MTBvD oder DIMB

  • Ersteller Ersteller Kelchnase
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
K

Kelchnase

Guest
Seit geraumer Zeit überlege ich einer organisierten Interessensvertretung beizutreten, wer kann mir über die beiden genannten Vereine Informationen geben ?
Auf deren Homepage war ich schon, dieser MTBvD macht eher einen unsympatischen Eindruck,
habe da einen Komentar geschrieben, der die aktuellen Mitgliedsvorteile ( Craft Hosen 30% ) in Frage stellt ( gibts nämlich bei H&S, selbst auf der Craft Homepage schon für bis zu 50 %), Komentar wurde prompt gestrichen !
Will der Forenbetreiber offensichtlich nicht ....... aber was ist das denn dann für eine Seite ?
Über längeren Zeitraum habe ich da eh nur Werbung für irgendwelche Sponsoren vernommen, wer kann mir denn über andere Dinge berichten ( Öffentlichkeitsarbeit, Zeitungen , TV ) für fragliche Werbung, Einkaufsvorteile möchte ich weder in die DIMB noch den MTBvD eintreten
 
AW: Die Erkenntnis des Tages (Part II) [Teil 5]

Wenn nicht alles unliebsame aus dem Mitgliederbereich gelöscht würde, wüssten viel mehr was Sache ist.
Während M.N. hier als poison.martin den aufmerksamen, hilfsbereiten POISON-Mitarbeiter mimt (was durchaus OK ist als Angestellter), so totalitär benimmt er sich derzeit gegen seine eigenen Mitglieder.
Löschen und Sperren ist an der Tagesordnung, Kommunikation unter den Mitgliedern wird effektiv unterbunden.
Selbst der gewählten Kassenprüferin wird der Zugang zum Forum gesperrt.

Er spielt sich derzeit auf wie ein Diktator, der Angst um seine Macht hat und die "Opposition" unterdrückt, Mitglieder sperrt und freie Meinungsäußerungen löscht.

Daher kündigen derzeit so viele, denn ihnen werden die Mitgliedsrechte aberkannt, wie z.B. dadurch das er keine Kassenprüfung zulässt und keine Mitgliederversammlung abhält.

Soweit die Kurzfassung
 
Der einzige Unterschieds liegt daran, dass bei MTBvD unliebsame Fragen gleich in deren Forum von deren Moderatoren gelöscht werden, während das DIMB-Forum der Willkür und den persönlichen Vorlieben oder Aversionen mancher IBC-Moderatoren ausgeliefert ist, mit anderen Worten: Die Wahl zwischen Pest und Cholera.

Die ganze Auseinandersetzung, die damals zur Spaltung der DIMB und Gründung des MTBvD geführt hat, ist leider komplett gelöscht. Da ist nämlich auch genug Dreck bei der DIMB aufgewühlt worden.

Der einzige Grund, warum manche Kleingeister sich hier immer schadenfroh über sämtliche Negativmeldungen, den MTBvD betreffend äußern, liegt daran, dass sie sich in der Mehrheit besonders dolle fühlen, dabei wissen sie noch gar nicht, dass der MTBvD angeblich mehr Mitglieder als die DIMB hat.

Nicht, dass es hier falsch verstanden wird: Ich gebe keine Empfehlung in irgendeine Richtung und oben beschriebene Praktiken, nämlich feiges Löschen statt offener und aufrichtiger Thematisierung und Stellungnahme, verabscheue ich grundsätzlich.
4mate schrieb:
... Er spielt sich derzeit auf wie ein Diktator, der Angst um seine Macht hat und die "Opposition" unterdrückt, Mitglieder sperrt und freie Meinungsäußerungen löscht ...
Du kannst das ja mal in Bezug auf irgendwelche IBC-Mods äußern und schauen, was unabhängig vom Wahrheitsgehalt dieser Äußerungen passiert ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich da erwarte ?

Nun wenn ich da schon einen Beitrag von 60 EUR/MTBvD (nebenbeibemerkt mehr als z.B.: ADAC,Mieterschutzbund ) jährlich entrichte, will ich dafür auch was sehen !
Interessen des Mountaibikesportlers in der Öffentlichkeit vertreten, speziell Auseinandersetzung mit den Behörden Gemeinden Förstern in Problemgebieten !
3-4 Sponsoren bei denen ich dann sage und schreibe 10-20 % Rabatt bekomme .... das ist doch ein Witz... die kriege ich an jeder Ecke ohne Mitglisdschaft.
Wenn der Vorstand nach 2 Jahren Werbung im Verein auch noch einen bezahlten Job bei einem der Sponsoren bekommt, da geht doch jedem ein Licht auf.
 
vergiss beide.

meiner meinung nach lösen sie keine probleme, sondern tragen im zweifelsfall eher dazu bei, sie erst entstehen zu lassen.
 
wenn hier jetzt mal wieder um "disziplin" gebeten wird, einige kommentare gelöscht würden, dann sind es wieder die bösen mods? vermutlich wird der thread, der ja mal interessant zu diskutieren wäre, geschlossen oder (...) verschoben richtung ktwr. ich frage mich ab und an, ob das immer sein muss. schön, wenn es immer die anderen sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn hier jetzt mal wieder um "disziplin" gebeten wird, einige kommentare gelöscht würden, dann sind es wieder die bösen mods? vermutlich wird der thread, der ja mal interessant zu diskutieren wäre, geschlossen oder, fast die höchststrafe, verschoben richtung ktwr. ich frage mich ab und an, ob das immer sein muss. schön, wenn es immer die anderen sind...
...gemeldet wegen Beleidigung!:eek:
 
wenn hier jetzt mal wieder um "disziplin" gebeten wird, einige kommentare gelöscht würden, dann sind es wieder die bösen mods? vermutlich wird der thread, der ja mal interessant zu diskutieren wäre, geschlossen oder, fast die höchststrafe, verschoben richtung ktwr. ich frage mich ab und an, ob das immer sein muss. schön, wenn es immer die anderen sind...

Was bitte schön ist denn an diesem Thema interessant zu diskutieren?

Zwei Vereine die vorgeben die Mountainbiker zu vertreten (gegenüber wem?), aber ganz offensichtlich nur das Ego der Label Inhaber wiederspiegeln.

Wieso muß eigentlich nach Ansicht einiger Mods jede Diskussion toternst und "interessant" sein (natürlich im Sinne des jeweiligen Mods). Liegt das nicht im Empfinden des Lesers? Mal davon abgesehen daß DIMB und MTBvD, geradzu zu Spott und Hohn herausfordern.

Gibt es eine Forenregel die Spott und Hohn verbietet?
 
....kann mir jemand eine Zusammenfassung liefern?

Ernst gemeint!

Damals kam es zu einem internen Machtkampf um Führungspositionen und Ämter, sowie um unterschiedliche Ansichten, irgendwie sind die sich auch niemals einig geworden und dann ihre eigenen Wege gegangen.
 
Schon merkwürdig,
habe einige PN zu dem von mir angefragten Thema bekommen,,,,offen will sich wohl keiner der Mitglieder äussern. Auch hier im Forum ist da einiges mit der SUFU rausgekommen !
Möglicherweise gibt es im MTBvD auch garnicht mehr so viele Mitglieder( echte Mitglieder.... nicht die 50000 vom Gebirgsverein :D), habe hier im Forum und auch per PN erfahren das sich da immer mehr verabschiedet haben ( augetreten ).
Gründe waren : Vereinsführung ( besteht ja auch nur aus einer Familie und dem Kassenwart, wie sollen denn da kritisch und konstruktiv Entscheidungen getroffen werden), deren Verhalten den Mitgliedern gegenüber !
Ewige Werbung für Sponsoren ( angebl. Sponsoren ), Kritik an deren Angeboten wird nicht zugelassen, nicht eingehaltene Zusagen ( Trikots, Quicker Bikepumpen Bikeparks Bikewegenetz ) mangelnde Öffentlichkeitsarbeit!
Die Krönung war dann die Übernahme einer bezahlten Tätigkeit des Vorstandes beim ang. Hauptsponsor .

O.K. für mich ist eine Mitgliedschaft in diesem Verein defenitiv somit ausgesschlossen !

Wie sieht es denn mit der DIMB aus ? Da höre ich bislang garnichts ....einzig deren Homepage und die dort aufgeführten Aktivitäten lassen mich hoffen !
Macht irgendwie einen ganz anderen Eindruck !
Vielleicht kann ich da auch mal etwas einschlägiges erfahren :confused:

Grüssli
Claudia
 
Seine vielleicht, meine auf alle Fälle noch nicht!

Wo sind die stets gut Informierten?
 
Tach, liebe Leutz,

der Schwachsinn, der damals 2007 von denjenigen verbreitet wurde, die die DIMB in einen Versicherungsdrückerverein umfunktionieren wollten (und dann den MTBvD gegründet haben), haben wir ganz gewiss nicht online gelassen. Wir werden sicherlich nicht dazu beitragen, dass Lügen verbreitet werden, die sogar beinahe vor Gericht wegen Verleumdung gelandet wären.

Wir haben 2007 sofort reagiert und in einer Sonder-Mitgliederversammlung alle Behauptungen diskutiert und vollständig mit Beweisen entkräftet und alle Unterlagen zur Verfügung gestellt. Die Versammlung hat den gesamten Vorstand einstimmig entlastet.

Und jeder der sagt, dass wir dasselbe sind, wie andere Verbände, der möge sich doch bitte erst mal anschauen, welche Projekte wir alle fahren.

Sei es die Guide- und Trailscoutausbildung, die Jahr für Jahr mehrere hundert begeisterte Teilnehmer hat.

Oder das Programm NatureRide zur Förderung der Jugendarbeit. Uns gehts darum, die Kids aufs Bike und in die Natur zu bringen.
Mittlerweile haben sich rund 30 NatureRide Übungsleiter für Programme an Schulen und bei Sozialträgern ausbilden lassen. Projekte laufen jetzt an 10 Schulen und es werden monatlich mehr. Bikes gibts obendrauf noch zu Sonderkonditionen. Die DIMB verdient daran natürlich gar nichts.

Oder Open Trails! zuletzt haben wir 2003 verhindert, dass in Ba-Wü aus den 2m Breite sagenhafte 3,5m Breite werden. DErzeit arbeiten wir nach dem Regierungswechsel daran, dass die 2m-REgelung komplett verschwindet. In Hessen wehren wir uns gegen geplante GEsetzesverschärfungen und völlig überzogene Bußgelder für Biker.
Denn Singletrails sind das Salz in der Suppe und wir lassen uns nicht zu Kriminellen abstempeln.

Oder Legalize Freeride. Wir haben mittlerweile an über 50 Spots beraten und konnten oft die entscheidenden Tipps zu Versicherung, Haftungsrecht oder Umgang mit Schutzgebieten geben, damit die Geschichte dann realisiert werden konnte.
Passend dazu dann die Eröffnung unseres neuen Wegetyps "Flowtrail Stromberg" der bis zu 250 begeisterte Besucher wöchentlich hat. Schaut doch einfach mal ins Gästebuch. Diese Flowtrails sind genial, um touristisch interessante Netze zu errichten oder eine Besucherlenkung vorzunehmen, für die keine Behörde auch nur ein einziges Bikeverbot verhängen muss. Mittlerweile bestehen bereits an 4verschiedenen Spots in ganz Deutschland neue Flowtrails nach dem Modell.

Das sind noch nicht alle Themen, aber mir fehlt die Zeit, hier alles aufzuführen, was die DIMB derzeit macht.

Wenn Ihr genau hinschaut, dann seht Ihr, dass jedes unserer Projekte den Bikesport insgesamt voranbringt. Das ist unsere Zielrichtung. Und nicht, uns mit irgendwelchen Sponsorengeldern volle Kassen zu bescheren. Wir reinvestieren Sponsoringeinnahmen sofort wieder in die Sportförderung.

Jeder, der jetzt immer noch schreibt, dass wir uns nicht von der vermeintlichen Konkurrenz unterscheiden, ist entweder des Lesens nicht mächtig oder will die Unterschiede einfach nicht sehen. Dann kann ich aber auch nicht weiterhelfen. Wünsche Euch einen guten Tag.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück