Welches 29er 2012?

Registriert
29. Dezember 2011
Reaktionspunkte
20
Hallo,

ich möchte mir bald ein gutes 29er zulegen, mit dem ich lange Spass haben werde. Ich bin Neueinsteiger, 188 cm Groß und 92 Kilo schwer.

Grundsätzlich wird es für längere Touren auch auf unbefestigten Wegen benutzt werden. Außer böse Downhill Fahrten sollte das Rad aber schon einiges mitmachen können. Urlaube in den Bergen stehen auf dem Programm. Ich wäre bereit bis max 1700.-€ auszugeben.

Sollte ich mehr auf einen guten Rahmen achten oder auf die Komponenten achten? Die Komponenten kann man ja immer noch upgraden, oder? Was mich bei dem Specialized und Cannondale stört sind die Federgabeln. Sind 80 mm ausreichend?

Über Alternativen würde ich mich freuen!

Folgende finde ich sehr interessant, irgendwie tendiere ich zum Focus:

http://www.focus-bikes.com/de/de/bi...l-mountain-4/model/black-forest-29r-10-1.html

http://www.cannondale.com/deu/2012/...29er/flash-29er-alloy/2012-flash-29er-3-20625

http://www.bulls.de/modelle/29er/copperhead-29-plus.html

http://www.specialized.com/de/de/bc/SBCProduct.jsp?spid=62049&scid=1100&scname=MTB
 
Canyon? Da gibts wenigstens ordentliche Laufräder.

Was ist an DT Swiss Felgen mit 17 mm Maulweite - also Trekkingfelgen - denn ordentlich? Wer heutzutage noch Felgen unter 21 mm Maulweite einsetzt, macht das doch nur, um das Gewicht werbewirksam niedrig zu halten, ignoriert also die Nachteile einer schmalen Felge und erweist sich dadurch seinen Kunden als ein schlechter Berater.
 
Ich gehe bei Deiner Auswahl davon aus, dass Du ein Händler vor Ort bevorzugst. Sonst käme Canyon, Radon, ... in Frage.

Lies mal diesen Beitrag:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=556550

Ich denke die kommen auch in Betracht:

  • Merida 1200-D (1800,-)
  • Stevens 401 (1700,-)
  • Bergamont 7.2 (1300,-)
  • Cube LTD SL (1200,-)
Wobei mein Favorit das Merida wäre ... wobei ich mir das Focus und Cannondale nicht angeschaut und getestet habe. Specialized siehe Beitrag.
 
Ich finde es ja bezeichnend, dass über die Laufräder bei Focus und Bulls Stillschweigen gewahrt wird und bei den anderen diese offensichtlich die Sparversion sind.

Da die Laufräder das entscheidende beim 29er sind musst du die entweder gleich tauschen oder das Bike nach deren Qualität aussuchen.

Bei deinem Einsatzgebiet reichen sicher auch 80mm.

Canyon? Da gibts wenigstens ordentliche Laufräder.

Bulls Laufräder: Shimano WH-MT75
 
Ich finde es ja bezeichnend, dass über die Laufräder bei Focus und Bulls Stillschweigen gewahrt wird und bei den anderen diese offensichtlich die Sparversion sind.

Da die Laufräder das entscheidende beim 29er sind musst du die entweder gleich tauschen oder das Bike nach deren Qualität aussuchen.

Bei deinem Einsatzgebiet reichen sicher auch 80mm.

Canyon? Da gibts wenigstens ordentliche Laufräder.

Focus Laufräder:
DT Swiss 370SL, disc; DT Swiss M520, eyed, disc; stainless, 2,0/1,8 mm, black
 
Ich gehe bei Deiner Auswahl davon aus, dass Du ein Händler vor Ort bevorzugst. Sonst käme Canyon, Radon, ... in Frage.

Lies mal diesen Beitrag:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=556550

Ich denke die kommen auch in Betracht:

  • Merida 1200-D (1800,-)
  • Stevens 401 (1700,-)
  • Bergamont 7.2 (1300,-)
  • Cube LTD SL (1200,-)
Wobei mein Favorit das Merida wäre ... wobei ich mir das Focus und Cannondale nicht angeschaut und getestet habe. Specialized siehe Beitrag.

Vielen Dank für die Info!

Bergamont mag ich optisch nicht.

Das Stevens werde ich mir mal ansehen. Da ich aus HH komme, hab ich es nicht weit zu gut ausgestatteten Stevens Händlern.

Focus bleibt bei mir trotzdem in der engeren Wahl. Ich mag auch die Beschichtung der Rahmen. Die Gabel scheint doch auch spitze zu sein, oder?

Canyon kommt für mich nicht in Frage, da ich einfach persönlich etwas gegen Direktvertriebler habe. Außerdem nutze ich gern den Service eines Händlers vor Ort. Hat wohl was mit meinem Beruf als Groß- und Außenhandelskaufmann zutun...
 
... ja, ein kompetenter Händler vor Ort schon ein gutes Argument.

Ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe im Laufe der letzten 2 Monate einige Bikes dieser Kategorie ausgiebig geprüft und teilweise probegefahren.
Bin 184 bei ca. 88 kg und wollte eigentlich ein leichtes Carbon-Hardtail um gleichzeitig zu dem normalen Einsatzzweck auch meine Zeiten beim alljährlichen Lokalrennen etwas zu verbessern.
(altes Bike = 26er Merida Hardtail von 2004 bei ca. 13 kg)

Zuerst stand das Focus Raven 29r 3.0 ganz oben auf der Wunschliste.
Dann nach einigen Probefahrten mit anderen Bikes sollte es unbedingt eine 2x10 Schaltung sein, weil ich damit am 29er am besten zurecht kam.
Focus hat leider nur 3x10 und ausserdem gibt es leider kein Möglichkeit Probe zu fahren, da wohl erst im März lieferbar.
Die Versender waren dann auch in der näheren Auswahl. War bei Poison und Canyon vor Ort. Das Poison Graphite 29er bin ich kurz gefahren - an für sich ein tolles Bike und frei konfigurierbar, aber irgendwie fehlte so das letzte Quentchen - wahrscheinlich war es das Design.
Das Canyon AL 29er wäre auch in Frage gekommen, aber leider erst im April lieferbar.

Dann habe ich einige Händler aufgesucht und bin diese Bikes probegefahren:

MARIN Nail Trail 29er
FELT NINE Team
Cannondale Flash 29 3er

Das Marin hat Spass gemacht, war mir aber zu sehr Touren-Bike. Wahrscheinlich lag es an der eingestellten Geometrie mit relativ hohem Vorbau.
Das FELT war teuer und gut, hat mich aber nicht umgehauen.
Dann das Cannondale - davon habe ich mir sehr viel versprochen und mir im Vorfeld viele Infos geholt. Gewichtsmässig top, Lefty sehr gut und steif, trotzdem blieben noch ein paar Zweifel.

Und weiter ... ein Wochenende diese beiden zum Vergleich:

Spezialized Epic Comp 29
Spezialized Stumpjumper HT Comp 29

... und BINGO - das Stumpjumper HT Comp 29 war genau das was ich gesucht hatte.
Race taugliche einstellbar. Sensationeller Rahmen, leicht und hält dennoch etwas aus.
Die letzte Überlegung war dann noch die Carbonvariante. Aber 400 EUR mehr für 350g Mindergewicht bei sonst identischen Parts war mir die Sache nicht wert.

Soviel zu meiner Entscheidungsfindung, vielleicht hilft es.
 
... und BINGO - das Stumpjumper HT Comp 29 war genau das was ich gesucht hatte.
Race taugliche einstellbar. Sensationeller Rahmen, leicht und hält dennoch etwas aus.

bin mit meinem 2011er HT Comp 29 geometrie/-fahrmaessig auch mehr als zufrieden.

Die Laufraeder mit DT-Swiss X450 32L sind werkseitig gut eingespeicht, allerdings waere hinten eine stabilere Version besser fuer meine 186cm und 90kg. Da finde ich das Focus mit der breiten M520-Felge hinten sehr interessant.

Die Bremsen von AVID Elixir R sind mit 160mm v/h ganz gut selbst auf langen Abfahrten kein Fading. 180mm v/h haetten aber noch mehr Reserven.

Ein Minuspunkt ist das fette 2,35"-Racing-Ralph's hinten an der Umwerferschraube schleifen, 2,25" sollten noch gehen.
Die Kettenstrebenlaenge mit 435mm ist 10mm kuerzer als bei den meisten 29ern, was aber ordentlich Traktion bringt.

Die Original-Reifen Specialized-Renegade rennen wie der Teufel, aber auch der Plattenteufel schlaegt da umbarmherig auch bei kleinen Dornen zu.

Ueberstetzung 3-fach vorne ist nur in den Bergen noetig. Im huegeligen Umland waere mir die neue 2-fach der 2012er lieber. Man kann da bessere Kettenlinien fahren. Bei 3-fach muss ich doch haeufig wegen schlechter Kettenlinie von Gross auf Mitte wechseln.

Gruss
Martin
 
Die Bremsen von AVID Elixir R sind mit 160mm v/h ganz gut selbst auf langen Abfahrten kein Fading. 180mm v/h haetten aber noch mehr Reserven.
Bei meinen 90 kg war vorne eine 180er notwendig...
Die Original-Reifen Specialized-Renegade rennen wie der Teufel, aber auch der Plattenteufel schlaegt da umbarmherig auch bei kleinen Dornen zu.
Davon kann ich ein Lied singen... hatte das 2011er Comp 29er und hatte in der vergangenen Saison gefühlte 50 platte Reifen. Im Durchschnitt bei jeder zweiten Ausfahrt. Von der Geometrie war das Bike aber echt top!
Ueberstetzung 3-fach vorne ist nur in den Bergen noetig. Im huegeligen Umland waere mir die neue 2-fach der 2012er lieber. Man kann da bessere Kettenlinien fahren. Bei 3-fach muss ich doch haeufig wegen schlechter Kettenlinie von Gross auf Mitte wechseln.
Bin ja mittlerweile auf das 2012er Fully umgestiegen und hab deshalb einen recht guten Vergleich. Am Anfang war ich sehr skeptisch, ich hab bei 3-fach den riesigen Übersetzungsbereich geliebt, selbst mit 60 km/h konnte man noch mittreten. Mittlerweile muss ich aber sagen, dass 2-fach auch ausreicht und man vorne deutlich weniger Schaltvorgänge hat und das mit der Kettenlinie hast du ja auch schon angesprochen.
 
Keine schlechte Wahl.

Die Laufraeder mit DT-Swiss X450 32L sind werkseitig gut eingespeicht, allerdings waere hinten eine stabilere Version besser fuer meine 186cm und 90kg. Da finde ich das Focus mit der breiten M520-Felge hinten sehr interessant.
Bei meiner 2012er Version sind jetzt 26mm Roval Felgen verbaut. Die sind ja dann von der Breite identisch mit der M-520 (26,2mm)

Ein Minuspunkt ist das fette 2,35"-Racing-Ralph's hinten an der Umwerferschraube schleifen, 2,25" sollten noch gehen.
Ok - guter Hinweis. Ist für mich aber auch nicht problematisch. Bin eigentlich immer 2.10 oder max. 2.25 gefahren.

Davon kann ich ein Lied singen... hatte das 2011er Comp 29er und hatte in der vergangenen Saison gefühlte 50 platte Reifen. Im Durchschnitt bei jeder zweiten Ausfahrt.
Hmm.. da bin mal gespannt was mich erwartet. Meine letzte Panne hatte ich vor zwei Jahren. Bin meistens RacingRalph und NobbyNic gefahren.
Seid ihr mit wenig Luftdruck gefahren, oder lag es allgemein am Reifen bzw. Dornen ?

Am Anfang war ich sehr skeptisch, ich hab bei 3-fach den riesigen Übersetzungsbereich geliebt, selbst mit 60 km/h konnte man noch mittreten. Mittlerweile muss ich aber sagen, dass 2-fach auch ausreicht und man vorne deutlich weniger Schaltvorgänge hat und das mit der Kettenlinie hast du ja auch schon angesprochen.
Meiner Meinung nach ist 2-fach auch in in den Bergen vollkommen ausreichend.

Schöne Grüße,
distek
 
Seid ihr mit wenig Luftdruck gefahren, oder lag es allgemein am Reifen bzw. Dornen ?
Ich bin 2,5 bis 3 bar gefahren... Luftdruck kann es also nicht gewesen sein, aber möglicherweise mein Fahrstil - deshalb bin ich jetzt auch auf das Fully umgestiegen :D
Meiner Meinung nach ist 2-fach auch in in den Bergen vollkommen ausreichend.
Sehe ich auch so, die kleinste Übersetzung ist bei 2-fach und 3-fach sowieso die selbe und darauf kommts in den Bergen ja an - runterollen tut man eh von alleine. Allerdings würde ich mir fürs extreme klettern vorne ein 20er statt ein 22er Kettenblatt wünschen, das würde dann auch der 26" Übersetzung von All-Mountain-Mountainbikes entsprechen.
 
Zurück