Gabel verlängern ?!

Registriert
27. August 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo,
Das ist jetzt warscheinlich eine dumme frage aber naja...
Ich habe folgende frage.
Ist es möglich irgendwie vieleicht die gabel zu verlängern, weil bei meinem inspired ist ja schon beim kauf schon die gabel recht kurz und ich würde gerne mehr spacer hineinbringen und deshalb möchte ich eine längere gabel ( ohne mir eine neue zu kaufen). Ist es vlt. Eventuell möglich es irgendwie selber es zu basteln ^^ ? Ja ich weiß die frage ist blöd aber ein versuch ist ja wert auch wenn die antwort warscheinlich nein heißt.

Trotzdem danke für antworten :)
 
Danke für die antwort (:
Ist es billiger sie sich zuverlängern zu lassen? Oder kommt es ca. auf das selbe hinauf?
 
Mit dem 6mm Schaft der Inspired (?) Gabel wird das wohl nicht so leicht sein.
Außerdem würde ich solchen Schaftverlängerungs-Basteleien nie wirklich trauen. Kann gut gehen, kann aber auch echt weh tun ;)

Besser du kaufst eine zweite Gabel. Die Echo Urban kostet im Vergleich zur Inspired "nur" 85 und damit kannst du dann probieren, was dir taugt ohne etwas zu riskieren!
 
Also mein bruder geht in eine technische schule und der würde mir in diesen art zylydrischen teil vorne einen schraub aufsatz machen den man dann bei der gabel anschrauben kann und macht oben ein gewinde hinein und so hab ich dann in der art eine verlängerung (:
 
Naja ich werde einfach dann ein bild hier hinein posten sobalt er mir es gemacht hat kann aber noch länger dauern...
 
@ misterlimelight weil ich erst im nachhinein auf die idee gekommen bin... Und ich mir nicht sicher bin ob es auch so stabil ist....
@cmd ja hab momentan den orginalen 90mm 25 grad vorbau, aber mit einem flachen vorbau so etwa 10 grad kommen ich besser zurecht und habe ein paar gefragt und die hatten gemeint das ein flacher vorbau gewisse vorteile hat...
 
Jungs, bleibt doch mal Locker :D

Bei meinem Schafttausch der Mistgabel habt ihr mir auch das schlimmste gepredigt.

Meine Gabel hält immer noch :D
 
hab momentan den orginalen 90mm 25 grad vorbau, aber mit einem flachen vorbau so etwa 10 grad kommen ich besser zurecht und habe ein paar gefragt und die hatten gemeint das ein flacher vorbau gewisse vorteile hat...
Warum willst du dann nen Spacer fahren? Im Übrigen ist es zumindest zum Geo testen nicht so schlimm einfach mal nen cm Luft überm Schaft zu haben. Wenn das wirklich sooo viel besser ist, gehst du ne Gabel kaufen. Oder nimmst eben den anderen Vorbau wieder. wichtig ist eigentlich NUR die Position der Lenkerklemmung, der Rest ist egal.
 
Jetzt komme ich aber auch gerade nicht mit...

du willst den hohen Vorbau gegen einen niedrigen Vorbau tauschen und deshalb den Schaft verlängern, damit zwar auf gleicher Lenkerhöhe raus kommst aber bei gleichbleibender Vorbaulänge eben weiter vorne bist?

Sollte das dein Ziel sein, dann muss ich ehrlich sagen, dass das am Ziel vorbei ist! Nimm dir ein Blatt Papier und ein Geodreieck. Mal dir einfach mal alles auf und schau wo du mit dem Lenker hinwillst. Und dann schaust du ob es am Markt etwas in der Art gibt. da kommt es auf +/- 5mm auch nicht so an!!!
 
Der grund warum ich einen flache vorbau möchte ist z.b das ich mir extrem schwer tue mich 180 grad im stand zu drehen und wenn er flacher ist ist das gewicht weiter vorner und ich tue mir leichter und der grund ist warum ich mehr spacer darunter haben möchte ist der, weil ich mir sehr schwer beim bunnyhop tue weil ich ziemlich leicht bin, deshalb die spacer....
 
Die Position der Lenkerklemmung bei deinem vorhaben würde sich nach grober skizze bei 2cm mehr Spacern zwar 0,8cm nach vorn verschieben, aber nur 2mm nach unten. Du stehst also wie gewünscht etwas weiter vorne, bei in etwa der gleichen Höhe(vom boden aus gesehen) der Lenkerklemmung.
Wenn du wirklich nicht an eine andere Gabel kommst, macht es wohl Sinn(korrigiert mich fals ich falsch liege).
Ob es in der Praxis hält ist die andere Frage. Ich würde VOR dem Gebrauch wirklich erst einmal ein Bild der Gabelerweiterung posten, da geht es schließlich um deine Gesundheit.
 
Habe auch versucht meine Gabel direkt zu verlängern...Hat aber nicht gehalten...Die Schweißnaht ist einfach weggebrochen. Werde jetzt mal probieren ein Vorsatzstück einzukleben.....
Das mit dem Gewinde klingt auf jeden FAll auch gut....Und man braucht da nicht so viel Angst haben. Wenn die Kralle im alten Schaft ist und die Schraube dann lang genug dann bricht das Stück auch nicht unvermittelbar ab......

Wenn es bei mir mit dem Verlängern dann nicht hält dann werd ich wohl mal ein komplettes Rohr einsetzen....
Es bleibt spannend....

P1000405.JPG
 
das ist doch egal.Du kannst dir einfach eine andere aheadkappe holen,denn die aheadkrallen sitzen in den Gewindegängen, die sich dann in dem Gabelschaft befinden laut Jan 1A. Ne aheadkappe kostet ja nun auch nicht die Welt.
 
Ich glaube du verstehst mich falsch...
Weißt du wie eine inspired fourplay gabel im inneren ausschaut ? Die haben nämlich keine kralle sondern ein gewinde...
 
Wenn du den Schwerpunkt weiter vorn haben willst, brauchst du einen längeren Vorbau mit entsprechend flacherem Winkel. So ist der Lenker am Ende auf der gleichen Höhe, aber weiter vorn. Einen Vorbau mit flacherem Winkel, aber gleicher Länge, mit Hilfe von Spacern zu montieren hat den gleichen Effekt, macht in deinem Fall aber bedeutend mehr Aufwand. Von der Haltbarkeit mal abgesehen.
 
Ja mit so einem vorbau hatte ich es schon mal probiert ist mir dann aber schon wieder zu lang...
Habe jetzt einen 80mm 8 grad vorbau und werde den dann probieren aber mit mehr spacern glaub ich komme ich besser zurecht...
 
Ich verstehe dich schon richtig. In dieses Innenliegende Gewinde kann man ohne probleme auch eine Aheadkralle reinschlagen, anstatt die Schraubkappe zu verwenden. Du kannst also die Kralle in den alten Schaft Schlagen und dann wie Erwinosius verfahren. Bei meiner Trialtech Gabel(dessen Schaft ebenfalls ein Gewinde für Schraubbare Aheadkappen hat) habe ich ebenfalls eine Aheadkralle eingeschlagen, um auch abgeschrägte Vorbauten fahren zu können. Ich wüsste nicht,warum das nicht auch bei der Inspired Gabel gehen sollte.
 
Aso hatte gar nicht erkannt dass das bei dir eine schraubbare aheadkappe hattest...
Ja das wäre auch eine gute möglichkeit müsste trotzdem die gabel irgendwie verlängern .
Vlt. anschweißen ?
 
Solang die Aheadkralle sich unter dem angeschweißten Stück befindet(also in dem ursprünglichen Gabelschaft) KÖNNTE es unter Umständen halten.
Ich bin kein Experte, aber ich würde sagen kleben wäre die vernünftigste Alternative, wobei ich das als Laei auch nicht probieren würde. Wieviel Risiko du eingehen willst, musst du am ende selbst wissen.
 
Zurück