.

Anzeige

Re: .
Schau mal hier:
. .
Hab ihn seit ein paar Wochen am CX. Ersetzt wurde damit ein Ultegra 6700 der über diese Umlenkrolle angesteuert wurde. Nach dem Umbau, der Problemlos klappte, geht das Schalten obwohl der alte Zug am Bike geblieben um einige leichter. Bis jetzt hab ich noch nichts negatives gefunden an dem Teil. Auch nach heftigen Schlamschlachten schaltet er so wie es sein soll.
 
@ norman68

hey super! kannst du mal ein bild machen und vielleicht ermitteln wie weit der umwerfer nach hinten steht vom sitzrohr in richtung reifen.

meinst du dass man ihn so modifizieren kann, dass ein schalten von 3 kettenblättern möglich wird?

Steht auch nicht weiter nach hinten wie der alte Umwerfer was zuvor montiert war. Ob sich der 3x nutzen lässt oder so umbauen kann ich nicht sagen. Fragt das halt hier am Board mal im CX Bereicht. Dort sollte ja die richtigen Ansprechpersonen sein.
 
meinst du dass man ihn so modifizieren kann, dass ein schalten von 3 kettenblättern möglich wird?

Wenn, dann geht das nur mit Gripshift oder RR-STI. Die RR-Werfer haben ein anderes Übersetzungsverhältnis als die MTB-Varianten. Für den gleichen Schwenkweg nach außen muss viel weniger Zug vom Shifter eingezogen werden.
 
Kann mir jemand den Vorteil von diesem Umwerfer gegenüber dem doch einiges leichteren Dura Ace nennen?

DA 7900 anlöt wiegt um 61g (meiner mit 38mm Carbonschelle komplett 66g)
DA 7900 mit integrierter 34,9 Schelle wiegt 78g

Um einen DA auf Top-Pull umzurüsten brauchts lediglich einen Speen-Adapter der mit Stahl-Schraube um 9g wiegt.

DA schaltet genial auf dem MTB!
 
Der CX70 ist bei mir am Crosser verbaut. Dort kommen wie bei den meisten CX-Bikes die Zug von oben. Hab den Speen-Adapter auch mal verbaut gehabt hat aber bei mir nie zufriedenstellend funktioniert.

P.s.: Ich bin kein Leichtbauer und hab damit auch so weiter nix am Hut. So kann ich auch nicht mit Gewichten oder anderen Sachen weiterhelfen wenn es um die Montage des Werfer an ein MTB geht.
 
Habe den in 31.8mm und TP (gibts auch als DP Variante!) bestellt, dauert aber noch bis der mal eingetrudelt ist. Infos folgen dann.
 
UW wiegt 102g in 31.8mm und DP und DS, alle Schrauben und Muttern aus Stahl, Leitblech vernietet. Leider wollte ich aber Toppull....:rolleyes:

 
Gibt´s hier neue Erfahrungen mit dem Umwerfer am MTB?
Würde den Umwerfer gerne mit den 2fach X9-Shiftern nutzen.

Sollte passen, oder?
 
Von meiner Seite gibts jedenfalls nichts neues, UW ging zurück und ich hab mir nen alten 737 erleichtert und bin happy damit.
Aber wenn jemand Erfahrungsberichte hat, würde es mich auch freuen davon zu hören.
:daumen:
 
Noch eine Frage...
Ist das Übersetzungsverhältnis von Shimanos´ MTB- und RR-Umwerfern gleich?
Habe zwar selbst schon einiges gemixt, aber langsam werde ich durcheinander. :rolleyes:
 
mit dem übersetzungsverhältnis solltest du keine probleme bekommen, denn der rennradumwerfer benötigt (wenn überhaupt) eher weniger seilzug als der mtb umwerfer.

da du nur 2fach fährst, hängt der zug auf dem kleinen ritzel wahrscheinlich durch.


ich fahre einen 2fach x.0 umwerfer mit einem 3fach x.0 trigger und einer 2fach x.0 kurbel.

auf dem kleinen kettenblatt hat der zug keine spannung mehr. die position wird durch die anschlagschraube nach unten hin begrenzt.


Was würdest du denn empfehlen?

-DA7900 mit Speen zum stolzen Preis
oder
-cx70 und mit dem von dir geschilderten Nachteil (!?) der Seilspannung ?

Gruss
 
Das ging aber flott :eek:
Lass dann mal hören wie er sich schalten lässt und welche Shifter du verwendest.
Merci! :daumen:
 
So, nach dem ersten Schock -recht starke Abdrücke am Carbonsitzrohr von der orig. montierten Umwerferklemmung :eek: - habe ich den Umwerfer gleich mal montiert..

Gleich 2 positive Dinge zum Anfang... 1.) 48g leichter wie der orig. mont. 2x10 X7 , 2.) baut der Umwerfer schöööön schmal. Ideal bei Platzmangel zw. Rad und Sattelrohr (29er typisch :D )

Hat alles gut geklappt und schaltet sich gefühlt sehr, sehr schnell und geschmeidig. :daumen:

Bei meinem Rad hat nur der original Schwenkbereich des CX70 nicht ganz gereicht und die Kette hat bei groß/klein leicht (schnelle Übersetzung) am Leitblech geschliffen.
Hier sieht man, dass u.a. der anliegende Zugarm den Schwenkbereich begrenzt:



Also dann mit dem hier...



..das hier gemacht:

.

Passt!!! :hüpf:

Hier habe ich den Käfig per Hand auf Anschlag gehalten.
So weit benötige ich es beim normalen Betrieb nicht.



Sorry für die schxxx Bildqualität... :(

Ich verwende Sram X9 2x10 Trigger, warte aber auch auf 10fach Gripshift (die SEC mag ich nicht. Vielleicht wird´s auch ein Fantic26-10fach-Umbau..., mal sehen).

Wie oben von Elmar schon geschrieben, kann es aber auch ohne Nacharbeit funktionieren.

Hoffe das hilft euch etwas...

Grüße...


@Elmar

Servus :)

Guckst du hier !!!

Gruß Marco
 
Zurück