Gaggione Optiken

Registriert
13. Dezember 2004
Reaktionspunkte
4.533
hallo.
wollte mal fragen ob schon jemand erfahrungen mit den Gaggione Optiken hat.
vor allem mit den engen für XML. z.b. hier

alle

sollte ja mit der XML ein guter Spot möglich werden. Ich denke da an einen piko klon mit einer für die weite und eine für Nahbereich.

Ausleuchtungsbilder wären super

Mal als Anhang die Zeichnung für die 45mm Linse
Datenblätter für XML Linsen: http://www.lednlight.com/downloads_lnl/lednlight_en_CREE_XML.pdf

habe auch CAD Modelle bekommen. bei interesse PM - sind zu groß für Anhänge...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die enge 45mm habe ich ja. Exzellenter Spot fast ganz ohne Streulicht und eine Effizienz wie ein Reflektor! Wenn mein Projekt fertig ist gibt es natürlich Ausleuchtungsbilder.

Nachteil ist eben die Größe. Wer sich das Teil zusammen mit der Kupferstar-U2 gönnt hat aber fast 900lm output bei knapp 10W an der XM-L, immerhin brauchte die erste Betty dafür 7 LEDs und 23W:D.

Ist echt pervers das die Piko mit (angeblich) identischen LEDs bei gleicher Leistung zwei LEDs verwendet und nur 750lm rausbekommt. Mit zwei dieser Optiken kommt man auf über 1000lm bei 10W und 1750lm bei 20W.
 
Nicht ganz:

Messungen von MTS

Die Funzel zieht (trotz erhitzung und damit verbundener geringerer Leistungsaufnahme der LEDs bei konstantem Strom) über 25W. Und die Betty hat ja 7 LEDs nicht zwei.
Vor allem aber kommt die XM-L Betty trotz ihrer 7 LEDs und viel geringerer Bestromung dieser auf einen viel geringeren Wirkungsgrad als ich mit meiner single XM-L bei 3A! Und das obwohl die Messungen in der selben Kugel stattgefunden haben, also kann es daran ja nicht liegen.
 
Ich hab die kleinere 35mm Optik mit einer XM-L U2 auf Kupferplatine verbaut, betrieben an 3A. Ergibt einen kleinen hellen Punkt aufeinem viel schwächeren Quadart (Abbild der LED).
Kann noch nicht viel sagen zum Nutzen im Wald, da bei uns noch Schnee liegt, da ist alles sehr hell.
 
Die enge 45mm habe ich ja. Exzellenter Spot fast ganz ohne Streulicht und eine Effizienz wie ein Reflektor! Wenn mein Projekt fertig ist gibt es natürlich Ausleuchtungsbilder.

Nachteil ist eben die Größe. Wer sich das Teil zusammen mit der Kupferstar-U2 gönnt hat aber fast 900lm output bei knapp 10W an der XM-L, immerhin brauchte die erste Betty dafür 7 LEDs und 23W:D.

klingt ja vielversprechend.
das die nicht auf die 7 fach platine passt ist ja leider klar...
ich denke da an eine 45mm als helmlampe für die ferne und die 7 fach xml mit polymer als Nahbereich am lenker.
sind dann halt 55W gesammt und trotzdem klein und handlich :-)

@OEMcomputer ja die LLC17 finde ich gerade auch nicht. http://de.farnell.com/ oder http://de.futureelectronics.com mal fragen?
 
Lustig, ich habe in meiner Grabbelkiste eine schöne Optik gefunden und dachte mir hmm könntest dir ja mal ein kleines Lämpchen mit Kupfer XM-L bauen.
Und dann lese ich das hier :D ist ja fast wie Gedankenübertragung.
Vielleicht ist das Lämpchen morgen schon so weit das ich die zeigen kann.
 
Die hier?

Hast du einen Richtwert, bei welchem Wirkungsgrad du mit dieser KSQ in diesem Betriebspunkt liegst? Dein Drop bei 2800mA müsste ja bei ca. (7,4-4) 3,4V liegen.

Ich stelle mir nach einigem Hin und Her gerade was ähnliches (viel Leistungsschwächer) zusammen (XP-G R5, 7,2NimH, uBuck 1000mA, u-Dimm). So kann ich die 20mm Carclo-Optiken verwenden, geht mit XM-L nicht.
 
Ah, ok.
Ich habe mich bislang an den Angaben (hier) gehalten ("Geeignet für folgende Cree LEDs: XP-G, MX-6")

Bislang lag hier noch keine Carclo rum, die ich mit einer XML testen konnte. Ich hatte schon öfters von unhomogenen/fleckigen Spots gelesen (vielleicht lag´s ja auch nur an der Montage).
 
ich probier den Link später nochmal, die .com Leute updaten vielleicht gerade "über Nacht", zumindest komm ich auch auf die farnell.com nicht.
 
@arnes
ist da der halter auch dabei bei der linse oder muss der extra gekauft werden

14° voll hört sich sehr gut an

Der Halter ist auch dabei (war bisher bei allen Ledil Optiken bei mir so).

Willst du eine recht enge Abstrahlung? Dafür ist die LXP 6° Optik hervorragend, entweder du baust diese dann ohne Halter ins Gehäuse oder aber auch du nimmst von ner XM-L Optik den Halter und tauschst nur die Linse aus.
 
KSQ noch ein Micro mit 1500mA, kommt jetzt ein Micro mit 3000mA.
Akku ist ein LiPo mit 7,4V und 4000mA
Dimmer ist ein YDimm


So heute ist der Micro mit 3000mA gekommen und mal schnell umgebaut.
Tja was soll ich sagen, das ist schon richtig hell mit nur einer LED!
Leider ist das Lichtbild immer noch etwas fleckig, wenn man es an eine Hauswand wirft. :confused:
Na egal, ich würde sagen für eine Einzel LED ist das schon mehr als gut, leider hat das Wetter hier mir einen Strich durch die Rechnung gemacht mit aufkommendem Nebel.
:rolleyes:
 
Zurück