88mm innenlager ita rechts/rechts gewinde

Registriert
22. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
wie der titel schon sagt. ich hab mich nicht vermessen. im internet ist nichts zu finden. kein fachmann kann mir weiterhelfen. was soll ich machen? der rahmen ist nackt. ICH BRAUCHE DIESES TRETLAGER!!!! BITTE HELFT MIR!
 
Moin jbnex (möchtest Du so angesprochen werden?),

interessant wäre, ob nur die Gehäusebreite anders ist oder zum Beispiel auch die Kettenstreben, um einen besonders dicken Reifen zu ermöglichen.
Ich würde Lagerschalen für Industrielager mit einer Klein-Achse kombinieren, bin ich auch lange so gefahren. Was da genau machbar ist, hängt natürlich auch von den zu verwendenden Kurbeln ab.

Viele Grüße,
Georg
 
danke georg, das klingt schon mal erfreulicher als die 3 fahrradmechaniker meister die alle sagten, geht nicht, gibts nicht. meine kettenstrebe liegt bei 41cm (mitte tretlager und hinterachse), ich hab auch schon mal meinen big apple (2,35) reingehalten, wunderbar. ich werd mal das forum durchsuchen nach "lagerschalen für industrielager und klein-achse". das sagt mir nämlich nicht wirklich viel. ach ja bevor ich es vergesse, ich will die xt kurbel fc m737 verbauen. das heißt vierkant achse.
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwie finde ich nichts zum thema "Lagerschalen für Industrielager mit einer Klein-Achse". wie geh ich jetzt weiter vor? steuerrohrsätze mit 1,5" finde ich sofort jede menge. aber dieses tretlager macht mir echt sorgen.

morjens chowi, ich kanns natürlich fotografieren, man wird nur ein leeres tretlagergehäuse sehen, wenn ich eine schiebleere hinhalte auch den 35,9 ita gehäusedurchmesser, und die gehäusebreite von 88 mm !!, beidseitig rechtsgewinde. aber wenn du drauf bestehst mach ich das foto gern, wenns weiterhilft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Saint gibt es für 83 mm. Falls das normale HT 2 Schalen sind, müßte man sich die CUPS für ita. dazukaufen können. Ich weiß nicht, on bei Saint auch rechts mindestens 1 Spacer drauf muß, wenn es so wäre und man den weglassen würde, hätte man 86 mm, dann rutscht die linke Kurbel halt 2mm weniger weit drauf. Keine Ahnung, ob das so geht und klassisch ist es auch nicht.
 
hab gelesen die iasc ist ein Typ: Euro BB, schalen außendurchmesser sollte bsa sein. ita ist ein milimeter größer und rechts ein rechtsgewinde. hmm.
saint.. muss mal nachlesen.... dann müsste ich einen mm wegfräsen, das würde grad noch gehen ohne die schweißnähte zu verletzten... und mir eine saint kurbel kaufen.

hab grad ne mail bekommen von reset-racing.de:

Tipp:
Wenn das Gehäuse ITAL 36x24 Gewinde hat, können Sie ein Innenlager der alten Shimano BB-UN52/72 Serie verbauen. Dort muß dann die rechte Adapterschale von ihrem Bund durch Abdrehen befreit werden. Bitte achten Sie auf eine ausreichend lange Achse, da sonst die Kurbel am Rahmen aufsetzt.

was haltet ihr davon? kann man das "abdrehen"?

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=513401 zeigt die achslängen ganz gut. kommen ein paar in frage, passt da meine kurbel noch?
wenn dann wirds wohl 127,5 werden, minus 88 bleiben 39,5. könnte noch passen für meine kurbeln. das mess ich morgen nach.

danke für eure anteilnahme an meinem problem, bin auf jeden fall in einem tag schon viel weiter gekommen als die letzten 3 wochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Raceface Innenlager hatten auf keiner Seite einen Bund, die Schalen waren ab Werk mit Schraubensicherung versehen, die hat man eingedreht und konnte sogar die Kettenlinie einstellen. Wie es gehalten hat, weiß ich nicht, aber so könnte man es auch mit BB UN 52/72 machen. BBUN 52 und 72 gibt es ja bis 127er Wellenlänge denke ich. Aber beim 52er kann man die rechte Schale imho nicht abziehen, da müßtest Du gleich ein ital. kaufen. Da mußt Du erst mal ein 127er finden und dann auch noch ital. Beim 72er (XT) kann man die Schalen abziehen, da könntest Du also ein 127er kaufen, ganz egal, welche Schalen und dann ggf. noch italienische Schalen dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
115er Achse! Keine Patrone!

Nimm das:
http://cgi.ebay.de/Kinex-Innenlager...adsport_Fahrradteile&var=&hash=item76bfecb612

Viele Längen und italienisch lieferbar (Auswahl unter "Ausführung" 122 ita., 127 ita. und 131 ita.!!!). Dann noch dem Bund wegdrehen lassen oder selbst wegfeilen, Loctite mittelfest drauf und rein damit. Wenn es nicht geht, ist auch nicht zuviel Kohle futsch!

BTW: Mit 127er Welle und XT 737 Kurbel ist die Kettenlinie natürlich beschissen! Die 737 hat im Original 107 - 113 mm Welle!


EDIT: die Gewinde in Deinem Innenlagergehäuse müssen natürlich weit genug reingeschnitten sein, sonst mußt Du sie nachschneiden lassen. 70mm BB in 88er Gehäuse bedeutet ja, daß die Schalen auf jeder Seite ca. 14 mm verschwinden ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hätte noch ein 730er XT Lager (extra für olli nicht nur nosig, sondern nibig!). Das Teil ist wenn ich mich recht entsinne für 73mm Gehäusebreite mit 'ner 122mm Achse... muss ich mal in die Kisten schaun heut abend.
 
also jetzt nach langem hin und her...

das rad wird langsam zu meinem lieblingsrad in der stadt. mein retro-mtb.

ich habe jetzt das kinex innenlager mit der 131er achse verbaut mit abgefeilter rechter schale so dass ich die rechte schale nach innen versetzen konnte, um ca 8 mm. eine wunderschöne ultegra kurbel mit einem 52er kettenblatt (das ist der hit). ein renn-mtb, es passt gerade so rein, haarscharf, bzw rattenscharf:)

eine sram kasette (7fach) und kette. schwarze schaltwerk, umwerfer und armaturen der lx 560er baureihe, mavic/xt laufräder, und dazu 2,35" big apple, braune ledergriffe und einen mit leder selbstbezogenen sattel.

ritchey wcs vorbau und lenker. ich hab den vorbau mit einem übergang von schwarz eloxiert zu gebürstet zu hochglanzpoliert versehen. sieht abgefahren aus.

cane creek lenkkopflager mit adapterschalen von 1 1/4 zu 1 1/8 um meine manitou scareb einzupassen.

ich find es echt gelungen (bilder anbei, das 88er gehäuse mit maßstab).

dafür dass mir 2 fahrradmeister sagten "geht nicht gibts nicht" und einer sagte ich solle es ins deutsche museum hängen. na vielen dank fürs gespräch.

vielen dank für die hilfreichen tipps.

.
 

Anhänge

  • Foto007_002.jpg
    Foto007_002.jpg
    57 KB · Aufrufe: 44
  • Foto006_002.jpg
    Foto006_002.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 53
  • Foto008_002.jpg
    Foto008_002.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 37
  • Foto005_002.jpg
    Foto005_002.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 62
Zurück