Sonntagsausflugsexperimente ala Eispickel

Eispickel

Solarbiker
Registriert
9. August 2007
Reaktionspunkte
374
Ort
Berlin
Falls es hier jemanden gibt dem nach spontaner und völlig ungeplanter Sonntäglicher Bewegung dürstet der darf sich mir gerne morgen früh anschließen.

Es geht um 6:45 Uhr ab Berlin Hauptbahnhof mit dem ersten Zug raus nach Templin und von da in dem im nachfolgenden Bild grob skizzierten Bild nach Bauchgefühl durchs Unterholz. Ein Ausstieg ist natürlich jederzeit möglich, wer will wird von mir auch zum Bahnhof gebracht und nicht im Wald stehengelassen.

GrobeRichtungsvorgabe.PNG


Verpflegung und warme Kleindung sollte in jedem Fall ausreichnend eingepackt werden, die Pausen werden zahlreich aber kurz sein, da es relativ schnell sehr frisch wird. Licht sollte ebenfalls eingepackt werden denn es ist davon auszugehen, dass die Tour erst nach Einbruch der Dunkelheit beendet sein wird.

Die Knipse wird natürlich auch eingepackt :)
 
Sollte das Wetter mitspielen, sprich vor allem Sonne am Morgen, gibt es momentan die Idee das ganze nächsten Sonntag in einer ähnlichen Form aber trotzdem komplett anders zu wiederholen.

Start wäre Sonntag 5:32 Uhr ab Berlin Hbf (tief) Gleis 5 - Ankunft 6:57 Uhr in Schwedt.
Da gestern der geplante Korridor nicht ganz ausgereicht hat spare ich mir das mit dem Bildchen einfach.

Grobe Zielrichtung ist Westen (Richtung Fürstenberg), es könnte aber je nach Lust und Laune auch passieren, dass es noch bis nach Berlin zurück geht. Ansonsten gilt es die Hinweise aus dem Vorposting zu beachten - falls wirklich jemand mitkommen möchte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hei!

Ich möchte nächsten Samstag (26.Nov) mit twobeers die Weihnachtsmärkte im Fläming abklappern - so wie schon anno 2009. Es würde mich freuen, euch beide mit auf der tour begrüssen zu dürfen. Andererseits wäre ich auch an deiner tour interessiert, lieber eispickel, so dass ich eine überschneidung sehr bedauern würde.
 
Mein lieber Börge, vielen Dank für die Einladung aber ich denke ich muss sie leider ausschlagen. Ich habe mir zufälligerweise nämlich was bei der ganzen Aktion gedacht und gute Gründe dafür mich so früh auf den Weg gen Nord-Ost zu machen.

Des weiteren wäre ich im Moment schlicht zu langsam und mehr als unwürdig mit Euch zusammen ne Tour zu fahren .... vom Weihnachtsmarktgeplänkel mal ganz zu schweigen.

Ich vermute aber mal, dass ich diesen Winter noch öfter in der Uckermark unterwegs sein werde. Mir gefällt es da im Moment ausgesprochen gut und ich werde die Ecke sicher (auch kurzfristig) wieder im Programm haben.
 
Herr Eispickel, leider müssen wir ihnen mitteilen, dass nach dem letzten Sonntagsausflugsexperiment ihr Solarbiker-Status auf AA+ herabgestuft wird.

Ansonsten hätte ich nächstes WE nur am So Zeit. :)
 
Runterrauf, was für ein Name für eine Ratingagentur!

Herr Eispickel, leider müssen wir ihnen mitteilen, dass nach dem letzten Sonntagsausflugsexperiment ihr Solarbiker-Status auf AA+ herabgestuft wird.

Italien und Griechenland haben ihm daraufhin bei Facebook die Freundschaft gekündigt.:eek:



PS: Sonntag passt mir auch.
 
Hei!

Ich möchte nächsten Samstag (26.Nov) mit twobeers die Weihnachtsmärkte im Fläming abklappern - so wie schon anno 2009. Es würde mich freuen, euch beide mit auf der tour begrüssen zu dürfen.

An dem Tag bin ich leider arbeiten, aber trotzdem DANKE @twobeers für die Einladung;)
Wünsche euch viel Spass!

Sonntag: Ankunft 6:57 Uhr in Schwedt...mal schauen wann ich dann hier mitn rad los müsste:D ....:eek:
 
Mist, frühes Aufstehen bin ich gewohnt und Templin hatte ich lange nicht mehr. Ich hoffe also auf eine Wiederholung an einen anderen Termin.

Twobeers
 
Sonntag, 20.11.2011 5:12

...kurz bevor der Wecker klingelt, werde ich wach und ein erster Blick aus dem Fenster verrät mir, dass noch tiefe Nacht ist. Komischerweise packt mich heute kein Gedanke ans Weiterschlafen.

Ich frühstücke in aller Ruhe, packe meinen Rucksack für einen langen Tag und mache mich in froher Erwartung auf den Weg. Im Keller stelle ich fest, dass der Radcomputer fehlt. Also wieder zurück nach oben und die Wohnung auf den Kopf gestellt. Wo ist bloß dieser verdammte Computer? Nach einigem Suchen werde ich fündig, doch inzwischen ist es wieder bedrohlich spät und das Rennen zum Bahnhof beginnt aufs Neue.

Ich stürze die Treppen herunter, schwinge mich aufs Rad, rase mit gefühltem Puls 180 zum Hauptbahnhof den direkten Weg durch die gerade geöffnete Tür. Die Uhr zeigt bereits 6:44 Uhr, also Abfahrtszeit, Zeit für den Zielspurt... der Tacho zeigt 26km/h - neue persönliche Bestmarke für das Fahren im Bahnhofsgebäude. Ich erreiche die Rolltreppen und da fährt auch schon zwei Etagen tiefer der Zug ein. Das müsste dann ja eigentlich noch reichen... nur wenige Augenblicke später sitze ich doch tatsächlich gemütlich in der Bahn und rolle gen Norden.

Kurz nach 8 erreiche ich Templin, von Sonne oder Raureif ist heute weit und breit nix zu sehen und man merkt den Temperaturunterschied zur Vorwoche deutlich. Ich orientiere mich wieder direkt zum Kanal und finde einen schönen einsamen Pfad, der es mir erlaubt, die Stadt weitestgehend zu umgehen. Anschließend folge ich dem Ufer des Templiner Sees und finde einen schönen Uferweg, der mich über den Bruchsee zum Fährsee führt. Abgesehen von 2 Nordischen Läuferinnen kurz hinter Templin bin ich allein und genieße eine unglaubliche Stille, die mich den restlichen Tag weiterhin be- und verzaubern sollte.

6384699611_bd66f5aac0_b.jpg

Fährsee, es gibt bereits erste Ansätze von blauem Himmel zwischen dem grau der Wolken

Über interessante Wege, mal mehr, mal weniger als solche erkennbar, gelange ich nach Milmersdorf und folge der Straße nach Groß Köplin. Zu meinem Glück verpasse ich den Abzweig vor dem Ort in Richtung Briesen und entscheide mich in Groß Kölpin für einen Weg, der laut einer alten DDR-Karte, die kaum noch zu erkennen ist, direkt ins Nichts führt. Es dauert auch nicht lange und ich gelange auf ein großflächiges Feld- und Wiesengebiet, aus dem es anscheinend keinen sinnvollen Ausgang zu geben scheint.

6384706209_5522d1fe6e_b.jpg

Ich glaub, den war ganz schön warm in den Winterklamotten

6384711447_8b31f2ec63_b.jpg



6384720669_a0baeefee4_b.jpg



Schnelles Fahren oder Fahren auf netten Trails ist hier nicht angesagt, dafür umso mehr Weite, Stille und Natur. Überraschenderweise tuen sich immer wieder wenn es nicht weiterzugehen scheint neue Wegeoptionen vor mir auf und ich lasse mich durch die Landschaft treiben bis ich kurz vor Luisenhof auf einer kleinen, alten und kaum befahrenen Straße strande.

6384728019_fe00015bdf_b.jpg



Auf der kleinen Straße geht es weiter bis Friedenfelde. Am Ortsausgang gibt es einen kleinen Weg, der in die richtige Richtung führt. Eingebettet in eine kleine Allee fahre ich in Richtung Waldrand, wo ich auf ein kleines Fließ stoße, welchem ich spontan folge. Wenige Minuten später ist der Weg zu Ende und ich werde dazu gezwungen, einen kleinen Bach zu queren und mir meinen Weg querfeldein zu suchen, bevor ich wieder auf einem Feldweg herauskomme.

6384733017_fff63441fa_b.jpg



6384741619_d17c19a6fa_b.jpg

Der, die oder das Fließ?? Eigentlich egal, so lange es fließt....

Immer wieder treffe ich auf Rehe und größere Greifvögel. Laut der Infotafeln könnte es sich um See-, Fisch- oder Schreiadler handeln. Ich weiß zwar nicht, was für Adler mir da permanent vor dem Auge herumfliegen, aber es spielt in diesen Momenten auch keine Rolle. Ich genieße diese Begegnungen und freue mich über jede Begleitung, auch wenn es nur wenige Meter sind.

In Gerswalde, ein kleines, verschlafenes Dorf, besuche ich kurz die Überreste der alten Wasserburg, bevor es mich über einsame Feldwege weiter in Richtung Potzlow spült. Immer wieder nehme ich Wege über abgeerntete Felder und erreiche anscheinend ohne größere Umwege Seehausen.

6385144871_674ec3b2d4_b.jpg

Wasserburg Gerswalde

6384759895_d7f390b803_b.jpg



6384766007_156d0e041b_b.jpg



6384772091_be2589c0d1_b.jpg



6384778367_c371488557_b.jpg

Potzlow, endlich Sonne :)

Seehausen ist wahrscheinlich der nördlichste Punkt der Tour. Ein kleines Telefonat mit Schnegge und kurz darauf die Erkenntnis, dass meine Trinkflasche nicht da ist, wo sie sein sollte... egal, für den Notfall habe ich ja noch einen kleinen Schluck Wasser in der Trinkblase.

6384783943_728c4a9c41_b.jpg

Pausenaussicht in Seehausen

In einer fast menschenleeren Gegend geht es weiter in Richtung Warnitz. Ich nutze jede Möglichkeit auf Feld und Waldwege auszuweichen und fahre über Warnitz und Melchow in Richtung A11 und weiter nach Grünheide. Der Zeit nach zu urteilen, sollte ich mich eigentlich mehr oder weniger direkt auf den Weg in Richtung Süden machen, aber der Feldweg führt einfach zu verlockend in Richtung blauem Himmel, also in Richtung Nord, so dass ich kurze Zeit später in Polßen eintreffe. Ich weiß zwar nicht, wo ich bin, aber folge der Straße nach Angermünde. Da ich jedoch noch zur Oder möchte, nehme ich den nächsten Abzweig in Richtung Osten und finde mich auf einer sehr alten Landstraße, die zum größten Teil aus Kopfsteinplasterpassagen besteht, wieder.

6384789993_57c0ee4e32_b.jpg

Kurz vor Warnitz, auf der anderen Seite der Gleise verlief eine asphaltierte Straße und ich ertappte mich bei dem Gedanken, ob es denn wirklich nötig ist
sich hier durch diese tiefen, sandigen Traktorspuren zu quälen


6384796795_6b597942cc_b.jpg

Die geheimen Viewspots von Melzow

6384814241_f942f1387a_b.jpg

Der Touristenmagnet Wietblick in Melzow

6384824521_6371acea23_b.jpg



6384829241_f851ec7549_b.jpg



6384845523_e2f75a1824_b.jpg



Die Sonne bewegt sich inzwischen allerdings wieder deutlich in Richtung Horizont und es ist wirklich an der Zeit, zur Oder zu kommen. In Biesenbrow treffe ich einen einheimischen Radler, und leicht irritiert nimmt er meine Frage nach dem Weg zur Oder in Verbindung mit dem Plan, heute auch noch mit dem Rad nach Berlin zu fahren, zur Kenntnis.

6384858683_56022fbd23_b.jpg



6385154467_6dfffa29f6_b.jpg



6384905045_728517d1c7_b.jpg



6384886005_88183126be_b.jpg



6384890389_fa4d8a477d_b.jpg



Da sich inzwischen die Sonne relativ beständig zeigt, bin ich bester Laune und genieße das Gefühl von absoluter Freiheit. In diesen Momenten fühlt es sich so an, als könnte ich ewig weiterfahren, es gibt einfach keine Grenzen. Für mich steht fest, dass ich so lange fahre, wie ich will und heute höchstens in eine S-Bahn steige, um nach Hause zu kommen.

6384959397_70c0397871_b.jpg

Anscheinend bin ich nicht der einzige auf dem Weg nach Hause

In Crussow zeigt mir ein Hinweisschild, dass es noch 4 km bis Stolpe (Oder) sind. Ich muss mich beeilen, wenn ich noch ein Bild von der Oder machen will, bevor es dunkel ist. Über ein paar durchaus nennenswerte (Straßen-)Abfahrten, bei denen es bereits empfindlich kühl wird, geht es nach Stolpe. Ich erreiche den Ort recht schnell und werde sogleich am anderen Ende auf einer vernebelten Oderwiese ausgespuckt.

6384912047_f012f0f949_b.jpg

Sonnenuntergang in Crussow

Mit solch einem atemberaubend schönen Anblick hatte ich nicht gerechnet. Dicke Nebelschwaden ziehen über die Wiesen und tauchen die
Landschaft in eine mystische Stimmung. Da die Sonne bereits untergegangen ist, muss jetzt alles ziemlich schnell gehen: Fotoapparat raus, Objektive hin- und hergewechselt und die schönsten Motive einfangen, bevor es zu dunkel ist.

6384934507_c441bd13f0_b.jpg



6384939045_809991003d_b.jpg

Mir wurde erzählt, dass es sich in Stolpe wohl um eine der letzten ursprünglichen Stahlträgerbrücken an der Oder handelt.
Die Brücken gab es früher angeblich in fast jedem Dorf bis rauf nach Stettin


6384923997_50f721c400_b.jpg

Es wurde schnell merklich kühler....

6384948247_8b04c1e873_b.jpg

Blick zurück nach Stolpe

6384953621_f52fe44f46_b.jpg



Im Anschluss gönne ich mir eine kleine Pastaparty, bevor ich mich für die Dunkelheit fertig mache. Angeblich sind es knapp 25 km bis Bad Freienwalde. Das klingt doch schon mal gut. Auf den Oderdeichen geht es gut asphaltiert weiter. Im Prinzip bin ich alleine unterwegs. Nur ganz vereinzelt treffe ich auf Menschen oder Schiffe, die den Kanal in Richtung Schiffshebewerk befahren. In völliger Dunkelheit erreiche ich Hohenwutzen, und laut einer Karte am Wegesrand gibt es wohl auch einen Radweg nach Bad Freienwalde.

6384964505_e912ca459f_b.jpg



6384968629_c78c812215_b.jpg



Im weiteren Verlauf des Weges wird es extrem nebelig und irgendwie sagt mir mein Gefühl, dass ich weiter Richtung Süden und nicht Richtung Bad Freienwalde fahre. Auf Umwege habe ich eigentlich keine Lust mehr und da ich mich erinnere, dass es mal einen Nightride gab, der von Bad Freienwalde nach Strausberg führte und welcher über mehr als 3h Fahrzeit ging, wollte ich mich tendenziell nicht mehr ins Gelände bewegen und suchte die kürzeste und einfachste Verbindung nach Strausberg.

6384975049_a06b33a6a5_b.jpg

Gute Sicht ist irgendwie anders...

Kurze Zeit später, der Nebel lichtete sich ein wenig, erreiche ich Neuranft. Neuranft? Davon hatte ich bisher noch nie zuvor etwas gehört und somit auch überhaupt keine Ahnung, wo ich mich befinde. Am Ende des Ortes entdecke ich schwach leuchtende, sich bewegende Lichter in der Dunkelheit. Wer jemals im Winter nach 18 Uhr auf dem Land unterwegs war, weiß, wie schwierig es ist, Menschen, die man fragen könnte, zu finden. Ich entschied mich also dafür, die Lichter aufzusuchen und traf auf eine Familie mit Kind, Hund und Taschenlampe bei der Nachtwanderung.

Ich will an dieser Stelle nicht zu viel verraten, aber es ist schon äußerst spannend zu erleben, wie schwer sich ein Paar, welches die Gegend kennt, tun kann um eine gemeinsame Wegbeschreibung in Richtung Berlin zu formulieren. Wie auch immer, sie waren sehr nett, freundlich und halfen mir wirklich weiter.

Im nächsten Ort Hinweisschilder für einen Radweg in das Nichts der Dunkelheit. Ausprobieren und Vertrauen - oder lieber weiterfahren war hier die Frage? Ich entscheide mich für letzteres und erreiche irgendwann anscheinend den richtigen Einstieg für den Radweg nach Wriezen. Zur Motivation hängt da auch noch ein Schild mit der Aufschrift: Strausberg 33km :eek:. Hui, das wird jetzt aber so langsam echt ekelig.

6384982615_9ff481b505_b.jpg

Gleich zu Hause :)

Über die letzten Kilometer muss man nicht mehr allzu viele Worte verlieren. Ich erreichte gegen 21:30 Uhr den Bahnhof Strausberg Vorstadt und will nur noch nach Hause. Im Zug ist die Welt wieder in Ordnung und ich sitze grinsend in der Ecke und lasse diesen wunderbaren Tag noch einmal Revue passieren.

PS: die Tendenz fürs kommende Wochenende geht laut Wettervorhersage im Moment eindeutig in Richtung Sonnabend...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du inhalierst ziemlich schnell wenn ich bedenke wie lange ich daran bzw. dafür (auf dem Rad) gesessen habe... ;) Schön, dass es dir gefällt wobei ich ja sagen muss, dass ich mit den Bildern dieses Mal nicht so wirklich zufrieden bin.... aber gut, war trotzdem nen schöner Tag.
 
Und ich hatte schon einen Moment überlegt, mich anzuschließen. :eek: Oh Mann, was für eine Tour!

Klasse Bericht und, wie immer, super Fotos, Eispickel! Die Bilder lassen vermuten, wie die Stimmung des Tages war. Recht einsam, keine Menschen - außer der Solarbiker himself.
Aber eins geht gar nicht: Abgeschnittene Kirchtürme. :p
Ich freue mich auf den Fortsetzungsbericht vom kommenden Wochenende. :daumen:
 
Ach ja, falls jemand Lust verspürt die Tour nachzufahren und da ja auch heutzutage immer gleich nach nem Track gefragt wird... den hab ich natürlich auch im Angebot ;)

Messerscharf und nach Bauchgefühl in die Landschaft gezimmert:
Route.jpg


Im Prinzip kann man sich gar nicht verfahren und auch nix falsch machen, es sei denn man bleibt zu Hause :winken:
 
Wieder interessant zu lesen! Bei den Bildern gefällt mir das mit dem flüchtenden Reh am besten.
Wenn Du schon wegen dem Tacho fast den Zug verpasst hast, was stand denn am Schluss drauf auf dem Dingens?
 
@hinze: es waren schon seltsame Zahlen ;)
Wir besprechen das mal bei der nächsten Tour...

@rahu: ich nehme dich gerne mit und sollte unterwegs wirklich mal gar nix mehr gehen so bleibt ja auch immer noch die Option "Heimreise mit dem Zug".

:winken:
 
K R A S S !:daumen:..absoluten Respekt vor solch einer Tour und das ganze auch noch allein und mit Kamera dokumentiert..was sagen die Beine und der MAgen nach solch einer Tour..?

Ich erinnere mich da an eine sagenumwogene Berlin Umrundung vor ein paar jahren...diese Story steht dem in nichts nach...

Horsedriver:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Horsedriver, vielen Dank für die Blumen aber die Berlinumrundung haben grege und mete durchgezogen. Ich habe es damals vorgezogen einen Ausflug in die Alpen als Ausrede vorzuschieben um nicht kläglich zu scheitern.

Mit den Beinen ist alles ok und auch der Magen erfreut sich bester Gesundheit :) War wirklich nen feiner Ausflug....
 
..ich weiß daß das Grege und Mete waren und Anfangs noch ein paar mehr, jedoch für einen allein, ist das schon ne ganz schöne Leistung, zumindest nach meinem empfinden:p.
Wenn ich allein 3-4 Std. unterwegs bin, verlassen mich dann leider die Kräfte und nichts geht mehr:lol:

Trotzdem nochmals..meine Hochachtung!

Horsedriver:D
 
Zurück