Canyon Grand Canyon AL 6.0 in Größe M

Ich hätte auch Interesse an einem gehabt und war kurz vor der Bestellung. Ich wollte nur noch klären / testen, ob M oder L für mich besser passt (1,82 m und 86,5 cm SL). Am letzten Samstag waren übrigens im Shop noch blaue in M und L gelistet. Schwarz war schon ausverkauft.

Ich hatte schon von meinem Bruder gehört, dass die Räder ganz interessant sein sollen, aber die Lieferzeiten teilweise echt heftig (nicht zu selten mal 2 oder 3 Monate) sind. Das hätte ich evtl. noch in Kauf genommen. Aber wenn Canyon meint, dass sie ihre Planung so gestalten wollen, dass schon im Sommer keine Räder des "Brot- und Butter-Bikes AL 6.0" in den gängigen Größen M und L zu haben sind und erst wohl zum Jahreswechsel neue Räder (wenn man Pech hat mit Lackierung die nicht gefällt oder teurer oder schlechteren Komponenten), dann möchte Canyon wohl nicht "zu viele" Räder verkaufen?

Wenn Canyon nicht so viele Räder in der Fabrik bestellen will, um beim Modellwechsel nicht zu viele "alte" Räder zu haben, kann ich das natürlich auch verstehen. Auf der anderen Seite. Was ändert sich denn schon großes bei einem Hardtail von einem Jahr zum nächsten? Klar, in erster Linie die Lackierung. ;-) Aber sooo schlimm wäre es auch nicht, wenn es mal für 'nen Monat oder zwei auch drei Farben zur Auswahl gäbe...

Evtl. denkt Canyon auch, dass die Leute dann die teuren Modelle statt dessen kaufen? Die sind wohl noch großteils lieferbar. Aber ich will z.B. kein AL7 oder 8 für deutlich mehr Geld, aber mich als Hobbyradler nicht wesentlich besserer Leistung. Im Gegenteil hab' ich lieber 'ne etwas robustere Reba, als 'ne Leichtbau-SID-Gabel die für 90 kg schon grenzwertig ist.

Von daher kauf' ich mir jetzt gleich ein "neues" gebrauchtes Hardtail oder greif' auf die interessanten Angebote bei Radon (gerade für 900 statt 1000 Euro) oder im hiesigen Radgeschäft zu oder lass' mir 'n Rad genau nach meinen Wünschen und Lackierung in nicht zu langer Lieferzeit bei Transalp24 bauen oder...

Das Rad ist tot, lange lebe das Rad (oder so ;) ).
 
Hi Leute wird mein erster Beitrag hier im Forum,
muss mich anschließen war auch kurz davor mir eins zu bestellen und nun sind die alle ausverkauft. Naja ich versuch mir grad einzureden ich halt das noch bis zu den 2012er Modellen durch :D wird sich zeigen. Meint ihr denn so kurz vor der EuroBike produzieren die keine neuen GC AL 6.0 mehr nach?
 
Hi Leute wird mein erster Beitrag hier im Forum,
muss mich anschließen war auch kurz davor mir eins zu bestellen und nun sind die alle ausverkauft. Naja ich versuch mir grad einzureden ich halt das noch bis zu den 2012er Modellen durch :D wird sich zeigen. Meint ihr denn so kurz vor der EuroBike produzieren die keine neuen GC AL 6.0 mehr nach?

Fragen hilft :-) Ich hab' vorgestern angerufen. (Etwas zusammengefasst) hat mir eine sehr nette Dame erklärt, dass für Canyon die Saison schon am Ende ist, auch wenn ich mich noch mitten in der Radsaison im Sommer (haha, vor lauter Regen) befinde. Die neuen Modelle werden zur Eurobike vorgestellt und können wohl etwa ab Oktober geordert werden (wenn ich es richtig in Erinnerung habe). Die Lieferung erfolgt dann _vielleicht_ noch dieses Jahr, aber es kann auch durchaus nächstes Jahr werden. Selbst ob im Januar geliefert würde, konnte mir die Dame nicht sicher zusagen. Auf meine Frage, ob Sie dann also für ein halbes Jahr keine GC AL 6 Räder mehr verkaufen würden, sagte sie erstaunlich gutgelaunt "Ja!".

Ich hatte noch überlegt, welche Größe für mich besser ist (M oder L), da ich wirklich genau auf der Grenze liege. Am Mittwoch gab es übrigens bis mittags noch L. Ich werd' aber, selbst wenn ich noch ein L bekommen hätte, doch ein anderes Rad kaufen, da doch relativ viele Leute vom Coladosen-Feeling der Canyon-Rahmen und entsprechender Anfälligkeit berichten. Ich hab' keine Lust auf "Dellen", wenn ein Rad mal umkippt. Beim "bergradeln" kann das ja schon mal vorkommen. Leichtbau über alles ist für mich eben nichts und zuuu empfindlich soll mein MTB-Rahmen nicht sein. Zudem werde ich jetzt schon aus Prinzip lieber woanders kaufen, da ich es nicht verstehen kann, wie man einen Interessenten (Hallo Canyon, das sind "potentielle Kunden" ;)) dann ggf. ein halbes Jahr auf 'n Rad warten lassen kann. Ich verstehe, dass für Canyon Ende der Saison ist und dass sie einigermaßen kurz vor einem Modellwechsel nicht mehr Unmengen Räder produzieren wollen. Aber dann würde ich auch erwarten, dass ein neues Rad innerhalb von einem oder zwei und von mir aus auch noch drei Monaten verfügbar wäre. Aber _dann_ ist wirklich mal gut, nach meiner Meinung.

Ein Rad ist ja kein solch seltenes Gut, dass man es nicht auch in guter Qualität zu attraktiven Preisen bei anderen Firmen kaufen könnte. Ich hab' auf jeden Fall schon ein paar interessante Optionen im Blick :)und würde den anderen, die leer ausgegangen sind, den Tipp geben einfach mal zu schauen, was es sonst noch interessantes (oder evtl. sogar interessanteres?) gibt und Canyon nicht mit "Bestellen und 1/2 Jahr geduldig warten" in der meiner Meinung nach zu schlechten Lieferpolitik bestätigen.
 
Auf meine Frage, ob Sie dann also für ein halbes Jahr keine GC AL 6 Räder mehr verkaufen würden, sagte sie erstaunlich gutgelaunt "Ja!".

Das Erstaunen hätte ich auch deutlich im Gesicht stehen gehabt! :p

I Ich werd' aber, selbst wenn ich noch ein L bekommen hätte, doch ein anderes Rad kaufen, da doch relativ viele Leute vom Coladosen-Feeling der Canyon-Rahmen und entsprechender Anfälligkeit berichten. Ich hab' keine Lust auf "Dellen", wenn ein Rad mal umkippt. Beim "bergradeln" kann das ja schon mal vorkommen. Leichtbau über alles ist für mich eben nichts und zuuu empfindlich soll mein MTB-Rahmen nicht sein.

Also...ich verstehe deine Bedürfnisse...dein Schluss aus Meinungen anderer aber nicht so recht. Mein GC hat schon den einen oder anderen härteren Abgang, inklusive Einschlag des Lenkers ins Oberrohr (Hier trifft genau das relativ robuste Schaltgriffgehäuse auf die obere Kante des sich nach vorne ovalisierenden Oberrohrs) hinter sich...es hat sich ein Lackabplazter gebildet...aber bitte...keinerlei Delle und schon keinerlei dadurch resultierende strukturelle Destabilisierung.

Gestern hats mich doch etwas heftiger gewickelt, als ich auf der Flucht vom Gewitter beim Einlenken einen Baum touchiert habe, den nächsten habe ich dann voll inks außen mit dem Lenker mitgemommen und einen astreinen highsider hingelegt...das Radl ist kurz zum Flugzeug mutiert und im verblocktes Hinterland unsanft gelandet...bis auf einen deutlich deformierten Sattel und einem leicht verbogenen Schaltauge hat der Rahmen trotz Felskontakt nur Kratzer abbekommen...

Von Coladosencharakter kann keine Rede sein...

Und komm mir bitte später nicht...""Uhh....Ohhhh...mein Bock ist sooooo schwer....!"...du brauchst nun mal einen gewissen Anteil an sinnvollen Leichtbau, um deine Plautze den Berg hoch zu schinden...:lol:

Beste Grüße
 
Also...ich verstehe deine Bedürfnisse...dein Schluss aus Meinungen anderer aber nicht so recht. Mein GC hat schon den einen oder anderen härteren Abgang, [...] .aber bitte...keinerlei Delle und schon keinerlei dadurch resultierende strukturelle Destabilisierung.
[...]
Von Coladosencharakter kann keine Rede sein...

Und komm mir bitte später nicht...""Uhh....Ohhhh...mein Bock ist sooooo schwer....!"...du brauchst nun mal einen gewissen Anteil an sinnvollen Leichtbau, um deine Plautze den Berg hoch zu schinden...

Danke für's Teilen deiner interessanten Er_fahr_ungen. Das klingt schon wieder ganz anders, als die "Cola-Dosen-Postings". Ist aus der Ferne nur immer schwierig aus den diversen Meinungen herauszulesen, wie man selbst etwas vermutlich einschätzen wird. :confused:

Und natürlich hast Du Recht, dass _sinnvoller_ Leichtbau nötig / gewünscht ist. Was "sinnvoll" ist, hängt natürlich auch vom Einsatzzweck ab und wird für einen Hobbyradler, 'nen Profi-Racer und 'nen DH-Jünger natürlich unterschiedlich sein.

Zuletzt bleibt aber der Punkt, dass man das -- für meine Bedürfnisse eigentlich sehr schön sinnvoll ausgestattete -- AL 6 in M oder L für ca. ein halbes Jahr nicht kaufen kann und ich dieses Jahr durchaus noch etliche km mit 'nem neuen Rad fahren möchte...
 
Danke für's Teilen deiner interessanten Er_fahr_ungen. Das klingt schon wieder ganz anders, als die "Cola-Dosen-Postings". Ist aus der Ferne nur immer schwierig aus den diversen Meinungen herauszulesen, wie man selbst etwas vermutlich einschätzen wird. :confused:

Und natürlich hast Du Recht, dass _sinnvoller_ Leichtbau nötig / gewünscht ist. Was "sinnvoll" ist, hängt natürlich auch vom Einsatzzweck ab und wird für einen Hobbyradler, 'nen Profi-Racer und 'nen DH-Jünger natürlich unterschiedlich sein.

Zuletzt bleibt aber der Punkt, dass man das -- für meine Bedürfnisse eigentlich sehr schön sinnvoll ausgestattete -- AL 6 in M oder L für ca. ein halbes Jahr nicht kaufen kann und ich dieses Jahr durchaus noch etliche km mit 'nem neuen Rad fahren möchte...

Trennen wir mal emotionale Ängste über die Festigkeit einer Coladose von der logitischen Problematik der Firma Canyon:

- Schau, dass Du ein GC bestellst. Das Radl ist in leicht getunter Form der Anbauteile wie Sattelstütze, Sattel und Cockpit eine der besten Alurennfeilen die du bekommen kannst...

Ich habe ein 8.0 Special Edition letztes Jahr im Outlet bestellt. Die Formula R1 Bremsen sind zwar anfällig auf Schmutz und kreischen dann, beißen aber immer noch...aber meine Rennsemmel wiegt in Größe M mit einer Magura MD100R, Syntace Sattelstütze und Carbon Lenker knapp unter 10 kg ohne crashuntauglich zu sein...:cool:

Für den Preis den ich mit Tuning bezahlt habe, kriegst du...wenn du es denn hast, nirgends eine vergleichbare Leistung.

...Die Logistik von Canyon ist...wie man als Consultant sagen sollte..."potentialbehaftet":D...keine Frage...

Beste Grüße...fahr mal eins Probe...hier gibts ein Probefahrthread...
 
Jeder sucht das Hammerbike zum Hammerpreis. Hierfür benötigt man jedoch eine saubere Planung. Wären am Ende des Verkaufszyklus 100 Bikes über, müsste es im darauffolgenden Jahr wahrscheinlich € 200,- teurer verkauft werden. Das fände ich unfair den Anderen gegenüber, die ihr Bike rechtzeitig bestellt haben und rechtzeitig bestellen werden. Im Übrigen bekommst du ja im Sommer auch keine Schokoladenweihnachtsmänner, oder?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder sucht das Hammerbike zum Hammerpreis. Hierfür benötigt man jedoch eine saubere Planung. Wären am Ende des Verkaufszyklus 100 Bikes über, müsste es im darauffolgenden Jahr wahrscheinlich € 200,- teurer verkauft werden. Das fände ich unfair den Anderen gegenüber, die ihr Bike rechtzeitig bestellt haben und rechtzeitig bestellen werden. Im Übrigen bekommst du ja im Sommer auch keine Schokoladenweihnachtsmänner, oder?!

Man könnte noch lang zu dem Thema diskutieren. Aus meiner Sicht hat das nichts mit "Fairness" zu tun, sondern, dass ich dann wenn ich Schokoladenmänner kaufen möchte, diese auch in Hülle und Fülle von diversen Herstellern zum von Dir genannten "Hammerpreis" bekomme. Wenn ich aber ein Fahrrad zu der typischen Radzeit (hier in Alpennähe besonders März bis November) kaufen möchte, so ist Canyon offensichtlich nicht in der Lage einen Großteil der Zeit eine brauchbare Lieferfähigkeit zu schaffen. Bei einem mehr oder weniger "Ganzjahresprodukt" wie einem Rad ein halbes Jahr nicht lieferfähig zu sein, bedeutet zwangsläufig einen Verzicht auf mögliche Kunden.

Dadurch können weniger Rahmen produziert werden, der Mengenrabatt der Hersteller fällt niedriger aus und die Radpreise sind höher als nötig. Ist das fair?

Der letzte Absatz ist natürlich nicht ganz ernst gemeint, da wir nicht die Kalkulation von Canyon und Co. kennen und beide nicht abschätzen können, wie hoch die Eigenkosten in verschiedenen Fällen für den Hersteller wären. ;)
 
Trennen wir mal emotionale Ängste über die Festigkeit einer Coladose von der logitischen Problematik der Firma Canyon:

...fahr mal eins Probe...hier gibts ein Probefahrthread...

:) Dann trenne ich mal ;)

Die logistischen Probleme könnte ich evtl. in den Griff bekommen, da ich 'ne Chance bekommen würde 'n aktuelles GC AL 6 in L (was wohl eher für meine Größe passt) zu bekommen.

Deine Stürze ohne Schaden am Rahmen machen auf jeden Fall Mut. Das ist mit ein entscheidender Punkt, ob ich 'n Canyon kaufen werde. Hab' mal ganz unvoreingenommen nach "Dellen" und "MTB" gegoogelt und bin dabei auf Dellen in allen möglichen Rahmen gekommen. Wobei überproportional oft Caynon-Rahmen dabei waren. Es kann nun sein, dass die tendenziell schon etwas empfindlicher sind, oder aber einfach soviel mehr Canyons als andere Bikes durch die Gegend fahren? Ich vermute, dass es zum einen tatsächlich relativ viele Canyons sind und aber auch andere Rahmen eher 'n Ticken stabiler sind. Bin aber noch nicht entschlossen, wie ich das für mich letztlich deuten will. Ich habe nicht vor das Rad laufen "hinzulegen", aber wenn man was neues übt oder es mal an einer Stelle rutschiger als vermutet ist, haut es einen hin und wieder doch mal hin...

Auf jeden Fall Danke für's Feedback. :daumen:
 
Ich hab' mich für ein anderes Rad entschieden (Grund: lange Lieferzeiten, und besseres Rad für mich gefunden). Falls jemand doch noch ein Grand Canyon in L, blau sucht, würd' ich anrufen und darauf verweisen, dass eine Stornierung eingegangen sein muss. Lieferung war für KW37 angepeilt.
 
Wenn Du dich schnell entscheidest kannste mein vorbestelltes haben.
Es ist ein AM 5.0 Größe M in schwarz und zur Abholung bereit.
 
Ist die Suche denn noch aktuell? Bin am überlegen mein neues AL6.0 M in blau herzugeben. Topzustand. Bin in paar Wochen fürn halbes Jahr im Ausland. Was fürn Tarif kann man da aufrufen?
 
Zurück