Liteville 601 - 190mm welche Federgabel?

Registriert
26. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Zürich
Stelle mir gerade die Frage welche Federgabel ich auf meinem zukünftigen 601er (190mm Federweg) verbauen soll.

In der engeren Wahl sind:

1. BOS Deville tapered 170mm (2012)
2. FOX 36 Talas 180 RC2 (2011)
3. Rock Shox Lyrik RC2L 2step air 170mm

Was meint Ihr?
 
1. oder 4. ;)

4. lyrik RC2DH (Coil) 170 mm
optional mit Umbau auf U-Turn und 172 mm, falls du doch eine Absenkung brauchst.

zu 3. lies dir mal die Erfahrungen der Genius LT Fahrer durch!

ray
 
Ich glaube, dass eine Deville mit "ihren 34er Röhrchen" untergeht in einem Geschoss, wie dem 601, da muss was dickeres her:D.

Meine persönliche Wahl wäre eine 160mm FOX 36 Float oder aber eine 160/170mm Rock Shox Lyrik SoloAir.

Ganz eventuell eine auf 160 oder 170mm getravelte Rock Shox Totem Solo Air.

An erster Stelle steht aber eine Lyrik mit 160mm, alles andere nur optional bzw. nach längerem Testen usw. usf.

Bin das 901 auch schon mit 200mm am Heck und 160 & 170mm an der Front gefahren, wobei mir die 170mm an der Front schon zuviel waren.
Obwohl ich schon desöfteren dicke BigBikes besessen habe, bin ich von dm "trägen Film" runter.
170mm an der Front sind mehr als ausreichend, auch für Bikeparks, mMn.
Alles aber sehr subjektiv!
 
Liteville empfiehlt ja auf deren Webseite, eine 180er Gabel bei 190mm am Heck und eine 160er bei 165 am Heck... Ich selbst fahre beim 901 eine 36er Talas und fürs 601 wirds wieder eine 36er Talas werden..
 
Die 180er Talas würde ich persönlich überhaupt nicht empfehlen, auch wenn sie besser ist als frühere Talas Gabeln.
Aus meinem 901 ist sie jedenfalls wieder raus geflogen, weil sie sich vom Federverhalten her eher angefühlt hat wie ein im Federweg aufgeblasenes CC-Gäbelchen :(
Dann lieber eine Lyrik. Die kommt zwar von der Verarbeitungsqualität nicht an eine Fox oder Bos ran, aber die Dämpfung passt. Aber unbedingt mit Stahlfeder :love:. 2step scheint wohl immer noch abzusaufen.

Die Bos wäre natürlich auch ein Traum, aber ist halt teurer.

@phone
wenn die Deville mit 34er Standrohren "untergeht", tuts die Lyrik mit nur 1 mm mehr aber auch, oder?
Von der Optik her passt in ein Liteville eh nur eine Totem :D
 
Zuletzt bearbeitet:
DUROLUX TAD 20QLC CTS - 400€ sind ein Argument.

Und die Funktion kann durchaus mit anderen Luftgabeln mithalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Verstehe ich das richtig, dass bei 190mm am Heck, vorne nur eine 180mm Federgabel Sinn macht?

ja - weil
a) 190/200mm Federgabeln mit einer Brücke selten sind und
b) der Fahrer hinten stärker einsackt
c) Travelbare 190/200mm Federgabeln noch seltener sind und 190/200mm an der Front bergauf nicht wirklich spaßig sind.
 
Macht Sinn - und wie sieht es mit der Kombination 190mm Heck mit 170mm an der Front aus?

ich bin ein 601 (frag mich jetzt nicht welcher Entwicklungsstand) mit einer 170mm Lyrik Stahlfeder gefahren. Das hat absolut gepaßt. Die Lyrik ist ja nicht ohne Grund eine beliebt FR/Enduro Gabel.

Auf Allgäuer Asphalt und anderen Steilstücken habe ich gerne was absenkbares. Daher würde ich eine 160er U-Turn umbauen auf 17xmm.

Klar - die Tiefe Front macht das Klettern einfacher. Aber da ich tiefe Fronten nicht mag (das spielerische Hochziehen ist einfach mühevoller) gleiche ich das mit Spacern aus. Und auch sonst geht das Klettern mit einer absenkbaren leichter.
Ok - Spanngurt wäre eine "Alternative"
 
Eine gute 170er Gabel (gibt da 2Stück die von der Performance absolute Endstufe sind) passt besser zum 190er Hinterbau wie eine schlechte 180er ala Fox Talas.
 
Macht Sinn - und wie sieht es mit der Kombination 190mm Heck mit 170mm an der Front aus?

spricht eigentlich nix dagegen, im 901 fahren auch einige hinten 200 und vorne ne Lyrik 170.
Lt. Bike hat die Lyrik 170 ja auch mehr als die 170 mm und die Totem weniger als die 180 mm, der Unterschied liegt wohl eher in der höheren Steifigkeit der Totem.
Ich überlege gerade auch sehr ernsthaft, mir für mein 901 ne Lyrik Coil DH (tapered) zu leisten (die passt dann auch ins 301 :D)
 
Wobei man aus der Lyrik mit ein bisschen Liebe noch viel mehr rausholen kann als Serie drin ist.

@absteigen:
Bei der Durolux muss ich dir widersprechen, geile Gabel, aber die Dämpferkartusche ist eine komplette Fehlkonstruktion (auch die der RCA).

Luftgabeln sind generell eine Fehlkonstruktion (Stichwort absacken mittels Dämpfung verhindern...) - aber das ist ein anderes Thema.

Ansonsten gebe ich Dir recht und muß auch wiedersprechen.
Speziell bei Luftgabeln ist die Dämpferkartusche Geschmackssache. Ich finde die Durolux durchaus besser als die ganzen Fox-Dinger.


So, Regen hat aufgehört - im Weinbiet "scheint" wieder die Sonne...
 
Wobei man aus der Lyrik mit ein bisschen Liebe noch viel mehr rausholen kann als Serie drin ist.

ja! :D
die beste (Einfachbrücken)Gabel, die ich je hatte :love:

Bei der Durolux muss ich dir widersprechen, geile Gabel, aber die Dämpferkartusche ist eine komplette Fehlkonstruktion (auch die der RCA).

Warum? Kannst du mal ein bisschen mehr ins Detail gehen? :)
Irgendwie macht mich die Deville ja sehr an (Gewicht, und Bos traue ich mehr zu als den anderen Herstellern, die derzeit den Markt beherrschen)... aber zwecks Luftfederung bin ich immer noch etwas skeptisch. Bisher war halt jede meiner Luftfeder-Gabeln eher als Reinfall einzuordnen.
 
2080g der BOS Deville 170mm sind ein Argument die für die Gabel sprechen, da ist die Lyrik weit entfernt.... wie es jedoch mit der Steifigkeit der Gabel aussieht, weiss ich nicht.
 
Ob die BOS einem taugt liegt viel an der Fahrweise. Es ist keine Gabel die sich vorrangig um den Komfort des Fahrers kümmert, das ist der BOS sch.....egal, sondern eine kleine DH-Race Gabel die dafür abgestimmt wurde den Fahrer so schnell wie möglich vom Startpunkt ins Ziel zu bringen und umso aggressiver und härter man mit Ihr umgeht, desto besser funktioniert sie(eine Französin halt).

Es ist auch die bisher einzige Luftgabel (die ich gefahren hab)die kein Prob mit abtauchen an Stufen hat.

Wenn man einen eher weicheren Fahrstil hat und mehr Wert auf Komfort legt ist man mit der Lyric Coil aber besser bedient.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ob die BOS einem taugt liegt viel an der Fahrweise. Es ist keine Gabel die sich vorrangig um den Komfort des Fahrers kümmert, das ist der BOS sch.....egal, sondern eine kleine DH-Race Gabel die dafür abgestimmt wurde den Fahrer so schnell wie möglich vom Startpunkt ins Ziel zu bringen und umso aggressiver und härter man mit Ihr umgeht, desto besser funktioniert sie(eine Französin halt).

Es ist auch die bisher einzige Luftgabel (die ich gefahren hab)die kein Prob mit abtauchen an Stufen hat.

Wenn man einen eher weicheren Fahrstil hat und mehr Wert auf Komfort legt ist man mit der Lyric Coil aber besser bedient.



.......ich meine das ist bisher einer der wenigen Punkte wo wir uns einig sind .......die Deville braucht es deftig, auch wenn Sie noch so Zart daher kommt.

Bergauf und auf Tour eher ein "was das soll "die Gabel" sein und Bergab weht das Röckchen der Zarten dann mächtig hoch" ;);)


ja Scylla, beim nächsten mal 5,- in die Machokasse oder anständige Curry Pommes im Harz :D
 
Zurück