Als Freund der klassischen Moderne, Reduktion und Beschränkung
auf das Wesentliche - müssen meist sämtliche Aufkleber weichen.
Insbesondere wenn sie den gestalterischen Ansprüchen nicht
genügen.
Wenn Aufkleber gar demonstrativ überlackiert wurden werden sie gerne
mal mit passender Folie überklebt.
Oftmals gehen weisse Aufdrucke, z.B. auf anodisiertem Aluminium
ganz leicht mit Aceton weg.
Bei lackierten oder "gedruckten" Dekoren stosse ich aber immer öfters
an meine Grenzen.
Die CatEye Logos auf den Lichtern lösen sich auch prima mit Aceton.
Leider aber der Kunststoff auch
Bei den schwarz lackierten Elixier CR Bremssätteln sind weisse Dekore
aufgedruckt/überlackiert, die Reagieren nicht auf Aceton. Ebenso das
Avid Logo auf den Bremshebeln.
Ist jemand Werkstofftechnisch so bewandert dass er einen kleinen
Überblick geben kann welche Stoffe mit welchen Lösungsmitteln
harmonieren ?
Was gibt es noch für Tricks, welche Lösungsmittel ausser Nitro, Benzin
und Aceton gäbe es noch.
Wichtig wäre halt dass der Untergrund unversehrt bleibt.
auf das Wesentliche - müssen meist sämtliche Aufkleber weichen.
Insbesondere wenn sie den gestalterischen Ansprüchen nicht
genügen.
Wenn Aufkleber gar demonstrativ überlackiert wurden werden sie gerne
mal mit passender Folie überklebt.
Oftmals gehen weisse Aufdrucke, z.B. auf anodisiertem Aluminium
ganz leicht mit Aceton weg.
Bei lackierten oder "gedruckten" Dekoren stosse ich aber immer öfters
an meine Grenzen.
Die CatEye Logos auf den Lichtern lösen sich auch prima mit Aceton.
Leider aber der Kunststoff auch

Bei den schwarz lackierten Elixier CR Bremssätteln sind weisse Dekore
aufgedruckt/überlackiert, die Reagieren nicht auf Aceton. Ebenso das
Avid Logo auf den Bremshebeln.
Ist jemand Werkstofftechnisch so bewandert dass er einen kleinen
Überblick geben kann welche Stoffe mit welchen Lösungsmitteln
harmonieren ?
Was gibt es noch für Tricks, welche Lösungsmittel ausser Nitro, Benzin
und Aceton gäbe es noch.
Wichtig wäre halt dass der Untergrund unversehrt bleibt.