Da es sicher einige hier interessieren wird, gebe ich hier mal weiter was ich gestern in Stromberg auf dem Wildhog Trail erspäht habe...
Schon unten am Parkplatz dachte ich "Aha, ein Canyon Van...!?" - später zeigte sich dann, was sich darin befand: Es waren Vorserien-Testmodelle des neuen Torque FRX!
2 Canyoneros waren anscheinend mit fahrwerkstechnisch verschieden bestückten Versionen des Bikes dort unterwegs. Die eine Version hatte wohl einen BOS Dämpfer (habe ich selbst nicht gesehen, hatte aber ein Kumpel im Vorbeifahren erkannt), die andere war mit Fox 40 Kashima und Cane Creek Double Barrel bestückt - wie immer bei Canyon: in Sachen Parts wird geklotzt, nicht gekleckert. Ich persönlich hoffe ja, dass es wieder eine Version mit Boxxer R2C2 und Vivid Coil geben wird
Die Rahmen bauen optisch sehr stark auf die aktuellen Torques auf, der Rohrsatz war jedenfalls optisch sehr ähnlich, die gefräste Wippe war deutlich massiver. Ich habe auch kurz mit den beiden Testfahrern gesprochen, aber da das wohl noch ein ziemlich früher Vorserientest war, war natürlich weitestgehend alles top secret. Was jedoch herauskam war, dass die Bikes wohl so aufgebaut nur ca. 16kg auf die Waage bringen! Und in Sachen Geometrie wurde einfach dem aktuellen Stand der Technik Rechnung getragen -> z. B. flacherer Lenkwinkel (einfach das, was längst überfällig war, wie beim normalen Torque auch). Nach genauen Werten habe ich gar nicht erst gefragt, wird vermutlich eh noch nicht 100%ig fix sein. Es wird wohl eine Möglichkeit geben, einen Variostützen-Zug im Oberrohr zu verlegen - nice! Was mir optisch extrem gut gefiel war, dass der Rahmen wieder eine Strebe zwischen Oberrohr und Sitzrohr hat (etwa so wie der alte Torque Rahmen), das finde ich beim normalen Torque fast schon hässlich. Auch das Styling in Sachen Farbe/Schriftzüge fand ich sehr gelungen: schwarz/nachtblau (?!) matt eloxierter Rahmen, riesiger TORQUE Schriftzug unten auf dem Unterrohr mit kleinem FRX zum Steuerrohr hin und ein relativ kleiner Canyon Schriftzug auf dem Oberrohr. Alle Schriftzüge wie auch einige Parts (Lenker, Wippe, Kettenblatt...) waren blau - sah recht dezent aber doch sehr fett aus, genau mein Geschmack 
Da die Frage 100%ig kommen würde: Nein, ich habe keine Fotos gemacht
So viel Geheimhaltung sollte man den Leuten von Canyon schon gönnen, finde ich...
Schon unten am Parkplatz dachte ich "Aha, ein Canyon Van...!?" - später zeigte sich dann, was sich darin befand: Es waren Vorserien-Testmodelle des neuen Torque FRX!
2 Canyoneros waren anscheinend mit fahrwerkstechnisch verschieden bestückten Versionen des Bikes dort unterwegs. Die eine Version hatte wohl einen BOS Dämpfer (habe ich selbst nicht gesehen, hatte aber ein Kumpel im Vorbeifahren erkannt), die andere war mit Fox 40 Kashima und Cane Creek Double Barrel bestückt - wie immer bei Canyon: in Sachen Parts wird geklotzt, nicht gekleckert. Ich persönlich hoffe ja, dass es wieder eine Version mit Boxxer R2C2 und Vivid Coil geben wird
Die Rahmen bauen optisch sehr stark auf die aktuellen Torques auf, der Rohrsatz war jedenfalls optisch sehr ähnlich, die gefräste Wippe war deutlich massiver. Ich habe auch kurz mit den beiden Testfahrern gesprochen, aber da das wohl noch ein ziemlich früher Vorserientest war, war natürlich weitestgehend alles top secret. Was jedoch herauskam war, dass die Bikes wohl so aufgebaut nur ca. 16kg auf die Waage bringen! Und in Sachen Geometrie wurde einfach dem aktuellen Stand der Technik Rechnung getragen -> z. B. flacherer Lenkwinkel (einfach das, was längst überfällig war, wie beim normalen Torque auch). Nach genauen Werten habe ich gar nicht erst gefragt, wird vermutlich eh noch nicht 100%ig fix sein. Es wird wohl eine Möglichkeit geben, einen Variostützen-Zug im Oberrohr zu verlegen - nice! Was mir optisch extrem gut gefiel war, dass der Rahmen wieder eine Strebe zwischen Oberrohr und Sitzrohr hat (etwa so wie der alte Torque Rahmen), das finde ich beim normalen Torque fast schon hässlich. Auch das Styling in Sachen Farbe/Schriftzüge fand ich sehr gelungen: schwarz/nachtblau (?!) matt eloxierter Rahmen, riesiger TORQUE Schriftzug unten auf dem Unterrohr mit kleinem FRX zum Steuerrohr hin und ein relativ kleiner Canyon Schriftzug auf dem Oberrohr. Alle Schriftzüge wie auch einige Parts (Lenker, Wippe, Kettenblatt...) waren blau - sah recht dezent aber doch sehr fett aus, genau mein Geschmack Da die Frage 100%ig kommen würde: Nein, ich habe keine Fotos gemacht
So viel Geheimhaltung sollte man den Leuten von Canyon schon gönnen, finde ich...
Zuletzt bearbeitet:

Aber schön zu sehen, dass auch schon eine Version mit Boxxer unterwegs ist, die überfette 40 find ich einfach kagge...
Aber dennoch ist nach meinem Geschmack das alte FR (ohne X!) optisch das Schönste, das es gab - und das sage ich jetzt nicht, weil ich eins habe
Liegt womöglich dran, dass das mit dem viel zu steilen Lenkwinkel (vor allem mit Doppelbrücke) einfach untauglich aussieht und dass die andere Wippe irgendwie wie ne Bastellösung wirkt. Außerdem hat das neue FRX ein für mich optisch sehr wichtiges Detail wieder zurückgewonnen: das klassische Sitzrohr-Gusset