Welche Bikemagazine sind NICHT Bravoniveau

Registriert
19. Juli 2011
Reaktionspunkte
0
Oft lese ich hier von den so genannten Bike-Bravos. Ich würde dennoch gerne Magazine kaufen, um auch mit deren Hilfe meine Kenntnisse zu erweitern. Welche Blätter wären da zu empfehlen???
 
Laß dich hier nicht beeinflussen.
Kauf/leih dir: BIKE, Mountainbike, Dirt, Mountainbikeridersmagazine, BikeSportNews, Pedaliero und bilde dir ein eigenes Urteil.

Ich hatte sie alle!
Und habe mich gegen alle entschieden, das I-Net, diese Forum und die Kumpels im Wald helfen mir mehr als alle HochglanzMagazine.

Dieser beitrag ist total subjektiv, keines der Magazine ist schlecht, aber da ich seit ca. 1993 die meisten gelesen habe, fand ich viele Wiederholungen und Tests etc. für Bikes die weit außerhalb meines Budgets lagen. Ebenso für Reisen nach Nepal etc. aber selten über biken in Deutschland.
Hier im Forum schreiben Leute, die mit 950,-€ Bikes Rennen gewinnen und 10 Tage Roadtrip durch Deutschland machen. das bewegt mich.
BlingBling hilft nix

Gruß
Roudy
 
Dirt
Ist zwar auf Englisch, aber inzwischen auch hier in Deutschland zu kriegen. Richtet sich aber eher an die Bergabfraktion.
 
current-issue.jpg



:D:daumen::D:daumen::D
 
- Sophia. International Journal for Philosophy of Religion, Metaphysical Theology and Ethics
- The British Journal for the Theory of Economics and Comparative-Static Analysis
- Natural Science and Phenomenological Research
 
Ich finde alle deutschen Bikemagazine schwach und ohne Praxisnutzen. Das Problem heißt "Zielgruppenorientierung". Als Fachmagazine für eine spitze Zielgruppe sind sie Abhängig von Businesspartnern welche erheblich mitreden wollen (und es können). Dazu haben MaFo´s ihnen schon längst gezeigt das der Großteil der Leser nicht wirklich Radsport betreibt sondern einfach nur Spaß an Technik und neuen Parts hat.
Sie wollen Leser erreichen also richten Sie Ihre Seiten danach aus. Wirklich Praxiswissen bekommst Du dort nicht, einfach nur Unterhaltung.

Aus der Praxis: Ich habe als Unternehmensberater schon für G+J gearbeitet, da ist das eigene Magazin auch nur ein Lacher, dazu hab ich in den 90ern selbst mal für ein großes deutschen MTB-Magazin geschrieben-alle, aber auch wirklich alle Berichte und Test sind "hingeschrieben", so wie es Hersteller haben wollen und Leser lesen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde alle deutschen Bikemagazine schwach und ohne Praxisnutzen. Das Problem heißt "Zielgruppenorientierung". Als Fachmagazine für eine spitze Zielgruppe sind sie Abhängig von Businesspartnern welche erheblich mitreden wollen (und es können). Dazu haben MaFo´s ihnen schon längst gezeigt das der Großteil der Leser nicht wirklich Radsport betreibt sondern einfach nur Spaß an Technik und neuen Parts hat.

Das trifft den Nagel auf den Kopf. "Ich kaufe, also bin ich" ist das Motto, nach dem auch in meiner Region viele MTBler ihr Hobby betreiben. Da gibts im OWL Forum z.B. den Thread "Ich habe etwas neues". Da geht es gar nicht ums Radfahren, sondern darum zu präsentieren, dass Konsumopfer sein angeblich cool ist.

Viele Leute finden ihre Abwechslung darin, mit ihrem Bike neue Strecken zu erkunden - andere darin immer dieselben Strecken mit ständig neuen MTBs zu fahren.:confused:

Was dann wirklich nervt, dass man mit solchen Leuten unterwegs überhaupt kein Naturerlebnis teilen kann, denn sie bekommen von ihrer Umgebung gar nichts mit weil sie wirklich die ganze Zeit über Federung, Scheibenbremsen, Rahmen etc. diskutieren. Seitdem ich mit solchen Techniksüchtigen nicht mehr zusammen fahre, machts viel mehr Spass!
 
Zuletzt bearbeitet:
Stichwort Zielgruppe:
Wer braucht denn in der selben Zeitschrift Hardtail, AM, Enduro, DH und Dirtbikes? Man interessiert sich doch eh nur für eine bestimmte Kategorie. Ich mag diese tollen Bilder, darum kaufe ich die Freeride. Davon ist diese Woche Heft 4 erschienen, die nächste Ausgabe kommt erst im März. Kommerz ist da nicht so im Vordergrund.
 
Ich lese bike und Freeride als Klolektüre ;)

Was mich aber generell bei allen Blättern wundert sind die Bike-Tests:
da werden Fahrräder für 3-5ooo Euro in einer halben DinA4 Seite "getestet"...
Ich mein, es muss ja nicht 3-5 Seiten wie bei einem Autobild-Test sein, aber etwas mehr als immer die gleichen Standardsätze auf neue Art zusammengepappt dürfte es doch schon sein?
Unter 1-1,5 Seiten dürfte man ein hochpreisiges Rad m.M. nach nicht vorstellen...
 
Ich bin auch auf der Suche nach einem Magazin. Ich bild mir schon meine eigene Meinung ;) Aber welche Magazine haben wirklich Inhalt und nicht nur Bilder? Bravo ;) Naja manche warten ja sehnsüchtig auf ihre neuen Bike Poster ;)
 
Autobild? Ach du meinst diese verkappte VW- Werbezeitschrift....

Ist doch schei*egal, war nur ein Bespiel!
Dann nimm meinetwegen die c´t, da ist jeder Notebooktest ausführlicher als ein durchschnittlicher Radtest! Und das sind auch immer nur Standardkomponenten die unterschiedlich zusammengekloppt werden...

Gut gefallen haben mir die Biketests in der aktuellen Freeride: eine Doppelseite pro Rad (wenn man jetzt die Bilder noch einen Tick kleiner gemacht hätte und 4-5 Sätze dafür mehr zu Papier gebracht hätte wäre es perfekt gewesen)!
 
Ich bin auch auf der Suche nach einem Magazin. Ich bild mir schon meine eigene Meinung ;) Aber welche Magazine haben wirklich Inhalt und nicht nur Bilder? Bravo ;) Naja manche warten ja sehnsüchtig auf ihre neuen Bike Poster ;)
In der Mountainbike gab es dieses Jahr zahlreiche Werkstattanleitungen: Schaltungen einstellen, Züge austauschen, Bremsen entlüften etc.

Die Tests von Hardware kann man eigentlich vergessen, da meist (immer?) Spezialmodell/Vorserienmodelle getestet werden, bei denen man Mängel unter den Tisch fallen lassen kann: "In der Serie ist das dann behoben."
Davon abgesehen wird Material getestet das sich ein Normalsterblicher nicht leisten kann/wird.

Bekleidung ist auch ein Thema für sich. Testsieger nach Punkten muss nicht jedermann passen und meist gewinnt auch was teuer ist.

Eventberichte sind zumeist keine Viertelseite lang (mit Bild!).

Aber von alldem kannst du dir ganz einfach selbst ein Bild machen im nächsten Bahnhofskiosk. Einfach mal eine Zeitschrift in die Hand nehmen und durchblättern. Wenn du was findest, was dich interessiert, nimm sie mit oder lass es eben sein. Für das Geld was eine Zeitschrift kostet kann man nicht viel falsch machen.
 
Zurück