Hardtail zum ordentlichen Einstieg

s4shhh

bück dich hoch!!!
Registriert
6. August 2011
Reaktionspunkte
119
Ort
Wesel
Nabend zusammen,

brauche mal ein paar Tipps von den Profis.....

Habe folgende Bikes im Auge:

Radon ZR Team 6.0
http://www.bike-discount.de/shop/kS1/a43102/zr-team-6-0.html

Frage zum Radon:
Was ist von der Hayes Stroker Ryde 180/160mm zu halten?!


Bulls King Boa Disc 2011
http://www.lucky-bike.de/.cms/Bulls_King_Boa_Disc_2011/151-1-3543

Worüber ich mir mittlerweile im klaren bin...Luftfederung solls werden!

Welches Bike bietet das bessere P/L Verhältnis?

Ansonsten noch andere Vorschläge?

Gruß
Sascha
 
habe die Stroker Ryde 180/160 an meinem Univega Alpina SL-5 seit einem Jahr und ca. 3000 KM und kann nicht meckern. Es gibt kritische Stimmen im Forum, daraus schließe ich, das andere Bremsen vermutlich besser verzögern, oder es sich um das standardgemecker über manche Teile handelt. Kommt halt drauf an, wo man herkommt (V-Brakes oder was auch immer), und was man vorhat. Achja, Bremsbelagwechsel ist wirklich easy, habs 1 x gemacht bisher, war kein prob, Bremsflüssigkeit lass ich schön wo sie ist (bisher nicht gewechselt), und querlegen vom Rad (Luftblasenbildung im Bremssytem) ist auch kein prob, da passiert nix.

vg aus FFM
H
 
Um die technik selbst, Beläge wechseln, Bremsflüssigkeit wechseln, etc. mache ich mir weniger Sorgen.
Das kenne ich vom Motorrad zu genüge.
Es geht mir vorallem um die Zuverlässigkeit.
Darüber, dass es insg viel performantere Bikes gibt, bin ich mir auch bewusst.

Die XT/SLX Komponenten der beiden Bikes sollen ja schon recht gut sein.

Ich möchte halt ein Bike, welches ordentlich ausgestattet ist und wenig Probleme bereitet.
 
Beide sind schon nicht schlecht ausgestattet. Das Radon hat aber m.M.n. das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis und auch das geringere Gewicht. Für den Einstieg ist das jedenfalls schon ne ordentliche Qualität. Pi*Daumen kann man sagen, dass alles ab Deore aufwärts schon ordentlich ist. Nach oben hin verändert sich hauptsächlich das Gewicht (also je höherwertiger die Gruppe, desto leichter). Funktionsmäßig wirst Du z.B. zwischen XT und XTR kaum nen Unterschied feststellen.
 
Gut, dann mach Dir wegen der Stroker Ryde keine Sorgen, hatte keine Ausfälle bisher und bin mit den Verzögerungswerten völlig einverstanden. Einsatzgebiete sind Bike Marathons, Spessart, Taunus etc. Das ganze bei einem Fahrergewicht von 87 KG.
 
cool, dann wirds das Radon ZR Team 6.0 werden :)
werde ich am Freitag dann wohl abholen und ab gehts
 
sooo....und es ist...ein Radon ZR Team 7.0 geworden...ich konnte einfach nicht nein sagen nachdem ich ein paar Meter gefahren bin
 
Zurück