Crossmax SLR 2012 vs. ZTR Alpine

Registriert
23. September 2009
Reaktionspunkte
4
Ort
Germany
Stehe jetzt nur noch vor der Qual der Wahl, ob ich einen ZTR Alpine oder MAVIC Crossmax SLR 2012 LRS nehmen soll! Optisch der Mavic, Gewicht ZTR Alpine.
Preislich ist der ZTR Alpine mit CX-Ray Speichen 50€ günstiger (mit weißer Nabe 25€) als der 2012er Crossmax SLR.

Was meint ihr, welcher der richitge LRS ist? Falls es der ZTR sein soll, wie soll ich Naben und Nippel farblich auswählen?
Danke für Meinungen
 
Der Alpine-LRS ist sicher ne schöne Sache, sollte aber auch ordentlich aufgebaut sein. Simpel "zusammengedengelt" vom LRS-Discount funktioniert zwar auch ne Weile, aber da hätte sicher der Mavic qualitätsmäßig die Nase vorn.
 
Bei dem Laufradsatz lohnt sich mitunter ein Vergleich, ob nicht ein Aufbau Tune, CXrays, weiße Alpine nicht von einem Laufradbauer zu geringerem Preis möglich ist ohne bei der Qualität Abstriche machen zu müssen. Mitunter gibt es ja auch Anbieter die da trotz verpönt niedriger Preise gescheite Qualität liefern.

Ansonsten sind die Laufräder die direkt von Tune kommen normalerweise recht gut.

Für den Laufradsatz wäre aber auch interessant was du wiegst und was du wie fährst (nicht das Fahrrad sondern der Einsatzbereich). Pauschal zu sagen "der Laufradsatz ist gut" nutzt ja nix wenn er nicht zum Einsatzgebiet passt.
 
Hallo,
ich wiege 73-75kg, fahre zT Waldautobahnen, Trails, kleinere Hüpfer/Stufen, CCs und Marathons!
Mir kommt es eben nciht auf die letzten 10g an, sondern ich will eher etwas, woran ich länger Spaß habe!
 
Ebenso pro ZTR Alpine.
Einmal sauber aufgebaut ist das definitiv ein leichterer und wahrscheinlich sogar steiferer Aufbau.
Wenn mal was ist, kann so ein LRS an wesentlich mehr Stellen zum Service als ein Crossmax.

Gruss, Felix
 
Von wegen mehr Stellen zum Service, da liegt dann wirklich der Hase begraben. Bei einer hohen Dichte an Radläden hat man eine geringe Chance wirklich einen kompetenten Laufradbauer/-reparierer zu finden.

Hatte ein LRS für nen AlpenX an einen Kumpel verliehen und der LRS wurde nach einem Speichenbruch kaputt repariert... (Nippel mit hochfestem Kleber versehen*, Ersatzspeiche viel !! zu kurz und mit Knick eingebaut, 3Speichen komplett Spannungsfrei ..., Orginal Kommentar des dortigen Fachmanns: Der ist sogut wie neu)

*Lösungsmittel geht, aber die Nippel im Lösungsmittelbad stehen zu lassen entfernt auch die Farbe ausm Eloxal...

Also sollte man selbst bei Notreparaturen äußerst vorsichtig sein :(
 
Ok,

ich muss mich wohl von meinem Crossmax SLR (der ist optisch so genial) verabschieden. Wie würdet Ihr Nippel, Nabe farblich wählen?
0454b80_23.jpeg


Und hier die Farbauswahl (gibt vll. noch 1-2 mehr)

farben%20tune.jpg


Es sollte sich etwas von der Masse abheben und nciht nach 08/15 aussehen! Hatte an eine Spielerei mit grün gedacht, jedoch trifft das Tune grün nicht das CD grün...
Vll. auch eine weiße ZTR Alpine?!?!?
 
Und das kommt alles nur davon, weil die Händler sich lieber weniger Arbeit machen und eine sichere Marge haben wollen und den Kunden die technisch unterlegenen Systemräder verkaufen. So verlernen sie etwas, was einst eine tragende Säule ihrer Arbeit war.

Trotzdem weise ich meine Kunden in Defektfällen an, eine gebrochene Speiche zu ersetzen. Zur not auch mit einer anderen Speiche, die irgendwie von der Länge passt. Der Vorteil von sauber gebauten Rädern ist ja, dass man nur eine neue Speiche einziehen muss, das Rad wieder nur mit dieser Speiche in die Mitte zieht und schon stimmt die Spannung wieder.
Muss man halt nur drauf achten, dass da keiner an den anderen unversehrten Speichen herumpfuscht. Oder eben die Speiche selbst einfädeln und festziehen.
Nach dem Urlaub will ich ein solches notrepariertes Laufrad aber dann auch ganz dringend zum Service sehen.

Gruss, Felix
 
Hi

oh, die Farbe ist sehr schwer zu treffen.
Acros hat mir mal genau die Farbe an den Naben gemacht.
Tune hat noch ein "froggy green", das ist aber etwas "grasiger" und trifft den Farbton nicht so ganz:
DSC01776.jpg


Ich würde an deiner stelle bei dem Tune-LRS weiße Naben, schwarz Felgen und Speichen und "giftgrüne" Nippel nehmen.
Die Nippel hat Sapim extra passend fürs Tune froggy eloxieren lassen.
passt gut zu den Naben, aber nicht perfekt zum CD-grün.
An den Nippeln gehts aber, weil die keine große Flächenwirkung haben.

Oder einen LRS mit den Acros, da passt die Farbe perfekt ;)

Gruss, Felix
 

Anhänge

  • IMG_0135.jpg
    IMG_0135.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 62
Tune hat zwei Grüns im Angebot und bietet diese bei den eigenen Laufrädern auch für die Nippel. Einmal Waldgrün (das dunkle, abgebildete) und einmal Gift- bzw. Froggygrün. Giftgrün passt mitunter zum Cannondale Grün, jedoch sind die Grüntöne gewissen Schwankungen unterlegen die beim Eloxieren auftreten können, so dass das auf keinen Fall sicher ist. Feste RAL Töne lassen sich für Eloxal eh nicht angeben (außer vielleicht für deckendes Schwarz).
Bei einer weißen Alpine würde das helle Grün eh untergehen. Auch fände ich eine weiße Felge am Cannondale als übertrieben. So große weiße Flächen finden sich am ganzem Rad nicht wieder und spotten so jedem Ansatz von Design.


@Wolf: Naja der Laie erkennt Pfusch und Qualität ja nicht bis es denn irgendwann zu spät ist.

PS: @Wolf welche Durchwahl hast du für das Grün gewählt und wie lange musstest du nerven? :)
 
PS: @Wolf welche Durchwahl hast du für das Grün gewählt und wie lange musstest du nerven? :)

ich hatte schon lange mal den Wunsch geäußert grüne Naben zu bekommen, um sie mal da zu haben. Eines tages rief Acros an und schickte mir per Mail das ein Bild. Ich habe sie dann sofort genommen.
War also nicht speziell bestellt. So wie das klang sind sie aber fast irre gewurden, den Farbton zu treffen. Aktuell ist das der einzige Satz den es gibt und wahrscheinlich auch auf lange Sicht geben wird.

das oben am Flash verbaute grün ist übrigens das "froggy" von Tune. Das "Schwarzwaldgrün" ist noch dunkler.

Gruss, Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
1544_3.jpg


Naja Grün =|= grün

Mitunter kann das Giftgrün durchaus dem Cannondale bzw. Merida Grün herankommen. Das ist leider Glücksspiel. Die Erfahrung habe ich aber auch schon gemacht als ich Privat div. Rottöne und Grüntöne bestellt hatte. Reproduzierbare Ergebnisse oder gar Punktlandungen auf Vorlagen sind Seltenheiten.

Lustigerweise hat Cannondale anscheinend auch keine Lösung für das Problem. Die Grüntöne an ein und demselben Rad können da auch mal schwanken.

Als Beispiel mal ein entsprechendes Foto von einem Froggy welches nicht so dunkel ist wie die oben gezeigten Naben

PS: Sorry für das Werbelogo aufm Bild, habe ich am schnellsten gefunden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

oh, die Farbe ist sehr schwer zu treffen.
Acros hat mir mal genau die Farbe an den Naben gemacht.
Tune hat noch ein "froggy green", das ist aber etwas "grasiger" und trifft den Farbton nicht so ganz:
DSC01776.jpg


Ich würde an deiner stelle bei dem Tune-LRS weiße Naben, schwarz Felgen und Speichen und "giftgrüne" Nippel nehmen.
Die Nippel hat Sapim extra passend fürs Tune froggy eloxieren lassen.
passt gut zu den Naben, aber nicht perfekt zum CD-grün.
An den Nippeln gehts aber, weil die keine große Flächenwirkung haben.

Oder einen LRS mit den Acros, da passt die Farbe perfekt ;)

Gruss, Felix

Wie von dir vorgeschlagen habe ich es gemacht!
Weiße Nabe, schwarze Felge und Speichen und "froggy-grüne" Nippel, in der Hoffnung, dass diese dem CD grün rel. nahe kommen ;)
Danke für eure Hilfe!
 
Zurück