Jekyll Hi-Mod2 erster Bordstein = Befestigungsschraube Dyad gebrochen :(

YnflnitY

Imperator
Registriert
12. September 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
K-Town
Moin zusammen,

habe am Samstag mein Cannondale Jekyll Hi-Mod 2 2011 bekommen.
Heute morgen dann in Ruhe ausgepackt, Lenker etc. montiert.
Schalthebel, Bremshebel eingestellt und bei dem scheiß Regen einmal im Kreis vor dem Haus gefahren. Beim hochfahren des Bordsteins ist die Befestigungsschraube des Dyad gebrochen. Vollbremsung mit dem Hinterreifen am Rahmen, der Umwerfer volle Kanne auf die Schwinge geknallt und noch eine Befestigung für die Züge an einer anderen Stelle in den Rahmen geprallt. Und die Kurbel volle Kanne auf die Bordsteinkante
Ein Zahn abgebrochen und ein paar andere verbogen.

Bin mal gespannt was der Laden dazu sagt wenn ich da morgen anrufe.
Ich hätte ja schon gerne ein neues, ist so mal echt ziemlich übel.

Musste meinem Frust mal Luft machen. Wenn das hier falsch ist bitte einfach verschieben.


LG Alex

 
Zuletzt bearbeitet:
ärgerlich...

was mich wundert, du hast es selbst "zusammengebaut" ? das hat nicht dein händler gemacht?
 
Online bestellt. Hab lediglich Lenker montiert sowie Vorderrad mit Steckachse und den Sitz aller Schrauben kontrolliert.
 
Entweder Materialfehler der Schraube oder Schraube weit über das maximale Drehmoment angezogen. Ich tippe auf Letzteres. Wieso glänzt die Schraube eigentlich so? Ist da etwa Öl am Gewinde?
 
da ist auf der Schraube so ein Fettfilm drauf. Dasselbe Fett findet man auch noch an anderen Stellen am Rad.
Und zu fest angezogen ist es nicht, außer Cannondale hat es ab Werk zu fest angezogen.
 
Boah, kleine Ursache, große Wirkung :eek:. Äußerst ärgerlich, aber sieh es nicht ganz so düster - es ist noch keine Saison. Stell Dir vor, es wäre einen Tag vorm Bike-Urlaub passiert - DAS wäre richtig bitter.

Klarer Gewährleistungsfall. Wenn Du kannst, versuche ein anderes Bike zu bekommen. Nachbesserung (Teiletausch) geht sicherlich, aber denk an die Schäden am Rahmen, die durch den Bruch entstanden sind. Da muss Dir der Händler auch entgegenkommen.
 
die Fehler am Rahmen gehen mal garnicht.
Da kauft man so ein teures Rad und nach 50m fahren hat der Rahmen
3 tiefere Kratzer als mein altes SV500 von 1998 womit ich seitdem fahre.
Ich hab ne Mail mit den Bildern geschickt und werde da auch gleich anrufen
wie die sich den weiteren Ablauf denn vorstellen.
 
Hallo!
Verstehe ich das jetzt richtig, du bist gegen einen Bordstein geknallt, dabei ist der Rahmen beschädigt worden und jetzt willst du ein neues Fahrrad bzw. Rahmen? Hört sich seltsam an. Auf den Bildern ist so gut wie nichts zu erkennen.
Trotzdem viel Glück!

MfG
 
Hallo!
Verstehe ich das jetzt richtig, du bist gegen einen Bordstein geknallt, dabei ist der Rahmen beschädigt worden und jetzt willst du ein neues Fahrrad bzw. Rahmen? Hört sich seltsam an. Auf den Bildern ist so gut wie nichts zu erkennen.
Trotzdem viel Glück!

MfG

Also wenn ich nen Bordstein hochfahre, darf eine Schraube nicht so einfach wegbrechen. Das der Rahmen beschädigt wurde, ist ja nur eine Folge gewesen. Vor allem ist das Bike NEU.
 
@UliT

ich bin einen normalen Bordstein mit 10km/h hochgefahren. Dabei ist die Schraube am Dämpfer gebrochen was natürlich dazu führt das das ganze Rad zusammenklappt und nach unten sackt. In dem Fall auf die Bordsteinkante. Steht aber eigentlich alles oben.
Und das nachdem ich mit dem Bike insgesamt 50m gefahren bin.
Da bin ich sicherlich gar nichts schuld dran.

Will mir gar nicht ausmalen wie ich aussehen würde wenn gestern schönes Wetter gewesen wäre und das ganze im Wald bergab passiert wäre.
 
Klarer Fall für die Gewährleistung. Ich tippe auf ein Materialfehler der Schraube, wobei mich auch die Konstruktion etwas wundert: wieso hat die Schraube ein durchgehendes Gewinde? Die Schraube müsste doch in der Buchse laufen, da ist ein durchgehendes Gewinde nicht sinnvoll. Ich kenn die Konstruktion nicht, würde mich aber interessieren.
Ich hoffe für dich, dass du einen neuen Rahmen bekommst. Ein kulanter Hersteller sollte so fair sein. Ich gehe davon aus, dass du mit "Sitz aller Schrauben kontrolliert" nicht meintest "alle Schrauben bis zum Anschlag angezogen".
 
der händler hätte das kontrolieren müssen. für mich siehts so aus als wär der bolzen einfach abgeschert, weil er nicht angezogen war
 
Der Dämpfer scheint ja schlagartig abgerissen zu sein, wurde die Schraube in zwei oder in drei Teile zerteilt? Steckt da auf dem dritten Bild noch ein Stück von der Schraube im Rahmen?

Normalerweise erkennt man die Ursache schön an der Bruchfläche. Hab auf der Arbeit ein paar schöne Vergleichsbilder, komm da aber gerade nicht ran.
Hier sind Bilder von zwei Bruchflächen. Kannst dir die ja mal anschauen, ob vielleicht eines der Bilder übereinstimmt.
Ein Dauerschwingbruch würde ich mal ausschließen (bei einer Laufleistung von 50m)

Ich kenn die Konstruktion leider auch noch nicht persönlich. Aber generell dürfen "normale" Schrauben nicht auf Abscherung beansprucht werden. Bei dem Rahmen müsste dann die Schaube so fest angezogen werden, dass die Klemmung zwischen Rahmen und Dämpferbuchsen über die Kraft/Reibung (Flächenpressung) wirkt. Möglich Ursachen für den Bruch der Schraube gibt es einige, aber Ferndiagnosen sind hier schwierig.
Bin aber zuversichtlich, dass du ein neues Bike bekommst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Schraube ist in 3 Teile gebrochen. Das letzte Stück steckt noch im Rahmen und lässt sich so ohne weiteres nicht raus schrauben.
Glatt ist die Oberfläche nicht und glänzend auch nicht. Und selbst wenn, ich habe die Schrauben nur kontrolliert ob eine locker ist.
Alle die fest waren (bei der vorderen Bremsscheibe waren 2 St. total locker) sind keinen mm von mir bewegt worden. Und ich schraube nicht zum ersten Mal an einem MTB.
 
Normalerweise erkennt man die Ursache schön an der Bruchfläche. Hab auf der Arbeit ein paar schöne Vergleichsbilder, komm da aber gerade nicht ran.
Hier sind Bilder von zwei Bruchflächen. Kannst dir die ja mal anschauen, ob vielleicht eines der Bilder übereinstimmt.

Es kann aber auch beides gewesen sein. Die Schraube wurde zu fest angezogen und ist dann durch Krafteinwirkung beim Fahren gebrochen. Das Bild vom "Drehbruch" bezieht sich ja darauf das die Schraube schon gleich beim Festziehen komplett abreißt.
Zu schwach angezogen halte ich für unwahrscheinlich. In so einem Fall klappert der Dämpfer erst einmal eine ganze Weile. Eine solch fette Schraube bricht durch die Schläge nicht sofort. Lockere Dämpferschrauben wird vermtl. fast jeder schonmal gehabt haben. Außerdem müßte das Gewinde der Schraube dann auch ganz nette Macken haben.

Das die Schraube dann noch ein zweites Mal brechen kann ist eigentlich auch nicht so ungewöhnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann durchaus möglich sein. Wie schon erwähnt kann es einige Ursachen haben. Die erste Bruchstelle durch zu festes Anziehen, Materialfehler etc., die zweite Bruchstelle und damit das Absacken des Hinterbaus durch Abscheren ??? Ich schätze fast auf eine mangelhafte Schraube. Nach einer Runde um das Haus und dabei eine Schraube in drei Teilen zerteilt ist schon sehr merkwürdig.
Ähnliche Befestigung gab es schon beim alten Jekyll und da klapperte mein Dämpfer auch ab und an (wenn Dämpferbuchsen und Rahmen nicht 100% abgestimmt waren). Abgeschert wurde die Schraube aber noch nie, und erst recht nicht von einem Bordstein.

Nun ja, die genaue Ursache sollte der Händler bzw. Cannondale klären. Schon allein wegen der Sicherheit. Wenn das bei 70 Sachen passiert kann das böse enden. Muss und darf nicht die Aufgabe vom Endkunden sein.
Hat sich dein Händler schon gemeldet?
 
schon Neuigkeiten?

PS. Lass dich nicht auf eine Nachbesserung (nur neue Schraube) ein sondern verlange direkt eine Neulieferung
 
Ich finde es schwierig zu beurteilen ob die Schraube nicht einfach zu fest angezogen wurde...

Eigentlich spielt das keine Rolle. Bei einem neuen Rad sollte ja auch die Schraube korrekt angezogen sein. Wenn nach ein paar km eine solche Schraube bricht war es entweder ein Montage- oder ein Materialfehler. In jedem Fall liegt die Verantwortung beim Hersteller.
 
Die haben meine email mit den Bildern an Cannondale gemailt und melden sich bei mir wenn sie eine Antwort haben.
Habe in der Mail ausdrücklich auf ein neues Rad bestanden. Ich zahl doch nicht mehrere Tausend € um dann direkt einen, an mehreren Stellen, verkratzten Carbonrahmen zu haben weil nach 50m eine Schraube bricht.
 
ich hab die garnicht fester angezogen, weil sie schon fest war. Aber ja ich nutze einen Dremo zum anziehen. Hab ich auf 6Nm gestellt weil ich zu der Dämpferschraube keine Angabe gefunden habe wie fest man die anziehen soll. Aber 6Nm sollten in keinem Fall zu viel sein und die Schraube war auch fester angezogen, weil mit 6Nm konnte ich sie nicht bewegen.
 
Die haben meine email mit den Bildern an Cannondale gemailt und melden sich bei mir wenn sie eine Antwort haben.
Habe in der Mail ausdrücklich auf ein neues Rad bestanden. Ich zahl doch nicht mehrere Tausend € um dann direkt einen, an mehreren Stellen, verkratzten Carbonrahmen zu haben weil nach 50m eine Schraube bricht.

Mach es nicht davon abhängig was CD dazu sagt. Der Händler ist in der Pflicht!

Online gekauft - 14 Tage Rückgaberecht, wenn ich mich richtig erinnere.

MfG
 
Zurück