- Registriert
- 3. Juni 2009
- Reaktionspunkte
- 5
Guten Abend,
ich habe mich nun dazu entschlossen mein Bike auf Singlespeed um zu bauen. Da ich eher kurze Strecken in der Stadt und über Feldwege fahre, also kleine bis mittlere Steigungen will ich nun meine Kettenschaltung in Rente schicken
Vorn verwende ich meine XT-Kurbel mit 44er Blatt, welche sich wunderbar umbauen lässt und dabei so ausschaut als wäre sie nur für diesen Zweck gemacht
Zum hinteren Ritzel habe ich allerdings noch ein paar Fragen an Euch Profis.
Ich habe hier noch eine Ultegra Cassette liegen welche ich allerdings eher nicht schlachten möchte, da sie aktuell im Bikemarkt steht
Welches Singlespeed Kit ist zu empfehlen, bzw. taugt was?
Alternativ würde ich mir ein Shimano DXR Ritzel mit 18 Zähnen mit roten Spacern kaufen.
Was mir an dem meisten Ritzeln allerdings nicht gefällt, ist der schmale Aufbau, da hab ich bissle Angst um meine Nabe. Habe einen sehr kräftigen Antritt
muss ich mir da Sorgen machen?
Noch eine Frage zur Kette, kann ich eine Halflink Kette verwenden und mir somit einen Kettenspanner sparen?
Danke für Eure Hilfe
ich habe mich nun dazu entschlossen mein Bike auf Singlespeed um zu bauen. Da ich eher kurze Strecken in der Stadt und über Feldwege fahre, also kleine bis mittlere Steigungen will ich nun meine Kettenschaltung in Rente schicken

Vorn verwende ich meine XT-Kurbel mit 44er Blatt, welche sich wunderbar umbauen lässt und dabei so ausschaut als wäre sie nur für diesen Zweck gemacht

Zum hinteren Ritzel habe ich allerdings noch ein paar Fragen an Euch Profis.
Ich habe hier noch eine Ultegra Cassette liegen welche ich allerdings eher nicht schlachten möchte, da sie aktuell im Bikemarkt steht

Welches Singlespeed Kit ist zu empfehlen, bzw. taugt was?
Alternativ würde ich mir ein Shimano DXR Ritzel mit 18 Zähnen mit roten Spacern kaufen.
Was mir an dem meisten Ritzeln allerdings nicht gefällt, ist der schmale Aufbau, da hab ich bissle Angst um meine Nabe. Habe einen sehr kräftigen Antritt

Noch eine Frage zur Kette, kann ich eine Halflink Kette verwenden und mir somit einen Kettenspanner sparen?
Danke für Eure Hilfe
