flyingcubic
night rider
Hallo Leute,
ich biete hier, in begrenzter Stückzahl, ein Gehäuse für eine 7x Selbstbaulampe an.
z.Z keine Gehäuse mehr vorhanden
---Aktueller stand---
01.03.13
Das Projekt ist beendet.
---
Projektinformationen:
Das Lampengehäuse wurde für Lupine und PCB Components Hardware ausgelegt. (CNC gedreht aus 7075Alu)
Es hat eine gefräste Stelle für den Lupine Halter mit M4 Gewinde und Löcher für Kabelausgänge.
Dabei ist auch die Deckeldichtung, Sprengring und 6 VA M2 Schrauben zum befestigen der Platine und Linse
Um Missverständnisse zu vermeiden:
Mein Gehäuse ist NUR für die Lupine Betty Platinen ausgelegt, die LED Platine von led tech ist NICHT kompatibel!
Abmessungen:
54mm im Durchmesser und 50mm lang.
Glaskugelgestrahlt und Schwarz matt eloxiert.
Anfragen bitte per PN oder Mail.
Weitere sachen die benötigt werden, können im Lupine und PCB Shop bestellt werden.
Diese wären im Lupine Shop:
-XM-L LED Platine 26° der Betty mit internem Taster / oder andere der Betty z.B 7x XP-G, Betty R...
-Frontdeckel der Betty mit internem Taster in Wunschfarbe (Achtung NICHT den Frontdeckel der Betty R, dieser past nicht)
-Betty R Halter in 31,8 oder 25,4
Bei PCB components:
-Senser xtreme
-Stripe v4
-Temperatursensor TO 92
-Beleuchteter Taster
-für 50W Betrieb zusätzlichen 0.1Ohm smd Widerstand
(paralel zum Widerstand der 1A Brücke anlöten die 1A Brücke=2A und die 350mA Brücke schließen, ergibt 2.35A LED Strom)
Verwendete Kabel und Längen:
zu kaufen bei trollmodellbau.de
2 Adern je 0.5mm² Silikonisolierte Kabel für die LED Platine, 100mm Lang
3 Adern je 0.25mm² PVC Kabel zwischen KSQ und stripe v4, 80mm Lang
3 Adern je 0.14mm² PVC Kabel für den Temperatur Sensor, 50mm Lang
3 Adern je 0.14mm² PVC Kabel für den Programmirausgang, Länge beliebig
3 Adern je 0.25mm² PVC Kabel für den externen Taster, Länge beliebig
2 Adern je 0.75mm² Silikonisolierte Kabel für die KSQ, Länge beliebig
Schrumpfschläuche:
5.5mm
4.0mm
2.4mm
Stecker
2mm Goldstecker mit Hülse
Servo Stecker für den Programmierausgang
Mit 43 oder 50W hat man dann eine der kleinsten und stärksten Lampen auf dem Markt.
Außerdem ist die Lampe upgratefähig, sollten irgendwann neue LED Boards von Lupine erhältlich sein.
Zur Temperaturentwicklung:
Die AK7 wird mit 43W sehr heis und dimmt ohne Luftbewegung nach 6 min runter das sind dann 90C° unter der mittleren led
sobald man sich bewegt ca 20-30kmh pendelt sich die Temperatur auf ca 68C°-75C° ein.
Die Wärme wird ordentlich abgeleitet.
Man kann sie auch mit weniger Leistung betreiben dafür hat der Senser xtreme diverse Stromstufen.
Falls gewünscht baue ich auch einige komplette Lampenköpfe oder Sets.
Der Vorgänger und Aufbau siet so aus:
Gehäusebausatz(alt):
(Gestrahlt mit Körnung 300-400)
Fertig(alt):
ich biete hier, in begrenzter Stückzahl, ein Gehäuse für eine 7x Selbstbaulampe an.
z.Z keine Gehäuse mehr vorhanden
---Aktueller stand---
01.03.13
Das Projekt ist beendet.
---
Projektinformationen:
Das Lampengehäuse wurde für Lupine und PCB Components Hardware ausgelegt. (CNC gedreht aus 7075Alu)
Es hat eine gefräste Stelle für den Lupine Halter mit M4 Gewinde und Löcher für Kabelausgänge.
Dabei ist auch die Deckeldichtung, Sprengring und 6 VA M2 Schrauben zum befestigen der Platine und Linse
Um Missverständnisse zu vermeiden:
Mein Gehäuse ist NUR für die Lupine Betty Platinen ausgelegt, die LED Platine von led tech ist NICHT kompatibel!
Abmessungen:
54mm im Durchmesser und 50mm lang.
Glaskugelgestrahlt und Schwarz matt eloxiert.
Anfragen bitte per PN oder Mail.
Weitere sachen die benötigt werden, können im Lupine und PCB Shop bestellt werden.
Diese wären im Lupine Shop:
-XM-L LED Platine 26° der Betty mit internem Taster / oder andere der Betty z.B 7x XP-G, Betty R...
-Frontdeckel der Betty mit internem Taster in Wunschfarbe (Achtung NICHT den Frontdeckel der Betty R, dieser past nicht)
-Betty R Halter in 31,8 oder 25,4
Bei PCB components:
-Senser xtreme
-Stripe v4
-Temperatursensor TO 92
-Beleuchteter Taster
-für 50W Betrieb zusätzlichen 0.1Ohm smd Widerstand
(paralel zum Widerstand der 1A Brücke anlöten die 1A Brücke=2A und die 350mA Brücke schließen, ergibt 2.35A LED Strom)
Verwendete Kabel und Längen:
zu kaufen bei trollmodellbau.de
2 Adern je 0.5mm² Silikonisolierte Kabel für die LED Platine, 100mm Lang
3 Adern je 0.25mm² PVC Kabel zwischen KSQ und stripe v4, 80mm Lang
3 Adern je 0.14mm² PVC Kabel für den Temperatur Sensor, 50mm Lang
3 Adern je 0.14mm² PVC Kabel für den Programmirausgang, Länge beliebig
3 Adern je 0.25mm² PVC Kabel für den externen Taster, Länge beliebig
2 Adern je 0.75mm² Silikonisolierte Kabel für die KSQ, Länge beliebig
Schrumpfschläuche:
5.5mm
4.0mm
2.4mm
Stecker
2mm Goldstecker mit Hülse
Servo Stecker für den Programmierausgang
Mit 43 oder 50W hat man dann eine der kleinsten und stärksten Lampen auf dem Markt.
Außerdem ist die Lampe upgratefähig, sollten irgendwann neue LED Boards von Lupine erhältlich sein.
Zur Temperaturentwicklung:
Die AK7 wird mit 43W sehr heis und dimmt ohne Luftbewegung nach 6 min runter das sind dann 90C° unter der mittleren led
sobald man sich bewegt ca 20-30kmh pendelt sich die Temperatur auf ca 68C°-75C° ein.
Die Wärme wird ordentlich abgeleitet.
Man kann sie auch mit weniger Leistung betreiben dafür hat der Senser xtreme diverse Stromstufen.
Falls gewünscht baue ich auch einige komplette Lampenköpfe oder Sets.
Der Vorgänger und Aufbau siet so aus:


Gehäusebausatz(alt):
(Gestrahlt mit Körnung 300-400)
Fertig(alt):
Zuletzt bearbeitet: