlin
 
Kann sein, das das große KB an der mittleren Position schon an der Kettenstrebe nagt, in diesem Fall ist es besser ne kürzere Achse zu wählen und das große KB außen zu lassen...

42er KB spricht eigentlich für 94er LK...

Gruß chowi
 
Danke an Onegear und Chowi! An eine evtl. kürzere Achse hatte ich garnicht gedacht!
Gruß aus dem Raum GAP!
 
Noch bedenken, dass die Kette wohl öfters runterfliegen wird ohne Absicherung, sei es per Umwerfer (ohne Funktion) oder Kettenblattring.

*edit*

Monoschienen, das war das Wort, dass mir vorher nicht eingefallen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps.

@ chowi

Ich werde wohl die Empfehlung mit der kürzeren Achse umsetzen - Kurbel nur mit mittlerem Kettenblatt sieht irgendwie unschön aus ;-)
 
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps.

@ chowi

Ich werde wohl die Empfehlung mit der kürzeren Achse umsetzen - Kurbel nur mit mittlerem Kettenblatt sieht irgendwie unschön aus ;-)

...seit einiger Zeit bin ich nun mit 1x8 unterwegs und sehr zufrieden:

large_Stadtschlampe02-Frhjahr2012.jpg


Nachdem ich die Syncros-Kurbeln für knappe € 290 auf die Insel verkauft habe, konnte ich mir den Kauf einer Shimano Alfine FC-S500 (170mm / 39 Zähne) inkl. BSA Lager doch glatt leisten :D

Meine Stadtschlampe ist dadurch zwar etwas weniger individuell und etwas weniger "edel" geworden, aber im Alltagseinsatz hat sie für mich an Wert gewonnen.
 
Wenn ich das richtig sehe (hinten großes Ritzel geschaltet?), dann könntest du die Kette noch kürzen.
 
Wenn ich das richtig sehe (hinten großes Ritzel geschaltet?), dann könntest du die Kette noch kürzen.

Vielen Dank für den Hinweis.

Ich hatte für den Fototermin auf das vorletzte Ritzel geschaltet - die Qualität des Fotos is leider nicht optimal... :( - und somit werde ich die Kette nicht noch weiter kürzen.
 
Zurück