GT Psyclone - Rostproblem

rob

Registriert
29. September 2001
Reaktionspunkte
12
Ort
Spongohausen bei Berlin
Hallo Leute,

mein Psyclone hatte einen Riss in der Kettenstrebe antriebseitig, den ich vor ein paar Tagen endlich mal habe reparieren lassen. Dazu hatten wir lokal den Lack entfernt, und als ich an zwei Roststellen rumpopelte, stach ich mit nur minimaler Kraft direkt ein Loch in den Rahmen. Auf den folgenden Fotos könnt ihr das gut sehen. Beim näheren Betrachten fällt mir nun auf, dass der Rahmen an den Streben und am Sitzrohr überall so kleine (Rost-?)Beulen oder (Rost-?)Striemen im Lack hat. Auch raschelt es gut und aus dem Loch am Ende der Kettenstrebe rieselt fleißig Rost.
Die Wandstärke beim Psyclone ist ja eh gering. Nun scheint der Rahmen aber von innen ein massives Rostproblem zu haben. Und das, obwohl ich den immer trocken im Zimmer in der Wohnung aufbewahrt habe.
Was meint ihr, ist der Rahmen tot? Oder soll ich ihn mal komplett entlacken, gucken wie er sonst so aussieht, vom Rost befreien, versiegeln und hoffen, dass er noch ne Weile hält? Aber wahrscheinlich wird die Kettenstrebe recht bald wieder an einer anderen Stelle durch sein, was?
Hier Fotos:

psyrost1.JPG

Bandage um den Riss gelötet

psyrost2.JPG

die zwei schwarzen Punkte auf dem blanken Rohr sind Löcher

psyrost3.JPG

Rostbeulen?

psyrost4.JPG


psyrost5.JPG

Roststriemen Sattelrohr rückseitig

psyrost6.JPG

ohne Worte

So ein Sche*ß :(

Grüße, rob
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, wollt sagen, daß ich Deiner Meinung bin...meine Schuld, is heut nicht mein Tag..:)
Meinte natürlich rob und denke, daß der Rahmen zumindest tw von innen durchrostet wurde. Das war's wohl :(

Aber (als Andenken) aufheben, man weiß ja nie..

Greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Der hat es hinter sich.
Beim Nächsten denkst Du früh dran und gönnst Ihm nach dem Kauf ne Runde Fluid Film. Die erneuerst Du alle 3-5 Jahre und hast lange Freude dran.
 
Mein Beileid! :heul:Kann aber selber zu dem Thema nichts beitragen. Wie sehen den die anderen Rohre aus?

Habe auch ein Psyclone, dass demnächst gestrahlt wird - der Lack hat zu viele Macken. Ich hoffe, ich werde keine bösen Überraschungen erleben... Der Lackierer konnte aber bislang keine Bläschen o.Ä. entdecken.

Eine Nachfrage: auf den Bildern sieht es so aus, als ob Dein Rahmen gepulvert war. Das würde die Theorie vpn DocChill bestätigen, dass Stahlrahmen Pulver nicht mögen, da letzteres Sauerstoffdurchlässig ist. Zudem wäre die Lackierung dann ohnehin nicht mehr Original gewesen. Wer weiß, was der Vorbesitzer, der die Pulverung hat machen lassen, mit dem Rahmen angestellt hat... Ist aber alles nur ne Mutmaßung bzw. ich will mir selber Mut machen. Mein - wenn auch gerocktes - Psyclone hat noch den Original Dupont Imron Lack.
 
Is that the beat up repainted frame that was for sale in Pheonix for the last six months?
no, I've bought the frame in 2004 from the first owner.


dass das schwarz nicht die originalfarbe ist, war mir nie so klar. das würde aber erklären, warum der so (farbe, decals, ausfaller) nicht in den alten mtb-katalogen zu finden ist.

ich habe mich entschlossen, es nochmal zu versuchen. die tage werde ich mal die kettenstreben und das sattelrohr mit feinem schleifpapier entlacken und schauen, wie es unter dem schwarz aussieht.
alle restlichen rohre des rahmen sind nämlich anstandslos in ordnung - von außen betrachtet.
ein freund von mir hat eine rahmenwerkstatt: totem bikes hier in berlin. vielleicht machen wir uns dann mal den spass und wechseln die kettenstreben aus, wenn es annähernd sinnvoll erscheint. vielleicht klebe ich dann einfach welche aus karbon ein ;]
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann viel Glück rob und danke für den Link. Seh grade: Bärlin, hab ma in Prbg gewerkelt, war anfangs ganz lustig...
Grüß mal alle, seid locker drauf :)
 
Damit wir uns nicht falsch verstehen: ich hatte gefragt und nicht ausgesagt, ob es ein Repaint mit Pulver ist. Psyclones gab es auch in schwarz.

Viel Erfolg bei dem Strebenwechsel. Bitte Fotos machen und dann hier posten. :)
 
ein tuning mit carbon hört sich aber auch recht gut an.wenn es gut und sauber gemacht ist.auf jeden fall die daumen gedrückt.
 
ich habe mich entschlossen, es nochmal zu versuchen. die tage werde ich mal die kettenstreben und das sattelrohr mit feinem schleifpapier entlacken und schauen, wie es unter dem schwarz aussieht.
alle restlichen rohre des rahmen sind nämlich anstandslos in ordnung - von außen betrachtet.
ein freund von mir hat eine rahmenwerkstatt: totem bikes hier in berlin. vielleicht machen wir uns dann mal den spass und wechseln die kettenstreben aus, wenn es annähernd sinnvoll erscheint. vielleicht klebe ich dann einfach welche aus karbon ein ;]

:daumen: gutes gelingen
 
Gibt es schon Neuigkeiten? Wäre doch echt schade, wenn man diesen schönen Rahmen nicht mehr retten könnte...

Welcher Jahrgang ist denn der Rahmen? Auf einem Bild sieht man, dass es kein auswechselbares Schaltauge gibt. Dann müsste es entweder ein 91er sein (Cyclone!) oder einer ab 96. Ab 96 gab es auch dieses "durchgehende" Oberrohr nicht mehr. Vielmehr endet das Oberrohr an der Sattelstütze.
 
Zurück