Rock Shox Reba RL 29" 2012

-remit-

tüchtig
Registriert
12. Oktober 2007
Reaktionspunkte
17
Hi,

ich habe heute die Reba RL 29er 2012 bekommen. Am Rande, sie wiegt mit ungekürztem Gabelschaft 1639g. Nun aber zu meinem Anliegen:
Die alte Gabel die verbaut war (Suntour NCX-D LO) hatte eine Länge von 47,50cm von Ende Schaft bis Achsmitte. Die Reba hat eine Länge von 50,50cm bis Achsmitte. Nun ist die Gabel noch auf 100mm Federweg eingestellt und es ist möglich diesen auf 80mm zu verkürzen. Aber wie? Ich habe hier im Forum folgenden Thread gefunden:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=210595&highlight=reba+traveln&page=2
Der hilft mir aber nicht weiter, oder eher gesagt ich bin unsicher, ob die 2012 Gabel so behandelt werden muss, wie die 2010er Modelle also Komplettauseinanderbau. Gäbe es dazu eine Anleitung mit Bildern?

Nebenbei, das Vorderrad würde selbst nach dem traveln noch 1 cm höher sein als vorher. Ist dies für die Geometrie tragisch oder im Bereich des verträglichen? -selbst beantwortet- Durch den SAG von 15% (1,2cm) sollte es wieder auf dem selben Niveau der alten Stahlfedergabel sein.

Danke für Eure Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der thread bezieht sich zunächst auf die modelle bis 2008. hier ist es einfacher, weil man nur den DA kolben rausschieben muss und umtraveln. Bei den modellen ab 2009, wo auch deine gabel dazu gehört, muss man das casting abziehen, den standrohrdichtkopf abnehmen, die DA einheit ausbauen, spacer rausnehmen, DA einheit wieder zusammen- und einbauen, schön schmieren, castings wieder drauf und gut
 
Ich möchte verkürzen, in dem Fall muss ich doch einen Spacer einbauen! Muss ich mir neues Öl besorgen oder kann man das alte wieder nehmen, wenn man es auffängt. Ne Anleitung wäre sehr schön, am besten mit Bildern. Im alten Thread habe ich leider keine mehr gefunden.

PS: Ok habe das Video hier gefunden [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=W6Mm7r-Pc0g"]RockShox Dual Air Service - YouTube[/nomedia]. Das ist also relativ umständlich und man braucht definitiv nen bissle Zubehör :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist also relativ umständlich und man braucht definitiv nen bissle Zubehör :(

Nein, man brauch nicht nen bissle zubehör. Heisst ja nicht einen bissle… :rolleyes:


Ob hoch- oder runtertraveln ist erst mal egal. Prozedere ist das selbe. Und öl auffangen etc. kannst vergessen. Du brauchst so oder so neues, solltest die (garantiert) trocken ausgelieferten schaumstoffringer gut öltränken, die luftkammer korrekt schmieren (weder öl noch fett sondern ne sondermischung ist ideal), die dichtungen etwas schmieren und auch die castings mögen etwas anständiges öl. Nicht das wok-öl, das da serienmäßig drin ist. An sonderwerkzeug brauchst im wesentlichen eine seegeringzange und bei der 29er, soweit ich das in erinnerung hab, auch ne lange 10er nuss, die sich in den meisten knarrenkästen auch nicht findet.

Öl (bis zu 3 sorten), fett und werkzeug summieren sich bei neuanschaffung schell auf 80€ und mehr. Wenn du nicht häufiger dran basteln willst und das öl und werkzeug ohnehin brauchst, lass es machen. Kommt dich billiger und du musst nicht an was ranlangen, was dir mehr als hohen respekt abfordert
 
@sharky
Okay wirklich oft muss ich nicht an das Innenleben, das ganze Zeug zu beschaffen wäre also keine lohnende Investition. Bei wem kann ich mir denn sicher sein, dass der Umbau vernünftig durchgeführt wird. Du sprichst hier Techniken an, die anscheinend noch nicht einmal serienmäßig Anwendung finden, also spricht ein "Rock-Shox-zertifizierter-Händler" nicht unbedingt für eine sehr gute Wartung, wenn er sich an die Sram vorgaben hält.
Ich kenne mich nun nicht so gut damit aus, aber ist deine angesprochene Spezialbehandlung wirklich notwendig, wenn sie noch nicht einmal serienmäßig ist? Natürlich ist Sram nicht so interessiert daran, dass die Verschleißteile unnötig lange halten, da dadurch natürlich Gewinn flöten geht. Aber halten die Gabeln mit der Spezialbehandlung wirklich länger?
@Vincy
Danke für die Anleitungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
...ist deine angesprochene Spezialbehandlung wirklich notwendig, wenn sie noch nicht einmal serienmäßig ist? Natürlich ist Sram nicht so interessiert daran, dass die Verschleißteile unnötig lange halten, da dadurch natürlich Gewinn flöten geht. Aber halten die Gabeln mit der Spezialbehandlung wirklich länger?

nötig ist relativ. sie funktionieren einfach um welten besser. und du hast, normale nutzung und pflege vorausgesetzt, zwei jahre ruhe bis zum nächsten service. das, was sram original reinkippt, bringt einfach nicht die performance.
 
Habe Gestern, meine 2012 Reba "29" eingebaut.
100mm. Nach der zweiten Ausfahrt, sinkt die Gabel, immer mehr zusammen. Der Luftdruck, in der Gabel stimmt. Was könnte es denn sein?

Gruß DarkHorse
 
@remit:
Lasse die Gabel auf 100mm und fahre dazu passend 2,5 bis 3,0 cm SAG, dann stimmt es wieder ungefähr und die Gabel ist plüschiger. 80mm mit 1,2 cm SAG ist wohl etwas hart und die Performance leidet.

Gruss
k.
 
Habe Gestern, meine 2012 Reba "29" eingebaut.
100mm. Nach der zweiten Ausfahrt, sinkt die Gabel, immer mehr zusammen. Der Luftdruck, in der Gabel stimmt. Was könnte es denn sein?

Gruß DarkHorse

Wahrscheinlich die Dichtung zwischen Positiv und Negativkammer undicht. Meistens fehlt nur etwas Fett/Öl um die Dichtung arbeiten zu lassen.
Was für einen Druck hast du in der positiv und negativ Kammer und was wiegst du ?
 
@kungfu
Ich habe die Gabel bereits umbauen lassen. Da das Bike auch Lasten von über 100kg tragen soll, ist mir eine harte Lösung besser um nicht ständig den Luftdruck anpassen zu müssen. Wenn ich ein wenig experimentierfreudig bin wird bei der nächsten Warung wieder auf 100mm umgebaut und ein größerer SAG gefahren. Danke für deine Antwort!
 
Wahrscheinlich die Dichtung zwischen Positiv und Negativkammer undicht. Meistens fehlt nur etwas Fett/Öl um die Dichtung arbeiten zu lassen.
Was für einen Druck hast du in der positiv und negativ Kammer und was wiegst du ?

In der positiven Kammer ca, 180 PSI, in der negativen ca 160 PSI. Mit Klamotten ca. 85 Kg

Wie kann man da denn Öl nachfüllen?
Hatte komplett die Luft abgelassen und wieder aufgepumpt. Nach ca. 30 Minuten Fahrzeit, das gleiche Problem.

Gruß DarkHorse
 
@darkhorse
Das ist definitiv die dual air dichtung. Du kannst, wenn die luft aus beiden kammern ganz raus ist, die topcap oben mit einem 24er schlüssel aufschrauben und ein paar tropfen öl reingeben. Motoröl geht da auch. Wenn du dann noch das einsinken hast, ist die dichtung kaputt und muss eventuelle getauscht werden. Eventuell weil:

Die drücke bei dir sind VIEL zu hoch! 180 PSI dürfte in keinem handbuch der welt zu finden sein. Ich vermute, dass aufgrund des extremen drucks die dichtung dem beim einfedern einfach nicht mehr standhält und es einen luftübertritt gibt. Fährst du ohne SAG? Bei deinem gewicht sind max. 120 PSI, eher an die 100 PSI, in der positivkammer ein normalwert! Die gabel kann doch nicht annähernd den federweg ausnutzen!
 
Zurück