ZTR Flow Enduro Bereich bei 110kg noch machbar

Surfjunk

Trail Genießer
Registriert
1. November 2008
Reaktionspunkte
71
Ort
Im Schatten von Wiehen und Teuto
Hallo, habe ein 2010 Spezi Enduro Expert.
Leider ist der Serien LRS ja bekanntlich Müll.
Zwei mal schon das Hr neu eingespeicht bekommen nach mehreren Abrissen.

Also muss jetzt was neues her.

Ich wiege 94kg mit Ausrüstung geschätzte 105-110kg.
Anwendung: Enduro S2-S4 Bereich.
Bikepark: 1-2 mal pro Jahr, keine Sprünge über 1m.
Dieses Jahr will ich die Trail Trophy mitfahren und hoffe das ich bei den Bikebergsteiger Jungs auch mal mit kann.
Fahrstil Mittelmäßig, kein DH geRace, stehe mehr aufs Technische.

Von dem Querlesen im Forum ist in die enger Wahl folgende Kombi gefallen.

Hope Pro Evo 2
ZTR. Flow
Sapim CX-Ray
Messingnippel

Geht das mit der Flow noch gut bei meinen Gewicht oder bekomme ich da schon Probleme?

Bin gespannt auf eure Meinung.
 
Hope Pro Evo 2
ZTR. Flow
Sapim CX-Ray
Messingnippel

Geht das mit der Flow noch gut bei meinen Gewicht oder bekomme ich da schon Probleme?

Bin gespannt auf eure Meinung.

Wirklich sauber aufgebaut sollte das wohl ne weile klar gehen.
Du solltest dich nur von komplett versauten Sprüngen oder gar Stürzen fern halte. Oder wenn man etwas daneben geht, mit einer neuen Felge rechne.
Dann íst es nützlich, wenn dir der Laufradbauer ein Crash-Replacement bietet.
Auf messingnippel kannst du dagegen getrost verzichten, die machen den LRS weder robuster noch ressistenter gegen Umwelteinflüsse.

Gruss, Felix
 
So, nachdem ich jetzt 34 Seiten Flow Thread durch habe freue ich mich jetzt schon auf erste Mal Tubeless :cool:

Hallo Felix, auf deine Antwort hatte ich gehofft.

Versaut Sprünge machen mir jetzt nicht so die Sorgen.
Meine Sorgen sind Drops in wurzeligen oder sogar steinigen Boden.
Welche Felge wäre deiner Meinung nach da die nächst höhere Wahl?
Ich wollte Preislich so bei 500-700€ komplett liegen.
 
Welche Felge wäre deiner Meinung nach da die nächst höhere Wahl?

Wenn schlauchlos eine Option bleiben soll, (wieder mal) Spank. Entweder die Subrosa (24.5 mm Maulweite, Gewicht um die 520 Gramm) oder die Spike (29.5, 600).

Ansonsten die "gute alte" Supra D, wenn es beim Gewicht noch akzeptabel bleiben soll. Schwerer geht's immer (Mavic EX 823, EX 325 oder diverse andere Felgen in der 29 mm Klasse mit ca. 650-700 Gramm)
 
Hi

die Felge, die jeden Einschalg auf Wurzeln oder Steine überlebt gibt es schlicht nicht.
Ich würde eine Flow nicht als besonders dellenanfällig bezeichnen, habe aber auch schon mehrere solcher Felgen austauschen müssen, wie entweder lokal bis aufs Felgenbett heruntergebogene Hörner hatten, oder gleich über mehrere Speichen aus dem rund deformiert waren.

Letztendlich ist es immer die Fragen, wieviele Reserven willst du dabei haben?

Wenn du etwas gröberes willst, dann ist ein Aufbau mit den Felgen von Spank definitiv interessant.
Und Gewichte um 1800gr für einen Enduro-LRS sollten bei den 94kg entsprechend angelgter Kraft auch noch die Berge hochzutreten sein.

Felix
 
Ich (0,1 t naggisch) fahre seit 2008 einen Flow-LRS. Einsatz jedoch nicht Park und auch nicht Drops auf Steine und Wurzeln, jedoch auf Trails bis S3 ==> er hält bis jetzt. Von einem verkackten Sprung habe ich eine kleine Delle im Horn und ist trotzdem dicht.
 
Habe mir jetzt mal die beiden Spank´s angeschaut.
Die Sub ist vom Gewicht her ja ein ganzes Stück unter der Super D.
Die Super D hatte ich auch schon auf dem Schirm bin aber nicht sicher ob das Not tut.

Das Gesamtgewicht mit der Flow reizt mich ungemein.
So grob kalkuliert bleibe ich da unter 1.700g mit.

Ich stöbere mal im Forum, mal schauen was ich über die Sub so finde.
 
Hi

die Subrosa Evo, die ich hier habe, wiegen 545gr. Somit erreichnet sich für den LRS mit Flow und CX-Ray ein GEsamtgewicht von 1870gr.

Gruss, Felix
 
Nicht so viel. 440gr und "nur" 20mm Maulweite heben mich nicht so an.
Da gibts unzählige leichtere Felgen, die weniger wiegen und breiter sind.

2010 hast du noch geschrieben:

... Von der Stabilität/Steifigkeit stehen die Alexrims echt gut da, so lange der Einsatz nicht in Richtung Enduro abdriftet, würde ich die auch bis 100kg verbauen.
Wenn man sie mit tubelessfahren könnte, würde ich sie nur noch verbauen

Gibt es inzwischen wirklich so viele Felgen mit 20mm Maulweite, was Qualität und Gewicht angeht? (vom Preis ganz zu schweigen)
 
Schau mal auf deinen Kalender? Wir haben 2012.

Ja, inzwischen sind 20mm kein Hexenwerk mehr. Die Alpine mit nur 330gr hat schon 20mm Maulweite. Eine Crest 340gr bei 21mm und eine Podium mit 290gr und 21,5mm.
Neu ist z.b. Pacenti TL28 mit 375gr und 23mm Maulweite.
Wenn etwas mehr Reserven sein sollen, bietet die ZTR Arch EX bei weniger Gewicht (410gr) mehr Breite (21mm).

Da ist eine XED44 halt einfach nicht mehr spannend.

Gruss, Felix
 
Gibt es inzwischen wirklich so viele Felgen mit 20mm Maulweite, was Qualität und Gewicht angeht? (vom Preis ganz zu schweigen)

Felgen mit über 20 mm Maulweite gibt es schon eine ganze Weile, aber die Auswahl wird größer und die Dinger werden immer leichter. Ob das so gut ist, will ich mal dahingestellt lassen, so könnten doch einige "Gewichtsgeschädigten" dazu verleitet werden, eine zu filigrane Felge an das Enduro/den Freerider zu montieren. So ein paar Spezies kommen bestimmt auf die Idee, es mal mit einer Pacenti TL28 zu probieren, was mit ziemlicher Sicherheit in ide Hose gehen wird.

Andersrum verbaut sich jetzt betimmt der eine oder andere "CC-Racer" mal was Breiteres, was ja nur gut sein kann. Es fahren noch viel zu viele mit 17 mm Maulweite und 3,5 Bar durch's Gelände.

In der Beziehung sind ja die Aufbauten von Jeff Jones absolut vorbildlich. Rocket Ron auf 50 mm breiter Felge :D Da kann ich mich mit meinen lächerlichen P35 nur beschämt in die Ecke stellen ;)

X_b5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück