SSp für Fahren im Gelände

Registriert
10. September 2011
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,
Ich habe mich schon etwas eingelesen, aber dennoch fällt mir der Einstieg in die SSp Welt etwas schwer.
Bis jetzt bin ich halt Fahrrad..... gefahren... Ich kam von A nach B, das wars. Spaß war eigentlich nie dabei.
Ich wohne in einer sehr flachen Gegend. Von Berufswegen bin ich recht sportlich und halte mich auch gerne draußen auf. Das möchte ich ausbauen.
Was ich nun suche ist ein SSp Rad, mit dem ich auf Waldwegen fahren kann, aber wenn ich Lust habe auch auf Trampelpfaden durch den Wald und das Gelände.
Mein Budget liegt bei grob 500€, wobei ich auch bereit dazu bin gebrauchte Teile zu verwenden.
Könnt ihr mir dazu ein bisschen was helfen?

Gruß, Puzzles
 
Hallo und willkommen in der "einfachen" Welt.
SSP bietet sich fürs Gelände gerade zu an und viele, wie ich auch, betreiben das schon ewig. Es geht! Auch wenn viele glauben SSP gehöre auf die Straße. Auch, aber nicht nur.

Mit deinen 500,- bist du im ganz gut dabei und es sollte sich auch was finden lassen. Neu und gebraucht ist dafür drin.

Neu zb.
http://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=894
oder als Crosser
http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=196_415_416_414&products_id=5320

Ein Aufbau aus Teilen macht sich am besten mit einem Rohloff Rahmen und einer Starren Gabel

zb:
http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=21_386_52&products_id=9035
und
http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=50_44_280&products_id=10573

Es werden sicher noch endlos Vorschläge kommen, weshalb ich mich nun in meine Gemächer zurückziehe :)
 
Warum eigentlich eine starre Gabel? Bietet mir eine Federung im Gelände nicht ein besseres Fahren? Oder schluckt sie beim treten zu viel Energie und man kann gut drauf verzichten?

Und lohnt sich eigentlich das selber bauen, wenn man selber noch keine Erfahrungen hat und nicht weiß, welche Komponenten einem gefallen könnten?
 
Warum eigentlich eine starre Gabel? Bietet mir eine Federung im Gelände nicht ein besseres Fahren? Oder schluckt sie beim treten zu viel Energie und man kann gut drauf verzichten?

Und lohnt sich eigentlich das selber bauen, wenn man selber noch keine Erfahrungen hat und nicht weiß, welche Komponenten einem gefallen könnten?

Mit einer starren Gabel fährst Du zwar nicht schneller, aber es kommt Dir so vor. Das ist gerade bei Singlespeed psychologisch sehr wertvoll. Und, es passt einfach dazu, probier es aus!

Ja, selber bauen lohnt sich! Nicht unbedingt finanziell (möglicherweise aber auch), jedoch moralisch!
 
Also ich arbeite als Konstrukteur/Monteur im Motorsport, deswegen kenn ich das erhebende Gefühl ein Fahrzeug selber entstehen zu lassen. Ob das bei gekauften Einzelteilen auch so ist weiß ich nicht, aber das kann man ja einfach ausprobieren.
Also macht mir ruhig so viele Vorschläge wie möglich.
 
Da es bei uns in der Gegend oft recht schlammig und sumpfig ist auf den Trampelpfaden, hatte ich mir ein Hardtail als SSP aufgebaut (weniger Verschleiss, keine Stöckchen im Schaltwerk usw.).
- Rahmen gebrauchtes Canyon GC für 130.-
- Laufräder Deore/Mavic neu für ca. 90.- (Hope SSP Nabe wär schick gewesen...)
- Juicy 3 Scheibenbremsen (gibts neu für ca. 100.-)
- Manitou R7 TPC neu für 130.-
- Kurbel, Lenker, Reifen (MM 2.35) usw. hatte ich noch liegen. Aber zB. Deore HT2 (50.-) wäre sonst die Option gewesen. Der Lenker muss ordentlich breit sein, 710mm finde ich fast zu knapp.

Was mich lange Nerven gekostet hat, war die Suche nach einem Kettenspanner, der keine Stöckchen einfängt (also nach oben spannt) und der die Kette in JEDER Situation sicher hält. Mit dem von Superstar bin ich zufrieden. Allerdings ist es schon krass, wie schnell sich eine Kette (egal welche) längt - da kann eine ausgedehnte Schlammrunde (50-60km) schon reichen, dass sie wieder locker ist (andere haben horizontale Ausfallenden oder Excentertretlager, nachspannen müssen die aber genauso!).

Für Schlammtrails im Flachen mit kurzen Anstiegen hat sich hier eigentlich bei allen 2:1 oder geringfügig länger durchgesetzt (bei 29er entsprechend kürzer).

Ich hatte vorher einen einfachen Ghost Rahmen probiert, aber der war Mist. Man sollte schon einen guten Rahmen verwenden, sonst macht das alles keinen Spass.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings ist es schon krass, wie schnell sich eine Kette (egal welche) längt - da kann eine ausgedehnte Schlammrunde schon reichen, dass sie wieder locker ist (andere haben horizontale Ausfallenden oder Excentertretlager, nachspannen müssen die aber genauso!).
Kann es nicht vielleicht sein, dass es Dein Kettenspanner ist, dessen "Spannung" nachlässt, so dass Du nach einer einzigen Schlammrunde schon nachspannen musst?

Ich kann das nämlich überhaupt nicht bestätigen, dass man die Kettenspannung so oft korrigieren muss. Bei einer neuen Kette relativ schnell, aber irgend wann tut sich da nicht mehr so viel.
 
Also ich arbeite als Konstrukteur/Monteur im Motorsport, deswegen kenn ich das erhebende Gefühl ein Fahrzeug selber entstehen zu lassen. Ob das bei gekauften Einzelteilen auch so ist weiß ich nicht, aber das kann man ja einfach ausprobieren.
Also macht mir ruhig so viele Vorschläge wie möglich.

Endlich mal wieder ein cooler Thread hier.. Du bist Monteur..? Kannst du schweißen? Wenn ja, dann hätte ich ein altes Stahlhardtail mit Starrgabel vor Augen, Ausfallenden vom Bahnrad drangebrutzelt, schick lackiert. Als Komponenten eignen sich gut klassische Teile oder durchaus auch z.b. XT-Teile von 2003-2007.. Die sind günstig und trotzdem vergleichsweise leicht. Da kommen einem einfach viele Ideen... Ein neueres Alumountainbike mit Federgabel und Kettenspanner wäre auch möglich, wobei dann nur ein Gebrauchtkauf in Frage kommt.. Hier stellt sich allerdings die Frage des Sinns, denn mit Kettenspanner und Federgabel hast du schon wieder Teile, die einer Wartung bedürfen. (Das wären beim Stahlhardtail lediglich die Bremsen.)
 
Bin ich Monteur...? Eigentlich sollte ich sagen nein. Ich habe einen Masterabschluss im Bereich Fahrzeugtechnik, wäre ich nur Monteur würde ich mich leicht verarscht fühlen. Ich konstruiere Fahrzeugteile und da wir ein kleines Team sind, haben wir nur kleine Kapazitäten... da ich auch noch sehr penibel bin, montiere ich gefertigte Teile sehr gerne selber, bzw. leite an. Schweißen kann ich auch (WIG, MIG, MAG, Autogen und diverse andere), meistens sieht es gut aus, jedoch hält es IMMER! Lackieren ist nicht meins... leider.
Mein Problem ist, dass ich z.Z. überhaupt keine Ahnung habe, welche Teile es gibt und welche gut sind. XT-Teile... Also ich fahre eine Yamaha XT, diese hat aber keine Kurbel... mitlerweile habe ich aber festgestellt, was das heißen soll.
Was ich bräuchte wäre eine Anregung, welche Teile man verwenden könnte. Welche Teile kombinieren sich gut, um eine gute Leistung zu erzielen?
 
Ich lese aus deinem letztem Text, das du definitiv vor hast ein Rad aufzubauen und keins zu Kaufen. Richtig so!
Schau doch einfach mal durch die folgenden Seiten und suche dir Teile in deinem Preissegment heraus.

http://www.singlespeedshop.de/
http://www.bike-mailorder.de/shop/Singlespeed-Fixie:::548.html
http://www.singlespeed.nl/catalog/index.php

es gibt noch viele mehr, aber für die Teile die ein "normales" Rad von einem SSP unterscheiden reichen die aus.

SSP spezifisch sind: Kurbel und Ritzel fertig. Je nach dem, woher du kommst (Flachland oder Berge) ist die Übersetzung in der Regel 1:2 (zb. 32 Kurbel und 16 Ritzel).
Kaufe einen normalen LRS mit Freilauf (zb:http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=320_133_520&products_id=4274) und packe ein Steckrizel + SSP-Kit drauf. Kettenspanner drauf und gut ist. Scheibe oder Felge ist da egal und muss nur bei der Rahmen - Gabel Auswahl beachtet werden.
Bremsanlage würde ich bei V-Brake von Avid kaufen - ist aber egal, solange es nicht das billigste Zeug ist.
Nun Rahmen und Gabel (Vorschläge hatte ich schon gemacht).
Bei allen anderen Teilen, wie Sattel, Stütze, Vorbau....
Kann man nix falsch machen und kauft man nach dem, was am Ende an Geld über ist.
Im übrigen, würde ich empfehlen mal die Fototreads im SSP Forum durchzuschauen. So bekommt man doch einen ganz guten Überblick.
Und was die Qualität der Teile und/oder Rahmen angeht....das wird alles überbewertet - kommt eh alles aus einer Fabrik in China.

Kleine Liste meiner Teile:
http://www.bikeunit.de/fahrradteile...&c=18#kurbelgarnitur-truvativ-kurbel-stylo-11

http://www.bike-mailorder.de/shop/S...inglespeed-Umbau-Kit-16-18-Zaehne::11951.html

http://www.bike-mailorder.de/shop/S...on-Tec-Kettenspanner-SingleSpeed-1::7216.html

http://www.bike-mailorder.de/shop/R...1-Powerchain-Singlespeed-1-8-Zoll::11467.html

USW......:daumen:
 
Hier stellt sich allerdings die Frage des Sinns, denn mit Kettenspanner und Federgabel hast du schon wieder Teile, die einer Wartung bedürfen. (Das wären beim Stahlhardtail lediglich die Bremsen.)

Welcher Wartung bedarf ein Kettenspanner? Wenn es einer ist, der die Kette mittels Federkraft ständig nachspannt, und dieser gut funktioniert (z.B. ein einfaches Schaltwerk), dann ist das Ding wartungsfrei, im Gegensatz zur Kette bei horizontalen Ausfallenden, die muss kontrolliert und bei Bedarf nachgespannt werden.

Eine einfache Federgabel braucht prinzipiell auch nicht gerade ständige Wartung.

Dass ein SSP ohne diese zugegebenermaßen potenzielle Defektquellen simpler und urwüchsiger daherkommt, stimmt. Aber der Wartungsbedarf ist eine andere Geschichte.
 
Bin ich Monteur...? Eigentlich sollte ich sagen nein. Ich habe einen Masterabschluss im Bereich Fahrzeugtechnik, wäre ich nur Monteur würde ich mich leicht verarscht fühlen. Ich konstruiere Fahrzeugteile und da wir ein kleines Team sind, haben wir nur kleine Kapazitäten... da ich auch noch sehr penibel bin, montiere ich gefertigte Teile sehr gerne selber, bzw. leite an. Schweißen kann ich auch (WIG, MIG, MAG, Autogen und diverse andere), meistens sieht es gut aus, jedoch hält es IMMER! Lackieren ist nicht meins... leider.
Mein Problem ist, dass ich z.Z. überhaupt keine Ahnung habe, welche Teile es gibt und welche gut sind. XT-Teile... Also ich fahre eine Yamaha XT, diese hat aber keine Kurbel... mitlerweile habe ich aber festgestellt, was das heißen soll.
Was ich bräuchte wäre eine Anregung, welche Teile man verwenden könnte. Welche Teile kombinieren sich gut, um eine gute Leistung zu erzielen?
Mal ganz ernsthaft: Zu so einem Profilierungsdrang passt eigentlich nur ein Fixie.

...und wenn es um Leistung geht, dann gibt es hier massig Anregung: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Vn29DvMITu4"]Performance - YouTube[/nomedia]
 
Zuletzt bearbeitet:
Das soll bei weitem kein Profilierungsdrang sein, nur bin ich es gewohnt, dass man als Neuling ruhig ein wenig mehr über sich erzählt, auch damit man weiß, mit wem man es zu tun hat. Bei weitem war es nicht meine Absicht zu beschreiben wie geil ich bin. Nur dachte ich mir, dass es sinnvoll sein könnte meinen beruflichen Background darzustellen, dass die Community weiß, dass man mir nicht erklären muss, was die Vorzüge von Stahl gegenüber einem Faserverbundwerkstoff und umgekehrt sind.

Dem Rest danke ich hingegen schoneinmal für die vielen Anregungen. Ich werde mir etwas zusammenstellen, und werde dann vor der Bestellung die Teileliste hier posten.
 
Zurück