Erfahrungen mit SuperRÜCKlichter (Red Zone 4, Dinotte, Hope)

ufp

Daystrom Institut
Registriert
29. Dezember 2003
Reaktionspunkte
5.684
Ort
L-S VI
Hi.
Seit einiger Zeit gibt es ja Rücklichter, die sehr sehr hell :cool: leuchten.
Beispielsweise Dinotte 300R, Dinotte 140R-AA, Hope District und Nite Flux Red Zone 4.
Letzteres kostet "nur" 99$ :eek:. Hell ist es aber :cool:.
Abgesehen von den Fragen, ob solche Lichter blenden (nur KFZ, andere Verkerhrsteilnehmer) und sinnvoll sind, stellt sich für mich die Frage, ob 80-199€ für ein Rücklicht es wert sind?

Zum Red Zone 4 gibt es auf you tube ein paar wenige Videos. Allesamt nicht sonderlich aussagekräftig. Bis auf [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Ihv4eJb3mA4&feature=related"]red zone 4 side view with white.mp4 - YouTube[/nomedia].

Sich mal so ein Teil zu leisten :confused:?
Oder doch lieber mehrere von den Smart Lunar R1/Smart Lunar R2 oder Cateye TL1100 kaufen :confused:
 
Neun Euro.
lamp%20r%20knog%20frog%20blk.jpg
 
Hi.
Seit einiger Zeit gibt es ja Rücklichter, die sehr sehr hell :cool: leuchten.
Beispielsweise Dinotte 300R, Dinotte 140R-AA, Hope District und Nite Flux Red Zone 4.
Letzteres kostet "nur" 99$ :eek:. Hell ist es aber :cool:.
Abgesehen von den Fragen, ob solche Lichter blenden (nur KFZ, andere Verkerhrsteilnehmer) und sinnvoll sind, stellt sich für mich die Frage, ob 80-199€ für ein Rücklicht es wert sind?

Zum Red Zone 4 gibt es auf you tube ein paar wenige Videos. Allesamt nicht sonderlich aussagekräftig. Bis auf red zone 4 side view with white.mp4 - YouTube.

Sich mal so ein Teil zu leisten :confused:?
Oder doch lieber mehrere von den Smart Lunar R1/Smart Lunar R2 oder Cateye TL1100 kaufen :confused:


Fährst du vorwärts oder rückwärts das du so viel Licht hinten brauchst? :confused:

Ich hab eine Smart Lunar R1/Trelok ls XXX .... hab aber umgerüstet auf Bontrager
Ember Taillight ... super klein (kaum größer als die Knopfbatterie selbst), fällt am Tag an der Stütze kaum auf und hat Lithium Batterie die auch lange die Spannung hält und somit das Rücklicht auch lange und fast bis zum Schluss hell bleibt... vor allem wackelt nix und ist im Handumdrehen an einem anderen Rad montiert... ist allerdings 1 euro teurer als KnoFrog. :D

11bo418928
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fährst du vorwärts oder rückwärts das du so viel Licht hinten brauchst? :confused:
Ganz einfach: Vorne werde ich selten bis nie überfahren/übersehen...:o
Hinten, egal ob in der Stadt oder Überland schon viel öfter :(.

Und, es geht um stark leuchtende Rücklichter, nicht um diese Funzel und Pseudolichter.

Ich hab eine Smart Lunar R1/Trelok ls XXX .... hab aber umgerüstet auf Bontrager
Ember Taillight ... super klein (kaum größer als die Knopfbatterie selbst), fällt am Tag an der Stütze kaum auf
Und wohl auch in der Nacht auch (nicht) :rolleyes:.
Ich will dass man mich sieht; mir ist die größe relativ egal.
Schau dir mal das Cateye TL1100 an; nicht gerade kompakt und auch nicht das hellste, aber dafür mit 10 LEDs trotzdem nicht so übel.

Für andere Räder hab ich eh auch das Smart RL 318.
 
Ich verwende während Dunkelheit zusätzlich immer auch einen Blinkmodus meiner alten TL 1000 oder der Smart f hinten.
Es gibt ja keine 100%ige Sicherheit gegen niemals vom LKW überrollt werden (wenn man auch ein bisschen Straße fährt / fahren muß) aber ich stelle als Gelegenheitsautofahrer immer wieder fest, dass mir selbst das kleinste u schwächste rumgeblinke v Radlern manchmal noch einen Tick früher auffällt, als das hellste Rückflutlicht.

Blinkmodi sind zwar (glaub) grundsätzlich verboten aber meine eigene Sicherheit ist mir das Wert > das es bei mir hinten auch immer (zusätzlich) blinken muß...

Ember Taillight ... super klein
[/IMG]

... und wieder was neues entdeckt. Danke f den Tip. Gerade bestellt...
 
Meiner Erfahrung nach (als Biker der auch ab und zu mal mitm Auto unterwegs ist) ist die Helligkeit der Leuchte gar nicht so wichtig, sondern viel mehr die Form. Gerade von punktförmigen Leuchten sollte man einen großen Bogen machen, denn ohne zusätzliche Straßenbeleuchtung ist es als Autofahrer nur sehr schwer möglich die Geschwindigkeit und Entfernung einzuschätzen. Die besten Rückleuchten sind meiner Meinung nach schmale breite bzw. lange Leuchten, wie z.B. die LineTec Leuchten vom BUM. Letztes Jahr hab ich auch eine (wahrscheinlich) Selbstbau gesehen, bei dem das Rücklicht die komplette Sattelstütze hochging, das war auf jeden Fall besser als diese punktförmigen Dinger.

Viel wichtiger sind meiner Meinung allerdings Reflektoren an Pedalen, Schuhen oder Beinen, denn damit wird man sofort als Radfahrer zu erkannt, und wer einen dann noch übersieht ist entweder blind, besoffen, oder machts mit Absicht.
 
Und wohl auch in der Nacht auch (nicht) :rolleyes:.
Ich will dass man mich sieht; mir ist die größe relativ egal.
Schau dir mal das Cateye TL1100 an; nicht gerade kompakt und auch nicht das hellste, aber dafür mit 10 LEDs trotzdem nicht so übel.

Für andere Räder hab ich eh auch das Smart RL 318.


Die LED der Ember ist sehr hell, genauso wie die der Trelock mit 2 LEDs. Die Ember hab ich auch immer dabei. Sichtbarkeit gute 400-600m wie vom Hersteller angegeben. (hab es nicht gemessen und finde es ausreichend ;)) Wenn ich Landstraße fahre wo auch Autos mit 100 km/h brettern kann ich immer noch ein, zwei Zusatzlichter hinzufügen. Wobei hier der Bremsweg ja bei ca. 100m (ohne Reaktion http://www.fahrschule-123.de/formeln/bremsweg/) liegt und selbst die Ember da ausreichen sollte...

An der TL 1100 gefällt mir das man Rundum gesehen wird. Gefällt mir besser als die Smart RL 318 oder R1, denn die haben den Nachteil das sie nur nach hinten in eine Richtung viel Licht streuen (Da muss der Blickwinkel stimmen um geblendet zu werden/auf zu fallen) und es gibt einfach viel mehr Situationen beim Radfahren wo man auch gut von der Seite sichtbar sein muss. Was nützt ein super helles Licht das nur weit nach hinten streut wenn man von der Seite nicht gut wahr genommen wird. Dezente Rundumsicht ist IMHO viel wichtiger...

Ich möchte auffallen aber die Autofahrer nicht blenden damit sie auch genug sehen wenn sie an mir vorbei fahren. Ein Licht das heller als ein Nebelrücklicht am Auto ist braucht man meiner Meinung nach nicht, außer man fährt im Nebel ;).

Ich finde auch das man mit Reflektoren an der Jacke, Rucksack etc. auch als Radfahrer erkannt werden sollte. Dann wissen die Autofahrer automatisch das was langsames unterwegs ist.

Nachtrag: bei der heutigen Sport-Bekleidung bräuchte man eigentlich kein Rücklicht mehr ist mir letztens nochmal beim Nightride aufgefallen. Die Reflektoren der Mitfahrer bei meinem letzten Nightride (Grüsse ;)) fallen viel besser auf als das Rücklicht... ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

ich fahre das hier:
http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Beleuchtung/Blackburn-Mars-30-LED-Ruecklicht::20657.html

Strahlt auch gut zur Seite ab und die Halterung gefällt mir auch ganz gut.

Am Rücklicht selbst ist ein Clip dran, ähnlich wie bei Kugelschreibern nur größer, so kann man das auch mal an den Rucksack stecken.

Wenn das nicht reicht, dann lieber noch ein zweites Rücklicht. Das bringt meiner Meinung nach mehr als eines was übertrieben hell ist.

Grüße
Christian
 
Ich habe seit einiger Zeit das Dinotte 140 R-AA-L. Hier mal ein Vergleich mit einem Knog Boomer (mit Smart Superflash zu vergleichen):



Im Stadtbetrieb ist die Lampe unproblematisch, Beschwerden gab es noch keine. Allerdings ist die volle Leistung auf Landstraßen (wenn nach hinten und nicht nach schräg unten eingestellt) für alle und im Wald für andere Radler schon arg extrem. Bei Gruppenausfahrten muss ich immer den Besenwagen machen. Die Dinotte ist bei mir im Dauereinsatz ohne dass bisher etwas nicht funktionierte. Von blinkenden Rücklichtern halte ich nachts nichts, das ist eher etwas für Tagfahrten auf Bundesstraßen. Nachts im Dunkeln würde ich einen blinkenden Radler mit einer Lampe wie meiner wegen Nötigung anzeigen - rot, schwarz mit roten Fleck, rot. Richtig eingestellt blendet so ein Rücklicht aber nicht.
 
Hast Du Dir die Dinotte aus Amerika bestellt.
Ja, lief auch alles ohne Probleme. Allerdings bin ich kreditkartenlos und PayPal nicht allzu positiv eingestellt, aber was soll man machen?
Kannst Du mal ein paar Zeilen zur Halterung schreiben?
Es gibt zwei Möglichkeiten der Montage.
1. Nur der Lampenkörper - Dabei wird der Lampenkörper mit einem Gummi direkt an der Sattelstütze eingespannt. Er hat dafür eine Aussparung. Vorteil - absolut verrutschsicher, Nachteile - eventuell schleifen am Bein, leuchtet im Winkel der Sattelstütze, also nach schräg unten.
2. Mit mitgelieferter Halterung - Hier etwas undeutlich zu erkennen. Vorteile - freie Winkeleinstellung, kein Schleifen, Nachteile - Halterung dreht sich beim Fahren etwas nach einer Seite.
 
Zurück