Dringend Hilfe gesucht Steuersatz!?!?!?!?

Also ein Steuerrohr für 1⅛" für semiintegrierte Steuersätze, deshalb lautet die Antwort: eine Gabel mit konischem Gabelschaft paßt eigentlich nicht.:)

Nachdem es sich mit dem 44mm Steuerrohr für semintegrierte Steuersätze vom Durchmesser mit außerhalb vom Rahmen liegendem Lager dann doch ausgeht, gibt es dafür auch passende Steuersätze. Die korrekte Bezeichnung nach S.H.I.S ist ZS44/28,6 | EC44/40.

So einen Steuersatz gibt oder gab es von Nuke Proof, den hab ich aber nicht mehr gefunden.
Auch bei Reset kannst du dir Unter- und Oberteil passend zusammenstellen, klick (zB Oberteil: #7082 | Flatstack A=ZS44/28,6 und Unterteil: #7089 | Konan 4=EC44/40).
Oder etwas günstiger bei Cane Creek, das passende Unterteil (natürlich wieder EC44/40) und hier das Oberteil (wieder ZS44/28,6 — gibt es sogar mit zwei unterschiedlich großen Einbauhöhen).

Bedenken solltest du allerdings das die Einbauhöhe des unteren Teils des Steuersatzes und damit die Gabeleinbauhöhe aufgrund des externen unteren Lager auf jeden Fall etwas größer wird.
 
Danke für dir schnelle Antwort aber müsste es nicht anders herum sein das der Oberteil das Unterteil und beim anderem umgekehrt?
 
Bei den Verlinkungen smutberts sind lediglich Ober- und Unterteil mit verwirrenden Bildern versehen.

Nochmal kurz zusammengefasst: Die obere Lagerschale ist ganz normal semiintegriert und verschwindet bis auf wenige mm im Steuerrohr, die untere Schale muss den konischen Gabelschaft ausgleichen, was sie nur schafft, indem die Lagerschale außerhalb des Steuerrohrs sitzt.

Edit: Hier kannst du auf dem unteren Bild ganz gut sehen, wie das dann bei dir aussehen müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fotos habe ich mir ehrlich gesagt nicht angesehen, aber verlinkt und bezeichnet habe ich alles nach bestem Wissen und Gewissen:)

Und ist die einbauhöhe egal ob ich groß oder klein nehme?

Du meinst den Cane Creek, richtig?

Nachdem du durch die externen Lager unten, ohnehin schon höher kommst, würde ich die niedrigere Variante nehmen. Den Vorbau mit Spacern höher stellen geht immer noch.
 
Die Fotos habe ich mir ehrlich gesagt nicht angesehen, aber verlinkt und bezeichnet habe ich alles nach bestem Wissen und Gewissen:)

...und völlig richtig! :daumen:


Du meinst den Cane Creek, richtig?

Nachdem du durch die externen Lager unten, ohnehin schon höher kommst, würde ich die niedrigere Variante nehmen. Den Vorbau mit Spacern höher stellen geht immer noch.

Da stimme ich auch zu! Der Lenkwinkel würde sonst zu flach und träge.
 
Die beiden unterschiedlichen Einbauhöhen gibt es beim Oberteil des Cane Creek 40, dadurch ändert sich der Lenkwinkel also nicht, ist mehr wie ein in die höhere Variante des Steuersatzoberteils eingebauter Spacer.
 
Achso, ich hatte es nicht nachgelesen. Ich dachte es gäbe den Gabelkonus in unterschiedlich hohen Ausführungen. Gibt´s doch z.B. von Chris King.
 
Wunderbar, danke für diesen Beitrag!

Ich suche auch gerade nach einer neuen Gabel und "musste" mich bisher immer gedanklich von den tapered Versionen verabschieden da mir nicht klar war, wie der passen könnte wenn der Rahmen normale 1 1/8" hat.

Dann geht bei mir vielleicht doch ne Talas rein ;-)
 
Zurück