16" GT-Rahmen Gesucht

Registriert
12. Januar 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
85457
Hallo,
ich suche einen GT-Rahmen von 92 oder so, gerne auch jünger:D
Gerne Alu aber kein muss.
Da ich neu bei dem Thema Bike bin hab ich momentan auch nur einen schmalen Geldbeutel und würde einen Rahmen bis 100Euro ohne Dellen und Risse suchen.
Vielleicht hat noch jemand von euch eine Leiche im Keller, die er einem Neuling zur verfügung stellen will ;)

Im Basar habe ich schon geschrieben und habe als Tipp bekommen mal hier zu fragen.

Grüße
Matthias
 
Tommi74 müsste noch den 18 Zoll Bravado von ca. 94 für unter 100 Euro haben.

Ansonsten mal bei Retrobike.co.uk schauen. Da werden GTs teilweise regelrecht verramscht.

EBay Kleinanzeigen wäre auch ein Tipp. Habe da zB heute ein 96er Timberline komplett für 50 Euro gesehen; ein gerockter Zaskar mit XTR für 350.
 
WOW danke das habe ich ganz übersehen:D
Aber ich glaube nicht das es noch da ist für den Preis.
Hab aber gleich mal geschrieben
Vielen vielen Dank

Ahhhh ich weiß auch warum ich sollte die umkreissuche weglassen :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "Outpost" war eigentlich immer das Einsteiger-/Billiger-Modell. Außerdem wolltest Du doch Alu und das dürfte nur das Ricochet bieten.
 
Nicht nur die Schaltung ist beim Richochet besser, sondern auch Vorbau, Lenker etc. Ist zwar auch Taiwan-Zeugs aber immerhin Markenware bzw. auf GT-umgelabelt. Hol' Dir das Ricochet aus den Kleinanzeigen, das hat ne heiße Farbe und einen Top-Preis!
 
Tretlager entfernen? Du meinst sicherlich Entfernung der Kurbeln? Das Tretlager kann drin bleiben, falls es noch funktioniert. Mit dem entsprechenden Werkzeug, einem sog. Kurbelabzieher, kann man Kurbeln ganz leicht entfernen.

Die Verkäufer in den Kleinanzeigen zieren sich leider fast immer mit dem Versenden. Als Mittelding zwischen Versand und Abholen kommt Hermes in Betracht. Die Holen das Rad komplett ab (45 Euro).

Ansonsten kann ein Rad recht günstig versandt werden, wenn die Laufräder demontiert werden. In aller Regel passt ein Rad dann in zwei 120x60x30 Karton für jeweils unter 10 Euro.
 
Genau das ist es Falls es noch funktioniert, aber was ist wenn nicht?Dann muss ich das Lager tauschen und wenn das dann fest ist?
WOW 45 Euro ist aber ein ganz schönes sümmle.
Naja notfalls muss ich mal schauen wie ich es holen kann.Aber Berlin ist schon zuweit da ist der versand ja noch billiger

Oder ich warte und suche noch ein paar Monate bis eins in München günstig zum holen ist :-D
 
Das Ricochet, das ich meine, ist aber bei Bremen. Die Fahrt von/nach München wäre in der Tat zu heftig. Die 45 Euro für Hermes sind aber bei dem attraktiven Preis meines Erachtens noch drin...

Feste Tretlager sind bei alten Rädern immer mal wieder ein Problem. Mit ist aber kein Fall bekannt, wo es irgendwann nicht doch mal rauskam... Aber warum jetzt einen Kopf drüber machen?
 
OK nachdem sich der Verkäufer nicht mehr meldet und das Inserat entfernt wurde für das Ricochet ist es anscheinend verkauft.
Also bleibt noch ein Outpost Trail was anscheinend ja Baumarkt Quali ist oder evtl ein Timberline was meint ihr?
Ein Arrowhead wäre auch noch da aber das ist 18" und ich habe die Befürchtung das es zu groß ist.
Der verkäufer ist zwar auch nur 5 cm größer und meinte bei ihm hat es gepasst aber ich weiß nicht.
Was meint ihr bei 170cm und 77 schrittlänge?

Grüße
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleibe lieber bei 16 Zoll bei Deiner Größe. Kleine Rahmen sehen eh noch cooler aus. Und 50g Gewicht sparste auch!:D

Es ist doch keine Eile. Schaue immer mal wieder in die Kleinanzeigen und bei Retrobike und in die Bucht. In der Zwischenzeit wälze mal die alten Kataloge. Sind ab 92er alle online.

Wenn ich an Deiner Stelle wäre, würde ich mir bei Stahl ein Karakoram oder Avalanche (ggf. Team Avalanche), ggf. Bravado aus den Jahren 1990 - 93 holen. Da bekommst Du gute Stahlrahmen mit teilweise geiler Lackierung und netten Details (Groove Tube). Mit etwas Fortune wird man da auch inkl. Starrgabel für 100 Euro fündig.

Oder eben Alu. Da entweder ein günstiges Komplettrad mit Taiwan-Alu oder noch ein paar Tage/Wochen sparen und einen (US-) Zaskar-Rahmen. Gerade in England gibt es die echt günstig. Aber auch in Deutschland kann man Glück haben. Ich habe einen 18-Zoll-Zaskar mit klitze-kleiner Delle für 100 Euro bekommen.
 
Rahbari vielen vielen Dank für den letzten Eintrag.
Der hilft mir sehr bei der suche was ich für einen Rahmen nehmen soll.

Dann werde ich mal weiter suchen und schauen.
Naja England ist immer so ne sache mit dem Versand, da Zahl ich fast genau soviel wie wenn ich in Deutschland eins kaufe oder täusche ich mich da?

Der letzte Eintrag hilft glaub ich vielen Neulingen die unbedingt ein GT wollen :-D
 
Das Outpost Trail ist beiweiten kein Baumarktrad. GT Rahmen liegen alle über Baumarktqualität. Weiterhin hat das "Trail" schon einen Federgabelgeometrie.
Wenn Du die Ausstattung eh austauschen wilst, ist das schon was richtiges.
Für viele war das Outpost der GT Einstieg.
Übrigens, die alten Outpost liegen in der "Wertigkeit" über Timberline, Backwoods und Richolet (wärend der Stahlära!).
 
Also es wird nur der Rahmen vom Outpost verwendet und die Gabel.
Der rest wie schaltung,bremsen etc. wird alles ersetzt.

Wo liegt der unterschied beim Rahmen zu den anderen Stahlrahmen außer "Groove Tube".
Ich meine es ist eine nettes Feature was geil aussieht, aber man kann ja für den Preis nicht alles haben.

Die Lackierung ist auch egal da sie nur für den Anfang bleibt und dann eh im Laufe der Zeit gändert wird.

Grüße
Matthias
 
Hier mal ein Paar bilder was sagt ihr dazu
 

Anhänge

  • K800_IMG_1086.jpg
    K800_IMG_1086.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 393
  • K800_IMG_1087.JPG
    K800_IMG_1087.JPG
    51 KB · Aufrufe: 15
  • K800_IMG_1091.JPG
    K800_IMG_1091.JPG
    45 KB · Aufrufe: 9
  • K800_IMG_1088.jpg
    K800_IMG_1088.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 19
  • K800_IMG_1089.JPG
    K800_IMG_1089.JPG
    47,9 KB · Aufrufe: 13
@ GT-Sassy:

Du hast sicherlich mehr Ahnung als ich, aber bei allem Respekt kann man doch nicht empfehlen, einen Outpost oder Outpost Trial-Rahmen als Basis für einen Neuaufbau zu empfehlen - gerade mit einer früher hochwertigen Schaltung wie einer DX. Die Rahmen waren doch in aller Regel Hi-Ten oder irgendwelche No-Name-CroMo-Zeugs. Jedenfalls dann nicht, wenn es für ein paar Euro mehr ein Bravado/Karakoram/Avalanche mit TruTemper GTX oder Tange xyz gäbe. Gerade wenn Matthias ne DX verwenden will, warum dann keinen Rahmen, der damals ne DX oder LX oder XT hatte?

@ Matthias,

also ich würde den Rahmen nicht nehmen, s.o. Die Gabel ist das Low-End-Modell. Klar, für nen 20er, okay. Aber dafür ein Scott mit ner DX schlachten?!
 
Zurück