So hab lang gesucht, aber es gibt wirklich noch kein Thema zur 66 Evo RC3 (egal ob Ti oder nicht)...
Hab heute meine RC3 zu einem netten Preis erhalten (gut ein bisserl Sponsoring war dabei, daher neu nur 500euro) und eingebaut.
Verarbeitung ist echt super, allerdings hats schon zwei eher ungute Sachen. Erstens ist die Postmountaufnahme mit Lack zugesetzt, zweitens, und das ist wirklich aergerlich, ist die Krone nicht plan. Sprich der Konus ist nicht sauber aufschlagbar bzw ich muss mal wieder zum Hubschraufer um die planfzufraesen. Derzeit ist etwa 0.5mm Spalt und der Konus wackelt leicht (haben nachdem wir zuerst dachten, der Konus sei schuld, extra den Konus meiner alten 66 RC2 Eta abgeschlagen, aber der passte auch nicht besser und wackelt leicht.
Klar kann ich sie zu Cosmicsports schicken, aber da hab ich noch weniger Lust drauf.
Gewicht mit 1 1/8 Schaft 2840g mit Achse und 270mm Schaftlaenge (mit 215mm Schaftlaenge 2810g - werde aber wohl nochmal 10mm abkuerzen, derzeit mit 1.5cm spacer oberhalb des Vorbaus montiert, also wohl nochmal 10g weniger).
Steifheit ist auf jeden Fall super, selbst wenn man das VR in den Beinen einklemmt, und am 760er Lenker volle Kraft eindreht, gibts kaum ein Losbrechmoment. Da war meine alte RC2 ETA deutlich schlechter.
Dazu deutlich weniger progressiv. Sprich mit meinen 67kg hab ich im Stehen knapp 5cm Sag (Federvorspannung voll entspannt, keine Luft) - die RC2 Eta geht hier mit Standardfedern schon auf 6.2cm Sag.
Gleichzeitig kann ich aber beide im Stand auf etwa 15cm einfedern.
Losbrechmoment bei beiden ohne Luft kaum vorhanden, bei der RC3 Evo Ti aber in der Praxis better, da ich wohl keine Luftunterstuetzung brauche, und die ein ganz bisserl gschmeidigkeit kostet bei der RC2 Eta (allerdings bei beiden besser als bei jeder nicht Marzocchi die ich gefahren bin).
Zum fahren werde ich erst Morgen kommen, aber ich denke mal dass es sich ausgezahlt hat zu wechseln (als Alternative kam fuer mich nur die Idylle SC in Frage, aber die frand ich beim probefahren etwas zu straff, und nicht komfortabel genug, Totem und 36 koennen in meinen Augen eh nicht mithalten). Nachteil ist halt, dass ich jetzt wohl immer einen Spanngurt bei laengeren Auffahrten mitnehmen muss, weil ohne Absenkung fahr ich nicht mehr wie 400HM am Stueck rauf (will aber im Sommer auf Alpintouren schon ab und zu mal 3000HM am Tag rauffahren).
P.S. falls jemand fragt, die Gabel ist keine OEM, sondern kam nagelneu aus der Retailverpackung, definitiv keine 2. Wahl, sondern einfach fehlende QC.
Hab heute meine RC3 zu einem netten Preis erhalten (gut ein bisserl Sponsoring war dabei, daher neu nur 500euro) und eingebaut.
Verarbeitung ist echt super, allerdings hats schon zwei eher ungute Sachen. Erstens ist die Postmountaufnahme mit Lack zugesetzt, zweitens, und das ist wirklich aergerlich, ist die Krone nicht plan. Sprich der Konus ist nicht sauber aufschlagbar bzw ich muss mal wieder zum Hubschraufer um die planfzufraesen. Derzeit ist etwa 0.5mm Spalt und der Konus wackelt leicht (haben nachdem wir zuerst dachten, der Konus sei schuld, extra den Konus meiner alten 66 RC2 Eta abgeschlagen, aber der passte auch nicht besser und wackelt leicht.
Klar kann ich sie zu Cosmicsports schicken, aber da hab ich noch weniger Lust drauf.
Gewicht mit 1 1/8 Schaft 2840g mit Achse und 270mm Schaftlaenge (mit 215mm Schaftlaenge 2810g - werde aber wohl nochmal 10mm abkuerzen, derzeit mit 1.5cm spacer oberhalb des Vorbaus montiert, also wohl nochmal 10g weniger).
Steifheit ist auf jeden Fall super, selbst wenn man das VR in den Beinen einklemmt, und am 760er Lenker volle Kraft eindreht, gibts kaum ein Losbrechmoment. Da war meine alte RC2 ETA deutlich schlechter.
Dazu deutlich weniger progressiv. Sprich mit meinen 67kg hab ich im Stehen knapp 5cm Sag (Federvorspannung voll entspannt, keine Luft) - die RC2 Eta geht hier mit Standardfedern schon auf 6.2cm Sag.
Gleichzeitig kann ich aber beide im Stand auf etwa 15cm einfedern.
Losbrechmoment bei beiden ohne Luft kaum vorhanden, bei der RC3 Evo Ti aber in der Praxis better, da ich wohl keine Luftunterstuetzung brauche, und die ein ganz bisserl gschmeidigkeit kostet bei der RC2 Eta (allerdings bei beiden besser als bei jeder nicht Marzocchi die ich gefahren bin).
Zum fahren werde ich erst Morgen kommen, aber ich denke mal dass es sich ausgezahlt hat zu wechseln (als Alternative kam fuer mich nur die Idylle SC in Frage, aber die frand ich beim probefahren etwas zu straff, und nicht komfortabel genug, Totem und 36 koennen in meinen Augen eh nicht mithalten). Nachteil ist halt, dass ich jetzt wohl immer einen Spanngurt bei laengeren Auffahrten mitnehmen muss, weil ohne Absenkung fahr ich nicht mehr wie 400HM am Stueck rauf (will aber im Sommer auf Alpintouren schon ab und zu mal 3000HM am Tag rauffahren).
P.S. falls jemand fragt, die Gabel ist keine OEM, sondern kam nagelneu aus der Retailverpackung, definitiv keine 2. Wahl, sondern einfach fehlende QC.
Zuletzt bearbeitet: