Sollten die Sitzknochen komplett auf dem Sattel aufliegen?

  • Ersteller Ersteller RyoBerlin
  • Erstellt am Erstellt am
R

RyoBerlin

Guest
Hi Leute,

heute habe ich mal den SQLab 602 probiert in 16 cm.

Da ich besonders wenn ich ein wenig wiegetritt im Sitzen ausübe das Gefühl habe dauernd links und rechts etwas vom Sattel zu rutschen mit den Sitzknochen (und links sogar ab und zu das Gefühl hatte ich sitze halb auf einer spitzen tischsitzkante), stellt sich mir die Frage wo die Sitzknochen wirklich liegen sollten.

SQLabs sagt Gemessener Sitzknochenabstand in der Mitte +3 für Trekking = Ideal. Bei 14cm Mitte wären das damit 17cm. Ok der Sattel hat nur 16cm...
Aber bei 5mm mehr pro Seite dürfte der unterschied nicht sehr gewaltig sein.
Ich frage mich .. sollten die Sitzknochen komplett auf dem Sattel aufliegen?

Da meine Sitzknochen 18cm auseinander liegen wären sie bei einem 18cm breiten satten genau an der Kante. Ist das gut? Oder sollte nicht lieber noch 1cm Luft pro Seite sein?

Anbei mal meine Grafik wo sie derzeit in etwa aufliegen (Rot= mitte, grün = aussen) so ca..

Meine Vermutung... ein Sattel mit 19cm Breite wäre ideal.. aber find da mal was.
 

Anhänge

  • mtbn800_IMG_8457.jpg
    mtbn800_IMG_8457.jpg
    30,3 KB · Aufrufe: 349

Anzeige

Re: Sollten die Sitzknochen komplett auf dem Sattel aufliegen?
Hm, weiss nicht ob dir das jetzt weiter hilft, aber ich rutsch einfach so auf den Sattel wie es mir am Besten gefällt. Und eigentlich ist man eh immer in Bewegung, wenns rauf geht dann rutsch ich vor, auf der Geraden so wie es mir passt und wenns ruppig wird dann entlaste ich, bergab oder im Trail, da hab ich keinen Kontakt mit dem Sattel....
So mach ich das.
LG :daumen:
 
Wenn ich vor rutschen würde dann würde ich auf dem Damm sitzen denn die Knochen wären nicht mehr auf dem Sattel. Ich glaube nicht dass, das so richtig wäre ;)
 
Das ist das Problem an den SQLab Satteln die auf Sitzknochen ausgerichtet worden sind und nur 1 Position erlauben ... Hab den 611er active und der war eigentlich auf geraden Touren immer sau bequem. Seit ich aber gerne steilere Steigungen fahre wirds auf dem MTB problematisch da man nicht einfach die Position wechseln kann. Da tun bergauf manchmal die Sitzknochen extrem weh ... Und ich konnte meinen nicht mal in der Neigung verstellen da man sonst bei Neigung nach vorne in eine falsche Position rutscht...
Ich gebe Hubi recht ... ein Sattel wo man die Position wechseln kann ist viel bequemer.
 
Also laut SQLab kann man den Sattel auch mit Nase nach unten (mehr entlastung) oder nach oben (mehr Komfort) stellen.

Und das mit einer Position müsste alle Sättel betreffen. Immerhin basiert fast jeder Fahrradsattel eigentlich auf demselben Prinzip. Der Damm sollte möglichst wenig last tragen um die Nerven nicht abzudrücken, gesessen wird primär auf den Sitzknochen.

Nur scheinen sie echt schmaal ausgelegt zu sein, mein Eindruck. Ich müsste mal von jemanden die Sattelmaße und Sitzknochenmaße sehen um einen Vergleich zu haben.

Die Frage die ich mir stelle ist auch, welche alternativen gibt es.


Naja und halt die Ausgangsfrage zu der noch keiner was gesagt hat... wie weit sollten die Sitzknochen aufliegen? :D
 
Wenn ich nach dieser Anleitung vorgehe, sollte zu deinem Sitzknochenabstand von 18cm für einen Trekkingsattel 3cm addiert werden. Das wären dann 21cm.
Da der 16cm-Sattel mindestens 2cm zu klein ist (selbst für Racer), sind deine Beschwerden nicht weiter verwunderlich.
 
ich fahr auch nen sqlab, weiß jetzt nicht welches model, und war nach der vermessung schon erstaunt wie weit aussen man sitzt (so wie auf dem bild von ryo). die ersten fahrten fühlten sich schon so an als ob ich rechts oder links bald runterrutsche aber das hat sich dann gelegt. ich zappel eigentlich auch viel rum, vor/zurück und auch seitlich und hab mich da jetzt gut daran gewöhnt. gut, mit 13 cm hab ich nen recht schmalen hintern, das macht vielleicht auch noch was aus, aber eigentlich müsste es ja dann eher kippeliger werden weil ja der sattel auch schmaler ist. hauptsächlich merk ichs beim freihändig fahren wenn das rad pardout nicht geradeaus will, dann sitz ich meistens wieder schief drauf. bin halt nicht so sicher ob das so gut für die wirbelsäule ist wenn man längere strecken mit schiefen becken fährt ohne es wirklich zu merken. fahr den sattel allerdings am enduro, also kein trekking, fahr aber auch öfters 'trekking' touren um die 3-5 stunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, man geht ja nur von der knochen mitte aus. Die ist bei 14cm.
+ 3 sind 17. Aber ich bezweifel das es reicht. Die Frage ist halt, wo sollten sie aufliegen?

ist es absicht das 0,5-1cm ausserhalb des sattels liegen?

Der 602 hat etwa 0,5cm breiteres polster, als schale. ich sitze also zum teil auf der kante der schale

@dujestah dein hintern ist 13cm breit? Wow... Oder die mitte der sitzknochen? Das wäre wiederrum nicht klein.

Schief ...denke auch oft ich sitze mehr rechts.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich hab gerade bei sqlab geschaut, ich müsste auch den 602 haben (wenns nur einen mit diesen flexringen gibt), gemessen war mein hintern, also sitzknochen, schmaler, glaube 11,5 oder so, plus die 1/2 cm bin ich dann auf die 13 cm gekommen. breiter würd ich auf nem mtb auch nicht fahren wollen, das schränkt die beweglichkeit schon ein.
aber wenn bei dir die schale durchdrückt dann scheint der sattel wirklich zu schmal zu sein.
 
Ja der mit den echselbaren Flexringen ist der 602.
11,5 + 0,5 sind aber 12, hmm oder meintest Du den 13cm Sattel?
Das wäre aber extrem Knapp, kann ich gar nicht glauben.

Das mit der Breite, das war wegen der Unterschale, aber das täuscht, das oberteil ist ja aus einem stück, das untere ist ja quasi schwimmend befestigt. Also doch nicht 0,5cm. Dennoch, ganz schön stechender druck in das Fett ^^

Vielleicht brauchen Dicke Hintern einfach andere Sättel? :D
Heute bin ich 2x6km gefahren. Irgendwie ist das Fahren anstrengender derzeit, weis nicht ob die Ausdauer futsch ist, oder es am Sattel liegt und den Schmerzen. Fahre nachher wieder 10km und dann nochmal 10km heim. Also 32km werden es heute wohl mit dem Rad denke ich. Nicht die Welt ich weis ^^


Der Witz ist ja, bei allen möglichen Messprotokollen die man findet, ist die Mitte der Sitzknochen eher in der Mitte des Sattels.
Hier:
http://www.sq-lab.com/images/stories/labor/taubheitsgefuehle-druckmessbild-sq-lab-stufensattel.jpg
 
sorry, war übers wochenende etwas offline, irgendwie tippt es sich bei schnelleren abfahrten so schlecht ;)
also, ich hab den 611 in xs (13 cm), gefühlt ist das schon etwas kippelig aber ich bin eigentlich sehr zufrieden. bin jetzt übers wochenende zb 2x 3 und 1x 1 stunde gefahren und kann echt nicht meckern. auch bei 3-4 stunden komplett sitzenden touren schläft nix ein. klar, der sattel ist schmal und ich muss mich schon immer mal wieder etwas zentrieren, aber gerade auf dem enduro will ich echt keinen breiteren sattel fahren und bei längeren touren mag ich auch lieber ab und an bissel zappeln.
jeder hintern ist verschieden, ob die sitzknochen immer mittig aufliegen, keine ahnung, könnte mir aber schon denken, dass es da unterschiede gibt. letztlich nützt alle theorie nix, wenns nicht passt dann passts halt nicht. am besten zum händler des vertrauens und mal paar sattel probefahren. wenn es sich auf so kurzen strecken schon bemerkbar macht, dann sollte es nicht so schwierig werden, bissel auf der straße rumfahren schadet den sattel ja nicht.
 
Zurück