Bosch-Haibikes machen unfahrbare Wanderwege fahrbar, sinnvoll oder Fehlentwicklung?

Anzeige

Re: Bosch-Haibikes machen unfahrbare Wanderwege fahrbar, sinnvoll oder Fehlentwicklung?
Der Typ spricht wirklich lustig :D Aber wo ist der Weg bitte grob (!) geschottert ? Für mich sieht das aus wie ein normaler Wanderweg ?!
 
Energierückgewinnung und bessere Akkutechnologie fehlen halt noch. Und ein Warnhinweis: Wer Spaß hat, kommt nicht in den Deutschen Himmel.
 
@didi28 - was für eine Antwort erwartest Du zu dem Thema (Pedelec) in diesem Forum? :D

Eine Objektive? :heul:

sehr lustig, ist das bully herbig der da quatscht?

übrigens... falsches forum. => http://board.mofapower.de/

ansonsten hat david99 natürlich recht: kein mtbvideo.

"...da hüft ma da Modor."

Hier mangelt es leider aufgrund von Unerfahrenheit an Kompetenz.

Könne die Admins gleich wieder schließen...
 
"Wieso schnauf I so? Jo, weils so steil is und I muas mi am Lenka anhoiten. Sonst foll I runnndda" :D
Das erste MTB-Video, bei dem ich mir eine 15 Minuten Auffahrt angesehen habe.
 
..per definition mittels muskelkraft angetrieben...

Und das ist bei dem im Beitrag #1 gezeigten Bike nicht möglich? hä...
lol2.gif
 
Da jammern doch nur die, die sich in ihrer Ehre gekränkt fühlen, wenn so ´n Elektro Heizer an ihnen vorbeizieht :lol:

Aber die werden sich auch drüber aufregen, dass sie an der Ampel ein Kfz mit mehr PS als sie selber haben abledern :D.

Find die E-Bike Sache um einiges sinnvoller als der ganzen E-Auto Kram.
 
Da jammern doch nur die, die sich in ihrer Ehre gekränkt fühlen, wenn so ´n Elektro Heizer an ihnen vorbeizieht :lol:
rofl :lol: genau, gekränkt... weil jemand mit hilfsantrieb schneller is :spinner: außer mitleid regt sich da garnix, und wer in nem rennen von muskelkraftgetrieben fahrrädern mit hilfsmotor ankommt... :rolleyes: den rest spar ich mir
 
Zuletzt bearbeitet:
Find die E-Bike Sache um einiges sinnvoller als der ganzen E-Auto Kram.

Sehe ich auch so.

Soll doch der Markt entscheiden, ob für Bikes mit Zusatzmotor ein Bedarf besteht und nicht die Meinung irgendwelcher Ignoranten, die selber vermutlich noch nie mit einem E-Bike gefahren sind oder sich mit der Materie ernsthaft auseinander gesetzt haben.
 
lol :D

wer fährt denn son berg mitm auto rauf :rolleyes: das sind für mich echte ignoranten
 
Zuletzt bearbeitet:
Da jammern doch nur die, die sich in ihrer Ehre gekränkt fühlen, wenn so ´n Elektro Heizer an ihnen vorbeizieht :lol:

Aber die werden sich auch drüber aufregen, dass sie an der Ampel ein Kfz mit mehr PS als sie selber haben abledern :D.

Find die E-Bike Sache um einiges sinnvoller als der ganzen E-Auto Kram.
deine vergleiche zeigen, daß wir komplett aneinander vorbeireden.

Sehe ich auch so.

Soll doch der Markt entscheiden, ob für Bikes mit Zusatzmotor ein Bedarf besteht und nicht die Meinung irgendwelcher Ignoranten, die selber vermutlich noch nie mit einem E-Bike gefahren sind oder sich mit der Materie ernsthaft auseinander gesetzt haben.
es soll jeder fahren, was er will. aber ein mofa ist kein mtb.
 
@didi28 - was für eine Antwort erwartest Du zu dem Thema (Pedelec) in diesem Forum? :D Eine Objektive? :heul:

Bloß nicht :D, weichgespülte Objektivität in einem Forum wäre ja auch totlangweilig, ein gutes Forum sollte eher vor Individualität strotzen :lol:

Einfach ehrliche Antworten mit vielleicht etwas gedämpfter Polemik, das wäre schon nett. :daumen:

Dass MTB-Pedelecs hier in diesem Forum (noch?) einen schweren Stand haben ist schon klar, meistens ändert sich aber der Standpunkt, wenn man so ein modernes Teil mal gefahren hat. Mit Mofafahren hat das jedenfalls nichts zu tun, auch wenn der Bosch-Tretlagerantrieb in der höchsten Unterstützungsstufe schon heftig beim Pedalieren unterstützt, aber man hat zumindest bei diesem Bosch-Antrieb 12 diesbezügliche Einstellungsmöglichkeiten und es gibt auch einen Knopf zum vollständigen Ausschalten der Motorunterstützung, wenn man alleine mit Muskelkraft fahren möchte. Die Motorunterstützung kann man also auch als zusätzliche Option gegenüber einem motorlosen MTB verstehen und ist jedenfalls kein Muss.

Das (MTB-) Pedelec ist nun mal eine neue Fahrzeuggattung ähnlich dem motorlosen MTB zu Beginn der 80er Jahre. Da wurde man auch gefragt, was so ein zu schweres Fahrrad mit zu kleinen, zu dicken und zu schweren Reifen soll, wer will denn schon irgendwelche Berge auf miserablen Wegen hochfahren? :D

Viele wollen das ja auch nicht und lassen sich dann in entsprechend ausgestatten Bikeparks o.ä. hochschleppen oder hochgondeln. Ist ja auch o.k., nicht jeder sieht das Berghochfahren aus rein eigener Kraft als allein glücklichmachend an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Fahrrad ist kein Mofa und ein Mofa ist kein Fahrrad. Aber sowas ist der Umgangssprache wurscht. Da gibt's auch den Begriff "Kamillentee", obwohl es sehr schwer ist, Kamillenpflanzen mit Teepflanzen zu verwechseln.
 
@Toolkid: Keiner.


Dass MTB-Pedelecs hier in diesem Forum (noch?) einen schweren Stand haben ist schon klar, meistens ändert sich aber der Standpunkt, wenn man so ein modernes Teil mal gefahren hat.

Bin ich schon gefahren. Die Dinger, die nur bis 25km/h unterstützen kann man alle in die Tonne treten.

Spaß macht es erst mit den schnellern, auf der Eurobike habe ich 70km/h geschafft
biggrin.gif
. Aber so etwas sollte auf keinen Trail.
Außerdem ist ein Pedelec kein MTB und hat somit im Forum generell nichts verloren.

Ein E-Bike taugt höchstens als Ersatz für das Auto.
...und wer im Gelände nicht treten will soll auf Motocross/Enduro umsteigen.
 
@Toolkid: Keiner.

Endlich, die Antwort habe ich eigentlich sofort erwartet. :D

Bin ich schon gefahren. Die Dinger, die nur bis 25km/h unterstützen kann man alle in die Tonne treten.

Du bist offensichtlich noch kein Bosch-Bike gefahren. Bei wirklichen Steigungen hat man mit einem motorlosen MTB gegen so ein Bosch-MTB mit voller Motorunterstützung keine Chance und sonst kann man natürlich locker schneller als 25 km/h fahren wie mit jedem motorlosen MTB auch, jedenfalls gibt es für Pedelecs kein Tempolimit, nur für die Motorunterstützung. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück