Altes CUBE für Reise umbauen ober Neukauf

Registriert
23. April 2011
Reaktionspunkte
738
Ort
Sauerland
Guten Abend zusammen,

da ich Anfang des Jahres inklusive Resturtlaub um die 60 Tage Urlaub haben werde und der Sport bis auf Wandern am Wochenende momentan auch noch zu kurz kommt habe ich mir vorgenommen:


  • einige Wochen am Stück Wandern zu gehen, eventuell den Rheinsteig
  • einige Wochen am Stück Fahrad zu fahren
Vor 10, 15 Jahren bin ich fast jeden Tag MTB gefahren, aus dieser Zeit habe ich noch mein damals mit 15 Jahren hart erarbeitetes CUBE MTB auf dem Garagendach. Dem ist auf ungezählen Kilometern, inklusive hartem Gelände und selbstgebauter Strecken, nichts erspart geblieben aber es hat mich nie im Stich gelassen, aber seht selbst:


attachment.php




attachment.php




attachment.php


attachment.php


attachment.php



Jetzt stelle ich mir die Frage ob es sich lohnt, aber eher noch ob es sicher ist, mein Baby auf Vordermann zu bringen und soweit aufzupäppeln das ich es für Tourcen nutzen kann.


Muß / sollten beispielsweise aus Sicherheitsgründen Lenker und Vorbau getauscht werden, da ich mit meinen 30 Lenzen nicht mehr knappe 60 sondern inklusive Montur fast 80 kg wiege, Fragen über Fragen.

Konkrete Fragen, ersteinmal highlevel:
1) Ist es sicher den stark genutzen Rahmen inklusive Anbauteilen wie Lenker und Vorbau weiter zu nutzen?
2) Wenn ja, würde der Rahmen eurer Meinung nach auch einen Gepäckträgerumbau aushalten für leichtes Gepäck (Tarp, Schlafsack)

Ich freue mich über Meinungen und Ratschläge!


Grüße aus dem Südsauerland,

cane
 

Anhänge

  • IMG_4590.jpg
    IMG_4590.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 262
  • IMG_4592.jpg
    IMG_4592.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 247
  • IMG_4597.jpg
    IMG_4597.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 250
  • IMG_4609.jpg
    IMG_4609.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 241
  • IMG_4615.jpg
    IMG_4615.jpg
    39,4 KB · Aufrufe: 239
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn der Rahmen keine größeren Schäden aufweist und Du Dich nicht an einen schrecklichen Unfall mit diesem Bike erinnern kannst, würde ich den Rahmen auf alle Fälle verwenden.

In Sachen Vorbau und Lenker würde ich ähnlich vorgehen.

Schaltwerk und Umwerfer würde ich säubern, Kette und Ritzel tauschen und mir die Kettenblätter genau ansehen und ggf. auch tauschen.

Reifen und Schläuche würde ich nach der langen Standzeit auf alle Fälle tauschen und die neuen Reifen möglichst genau auf Deine Tour abstimmen.

In Sachen Sattel würde ich verschiedene Modelle probesitzen - Du brauchst ein Modell, auf dem Du zehn Tage Tour ohne Schmerzen fahren musst.
 
Wenn du damals so viel gefahren bist, würde ich keine Reise antreten, ohne vorher die Laufräder getauscht zu haben. Die könnten schon ziemlich durchgebremst sein.
 
... den Rahmen auf alle Fälle verwenden.

In Sachen Vorbau und Lenker würde ich ähnlich vorgehen.

Schaltwerk und Umwerfer würde ich säubern, Kette und Ritzel tauschen ...

Reifen und Schläuche würde ich nach der langen Standzeit auf alle Fälle tauschen und die neuen Reifen möglichst genau auf Deine Tour abstimmen.

Hallo cane,

sehe das ähnlich.

Allerdings:

Die Kettenblätter mußt du auf alle Fälle auch tauschen. Auf dem Bild sieht man ja auch schon abgebrochene Zähne.

Desweiteren würde ich neue Bremsbeläge verbauen.

Ich meine auf den Felgen noch die Indikator-Nut bzgl. Bremsabnutzung zu sehen, dass heiß soweit i. O.

Die Laufräder würde ich noch nachzentrieren lassen.
 
Die Kettenblätter mußt du auf alle Fälle auch tauschen. Auf dem Bild sieht man ja auch schon abgebrochene Zähne.

:lol: Ne, das muss so sein. Das sind sog. Steighilfen (oder hier - letzter Absatz), damit die Kette beim schalten leichter von einem auf's andere Ritzel bzw. Kettenblatt springt. Du hasst bestimmt schon mal was von Hyperglide (HG), Interglide (IG) oder Uniglide (UG) gehört ;) .

Desweiteren würde ich neue Bremsbeläge verbauen.

Ich meine auf den Felgen noch die Indikator-Nut bzgl. Bremsabnutzung zu sehen, dass heiß soweit i. O.

Die Laufräder würde ich noch nachzentrieren lassen.

Sofern die Beläge noch i.O. sind und die Felgen auch nicht erneuert werden, würde ich die alten Beläge evtl. auch dran lassen. Zentrieren, wenn notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück