Girvin CrossLink: Dämpfer warten / ersetzen

Registriert
18. Januar 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Moin,

der Dämpfer in meiner Girvin CrossLink ist undicht und dämpft nicht mehr. Es ist ein Noleen (weitere Angaben finde ich darauf nicht) in der langen Version (etwa 24cm Einbaulänge). Lässt sich daran etwas warten bzw. reparieren? Oder welche anderen Dämpfermodelle könnten in dieser ungewöhnlich langen Einbaulänge die Gabel wieder funktionsfähig machen - period correct hin oder her?

Danke für alle konstruktiven Hilfen!
Wolfram
 
Es gibt Dämpfer mit 240mm Länge...kosten aber nen kleines bissel!
Habe auch ne Noleen Crosslink und wenn ich die in mein Klein Mantra einbau muss ich 1,5cm Spacer unterlegen damit es passt, siehe hier:
http://fotos.mtb-news.de/p/899104
(klick dann auf "sehr gross (3264 x 2448)" und dann mit der Lupe auf den Steuersatz, dann siehste gut was ich meine)
Nun meine Frage: Was hast du für einen Rahmen bzw muss du Spacer drunter legen damit die Gabel passt? Wenn du Spacer brauchst kannst du mit der Länge variieren!

Hoffe es ist verständlich was ich meine?! :lol:

MfG Basti
 
Moin Basti,

ja, es ist verständlich, was du meinst:
- ohne Spacer => Einbaulänge des Dämpfers 240mm
- mit Spacer => Einbaulänge des Dämpfers kürzer als 240mm
Wie hast du die richtige Dämpferlänge ermittelt?
Weißt du ein passendes Dämpfermodell in 240mm?
edit: inzwischen habe ich von den Maßen passende Dämpfer gefunden (Fox, Cane Creek), das Geheimnis war, nach "241mm" zu suchen. Passend müsste also jetzt heißen: in meiner Grivin-Gabel würde der Dämpfer bei 76mm Hub und 76mm Federweg ja 1:1 arbeiten, ausgelegt sind die gefundenen Modelle aber wohl eher auf 1:2 bis 1:3. Kann ich die Dämpfer passend abstimmen? Würde das evtl. eher für einen Luftdämpfer sprechen da besser anpassbar?

Danke!
Grüße,
Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

langsam Freunde.

Girvins/Noleen Gabeln haben ein sogenanntes critical measurement, was die Distanz zwischen dem Gabelkonus und der oberen Aufnahme bestimmt. Frei wählen kann und sollte man hier nich, da dies sonst die Funktion der Gabel beeinträchtigt.

Hier ein Link zum Manual:
http://www.suspensionforkparts.net/other_manuals.php

Zudem wird die Sache dadurch schwierig, dass es je nach Model und Baujahr unterschiedliche critical measurements gibt. Die schwanken z.B. von 153, 155, bis 163mm.
Eine gute Übersicht gibt es hier: http://idriders.com/proflex/files/crosslinkinstall.2.jpeg
AM in der Anleitung bedeutet Aftermarket.

Weitere Infos gibt es auch im Web unter http://idriders.com/proflex/tech/

Wenn Du Dir die obere Dämpferaufnahme der Gabel ansiehst, wirst Du feststellen, dass nur Dämpfer passen werden die vom Gehäuse her sehr schmal bauen (wie die Noleen), im Netz gibt es nur Umbauten mit einem Fox Vanilla.

Berichte mal, was Du einegbaut hast und wie es funktioniert.

Der-Lutz
 
hi "der Lutz".

danke für den Link.

Ich muß die Elastomere meiner Gabel wechseln und
habe jetzt eine gute Unterlage .

:daumen:
 
hallo

Ich habe seid kurzem auch ne Girvin, elastomere hart, habe einfach ein Fox Dämpfer reingebaut, funktioniert besser als mit Elastomeren, man muss aber wenig was umbauen. Einbaulänge 190mm.

PT0_4469.jpg
PT0_4470.jpg


DSCN1557.JPG

DSCN1560.JPG

DSCN1563.JPG
 
@kruppstahlbiker
Der Umbau an der oberen Dämpferaufnahme ist klar. Aber wie hast Du die untere Aufnahme umgebaut? Woher hast Du Teile, insbesondere dieses schwarze Teil?

Danke für Infos und gerne auch weitere Bilder,
 
@ der Lutz

Ersatzteile--> keine, habe alles selbst gedreht oder gefräst was erforderlich war.
Welches schwarze Teil meinen Sie?

DSCN1534.JPG

obere Aufnahme unten abgefräst damit der Dämpfer vollkommen einfedern kann

DSCN1536.JPG

obere Umlenkung abgerundet damit der Dämpfer nicht daran streift

DSCN1541.JPG

neue Dämpferbuchsen gedreht

DSCN1546.JPG

Testeinbau um zu checken ob die oberen Maße alle OK sind

DSCN1553.JPG

untere Aufnahme, Hebel für Antiwippeffekt gekürtzt, da dieser sonst am Steuerkopf aneckt

DSCN1565.JPG
 
Ich habe die vordere/untere Achse gekürtzt und nur an beiden Seiten befestigt, ist aber nicht mehr durchgehend, weil der Dämpfer schon ab halber Einfederung daran aneckte, hoffer der Unterschied ist auf den Bildern zu erkennen. Die Achse hatte eh keine Stabilitätsfunktion.

Die Cantileveraufnahme wird ebenfalls noch entfernt.

PT0_4477.jpg

original, mit der unteren Achse und Cantileveraufnahme

DSCN1563.JPG

modifiziert mit geteilter Achse
 
sag mal da du geschrieben hast, das du die canti-aufnahme noch entfernen willst. würdest du die auch abgeben?

will eine girvin in mein gt zaskar mit komplett xtr der ersten generation einbauen. nur damal gabs ja nur die canti's und die noleen hat keine, die ich bekommen kann

mfg markus
 
Hallo

Habe da eigendlich was falsch angegeben. Meinte den Bügel wo der Zuggegenhalter für die alten Cantibremsen ( nicht V-Brakes ) dran ist.

Die Canti-Aufnahmen selber habe ich noch dran, da ich die Gabel mit V-Brakes fahre.

Wenn ich dies 1 Woche früher gewusst hätte...habe gerade die Canti-Aufnahmen an meinem Titanbike abgeflext, sind aber jetzt nicht mehr brauchbar.

Mal ne Frage: Werden Sie die Aufnahmen anschweissen? Werde demnächst ein paar Aluaufnahmen abmachen. Falls Sie die wollen, werde ich mich sehr bemühen die so gut wie möglich abzumachen.

Oder welche aus Stahl die Sie dann an den Aluschaft annieten können. Ich müsste dann nur noch eine kleine Platte anschweissen.
 
Wow, cooles Teil. Wenn ich Bididu lese muss ich unweigerlich an ein 29er mit Righty und ein Rosa Damenrad mit Lefty denken. Hatte Anti1 da seine Finger im Spiel, oder seid ihr alle so geniale Rädlebauer?
 
ja genau, Anti1 und ich basteln gemeinsam in der Werkstatt, das Pinke mit Lefty war sein 1. Bike. Die Winter sind immer lang und die Ideen werden verrückter :lol:
 
Zurück