Gabel vom Händler bei Service beschädigt

Registriert
6. Dezember 2011
Reaktionspunkte
12
Ort
Göppingen
Hallo liebe bike-Gemeinde.
Habe folgendes Problem und bitte um Rat .
Bauteil :Gabel Rockshox lyrik 2 step

Habe die Gabel zum Service gebracht da wo ich mein bike gekauft habe.
Die wollten es (eigene Aussage) selber machen aber ein Spezial-Werkzeug hat gefehlt. Also haben die die Gabel eingeschickt. Hab das Fahrrad abgeholt und musste nach kurzer Zeit feststellen das die Dichtung auf einer Seite rauskommt bzw. schräg drinn saß, überal Öl ist und die tatsächlich "die Gabel verkratzt haben". Diese Grobmotoriker haben entgegen aller Serviceanleintungen von außen an der Dichtung rumgemurkst und mir somit vier Schraubenzieherbreite Macken beschert. Diese gehen bis unter die Staubdichtungen drunter.
Sie wollen das jetzt "irgendwie" ausbessern und mir nen Gutschein geben.
Sie sagen der Schaden rechtfertigt keinen Austausch (250€)
Da habe ich eben bedenken.

1. Muß dieser Bereich nicht 100% plan sein damit die Dichtung richtig aufliegt und dicht bleibt ???

2.Muß ich jetzt echt damit leben das mir einer meine tadellose Gabel verkratzt und das nur mit Lackstift ausgebessert wird ???

Noch zu erwähnen wäre:
Als ich beim ersten Service dort war haben die jungs falsche Schrauben am Bremssatteladapter montiert. Die waren zu hoch weshalb der Brems-Sattel nicht da aufgelegen ist wo er sollte sondern auf den zu hohen Schraubenköpfen. Die Bremse hatte sich gelockert und hätte bei Schraubenverlust ins Vorderrad geraten können. Da war ich etwas gereizt. Als das gemacht war hätte ich fast alle Einstellschrauben an meiner Gabel(Motion-control) verloren da diese nicht richtig befestigt waren.Also wieder hin.
So und wegen Garantie der Gabel und so bin ich halt jetzt wieder zu denen gegangen in der hoffnung das alles klappt und jetzt das.

Ich hätte mir erhofft das wenn man soviel Müll baut bei einem Kunden das man dann bei sonem Kratzer nicht pingelig ist und das nach Kundenwunsch repariert.Allein die unnötigen fahrten zu denen hin und die Tatsache das ich mit dem bike auch ins Geschäft fahren will und ewig nicht kann. Da die anderer Meinung sind gehe ich diese Woche mit einem Gutachter hin und richte mich auch nach ihm.
Wenns sein muß hab ich auch ne Rechtschutzversicherung.

Ich bin jedenfalls entäuscht von dieser Cube-Fachwerkstatt im schwäbischen Heiningen wo jeder angestellte die Schuld auf den anderen schiebt der gerade nicht da ist. Wenn das Thema durch ist werde ich den Gabelservice in Zukunft selber machen. Mein Vertrauen ist dahin.
Der Laden sieht mich nie wieder:mad:.

Was würdet ihr tun? Ausbessern lassen oder auf austausch bestehen.

Giancarlo T.
Göppingen
 
Zuletzt bearbeitet:
Da würde ich auf jeden fall Terror machen, das darf doch wohl nicht war sein. :mad:
Ist doch deren Verschulden, grad die müsstens doch besser wissen.
Ein austausch von 250€ sollte doch kein gar Problem darstellen, vor allem wenn es nachweislich deren Schuld ist.
spinner.gif


Austausch-Austausch-Austausch

Beistehenden Gruß
 
Hast du Detailfotos von vorher?
Schriftlich reklamieren ist wichtig.
Darauf hinweisen, dass die Kratzer vom Service sind.
Immer freundlich aber in der Sache bestimmt bleiben.

Hat mir bei Fox zu einer neuen Gabel verholfen.

Gruß
Roudy
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich werde morgen mal Bilder einstellen damit Ihr euch ansehen könnt wie die gemurkst haben(Welcher button fügt Bilder ein?).Werde die dort vor Ort machen. Es hat ja nicht gereicht das an einer Stelle der Lack abplatzt sondern gleich an "drei" Stellen. Oh da platzt Lack ab, probieren wir es mal da:mad: FACHWERKSTATT der BRÜLLER !

Bilder von vorher habe ich schon aber was bringt uns das? Ich habe 4 Freunde die mein bike genauso gut kennen wie ich und jeder wird vor Gericht bezeugen das der Schaden vor meinem Servicetermin nicht da war.Selbst wenn du das Fahrrad gegen eine Wand fährst oder 20 Meter auf dem Boden rutschen würde hätte es niemals diese offensichtlichen Spuren an besagter Stelle gegeben.:(
Was eigentlich im nachhinein mal gar nicht geht ist das die mir das bike ja so mitgegeben haben "ohne auf den Schaden aufmerksam zu machen". In der Hoffnung ich sehe das nicht. Allein das ist schon sowas von unseriös und eine bodenlose Frechheit das ich denen mittlerweile einen Denkzettel verpassen möchte. Den Gutschein können die aufrollen und rauchen:D

Ich sehe schon das landet vor Gericht wenn die sich morgen quer stellen.
Die Frage ist warum die sich querstellen. Dene ihr Haftpflichtversicherung müsste für sowas aufkommen. Mal sehen ob die mit Awalts und Gerichtskosten günstiger wegkommen als wenn sie mir meinen Schaden ersetzt hätten.
Ich verlange nur das alles wieder so wird wie es vorher war.Ein Bauteil der Gabel soll ersetzt werden. Nicht die ganze Gabel !
Es regt mich auf das ich mich überhaupt mit dem Thema so auseinandersetzen muß.
Man hält Servicintervalle ein, geht zur Fachwerkstatt muß jedesmal reklamieren und nachbessern lassen und zahlt dafür auch noch Geld.
Mannomann wieder ein paar unnötige graue Haare mehr.

Freue mich über weitere Beiträge und bedanke mich für die bisherigen motivierenden Worte.

Giancarlo T.
 
Hi,

also das ist wirklich verdammt ärgerlich, und von dem Stress mal ganz zu schweigen. Hatte auch schon mal so einen Fall.

Ich denke, wenn du da nochmal mit freundlichen Nachdruck rangehst werden die bestimmt einlenken und den Schaden zahlen.
Es wäre ja lächerlich wegen (nur) 250€ vor Gericht zu ziehen und einen Rechtsstreit an zu zetteln, werden wohl auch die meisten Anwälte so sehen. Aber zuerst wird mal abgestritten und geguckt wie der Kunde reagiert, manchmal erwischen die schon den ein oder anderen "dummen" der das dann so hin nimmt und die damit dann durch kommen.:wut:

Hartnäckig bleiben, dann wird das schon:daumen:

Ist das eig. beim Händler-Service passiert, oder vom Hersteller bzw. Service-Niederlassung?

Grüße Alex
 
Hallo liebe bike-Gemeinde.
.....
Giancarlo T.
Göppingen


Hey Giancarlo,

ne Horrorstory. :mad: Ich drück Dir die Daumen, dass das mit nem Happy End ausgeht.
Den Laden kenn ich im übrigen. Meine Holde ist da im letzten Herbst ein Ebike probegefahren, als wir bei meinen Schwiegereltern in Bad D waren :cool:
Ich konnte sie im übrigen nichtmal dafür begeistern (puh, nochmal gut gegangen ;)).

Sag mal wo fährst Du denn so? Hatte bisher immer mein Rennrad mit auf der Alb und wollte Ostern mal mein Fritzz einpacken um die dortigen Trails testen. :)

Ciao Beppe
 
Ist sowas normal???
http://s14.directupload.net/file/d/2846/cpg84ia9_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/2846/6mid5xyr_jpg.htm

Die wollten immer noch nur nen Gutschein geben und mit Lackstift ausbessern !

Wenn ich einen großen Gabelservice will wo die Gabel zerlegt werden sollte...warum dann von außen rumhebeln mit nem Schraubenzieher.
In jeder Serviceanleitung (auch in der neuen bike) sieht man das die Dichtung von innen nach oben gedrückt wird. Halt wenn man es richtig macht. Aber der Werkstattleiter hatte mir ja erzählt "Sie hattens probiert aber ein Spezialwerkzueg hatte gefehlt und deshalb haben die es später doch eingeschickt".Ja klasse, Versuchskaninchen oder wie??
Wollten die nur etwas sauber machen darunter und mir das als Gabelservice teuer verkaufen?? Dann pfuschen und das doch lieber einschicken ! Und zu guter letzt mir das bike mitgeben ohne mich auf die Kratzer aufmerksam zu machen? Zustände sind das, ich verstehe die Welt nicht mehr.Der Spiralring über der Dichtung hat auch zwei knicke abbekommen.Macht nix,hat er gsagt. Finde ich nicht wenn das 114€ kostet.
Hey, hätte ich das selber gemacht wäre das alles nicht passiert,verdammt. Die Anleitungen die es gibt sind super und das ist machbar.

Habe heute nach insgesamt 3 Wochen mein Bike abgeholt.
War mit nem Zeugen dort und das geht jetzt richtig zum Anwalt.
Ach ja die Vorderradbremse war wieder lose,nicht mal handfest.Leider vor Ort nicht aufgefallen sonst hätte ich denen das auch noch vor versammelter Kundschaft um die Ohren gehauen.

Wenn sowas ist muß immer ein Zeuge dabei sein!!!
Mein Anwalt sagte es ist wichtig das die vor nem Zeugen nochmal bestätigen mir einen Gutschein geben zu wollen. Sozusagen bestätigen die damit einen Fehler begangen zu haben und das der Schaden wirklich von denen ist.Sonst hätte es keinen Sinn. So schauts anders aus. Ich habe ihm direkt gesagt "so danke das sie das nochmal bestätigt haben vor meinem Zeugen das wars was ich wollte und sie können sich ab jetzt mit meinem Anwalt vergnügen den Gutschein können sie behalten." Darauf er : "Ja aber dann sparen wir uns bitte gleich die Briefe vom Anwalt und gehen gleich vor Gericht gell".
Ich habs bike eingeladen und gesagt das das nicht mehr mein Problem ist.
Wasn ......
Gutschein pahh, womöglich für einen Service bei denen im Haus,danke nein.
Ich will das mein gepflegtes, teures Fahrrad wieder so aussieht wie vorher und ich keine Angst haben muß das mir bei nem drop die Gabelinnereien um die Ohren fliegen. Ach ja meine Bremse zieht auch nicht mehr vorne da Beläge voller Öl. Vielen vielen dank.

@ Alex:
Das ist ein normales Fahrradgeschäft ,cube-händler. Naja hoffe eher unnormal.

@Beppe :wir haben eine kleine Sonntagsroute die in der Nähe von Ottenbach startet. Dies variert dann immer je nach Zeit.
Werde mich in Zukunft aber auch oft Samstags in Faurndau bei den Framebrakers sehen lassen. Die haben einen kleinen bikepark und der wächst fleißig:D. Meine Kumpels und ich sind alle Ü30 und betimmt keine Profis. dafür super lustig unterwegs:daumen: cool hoch, heiß bergab. Vorausgesetz meine Gabel hält;-(((
 
Zuletzt bearbeitet:
Krass, was für ein unfähiger Mechaniker war da denn dran? Das kann selbst ich als Laie besser.

Ich würde es an Deiner Stelle keinesfalls so akzeptieren, auch kein Rumgepfusche mit einem Lackstift. Den Farbton kriegen die nämlich nie genau hin. Die verölten Beläge müssen auch getauscht werden. Bleibe freundlich, aber sehr bestimmt. Wenn keine Einsicht da ist, übergib die Sache einem guten Anwalt.
 
Die Vertiefung gehört so.
Es ist nur der Lack.
Muss ehrlich sagen, dass mir sowas bei meiner eigenen gabel auch passiert ist.
Das Problem liegt am Lack, der nicht gut hält, oder es ist drunter bereits oxidiert.
Klar, beim rausmachen der Simmerringe - egal wie - blättert der Lack dann ab.

Ein optischer Mangel, für den in meinen Augen der, der den Gabelservice gemacht hat nichts dafür kann. Der kann noch so vorsichtig sein, der Lack geht trotzdem ab.
Früher oder später hätte es drunter oxidiert und der Lack wäre von selber abgegangen - du siehst das nur nicht vorher, weil der Lack den Mangel verdeckt.
Die Dichtungen werden nicht entfernt, indem man einfach nen Schraubendreher drunterwürgt, sondern bei abgenommenem Casting geht das sehr einfach und kratzfrei - und ohne Spezialwerkzeug.
Das Werkzsug wird für was anderes gehören, oder "Spezialwerkzeug" heißt: Wir haben zu viel zu tun und schicken die Gabel deshalb ein.

Du siehst nirgends Abdrücke vom Schraubenzieher oder von Murks, nur schlecht haftenden lack.
Wenn du mit rechtlichen Mitteln da vorgehst, rechne damit, dass sich der Händler querstellt und die Firma, die den Service gemacht hat auch. Was können die für Lackmängel?
Da ziehst du den kürzeren - es kommt zum Gutachten und dann hast du wenn die gabel noch Garantie hat vielleicht nen Anspruch - aber nicht wegen der Raperatur, sondern wegen schlechter Lackquali.
Nimm nen schwarzen Edding, ist für beide Seiten Stressfreier.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein das sind nur Spiegelungen aber ich schau nochmal nach.

Du sagst wenn man das casting rausnimmt gehts einfach, also ohne Kratzer.
Ich wollte einen großen Service wo die Gabel ganz zerlegt wird und die Kratzer von vornherein vermieden werden.
Das war der Arbeitsauftrag"großer Gabelservice". Warum dann hebeln von außen mit nem "Schraubenzieher" wenn sowas bekannt ist und die Gabel zerlegt werden soll? Wenn dann mit nem Kunststoffwerkzeug;).
Komisch auf youtube gibts n Video von rockshox da bauen die jede Gabel auseinander und zusammen ohne Kratzer:daumen:.

Wie kann ich sicher sein das die darunter nicht noch mehr kaputt gemacht haben?:(
Nach der ersten Probefahrt hatte es ja die linke dichtung wieder angehoben/rausgedrückt ?!:eek:
Jetzt wo der Lack beschädigt ist darf ich dann zusehen wies noch mehr oxidiert oder wie ?:heul:

Hätte das Geld für Service sparen sollen, selber machen, fahren bis kaputt und mit gespartem Geld ne neue kaufen.
 
Die haben nicht von aussen mim Schraugenzieher rumgehebelt!
Das sind keine Kratzer, sondern schlecht haftender Lack.
Selbst wenn du die Dichtung mit den Pfoten rausfummelst wäre der abgeplatzt.

Du siehst doch an anderen Stellen, wie der Lack schon runzelig ist - das hat da schon oxidiert.
Klar wird es weiter oxidieren - das hätte auch so weiteroxidiert.
Da oben haste die Kante und der Dichtring muss irgendwie da drüber - egal, ob du den von unten schiebst oder rauskippst oder wie auch immer - der geht nur nach oben raus und an der Kante kommt der Lack, wenn der nicht 100 Prozent haftet.

Die haben keinen Vertuschungsversuch gemacht - sondern das einzig richtige:
Die Gabel mit Lackschaden so wie sie nun mal ist rausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich Händler wäre, würde ich mich schämen einem Kunden so eine Gabel zurück zugeben...

Der Gabelservice KANN sehr wohl was für den misserablen Service. Es ist ja verständlich, dass die "Mechaniker", die den Service durchführen, noch genügend andere Gabeln zur Reparatur bearbeiten müssen, aber ist es wirklich so schwer mal kurz einen Schraubenschlüssel oder einen Schraubenzieher mit Klebeband zu umwickeln:confused:. Spezialwerkzeug braucht man bei einer Federgabel, außer vielleicht zum Tausch der Buchsen, übrigens nicht.

Die paar Lackabplatzer (durch den Schraubenzieher) wirken sich sicher nicht auf die Funktion der Gabel aus, trotzdem würde mich das auch übel stören...
Dass mit dem Staubabstreifer sehe ich dagegen anders, so wie man erkennen kann wurde dieser auch mit einem spitzen Gegenstand (hmm, vielleicht der selbe Schraubenzieher:D) eingedrückt, die Feder(der Schraubenzieher kommt wieder ins Spiel:cool:) wurde ebenfalls beschädigt. Dass Problem wird nicht sein, dass Öl austretten wird. Aber feiner Staub wird sich durch den Abstreifer arbeiten, und dir im schlimmsten Fall die Standrohrbeschichtung zerkratzen. Und das alles nur für 114€ euro. Dass alles könnte ich sogar umsonst machen, und es würde noch schlimmer aussehen...


Fazit: Weiter gegen den Händler vorgehen:daumen:

Und mach beim nächsten Mal den Service selbst, du lernst was dabei und kannst dazu Geld sparen. Übrigens halten Dichtungen und Staubabstreifer bei guter Pflege Jahre, dass Dichtungsset kann man sich oft sparen, ein einfacher Ölwechsel reicht volkommen.

MfG Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war der Arbeitsauftrag"großer Gabelservice". Warum dann hebeln von außen mit nem "Schraubenzieher" wenn sowas bekannt ist und die Gabel zerlegt werden soll? Wenn dann mit nem Kunststoffwerkzeug;).
Komisch auf youtube gibts n Video von rockshox da bauen die jede Gabel auseinander und zusammen ohne Kratzer.

Es gibt einen so genannten "Notfall-Gabelservice" oder "Schnellen Gabelservice". Dafür werden die Dichtungen mit einem Schraubenzieher heruntergehebelt. Der Schraubenzieher wird normalerweise mit einem Klebeband oder ähnlichem umwickelt, damit der Lack nicht beschädigt wird. Danach werden die Schaumringe herausgezogen und mit einem Tuch ausgedrückt und gereinigt. Und das alles im zusammengebauten Zustand.
Danach wird der Schaumring wird eingesetzt und mit in Öl getränkt. … … …

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=PUz8WE_ScS8"]Rainers Bike Talk: Notwartung für die Federgabel - YouTube[/nomedia]


Wenn ich Händler wäre, würde ich mich schämen einem Kunden so eine Gabel zurück zugeben...
Gut dass ich Oberflächen für die Lackierung vorbereiten kann und natürlich auch lackieren. Dann brauch ich mich nicht schämen, wenn mir das passieren sollte. :lol:

Leute, wo seht ihr hier Kratzer:confused:
Man bräuchte nur die Kante von einem Schraubenzieher und etwas Druck ausüben. Dann Platz der Lack wie auf den Bildern ab.
Wenn es neue Simmerringe sein sollten, dann kann es aber auch aus deinem genanten Grund passiert sein.


Die paar Lackabplatzer (durch den Schraubenzieher) wirken sich sicher nicht auf die Funktion der Gabel aus, trotzdem würde mich das auch übel stören...
Dass mit dem Staubabstreifer sehe ich dagegen anders, so wie man erkennen kann wurde dieser auch mit einem spitzen Gegenstand (hmm, vielleicht der selbe Schraubenzieher:D) eingedrückt, die Feder(der Schraubenzieher kommt wieder ins Spiel:cool:) wurde ebenfalls beschädigt. Dass Problem wird nicht sein, dass Öl austretten wird.
Gut erkannt. :daumen:
Aber ob es von mangelnder Kompetenz kommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
@MR-Y
Korrigiert auf Lackabplatzer:cool:
Der Lack von RS ist wirklich nicht der beste, aber er hält nach einem Staubabstreifertausch. Sonst währe meine Revelation, ebenfalls Mattschwarz, auch vermackt. Auch habe ich keine Oxidation, obwohl das das 2006 Modell ist. Ich glaube also kaum, dass das an der Oxidschicht liegt. Mit nem Gegenstand mit scharfen Kanten bekommst du doch jeden Lack ab.

MfG Timo
 
Aber dann würde man doch Abdrücke im weichen Material sehen und nicht gleich wie Mauerputz abbröckeln...
Na ja... wie auch immer.
Kann bei meiner Gabel an der Stelle leider den Lack mit dem Fingernagel sehr leicht und großflächig ablösen:heul: dann liegts nahe, dass der Lack mitkommt.

Was ich aber auf dem zweiten Blick sehe, sind Schraubenzieher abdrücke im Simmerring (nicht am Casting) und dass der eine nicht richtig sitzt - da wo Rock Shox draufsteht.
Das kommt aber eher vom Einbau.
Und auf den dritten Blick die leicht beschädigte Feder des Simmerrings.
Und das würde mich ehrlichgesagt schon stören.
 
Zurück