lnt
build & bike
moin,
wollte mal nach erfahrungen oder anderen sichtweisen fragen. folgendes beschäftigt mich:
nach einem sturz auf nem kleinen dh hat's mir leider mein bremshebel für hinten etwas beschädigt. zieht jetz luft, sifft leicht und druckpunkt liegt schätzungsweise 3cm hinterm lenker
 naja passenden ersatzhebel hab ich noch nicht gefunden, also bin ich seither einfach mal zum testen meine weiteren fahrten mit der kaputten hr bremse gefahren. ok, leichte bremskraft ist noch vorhanden, reicht grad so aus um nen wheelie/manual abzubrechen, aber ist kein vergleich zum funktionstüchtigen pendant.
also wieder ab auf die strecke! da hab ich dann festgestellt, dass ich zwar erst mal vorsichtiger fuhr, ist klar, aber die bremspower hat für mein subjektives empfinden nicht abgenommen, auch nicht nach langsamer steigerung auf mein normales tempo. im hang fällt ja sowieso mindestens 90% der gesamten bremspower auf die vr bremse, also für viele anforderungen ausreichend.
schon mal jemand hier ohne hr-bremse längere strecken, bikeparks, dh's gefahren? vorteile liegen ja auf der hand: je nach bremse irgendwas um ein halbes kilo weniger ungefederte masse, hr-bremse kann zu geld gemacht werden, möglicherweise störender zug entfällt und wo keine hr bremse ist kann auch keine hr bremse kaputt gehen
 das alles bei 90% der "normalen" bremskraft, was ja durch einsatz von 4kolben-bremssatteln zu kompensieren ist.
muss aber auch dazu sagen, dass ich nur 72kg in kompletter ausrüstung wiege. zu weit nach hinten gezogene wheelies werden auch schwer abzubrechen sein, aber vielleicht probier ich das mal aus.
gruß
				
			wollte mal nach erfahrungen oder anderen sichtweisen fragen. folgendes beschäftigt mich:
nach einem sturz auf nem kleinen dh hat's mir leider mein bremshebel für hinten etwas beschädigt. zieht jetz luft, sifft leicht und druckpunkt liegt schätzungsweise 3cm hinterm lenker
 naja passenden ersatzhebel hab ich noch nicht gefunden, also bin ich seither einfach mal zum testen meine weiteren fahrten mit der kaputten hr bremse gefahren. ok, leichte bremskraft ist noch vorhanden, reicht grad so aus um nen wheelie/manual abzubrechen, aber ist kein vergleich zum funktionstüchtigen pendant.also wieder ab auf die strecke! da hab ich dann festgestellt, dass ich zwar erst mal vorsichtiger fuhr, ist klar, aber die bremspower hat für mein subjektives empfinden nicht abgenommen, auch nicht nach langsamer steigerung auf mein normales tempo. im hang fällt ja sowieso mindestens 90% der gesamten bremspower auf die vr bremse, also für viele anforderungen ausreichend.
schon mal jemand hier ohne hr-bremse längere strecken, bikeparks, dh's gefahren? vorteile liegen ja auf der hand: je nach bremse irgendwas um ein halbes kilo weniger ungefederte masse, hr-bremse kann zu geld gemacht werden, möglicherweise störender zug entfällt und wo keine hr bremse ist kann auch keine hr bremse kaputt gehen
 das alles bei 90% der "normalen" bremskraft, was ja durch einsatz von 4kolben-bremssatteln zu kompensieren ist.muss aber auch dazu sagen, dass ich nur 72kg in kompletter ausrüstung wiege. zu weit nach hinten gezogene wheelies werden auch schwer abzubrechen sein, aber vielleicht probier ich das mal aus.
gruß