Mtb im 500€ Bereich?

Registriert
28. Juli 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Hallo, als ich die Tage mit einem Cube Attention Mountainbike Fahrrad mit hydraulische Scheibenbremsen fahren durfte packte mich doch wieder Das Fahrrad-Fieber.
Nun bin ich ab überlegen, ob ich mir vor Ort ein Fuji MTB Panic 3.0: anschauen soll, oder eventuell im Internet das Focus Black Hills Disc kaufen sollte, leider habe ich von Fahrrädern nicht alzu viel ahnung, beide würde ich für 500€ bekommen können.Nur gibt es überhaupt schon brauchbare Mtb im 500€ Bereich mit Hydraulischen Bremsen?

besten dank schonmal.

Gruß



Fuji MTB Panic 3.0:
Merkmale:
<li class="c_tabcontainer_attribute_row"> Ausstattung
26" Alu MTB-Rahmen
<li class="c_tabcontainer_attribute_row"> >
Suntour XCT Federgabel mit LO
<li class="c_tabcontainer_attribute_row"> >>
Shimano Deore 24-Gang
<li class="c_tabcontainer_attribute_row"> >>>
Tectro Draco hydraulische Disc
<li class="c_tabcontainer_attribute_row"> Modelljahr
2011
<li class="c_tabcontainer_attribute_row"> Rahmen
26" Alu MTB Rahmen
<li class="c_tabcontainer_attribute_row"> Farbe
schwarz/weiss/blau rot/weiss/schwarz
<li class="c_tabcontainer_attribute_row"> Anzahl Gänge
24
<li class="c_tabcontainer_attribute_row"> Gabel
Suntour XCT Federgabel mit LO
<li class="c_tabcontainer_attribute_row"> Steuersatz
VP 1 1/8 semi integrated
<li class="c_tabcontainer_attribute_row"> Lenker
Fuji Alu 31,8mm
<li class="c_tabcontainer_attribute_row"> Vorbau
Fuji Alu
<li class="c_tabcontainer_attribute_row"> Sattel
Fuji MTB
<li class="c_tabcontainer_attribute_row"> Sattelstütze
Fuji Alu 350mm
<li class="c_tabcontainer_attribute_row"> Bremsen
Tektro Darco hydraulische Disc 160mm
<li class="c_tabcontainer_attribute_row"> Bremshebel
Tektro Draco

<li class="c_tabcontainer_attribute_row"> Schalthebel
Shimano SL-M310
<li class="c_tabcontainer_attribute_row"> Schaltwerk
Shimano Deore 24-Gang
<li class="c_tabcontainer_attribute_row"> Umwerfer
Shimano FD-TX50
<li class="c_tabcontainer_attribute_row"> Kurbelgarnitur
Shimano FC-M171 43/34/24
<li class="c_tabcontainer_attribute_row"> Innenlager
VP BC73
<li class="c_tabcontainer_attribute_row"> Pedale
MTB
<li class="c_tabcontainer_attribute_row"> Kassette
Shimano HG30 8-speed
<li class="c_tabcontainer_attribute_row"> Kette
KMC
<li class="c_tabcontainer_attribute_row"> Nabe VR
Fuji Alu Disc 32H
<li class="c_tabcontainer_attribute_row"> Nabe HR
Fuji Alu Disc 32H
<li class="c_tabcontainer_attribute_row"> Felgen
Jalco double wall 32H
<li class="c_tabcontainer_attribute_row"> Speichen
14G stainless
<li class="c_tabcontainer_attribute_row"> Bereifung
Kenda 26x2,1
<li class="c_tabcontainer_attribute_row"> KATEGORIE
MTB Frontsuspension




Focus Black Hills Disc

Jahr:
2011

Marke:
Focus

Naben:
Concept SL disc

Rückleuchte:
front: 44/32/22, rear: 11-32

Sattelstütze:
Concept SL

Typ:
Mountainbike


Lenker:
Black Comp SL, Riser, black, OS

Sattel:
Concept EX Race/MTB

Vorbau:
Concept SL, Ahead, Hydro, wht



Felgen:
Alex X2100 disc

Gabel:
RST Omega-T RL 100 mm

Reifen:
Continental Traffic, 54-559



Bremse:
Tektro Draco, hydraulic disc brake



Schalthebel:
Shimano Alivio SL-M430

Schaltung:
Shimano SLX M662
 
Ich würd mir mal die Bikes der Versender anschauen. Das Radon ZR Team 5.0 ist relativ gut ausgestattet und kostet 529,- € (neu). Gewichtstechnisch ist es mit 12,6Kg für den Preis schon OK. Wenn Du später mal ambitionierter fahren willst, würde ich mich preistechnisch bei 800,- bis 1000,- € für ein Hardtail orientieren. Da sind die Komponenten noch wertiger. Zum Einstieg ist das Radon aber schon ausreichend.
 
^^ Würde auch das Radon empfehlen. bei der Preisklasse igbts wenig vergleichbares.
Längerfristiger Freude haben wirst aber bei dem Radon ZR Team 6.0 - da Luftgabel.
Fuji würde ich komplett abraten, da nur 24Gänge. Das wird dir beim nachrüsten nur Probleme machen.. Und das Focus ist auch wesentlich schlechter bestückt als das Radon..
 
Danke für die vielen Antworten :) Ich war heute mal in einem Fahrrad Laden und wollte eigentlich das Radon ZR Team 5.0 mal probefahren, was leider nicht möglich war. Das Zr Team 6.0 sieht auch schick aus ^^ Macht eine Luftgabel soviel aus beim fahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst eine Luftgabel recht exakt auf Dein Körpergewicht abstimmen. Bei Stahlfedern geht das nur Pi*Daumen. Zudem dürfte die Gabel etwas leichter sein. Dennoch haben auch Stahlfeder-Gabeln Vorteile (wartungsarm und relativ ausfallsicher). Man kann aber bei Stahlfeder-Gabeln die Federn in der Regel tauschen (lassen) und so auf's Körpergewicht relativ abstimmen.
 
Das Radon kannst du nur im Radon Center in Bonn probefahren und es auch nur bei www.bike-discount.de bestellen.
Daher auch das unschlagbare P/L Verhältnis. Es gibt keinen Händler, der noch mit verdienen möchte.

Und ja, eine Luftgabel macht definitiv viel aus! Die Investition lohnt meiner Meinung nach auf jeden Fall. mighty hats schon gut beschrieben. Federn tauschen ist auch nicht so der Hit, da die auch eine Abstufung haben. Bei einer Luftgabel hast du sehr viele Abstimmmöglichkeiten. Zudem ist sie leichter und allein das macht sich bemerkbar ;)
 
Das mit der Luftgabel hört sich ja echt super an, ich denke mal ich werde mir das 6.0 bestellen, sind bei dem 6.0 im vergleich zum 5.0 "nur" die Gabel besser oder auch noch andere Teile?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch andere Teile. Schaltgruppe, Innenlager usw. Der Aufpreis lohnt sich ;) Aber wenn du die Möglichkeit hast mal nach Bonn zu fahren, dann würde ich das machen. So eine Probefahrt sagt mehr als die Ausstattungsliste^^
 
Dankeschön, nach einen großen hin und her (Der Vertragspartner, wo das Fahrrad ursprünglich hinsollte, ist leider im Urlaub. Nun habe ich das Rad einfach zu mir schicken lassen weil mir gesagt wurde, selbst als Anfänger keine Probleme mit sich bringen würde. Nur leider sieht das Video für den Zusammenbau für mich schon sehr kompliziert aus, vorallen das man die Schrauben in bestimmten Newton andrehen muss, ist es wirklich kompliziert, das Radon zr 6.0 selber zusammenzubauen, oder mache ich mich einfach nur selbst verrückt, weil im Video wurde auch gesagt, das, wenn man die Schrauben nicht fest genug oder zu fest anzieht das es zu Materialfehlern führen könnte.


Kann man wirklich beim zusammenbauen soviel falsch machen?

Mit freundlichen Grüßen
http://de.wikipedia.org/wiki/Newton_(Einheit)
 
Heyho, also das mit der Newtonmeter angabe ist einfach nur ein bestimmtes Drehmoment, dass die Schrauben haben sollten.
Bei der Dimensionierung der Bauteile wird von einer bestimmten Beanspruchung des Materials ausgegangen, dass durch die Schraubkraft hervorgerufen wird.
Normalerweise hat man dafür einen Drehmomentenschlüssel, du kannst das aber auch nach Gefühl machen!
Wichtig ist halt, dass du die Schrauben nicht endlos fest machst, bis sich der Kopf abdreht oder ähnliches, aber eben auch nicht so locker, dass ungewollte Bewegungen der Teile zueinander auftreten können..

Montiere es einfach mal nach deinem Ermessen, dreh eine Runde und wenn dein Händler wieder da ist, dann fahr mal hin und bitte ihn die Schrauben nochmal kurz zu prüfen um ganz sicher zu gehen.

Mach dich nicht so sehr verrückt! :D Du machst das schon nicht gleich alles kaputt^^
Die Newtonmeter Angabe kannst du dir wie folgt veranschaulichen:
Ein (masseloser) Stab mit 1m länge. Die eine Seite festhalten, an die andere Seite 100g Gewicht hängen. Die Kraft, die du dann spürst ist 1Nm
Aber das macht dich jetzt wahrscheinlich nur noch verrückter^^ Also mach einfach die Schrauben fest und dann viel Spaß beim Radeln!! :daumen:
 
Huhu, an die Newtonmeter kann ich mich noch Wage aus dem Physik Unterricht dran entsinnen*g* Ich war schon am überlegen, ob ich es nicht zu einem anderen Partner schicken sollte, aber dann spare ich mir die riesen Tour lieber *g* Ich werde es einfach versuchen selber zu montieren. im Video dauerte es ja gerademal 4min, dann werde ich es ja wohl in max 10 min hinbekommen :D
 
So siehts aus. Also wenn ich mich richtig erinnere, mußte nur den den Lenker auf den Vorbau schrauben. Alle anderen Schrauben würde ich aber mal prüfen...

Schade, dass Du das Solution nicht gesehen hast, es ist von 999 auf 599 runtergesetzt. Wäre bestimmt ne interessante Alternative gewesen....
 
Schade, dass Du das Solution nicht gesehen hast, es ist von 999 auf 599 runtergesetzt. Wäre bestimmt ne interessante Alternative gewesen....


Hallo,

ich hoffe ich kann mich hier mal einfach einklicken:p
Ich bin gerade Jobbedingt nach Bochum gezogen und habe hier einige schöne Waldstrecken usw.
Ich habe die letzten 10 Jahre kein MTB gehabt, will aber jetzt Bochum erkunden, vor allem die ganzen Waldstücke bei mir in der Nähe:daumen:

Ich suche daher auch ein Hardteil, ausgeben wollte ich eigentlich ca. 500€, jetzt stellt sich die Frage, ob sich das Solution nicht sehr lohnen würde für den Preis?
Es scheint ja besser als das 5.0 zu sein richtig?

Oder gibt es wiederum in der 600@ Klasse andere Bikes die von den Komponentne her deutlich besser sind?

Ich werde alles mögliche Fahren, Wald, Touren je nach Lust und Laune.

Vielen Dank schonmal

gruß

schubusch
 
in anbetracht dass das Solution noch zu bekommen ist würde ich nicht lange drüber nachdenken.

http://www.bike-discount.de/shop/k95/a48799/dease-lake.html

da ist komplett slx dran nit nur so nen xt- Schaltwerksblender mit HG 30 Kette oder 442er Kurbel :lol:

Die Federgabel bin ich auch schon gefahren und habe sie für Gut befunden.
Für Downhill/Freeride ist sie nicht gemacht, aber man kann schon mit ihr gas geben. Und so schlecht wie hier alle sagen ist sie nun auch wieder nicht.

PS: Ich halte das Radon 5.0 für schlechter ausgestattet. Ne Gabel ist nicht alles.
 
Für mich ist ja schon downhill wenn ich nen steileren Berg runterfahre;)

Na gut, dann muss ich mal nach Bonn fahren und hoffen, das ich das Biek Probefahren kann.
Wüsste nämlich gar nicht, welche Rahmengröße ich brauche.

Die haben nicht mehr viele da (zumindest in schwarz). Da muss ich mich wohl sehr beeilen!
 
wegen Probefahrt.

Das univega ht 530 müsste den gleichen Rahmen haben.

der Rahmen ist eher ein Tourenrahmen, man sitzt eher bequem drauf als gestreckt(eher ein kurzes Oberrohr).
 
Zurück