Carbonlenker Ritchey WCS von innen - Fasern gebrochen?

sgs

Registriert
8. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich habe mir kürzlich einen Ritchey WCS Carbon Lenker gekauft (http://www.zweirad-stadler.com/shop/ritchey/ritchey-mtb-lenker-rizer-wcs-carbon.html,a19788) und diesen gestern am Hardtail montiert. Der lenker hat an den Aussen Einsätze aus Plastik intergriert für die Montage für Barends.

An dem Lenker habe ich Ritchey WCS Moosgummi Griffe montiert (http://www.bike-discount.de/shop/k1173/a45406/wcs-ergo-true-locking-grip.html). Die Teile habe ich äußerst behutsam montiert - gerade festgenug, damit sie sich nicht verdrehen.

Ich habe nach Erhalt des Lenkers natürlich nicht geschaut, wie sich so ein Carbonteil "von innen" anfühlt... Heute, nach einer ersten Testfahrt bemerkte ich aber, das man - mit dem kleinen Finger in den Lenkerenden - deutlich Carbonfaser-Splitter direkt hinter der intergrierten Plastik Klemme für die Bareends spürt!

Ist das normal, dass Carbon Lenker sich innen so anfühlen bzw. ist das einfach "unsauber" gearbeitet vom Hersteller oder gar durch die Montage der Griffe bedingt?
 
Ich habe einen Syntace Vector Carbon, der innen auch unsauber gearbeitet ist. Es hängen zwar keine einzelnen Fasern drin, aber es sind viele deutlich spür- und sichtbare "Nähte" und Kanten drin. Ich finde auch, dass man die Carbonlenker ruhig auch von innen nochmal leicht nacharbeiten kann. Außen hui, innen pfui!
 
Was bitte bringt es, wenn der Lenker von Innen toll aussieht? Schonmal drüber nachgedacht, dass es fertigungsbedingt sein könnte und keinen Mangel darstellt?

Steckt eure Finger doch in sinnvolleres als Lenkerenden.
 
naja, ich habe da schon etwas mehr erwartet, wenn ich 80 Ören für ein Ritchey Produkt hinlgege...

Ausserdem weiß ich zumindest noch nicht, ob solche offenen Fasern Schwachstellen sein könnten und/oder von der Griffmontage kommen.
 
Was bitte bringt es, wenn der Lenker von Innen toll aussieht? Schonmal drüber nachgedacht, dass es fertigungsbedingt sein könnte und keinen Mangel darstellt?

Steckt eure Finger doch in sinnvolleres als Lenkerenden.

Hat es jemand als Mangel dargestellt? Nein, aber bei so einem Finish aussen hätte ich auch innen mehr erwartet. Man kauft ja schon ein Premiumprodukt. Da kann es ruhig auch hinter der Fassade schön aussehen. Natürlich gibt es Schlimmeres und wenn das Teil 10 Jahre hält, dann hat es sich bewiesen. Trotzdem würde es einem ein besseres Gefühl geben, wenn es schon schöner verarbeitet wäre.
 
Carbonlenker, Carbonstützen, Carbonrahmen, ... alle sind nicht glatt auf der Innenseite. Das ist ganz normal und wohl fertigungstechnisch bedingt.

Das Material hält aber sehr gut.

Grüsse,
Eugen
 
naja, ich habe da schon etwas mehr erwartet, wenn ich 80 Ören für ein Ritchey Produkt hinlgege...

Ausserdem weiß ich zumindest noch nicht, ob solche offenen Fasern Schwachstellen sein könnten und/oder von der Griffmontage kommen.

du könntest ja auch 160 Ören hinlegen dafür, dass das Produkt dann nochmal von innen nachgearbeitet wird ;)
Ist normal, dass Carbon-Teile von innen nicht so glatt sind wie von außen. Man könnte es sicherlich da auch glatt machen, aber wozu, wenn es der Funktion keinen Abbruch tut und nur die Fertigungskosten in die Höhe treibt? Wenn du die Griffe wirklich nur sehr behutsam angezogen hast, brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Meine Syntace Vector Carbon Lenker haben nun schon mehrere Einschläge mitmachen dürfen, nach denen ich keinem Alulenker mehr über den Weg getraut hätte. Bei den Carbon Dingern hab ich immer noch keine Bedenken. Das Material hält mehr aus als man in der ersten Carbon-Paranoia (hatte ich anfangs auch) denkt.
 
Zurück