Ruckeln bei AviD Code

Registriert
26. Februar 2012
Reaktionspunkte
41
Ort
Achern
Hi, ich fahre ein BMC SF01 2010 mit Relevation Gabel 120-150mm und Mavic Crossmax Felgen.

Seit ein paar Tagen habe ich die Avid Code 2012 montiert. Vorne 200, hinten 180. Hinten ist das Teil absolut problemlos. Aber vorne macht die Bremse stress. Es ruckelt und rattert und macht so gar keinen Spaß. Gefahren bin ich mit der Bremse vielleicht 30km, ist also noch ziemlich jungfräulich.

Hier mal ein kurzes Video (26mb), wo man das sehen und hören kann:
http://www.microplane-reiben.de/dl/IMG_1210.mov

Wenn ich die Beläge leicht anschleife, dann ist das für ne Zeit ziemlich weg, kommt aber leider wieder.

Ich habe mal ein Foto der Beläge gemacht, kurz vor dem anschleifen. So richtig homogen abgefahen scheinen die mir nicht. Könnte hier das Problem liegen?
http://www.microplane-reiben.de/dl/IMG_1213.JPG

An dieser Stelle sei auch noch gesagt, dass ich die Leitungen noch nicht gekürzt habe. Ob das ein teil des Problems ist, keine Ahnung. Das wurde zumindest in einem anderen Beitrag mal als mögliche Ursache genannt, weshalb ich demnächst kürze.

In anderen Beiträgen habe ich einiges über das Problem gelesen, allerdings waren die Beiträge doch schon ziemlich betagt, weshalb ich auf aktuellere Erfahrungen hoffe. Eine echte Uni-Lösung gab es freilich nicht.

Kennt Ihr das Problem. Wie konntet Ihr das lösen?

Was mir aufgefallen ist: Die Scheibe hat ja eine wellige Außenkante. Die äußersten Punkte der Wellen sind dabei bündig mit der aüßeren Kante der Bremsklötze. Ist das so richtig, oder sollten diese über den Rand der Klötze rausragen, also die Bremse noch etwas nach innen setzen?

Danke und Grüße
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek:
Die Beläge sehen aber böse aus!
Würde nach dem Bild auf bedeutend mehr Kilometer tippen.
Hol dir doch einfach ein Paar andere(Swisstop oder Koolstop),mach die Bremsscheibe nochmal richtig mit Bremsenreiniger sauber und versuch´s nochmal.
Meine,allerdings 2011er Modell,funktioniert ganz hervorragend! :daumen:

Allerdings ist Leitung kürzen und anschließendes entlüften bestimmt auch keine schlechte Idee!

Gruß Thomas
 
Scheibe einfahren ! Das ist schonmal ein großer Schritt.

Auch ordentlich entlüften mit Belägen zurückdrücken nach Anleitung.

Ansonsten:
Sitzen die Kolben freigängig,
laufen die Beläge parallel zu der Scheibe ?
( mal sauber machen im Zweifelsfall, wenn der Rest nicht klappt )

Hast du schön plan geschliffen?
 
So sehen Beläge aus bevor sie in den Müll wandern, aber nicht nach ein paar Kilometern.

Dieses Gerubbel hört sich exakt nach dem Geräusch an, daß ich persönlich nur von eingebranntem Bremsbelag auf der Bremsscheibe kenne. Kann man sehen und vor allem fühlen, wenn das der Fall ist. Einfach runterschmiergeln, manchmal tuts auch der Fingernagel, Achtung: Körperfett auf Scheibe = schlecht.

Bei meiner Elixir sind die Wellenhügel (der Scheibe) bündig mit dem Belag und die Täler dementsprechend so, daß an den Stellen Belag frei liegt.

Wüsste jetzt nicht warum das Ruckeln an zu langer Bremsleitung liegen sollte, wenn dann würde sich ja nur der Druckpunkt im Vergleich zur HR Bremse verschieben?

Sind die Scheiben ebenfalls neu? Wenn nicht, dann auf jeden Fall mal mit feinem Papier plan anrauen. Beläge unterschiedlicher Hersteller hinterlassen unterschiedliche "Muster" auf der Scheibe.

Hilft das alles nicht, dann Bremse und Scheibe reinigen. Kein Bremsenreiniger, da oft rückfettend (ist meist für Autos/Motorräder gedacht wo dank hoher Temperaturen schneller verdampft wird), also lieber Alkohol/Isopropanol. Bremsbeläge ein bisschen anrauen, eventuell tauschen. Alles nochmal kontrollieren, Adapter, Ausrichtung des Sattels, Schrauben nicht zu fest/locker anziehen.
Da es anscheinend eine neue Bremse ist (?) würde ich die Kolben nicht mobilisieren o.ä. Spielerein, sondern vom Händler tauschen lassen.
 
Hab das Problem auch ... mit anderen Scheiben (Shimano RT-79) ebenso. Bei den Avid G3 ist es nicht so stark wie bei den Shimano, aber dennoch vorhanden. Zuerst dachte ich es wäre die Reibpaarung, aber wahrscheinlich sind es die Beläge. Die Ausrichtung der Scheibe spielt im Normalfall eine eher untergeordnete Rolle da anzunehmen ist das Sram ja seine eigenen Komponenten zumindest untereinander abgestimmt hat (RS Gabel, Avid Bremse). Bei mir war es auch so das je mehr die Avid Scheiben eingefahren wurden das Rubbeln umso stärker wurde.

Fahre eine X.0 auf einer RS Reba mit 185er Scheibe. Also ich würde auf die Beläge tippen. War bisher nur zu geizig mir neue anzuschaffen.
 
Ich fahre erst n Jahr und finde mittlerweile blaue flecken und zerkratzte Wadeln ganz sexy... Grins... Im Gegensatz zu meiner Frau... Doppelgrins.

Das Bike war allmountain-maeßig aufgebaut, mit nem mavic crossmax lrs und ner RS-wasweissichwas, mit 32er rohre. Die hat nen rechten winkel gemacht, als die die code kennen lernte. Der lrs hat angefangen zu klimpern und war ziemlch schnell servicereif. Und eben dieses rattern der Bremse war echt nervig.

Jetzt geht alles wunderbar.

Blaue Flecken sind aber geblieben...
 
Ah, ja, gefuehlsmäßig würd ich mehr dem LRS die Schuld am Rattern geben, kann das aber nicht genau sagen, da ich beides gleichzeitig gewechselt hatte. Ich erinnere mich aber, einen anderen LRS kurz montiert zu haben, der eigentlich noch ungeeigneter war als der Mavic. Die ersten 15 Minuten war Ruhe, dann fings wieder an.
 
Schon mal geschaut ob du nicht einen falschen Adapter bzw falsche Hülsen da hast? Das klingt für mich so, als wäre die Wellung der Scheibe innerhalb der Fläche der Bremsbeläge liegt, und somit die Bremsfläche da durch variiert.
Dadurch die Außenkanten schaben.
 
Zurück